Frage von Kakoe:Hallo,
Ich suche ein Videostativ, welches ich gut in einen Rucksack rein bekomme, also mit auf Reisen nehmen kann.
Ich hatte schon das Bilora 936 oder das Velbon dv-7000 im Auge, jedoch sind mir die leider zu groß. Natürlich gibt es wahrscheinlich keine kleineren ernst zunehmenden Videostative, jedoch kann man auch den Kopf des Biloras alleine kaufen. Nun wäre meine Frage, ob man denn diesen an einem kleineren Stativ, wie dem Bilora Travel A 245 benutzen könnte.
Antwort von mann:
http://www.manfrotto.com/product/8374.7 ... on_Monopod
Antwort von Kakoe:
http://www.manfrotto.com/product/8374.7 ... on_Monopod
Ein Einbeinstativ für Videos????
Antwort von B.DeKid:
055xProb Manfrotto ( gibts auch aus Carbon) dazu einen der Videoköpfe
zB den 701HDV
Antwort von Bernd E.:
Ein Einbeinstativ ist als Notbehelf manchmal brauchbar, aber ich würde nicht von vornherein auf eine Behelfslösung setzen. Ein kompaktes Dreibein erfüllt besser seinen Zweck, und dank der genormten Anschlussgewinde sollte es auch kein Problem sein, beispielweise einen Velbon-Kopf auf Bilora-Beine zu montieren. Achte einfach darauf, dass beide das gleiche Gewinde - fast immer 3/8 Zoll - besitzen, dann klappt"s.
Antwort von Kakoe:
055xProb Manfrotto ( gibts auch aus Carbon) dazu einen der Videoköpfe
zB den 701HDV
OK,
Ich hätte sagen solle, dass mein Budget so um die 140 Euro liegt.
Und das Manfrotto ist doch denke ich noch etwas zu groß...
Antwort von B.DeKid:
Das gibt es für ca 180 Euro mit dem 804RC2 Kopf ich find das taugt sehr gut
http://www.amazon.de/gp/product/B000YMB ... DXDR9HMWMZ
Wenn die Mittelsaeule kippst kannst damit sogar schwencken ;-P
.......................
@ Bernd
Das Bilora ist Halbschalle also wirds etwas tricky mit dem wechseln der koepfe
Antwort von Kakoe:
Ein Einbeinstativ ist als Notbehelf manchmal brauchbar, aber ich würde nicht von vornherein auf eine Behelfslösung setzen. Ein kompaktes Dreibein erfüllt besser seinen Zweck, und dank der genormten Anschlussgewinde sollte es auch kein Problem sein, beispielweise einen Velbon-Kopf auf Bilora-Beine zu montieren. Achte einfach darauf, dass beide das gleiche Gewinde - fast immer 3/8 Zoll - besitzen, dann klappt"s.
Das Problem ist, das oben genannte Stativ hat ein 1/4" Gewinde. was gibt es denn für kleine Alternativen mit 3/8" Gewinde??
Antwort von B.DeKid:
GorillaPod is nen kleines Stativ nur kann man das aller höchstens als Schulterstütze nutzen.
http://joby.com/gorillapod/video/
Antwort von Blackeagle123:
Zum Beispiel einen 1/4 auf 3/8 Zoll Adapter. Da 3/8 Zoll größer ist, geht das sogar relativ problemlos. Damit der Kopf hält, muss das Stativ aber Madenschrauben haben, um den Kopf nochmal zu fixieren.
Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, etwas mehr auszugeben und zum Beispiel den 701HDV oder den 700RC2 zu kaufen.
Viele Grüße!
Constantin
Antwort von Kakoe:
Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, etwas mehr auszugeben und zum Beispiel den 701HDV oder den 700RC2 zu kaufen.
Constantin
Über den Kopf werde ich nochmal nachdenken, jedoch will ich erstmal entscheiden was ich für ein ,möglichst kleines, Stativ dazu nehme.
Antwort von Bernd E.:
...Das Problem ist, das oben genannte Stativ hat ein 1/4" Gewinde...
Bist du sicher? Normalerweise haben Stative oben eine 3/8-Zoll-Schraube, auf die der Kopf montiert wird, und der Kopf wiederum hat oben eine 1/4-Zoll-Schraube (meist in einer Schnellwechselplatte), die in die Kamera gedreht wird. Laut den Angaben auf der Bilora-Homepage macht das A245 da keine Ausnahme, einen Adapter brauchst du dafür also nicht. Oder sollte der Velbon-Kopf unten nur ein 1/4-Zoll-Gewinde besitzen?
...@ Bernd...Das Bilora ist Halbschalle also wirds etwas tricky mit dem wechseln der koepfe...
Sorry, war etwas unklar: Ich bezog mich auf das 245, nicht das 936.
Antwort von Kakoe:
...Das Problem ist, das oben genannte Stativ hat ein 1/4" Gewinde...
Bist du sicher? Normalerweise haben Stative oben eine 3/8-Zoll-Schraube, auf die der Kopf montiert wird, und der Kopf wiederum hat oben eine 1/4-Zoll-Schraube (meist in einer Schnellwechselplatte), die in die Kamera gedreht wird. Laut den Angaben auf der Bilora-Homepage macht das A245 da keine Ausnahme, einen Adapter brauchst du dafür also nicht.
Kann sein das das nicht stimmt, ich glaube das habe ich irgendwo gelesen.
Ahja das steht hier in der Videobeschreibung:
Antwort von Bernd E.:
Kaum zu glauben, was Händler alles online stellen. Ein derart schlechtes Produktvideo hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Aber uns interessiert jetzt ja nur die Schraube. Bei ungefähr 1:45 Laufzeit ist zu sehen, wie der Kopf abgeschraubt wird, und es ist tatsächlich so wie vermutet: Der Kopf wird mit einer 3/8-Zoll-Schraube befestigt, also passt jeder andere Kopf, der ebenfalls ein 3/8-Zoll-Gewinde im Boden hat.
Antwort von Kakoe:
Kaum zu glauben, was Händler alles online stellen. Ein derart schlechtes Produktvideo hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Aber uns interessiert jetzt ja nur die Schraube. Bei ungefähr 1:45 Laufzeit ist zu sehen, wie der Kopf abgeschraubt wird, und es ist tatsächlich so wie vermutet: Der Kopf wird mit einer 3/8-Zoll-Schraube befestigt, also passt jeder andere Kopf, der ebenfalls ein 3/8-Zoll-Gewinde im Boden hat.
OK das ist ja schonmal gut. Meinst du denn, dass das Stativ auch geeignet ist für einen ca. 1Kilo schweren Kopf und einer 550d???
Antwort von B.DeKid:
Wie da einer auf youtube schon schrieb "... zu wackelig"
Muss man halt mal in der Praxis sehen
MfG
B.DeKid
Antwort von Kakoe:
OK,
Ich glaube ich kaufe mir dann einfach erstmal einen Kopf und gehe dann damit zu Saturn.