Frage von TFF:Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mir vor ein paar Tagen die PANASONIC HC-WX979 gekauft ud finde die Kamera für den Preis auch schwer in Ordnung, leider habe ich mir ein Anteckmirko mit Miniklinke für die Cam gekauft doch dieses wird nicht erkannt bzw kommt kein Pegel rein,
ich nehme an ich benötige ein Ansteckmikro mit Phanstomspeisung, welches Produkt könnt Ihr mir mir empfehlen?
Von billigster Lösung bis zur Besten bin ich für alle Inputs sehr dankbar!
LG aus Wien
Antwort von domain:
Eine echte Phantomspannung brauchen Elektretmikros ohne XLR eigentlich nicht, aber doch eine gewisse Spannung von einigen Volt, die normalerweise direkt zwischen Masse und und den zwei unteren Ringen am Klinkenstecker anliegen müssen.
Wenn nicht, dann halt nach einem Mikro mit integrierter Batterie suchen.
Ruessel, der Mikrofonspezialist, weiß da aber sicher besser Bescheid.
Antwort von ruessel:
Alle Panasonic Camcorder ab BJ 2005 haben PlugIn Power Spannung (2-3 Volt) am Mikrofoneingang.
Damit sollte jedes Mikrofon auch laufen. Schau mal im Menü ob da was in der Tonsektion eingeschaltet werden muss (wie bei den ZOOM Rekordern), wenn nicht, war dein angeschlossenes Mikrofon schlicht defekt.
Antwort von TFF:
Ich habe mir 2 Ansteckmikros besorgt, keine chance die worken nicht, ich habe dann den "ZOOM recorder" am mic einang angehängt und promt funktioniert es, aber ich suche eben ein ansteckmikro...
also welches könntet ihr mir empfehlen, es muss wohl eigenen strom mitbringen
Antwort von ruessel:
schaue bitte mal im Handbuch nach. Auf der Herstellerseite gibt es auch ein Elektretmikrofon ohne Batterie für die Kamera, das muss funktionieren. Da musst du bestimmt im Kameramenü was umstellen um die PlugIn Power einzuschalten......
Antwort von TFF:
ich habe alles probiert, wirklich, keine chance, entweder er nimmt mit dem internen mikro auf das zufällig auch ZOOM heisst, oder s klappt, kein pegele, auch wenn ich den pegel voll hoch drehe, etc, alles probiert, es geht nicht, das mikro scheint ne eigene stromspannung zu benötigen...
wie gesagt kaum habe ich den ZOOM recorder, also den recorder angeschlossen funktioniert es
und das 2 ansteckmikros im arsch sind ist eher auszuschließen, sie werden auch erkennt sobald man sie in die bchse steckt, aber es passiert eben nichts
Antwort von TFF:
könnt Ihr mir nicht einfach ansteckmirkos empfehlen die gut sind, mit miniklinke?
einmal mit eigener stromversorgung und ich probiere auch gerne nochmal eines ohne, aber das wird nicht gehen,
Antwort von TFF:
häzte sonst zu diesem hier tendiert:
https://www.amazon.de/gp/product/B017SH ... 7ERS7V4Y1D
derzeit habe ich 2 von diesen dingern:
https://www.amazon.de/Lavaliermikrofon- ... ckmikrofon
Antwort von ruessel:
seltsam.....
Sony hatte mal vor Jahren da einen Trick, sie haben die PlugIn Power Spannung in der Impedanz gemessen, war der Wert nicht in einem bestimmten (seltsamen) Bereich, wurde das Mikrofon nicht angenommen und es blieb stumm. So konnte Sony dann sicher sein, das der Filmer nur ihre eigenen Sony Mikrofone kauft.
Antwort von TFF:
könntest du mir jetzt ansteckmikros mit phantomspeisung empfehlen?
Antwort von TFF:
schau mal, das steht in der bedienungsnaleitung zur cam: PUNKT 10:
https://eww.pavc.panasonic.co.jp/hdw/oi ... 42_ger.pdf
Antwort von TFF:
habe beide mikros mit einer eternen soundkarte auf meinem macbook probiert, funktioniert auch dort nicht..
bitte um ansteckmikrotipps mit interner stromspeisung!!!
DANKE!
Antwort von ruessel:
Ich habe mir gerade das PDF der Kamera angeschaut.
Wenn Du Pech hast, funktioniert gar kein Mikrofon an der Kamera - sie kann auch einfach defekt sein.
Lt. Handbuch sind externe Mikrofonaufnahmen bei Modus Stereo immer möglich, außer bei Zeitlupe und Zeitraffer. Auch steht da ganz klar PlugIn Power an der MICBuchse - ist auch bei allen Panasonic Camcorder bis jetzt so gewesen (bis auf alte DV Camcorder).
Also, konzentriere dich erstmal auf die Kamera, sonst gibst du Geld aus und bist immer noch nicht weiter. Hast ja schon 2 Mikrofone erfolglos getestet obwohl sie an anderen Geräten funktionieren.
Falls möglich probiere mal ein stromloses Mikro (Dynamisch) aus, ob sich da überhaupt was regt. Zur Not schließe da einen nackten 3,5mm Klinkenstecker ein, drehe die Kamera ganz auf und fasse mit dem Finger auf den heissen Leiter - es müsste dann brummen. Tut sich da dann auch nix in der Aussteuerung - Kamera im ext. Tonteil defekt oder Fehlbedienung.
Mikrofone (Lavaliere) gibt es mit Batterie - von 30,- bis ganz nach oben.... Es kommt auch ganz auf die Erwartung an. Ich selbst habe da etwas experimentiert, ein 30 Euro Chinateil mit Knopfzelle klang gar nicht so schlecht, nur das Rauschen konnte ich in den Sprechpausen nicht ertragen. dann habe ich hier noch ein teures Lavalier von einem Premium Hersteller, das rauscht nicht stark, klingt aber etwas dünn und Nasal - ist für die Übertragung von Sprache optimiert (Funkstrecke), gefiel mir auch nicht wirklich.
Nochmal mein bitte, sei erstmal sicher das deine Kamera i.O. ist.
Antwort von TFF:
ich schrieb doch das das mikro vom zoom recorder also dem externen audio recorder, funktoniert....sprich bei eine mikro mit strom get die camera bzw der mikroeingang
Antwort von TFF:
ausserdem habe ich die ansteckmikros an meinem macbook angeschlossen mittels externer soundkarte, die gehen dort auch nicht
Antwort von ruessel:
ich schrieb doch das das mikro vom zoom recorder also dem externen audio recorder, funktoniert....sprich bei eine mikro mit strom get die camera bzw der mikroeingang
Alles klar..... dann ist also die PlugIn Power defekt ;-)
Antwort von TFF:
nein weil die beiden mikros auch am macbook nicht funktioniert haben, kannst du mir nicht einfach mikrotipps geben für diese cam???
Antwort von ruessel:
Schau bei Amazon in die Bewertungen rein, bei wenig Sternen auch in die Negativen. Ich würde nach "(Lavalier) Mikrofon + Batterie" oder ähnl. suchen.
Die Bandbreite ist einfach groß, rauschfreier gibt es das meist erst ab 3 stellig im Preis. Ich persönlich kann dir da nix empfehlen, da ich meinen Kram nur über PlugIn Power laufen lasse.
Evtl. geht das: https://www.conrad.de/de/phantomspeisun ... 31643.html und ein gutes Lavalier dort anschließen.
Antwort von TFF:
ich schrieb doch das das mikro vom zoom recorder also dem externen audio recorder, funktoniert....sprich bei eine mikro mit strom get die camera bzw der mikroeingang
Alles klar..... dann ist also die PlugIn Power defekt ;-)
und das plugin funktioniert weil sobald man ein mikro ansteckt erscheint am display das das mikro bei weitwinkel eventuell im bild sein könnte, sofern man ein richtmikro anschliesst..also funktioniert das plugin, ich brauche mikros (ansteckmikros mit stromversorgung, also bitte einfach tipps schicken, ich danke Euch und Dir!
Antwort von ruessel:
also funktioniert das plugin
Ja, das reine Stecker einstöpseln ohne überhaupt ein Mikrofon dran erkennt die Kamera meistens, das bringt keinen weiter.
PlugIn Power ist aber was anderes, es beschreibt, das die Kamera am 3,5mm Klinkenstecker nicht nur den Ton dort aufnimmt, sondern auch eine Speisespannung von 2 bis 3 Volt abgibt. Damit können dann alle Elektredmikrofone betrieben werden - und das scheint hier nicht zu funktionieren - wenn ich das bei deinen ganzen i.o und nicht i.o. Mikrofonen richtig verstanden habe.
Die Frage die ich bis jetzt nicht verstanden habe: Besitzt du ein Lavalier ohne Batterie, das auch an anderen Geräten funktioniert?
Antwort von Auf Achse:
Kostengünstig, mit Batterie aber nicht rauschfrei.
http://www.thomann.de/at/audio_technica_atr_3350.htm
Grüße,
Auf Achse
Antwort von TFF:
Kostengünstig, mit Batterie aber nicht rauschfrei.
http://www.thomann.de/at/audio_technica_atr_3350.htm
Grüße,
Auf Achse
DANKE, ich habe mir das Teil jetzt gleich bestellt!
Antwort von TFF:
also funktioniert das plugin
Ja, das reine Stecker einstöpseln ohne überhaupt ein Mikrofon dran erkennt die Kamera meistens, das bringt keinen weiter.
PlugIn Power ist aber was anderes, es beschreibt, das die Kamera am 3,5mm Klinkenstecker nicht nur den Ton dort aufnimmt, sondern auch eine Speisespannung von 2 bis 3 Volt abgibt. Damit können dann alle Elektredmikrofone betrieben werden - und das scheint hier nicht zu funktionieren - wenn ich das bei deinen ganzen i.o und nicht i.o. Mikrofonen richtig verstanden habe.
Die Frage die ich bis jetzt nicht verstanden habe: Besitzt du ein Lavalier ohne Batterie, das auch an anderen Geräten funktioniert?
Wie weiter oben bereits erwähnt habe ich mir bei amazon 2 ansteckmikros bestellt https://www.amazon.de/Lavaliermikrofon- ... ckmikrofon
die hatten 5 sterne beewertung, funktionieren aber nicht!, auch nicht auf meinem macbook !
wie auch erwähnt habe ich dann meinen externen Zoom Audiorecorder (das interne mikro bei der Cam heisst ja auch Zoom) angeschlossen und siehe da, es funktioniert, nur will ich eben Ansteckmikros haben..
mit der cam an sich bin ich soweit sehr zufrieden, für den preis eine sehr gute cam!
Antwort von ruessel:
Wie weiter oben bereits erwähnt habe ich mir bei amazon 2 ansteckmikros bestellt https://www.amazon.de/Lavaliermikrofon- ... ckmikrofon
Alles klar, daran liegt es.
Diese Mikrofone sind für Smartphones und nicht Camcorder oder andere Rekorder. Der Stecker mit 4 Ringen ist falsch, du benötigst einen klassischen 3,5mm Stereo Stecker mit 3 Polen.
Sorry, aber ich lese hier nur nebenbei, der 3D Drucker läuft nebenbei und benötigt etwas Beobachtung.
Antwort von TFF:
Wie weiter oben bereits erwähnt habe ich mir bei amazon 2 ansteckmikros bestellt https://www.amazon.de/Lavaliermikrofon- ... ckmikrofon
Alles klar, daran liegt es.
Diese Mikrofone sind für Smartphones und nicht Camcorder oder andere Rekorder. Der Stecker mit 4 Ringen ist falsch, du benötigst einen klassischen 3,5mm Stereo Stecker mit 3 Polen.
