Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welcher Videocodec



Frage von Xnetworker:


Ich bin auf der Suche nach einem guten Videocodec. Wer kannn mir sagen welcher da angebracht ist?




Space


Antwort von Dominik:

: Ich bin auf der Suche nach einem guten Videocodec. Wer kannn mir sagen welcher da
: angebracht ist?

Kommt ganz darauf an, was du mit deinem Video vorhast. Ein guter Codec wäre beispielsweise divx oder xvid... aber wie gesagt: es kommt ganz auf den Verwendungszweck an...



Space


Antwort von Dominik:

: Danke für deine tips.
:
: also ich benutze die adobereihe (premiere und encore dvd). Suche jetzt für adobe
: premiere einen codec. Also das ich es direkt aus premiere heraus codieren kann.
:
: xnetworker

Du kannst direkt aus Premiere (Premiere Pro) in mpeg2 codieren. Dort musst du den AdobeMediaEncoder benutzen. Das Video wird dann mit dem Mainconcept Codec codiert. Hat bei mir eigentlich ganz brauchbare Ergebnisse erzielt...



Space


Antwort von Xnetworker:

: Hmm DVD, dann bleiben Dir als Kodierverfahren MPEG1 und MPEG2 und mit Einschränkung auf
: einigen "exotischen" DVD-Playern DivX.
:
: MPEG1 und DivX scheiden aus, wenn es um "beste Ergebnisse" geht. Man kann
: damit gute Ergebnisse bekommen, aber beste Ergebnisse heisst nach MPEG2 kodieren.
:
: Als Werkzeug für die MPEG2 Erstellung brauchst Du einen MPEG2 Encoder. In der
: Oberklasse hinsichtlich Bildqualität spielen TMPEGEnc Plus, Canopus Procoder
: (Express) und der CCE Cinema Craft Encoder (Basic). In Klammern jeweils die
: preiswertere, aber für eine DVD Herstellung mehr als ausreichende Einsteigerversion.
: Wie mit jedem Werkzeug kannst Du durch falschen Gebrauch das Arbeitsergebnis
: gründlich versauen. Informiere Dich genau über die verschiedenen Einstellschrauben.
:
: Als Werkzeug für die DVD Erstellung brauchst Du das MPEG2 Video und ein
: Authoringprogramm. Damit Dir das Authoringprogramm das sorgfältig erstellte MPEG2
: Video nicht verhunzt, sollte ein Import ohne Transcoding (Umkodieren) möglich sein.
: Bei Einsteigerversionen ala MyDVD ist das problematisch. Hast du schon ein
: Authoringprogramm, vielleicht aus dem DVD-Brenner-Bundle?
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan

Danke für deine tips.

also ich benutze die adobereihe (premiere und encore dvd). Suche jetzt für adobe premiere einen codec. Also das ich es direkt aus premiere heraus codieren kann.

xnetworker



Space


Antwort von Stefan:

Hmm DVD, dann bleiben Dir als Kodierverfahren MPEG1 und MPEG2 und mit Einschränkung auf einigen "exotischen" DVD-Playern DivX.

MPEG1 und DivX scheiden aus, wenn es um "beste Ergebnisse" geht. Man kann damit gute Ergebnisse bekommen, aber beste Ergebnisse heisst nach MPEG2 kodieren.

Als Werkzeug für die MPEG2 Erstellung brauchst Du einen MPEG2 Encoder. In der Oberklasse hinsichtlich Bildqualität spielen TMPEGEnc Plus, Canopus Procoder (Express) und der CCE Cinema Craft Encoder (Basic). In Klammern jeweils die preiswertere, aber für eine DVD Herstellung mehr als ausreichende Einsteigerversion. Wie mit jedem Werkzeug kannst Du durch falschen Gebrauch das Arbeitsergebnis gründlich versauen. Informiere Dich genau über die verschiedenen Einstellschrauben.

Als Werkzeug für die DVD Erstellung brauchst Du das MPEG2 Video und ein Authoringprogramm. Damit Dir das Authoringprogramm das sorgfältig erstellte MPEG2 Video nicht verhunzt, sollte ein Import ohne Transcoding (Umkodieren) möglich sein. Bei Einsteigerversionen ala MyDVD ist das problematisch. Hast du schon ein Authoringprogramm, vielleicht aus dem DVD-Brenner-Bundle?

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Xnetworker:

: Kommt ganz darauf an, was du mit deinem Video vorhast. Ein guter Codec wäre
: beispielsweise divx oder xvid... aber wie gesagt: es kommt ganz auf den
: Verwendungszweck an...

Ich bin gerade dabei eine DVD zu erstellen. Ich möchte mit dem Codec das beste Ergebniss erziehlen.



Space


Antwort von yenz:

Könnte mir bitte jemand dieses Zitat von Stefan erklären:

"MPEG1 und DivX scheiden aus, wenn es um "beste Ergebnisse" geht. Man kann damit gute Ergebnisse bekommen, aber beste Ergebnisse heisst nach MPEG2 kodieren"

?

Ich war bisher der Meinung, dass DivX/Xvid in hohen Bitrates (also beispielsweise 1,5h umkonvertiertes Videomaterial für eine SingleLayer DVD/ca. 4,7GB) bei weitem das Beste sei! Habe ich mich da geirrt?

THX4reply
yenz

Space


Antwort von kronk:

der canopus Codec gehört sicherlich zu den besten.

Divx können leider die wenigsten DVD-Player.

Für eine DVD geht daher nur der mpeg2codec

Ein mpeg2codec mit möglichst hoher Bitrate(annähernd 8000) ist sicherlich die beste Wahl und schlägt auch nach der Meinung vieler den Divx. Im Grunde sollte dies jeder für sich entscheiden. Ein Divx mit hoher Bitrate bietet auch ein gutes Bild, für die meisten kommt bei bestmöglicher Qualität eben nur der mpeg2-codec in frage

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Polfiler - welcher am Teleobjektiv?
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Welcher Look / LUT ist das hier?
Videoschnitt am iPad - welcher Stick bzw. protable SSD?
Welcher Screen filtert das Grün NICHT heraus?
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?
Auf welcher Webseite finde ich am besten Crew Mitglieder?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash