Frage von Coburn:Hey Leute,
die Fragestellung ist sehr schwierig, da für viele Szenen jeweils ein anderes Objektiv verwendet wird.. aber um es weniger kompliziert zu machen: gibt es ein vielseitiges Objektiv mit dem ihr viel einfangen könnt und das euch überzeugt hat?
Ich habe meine 500D und bisher das standart 3.5 objektiv drauf gehabt. Da ich schon länger ein lichtstärkeres haben wollt, hab ich mir jetzt das 50mm 1.8 von canon geholt. bin aber etwas unzufrieden, da die 50mm brennweite doch etwas viel sind. genre hätte ich das 1.4er gehabt, aber das ist zu teuer momentan.
bei den 50mm ist auch das DOF ziemlich krass, fast schon zu viel.
Ich muss mal noch mehr spielen damit, dachte aber das dieses Objektiv ein guter allrounder für videoaufnahmen sei.
was denk ihr?
Antwort von Speeedy_95:
hm.. kommt halt immer drauf an was du filmen willst, ich habe selber das 50mm 1.8 werde aber demnächst das 1.4 beschaffen,
aber wenn du "nur" 100€ ausgeben willst dann ist halt nur das 50mm verfügbar. alternativen wüsste ich nicht. Mit was bist du nicht zufrieden?
Antwort von rush:
Ich muss mal noch mehr spielen damit, dachte aber das dieses Objektiv ein guter allrounder für videoaufnahmen sei.
was denk ihr?
So ist das mit Dingen die man liest und hört leider manchmal...
50mm - an deiner Canon eher 80mm (bezogen auf Kleinbild) sind in meinen Augen alles andere als eine Allroundbrennweite zum filmen - sondern schon fast eher die richtige Brennweite für Portraits/Nahaufnahmen/Beobachtungen.
Und ob 50er 1.8 oder 1.4 macht gar nicht soooo viel aus... mit f 1.4 möchtest du eh nicht die ganze Zeit arbeiten - der Schärfebereich ist dabei in der Regel viel zu klein.
Vermutlich passt dir eine Linse um 20-30mm deutlich mehr - oder auch ein sogenanntes 2.8er "Standardzoom" im Bereich ~ 17-50. Es muss ja nicht zangsweise ein original Canon sein... Tamron und Sigma etwa bauen ja auch Gläser.
Aber du könntest ja auch einfach mal versuchen anhand deiner bisherigen Aufnahmen mit dem Kitobjektiv zu analysieren, in welchen Brennweitenbereichen du dich primär bewegst. Und dann dementsprechend eine Festbrennweite aufstocken wenn du die Lichtstärke unbedingt benötigst.
Antwort von B.DeKid:
Welches Objektiv für Video?
Eins mit BlendenRing zB und nen breiter Ring für die Schärfe zB
Fazit das EF 50mm f1.8 II ist SCHEISSE!
Antwort von Speeedy_95:
true story..
Antwort von rush:
Fazit das EF 50mm f1.8 II ist SCHEISSE!
Ach naja aber für feste Einstellungen/Portraits etc. sollte es die Scherbe doch aber tun, oder? :)
Antwort von Bruno Peter:
Welches Objektiv für Video?
Fazit das EF 50mm f1.8 II ist SCHEISSE!
Das ist doch absoluter Quatsch. Auch dieses Objektiv hat eine Daseinsberechtigung.
Ich habe bei der Landschafts- umd Stadt-/Dorfgemeindenfilmerei ein Nikon-Objektin 28mm, größte Blende 2,8 drauf. damit habe ich auch genügend Schärfentiefe zu Verfügung und in einer Kirche dann auch noch genug Lichstärke.
Ich gehöre nicht zu Denjenigen, die in der Nacht Tageslichtaufnahmen machen wollen, ich bin um diese Zeit im Bett. Allerdings kommt es vor, dass ich auch mal dem Volksfest einen abendlichen Besuch abstatte oder ein Feuerwerk aufnehme und auch den Weihnachtsmarkt filme. Dann reichen aber die beiden Objektive 28mm/f/2,8 und 50mm/f/1,8. Ansonsten ist immer mein Tourenobjektiv von Sigma mit 18-200 mm Brennweite drauf.
Ich ziehe auch nur selten die Objektivschärfe, das sollen ruhig andere machen. Diese Leute sind dann eher Hochzeitsfilmer etc. ...
Antwort von rush:
Ich ziehe auch nur selten die Objektivschärfe, das sollen ruhig andere machen. Diese Leute sind dann eher Hochzeitsfilmer etc. ...
Wie meinst du das jetzt?! Wie kommst du zu dieser Feststellung?
Ich ziehe die Schärfe als auch Blende (bzw. an einer System/DSLR-kamera den ND-Filter) immer selbst... und ich mach momentan keine Hochzeiten :D
Antwort von Bruno Peter:
Ich stelle die Schärfe auf das Objekt ein, ziehe sie aber nicht ständig in die Unschärfe oder aus der Unschärfe auf das zu erfassende Objekt, so wie das die Hochzeitsfilmer oft machen damit das Video luftig/duftig oder trämerisch wirkt.
Schärfeumlagerungen von Objekt A auf Objekt B, auch umgekehrt mache ich dagegen schon, nicht sehr oft aber.
Hoffentlich lenkt meine Antwort Dich nicht zu sehr vom Thema ab...
Antwort von rush:
Wenn du an einem großen Sensor bei 50mm aufwärts recht Close bist und jemanden der sich bewegt verfolgst oder der auf dich zukommt, musst du gezwungenermaßen die Schärfe nachführen - um scharf zu bleiben ;) Und nicht um in die Unschärfe zu fahren oder Schärfespielreien zu veranstalten...
Antwort von Coburn:
Wenn du an einem großen Sensor bei 50mm aufwärts recht Close bist und jemanden der sich bewegt verfolgst oder der auf dich zukommt, musst du gezwungenermaßen die Schärfe nachführen - um scharf zu bleiben ;) Und nicht um in die Unschärfe zu fahren oder Schärfespielreien zu veranstalten...
ja das ist das problem. das ist wird dann schon recht tricky mit dem aufnehmen.
das das objektiv schei..e ist, teile ich nicht, nur ist es nicht ganz so wie ich es für meine zwecke gedacht hatte.
problematisch wird es im allgemeinen wenn nicht viel platz da ist. z.b. in räumen, etc.
aber da ich eh aussenaufnahmen machen will, wird das besser. ich kann noch kein richtiges statement zum objektiv abgeben, bin noch nicht dazu gekommen.
aber spielereien wie tiefenschärfe fahrten bekommt man super hin mit dem objektiv. wenn man geübt is, dann geht das auch schnell und sieht geil aus (motiv A motiv B), da kommt aber wieder das problem das in diesen momenten die vdslr eher an einer flycam hängt und schärfe ziehn problematisch wird.
ich denk ich werd wohl nich an dem um die 20mm objektiv rum kommen, bzw mehreren objektiven. allrounder geht in diesem sinne nich, dazu gibt es einfach zu viele verschiedene situationen.
danke für die heisse diskussuion bisher!
Antwort von B.DeKid:
Jeder der sich auskennt weiss das das 50mm f1.8 eigentlich ganz gut ist - nur halt als VideoObjektiv ist es SCHEISSE.
Der Focus Ring ist halt nen Witz
an der Steady ist das Tokina 11-16 mm in Kombie mit ner Crop Cam toll
MfG
B.DeKid
Antwort von Bruno Peter:
Auf die Komiker-Idee mit dem 50mm-Objektiv an die Steady zu gehen bin ich noch nicht gekommen. Bin einfach platt was hier selbsternannte "Experten" so vebreiten incl. "Schärfeziehem"...
Antwort von rush:
Auf die Komiker-Idee mit dem 50mm-Objektiv an die Steady zu gehen bin ich noch nicht gekommen. Bin einfach platt was hier selbsternannte "Experten" so vebreiten incl. "Schärfeziehem"...
Wen meinst du damit?
Antwort von srone:
Auf die Komiker-Idee mit dem 50mm-Objektiv an die Steady zu gehen bin ich noch nicht gekommen. Bin einfach platt was hier selbsternannte "Experten" so vebreiten incl. "Schärfeziehem"...
wenn mans kann, warum nicht?
ich nehme 50mm an der gh-2 (93mm) auf die schulter und sehe da kein allzu grosses problem. ;-)
lg
srone
Antwort von Coburn:
Auf die Komiker-Idee mit dem 50mm-Objektiv an die Steady zu gehen bin ich noch nicht gekommen. Bin einfach platt was hier selbsternannte "Experten" so vebreiten incl. "Schärfeziehem"...
der bruno..
es gibt sie also immer noch hier im forum.. arroganz stirbt eben nie aus. dein leben macht spass was ;-)
ich hab zwar gesagt das es schwierig wird, aber ich werds trotzdem versuchen das ding an die flycam zu hängen. wenn ich es schaffe gleichzeitig noch richtig mit der schärfe zu spielen, dann nenn mich bitte ab sofort immer profi... haha
PS: Bruno ich war mal so frei und hab mir dein youtube channel angeschaut..... ich frag mich was dich dazu bewegt mit solchen kommentaren zu hantieren... ...
Antwort von Coburn:
Jeder der sich auskennt weiss das das 50mm f1.8 eigentlich ganz gut ist - nur halt als VideoObjektiv ist es SCHEISSE.
Der Focus Ring ist halt nen Witz
an der Steady ist das Tokina 11-16 mm in Kombie mit ner Crop Cam toll
MfG
B.DeKid
hast du ein video mit dem objektiv? wär super. aber 500 öre rum muss man da schon hinlegen was..
okay hab ein gutes video dazu gefunden:
ich bin überzeugt! ;-)
Antwort von Coburn:
btw, besitzt ihr eine Schärfezieheinrichtung, wenn ja welche?
Antwort von Coburn:
okay, ich hab jetzt das 50 mm ausprobiert. und ja wie schon erwähnt, als video objektiv eher schlecht, bis völlig unbrauchbar ausser ein paar ausnahmen. auf dem steady geht das gleich gar nicht, es sei denn das motiv ist weit weg, wofür man dann aber auch keine 50 mm braucht.
die ausnahmen sind aufnahmen auf dem stativ von szenen ohne viel bewegung, da der schärfebereich sehr gering ist. da es aber auch stil ist während der aufnahme mit der schärfe zu "rollen", kann dies ganz hilfreich sein, sollte man darin geübt sein und so etwas vor haben.
fazit vorerst: mit viel übung kann das 50mm ganz interessant eingesetzt werden, aber für alles andere ganz klar die falsche lösung.