Sorry, aber ich lese hier nur nebenbei, der 3D Drucker läuft nebenbei und benötigt etwas Beobachtung.
der minikinkenstecker hat 3 schwarze ringe und dann noch einen weieren adapter, ebenfalls minikinke auch mit 3 schwarzen ringen, wozu der gut ist war mir bis dato zwar nicht ganz klar, ist aber auch egal, fakt ist , die dinger gehen nicht
Antwort von ruessel:
So muss der Stecker ausschauen:
zum Bild
Antwort von Auf Achse:
Wie weiter oben bereits erwähnt habe ich mir bei amazon 2 ansteckmikros bestellt https://www.amazon.de/Lavaliermikrofon- ... ckmikrofon
die hatten 5 sterne beewertung, funktionieren aber nicht!, auch nicht auf meinem macbook !
Abgesehen vom 4 poligen Stecker braucht dieses Lavalier Plug In Power weil KEINE Batterie. Ich denk das Mac Book liefert auch keine Plug In. Deine Kamera sollte, tut aber offensichtlich nicht. Der Zoom funktioniert weil er keine braucht.
Gib uns bescheid ob das Audio Technika dann endlich funktioniert.
Grüße,
Auf Achse
Antwort von TFF:
das bedeutet die würden auch gehen?
https://www.amazon.de/Neewer-10-x-5-mm- ... ckmikrofon
https://www.amazon.de/Audio-Technica-om ... ckmikrofon
https://www.amazon.de/Mudder-Ansteck-mi ... ckmikrofon
??
Antwort von Auf Achse:
Auch auf die Gefahr daß du es oben schon geschrieben hast und ich es nicht geschnallt hab: Hast du außer dem oben verlinkten Smartphon Lavalier "Soaiy" schon ein korrekt beschaltetes mit 3,5mm Miniklinken versehenes Lavalier probiert das Plug In braucht und 100%ig korrekt funktioniert? Vielleicht lags nur am 4 poligen Stecker, das Adapterkabel ist vielleicht nicht korrekt beschaltet?
Wär schade wenn die Plug In deiner Kamera eh funktioniert und du unnötig ein Lavalier mit Batterien verwendest. Glaub mir, das mit den Batterien macht nur Probleme, ausschalten vergessen, einschalten vergessen, leere Batterien, keine Ersatzbatterien mit .... usw .... (Liste selbstständig fortzusetzen ...)
Auf Achse
Antwort von Auf Achse:
das bedeutet die würden auch gehen?
https://www.amazon.de/Neewer-10-x-5-mm- ... ckmikrofon
https://www.amazon.de/Audio-Technica-om ... ckmikrofon
https://www.amazon.de/Mudder-Ansteck-mi ... ckmikrofon
??
Sag mal, kanns sein daß du deine eigenen Fragen nicht gecheckt hast? Du fragst nach Lavaliers MIT Batterien und dann verlinkst du zwei OHNE und fragst ob die auch gehn???
Net bös sein, aber das iss jetzt a bissl strange.
Auf Achse
Antwort von TFF:
weil ruessel meinte es läge am stecker der mikros, so dachte ich bis dato es leigt an der nicht vorhandenen stromspeisung, ich habe jetzt eh mal das thomannn bestellt welches du mir empfohlen hast
Antwort von ruessel:
Es liegt 99% am falschen Stecker.....
Stecker abschneiden, 3 Pol Stecker anlöten und es funzt auch mit dem jetzigen Lavalier.....
Antwort von Auf Achse:
Es liegt 99% am falschen Stecker..........
Bin deiner Meinung ....
Auf Achse
Antwort von DocuGuy:
Hi,
an meiner Panasonic HDC-SD909 funktioniert das oben verlinkte Lavaliermikrofon mit dem üblichen 3-poligen Miniklinken-Stecker:
https://www.amazon.de/Neewer-10-x-5-mm- ... ckmikrofon
Falls der HC-WX979 den gleichen Mikrofoneingang besitzt wie mein Gerät von 2012, ist wohl der ungeeignete Stecker das Problem.
Grüße