Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welche Videoschnittkarte für Mediastudio 6?



Frage von Gerd:


Hallo User,

auch ich möchte auf meinem neuen Dell-PC 8100 (Pentium 4) mit WIN-ME meine Videos schneiden.
Auf meinem vorherigen System (Win98SE) mit Pentium 2 lief alles einwandfrei.
Beim Win-ME System funktioniert jedoch meine alte Schnittkarte von Fast-Dazzle nicht mehr. Ich besitze bereits das Mediastudio 6.01 und möchte dieses Programm einsetzen.

Nun suche ich eine gute Videoschnittkarte, die kompatibel zu MSP 6 ist und auch die vorhandene 4 GB Dateigrenze unter Win-ME umgeht. Nach diversen Supportanfragen bin jedoch auch nicht viel schlauer. Man riet mir jedoch, eine "Canopus EZ-DV" oder eine "Hauppauge" Schnittkarte zu kaufen.
(Eine Fast-dazzle Karte möchte ich nicht mehr benutzen, da diese mit MSP 6 nicht zusammenarbeitet)

Was ist Eure Meinung??
Bitte teilt mir Eure Erfahrung mit und gebt einen genervten User ein Tipp.
Danke im vorraus.

Gruß
Gerd




Space


Antwort von autschi:

: Hallo User,
:
: auch ich möchte auf meinem neuen Dell-PC 8100 (Pentium 4) mit WIN-ME meine Videos
: schneiden.
: Auf meinem vorherigen System (Win98SE) mit Pentium 2 lief alles einwandfrei.
: Beim Win-ME System funktioniert jedoch meine alte Schnittkarte von Fast-Dazzle nicht
: mehr. Ich besitze bereits das Mediastudio 6.01 und möchte dieses Programm einsetzen.
:
: Nun suche ich eine gute Videoschnittkarte, die kompatibel zu MSP 6 ist und auch die
: vorhandene 4 GB Dateigrenze unter Win-ME umgeht. Nach diversen Supportanfragen bin
: jedoch auch nicht viel schlauer. Man riet mir jedoch, eine "Canopus EZ-DV"
: oder eine "Hauppauge" Schnittkarte zu kaufen.
: (Eine Fast-dazzle Karte möchte ich nicht mehr benutzen, da diese mit MSP 6 nicht
: zusammenarbeitet)
:
: Was ist Eure Meinung??
: Bitte teilt mir Eure Erfahrung mit und gebt einen genervten User ein Tipp.
: Danke im vorraus.

Dreimal daneben ist immer noch nicht getroffen.

Kauf eine Firewirekarte um DM 60 bis DM 80.

Warum teure Lösungen, die beim nächsten Computer wieder nichts taugen und übermorgen alt aussehen?




Space


Antwort von HS:

Die komplette DVNow-Serie von Dazzle unterstützt doch MSP6.0, wo ist dein Problem?
Nebenbei wird das Vorschauverhalten deutlich verbessert und ein vernünftiges Capturemodul (FastForward) mitgeliefert.

HS :
: 5 x daneben ist auch vorbei....
:
: Ich habe schon genug mit Billigkarten rumprobiert, die meisten funktionieren nicht mit
: dem Betriebssystem Win-ME bzw. mit meinem System (Dell, Pentium 4, 850 i Chipsatz,
: 400er Bus, 256 RD Ram, Soundblaster Live Value).
: Außerdem umgehen diese Billigvarianten nicht die 4 GB - Dateibegrenzung.
:
: Deshalb hoffe ich noch auf einen Rat von Euch (siehe hierzu Original-message).
:
: Gruß
: Gerd



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Gerd!

1. Nicht die Karte umgeht die 4GB-Grenze, sondern die Software! Also ist in dieser Beziehung jede billige Firewirekarte recht (weil Du ja MSP6 schon hast). Statt einer teuren Karte würde ich lieber 250,- DM für ein Update auf WinXP ausgeben. Da hast Du keine Begrenzung auf 4 GB mehr und brauchst (bei NTSF-Formatierung) nicht mehr auf die Filegröße achten.
2. Viel kannst Du mit diesen Billigkarten noch nicht "rumexperimentiert" haben. Gerade bei dem 850er Board braucht man solch eine Karte nur reinstecken und fertig. Es braucht nichts installiert werden, denn das System sucht sich den passenden Treiber selbst und installiert ihn.

Voraussetzung ist, daß der Camcorder eingeschaltet ist (auf Wiedergabe) und das System bei eingeschaltetem und angeschlossenem Camcorder hochgefahren wird. Wenn Du sagst, die meisten funktionieren nicht mit Deinem System, so ist das barer Unsinn. Es funktionieren ALLE!! Die alten Treiber von Deiner ehemaligen Karte solltest Du aber deinstallieren. Es kann sein, daß diese Dir das System blockieren.

Zu einer Karte mit extra Treibern (Fast, Pinnacle oder Canopus) würde ich nicht raten. Da begibst Du Dich nämlich auf die Straße der Inkompatibilitäten und bist auf Gedeih und Verderb (eher auf Verderb) einem einzigen Hersteller und dessen Wohlwollen ausgeliefert. Fällt es diesem ein, keine Treiber mehr anzubieten (wie bei der DV-Master z.B.) ist die Karte nur noch Schrott wert.
Manche Hersteller werben nun: "Unsere Karten laufen auch mit den Standard-Treibern aus dem Betriebssystem". Schön, kann ich da nur sagen, dann tut"s erst recht eine Billgigkarte und Du kannst die Differenz (meist mehrere hundert DM) in das Update des Betriebssystems und das Update von MSP6.0 auf 6.5 stecken.

Viele Grüße
Peter

P.S. Ganz nebenbei sind dies alles keine "Schnittkarten" sondern stinknormale IEEE1394-Schnittstellen! Für sowas sollte man auf keinen Fall (ohne Schnittsoftware) mehr als 100,-DM incl. MwSt. ausgeben.




Space


Antwort von Gerd:

5 x daneben ist auch vorbei....

Ich habe schon genug mit Billigkarten rumprobiert, die meisten funktionieren nicht mit dem Betriebssystem Win-ME bzw. mit meinem System (Dell, Pentium 4, 850 i Chipsatz, 400er Bus, 256 RD Ram, Soundblaster Live Value).
Außerdem umgehen diese Billigvarianten nicht die 4 GB - Dateibegrenzung.

Deshalb hoffe ich noch auf einen Rat von Euch (siehe hierzu Original-message).

Gruß
Gerd



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rockfield: das Studio auf dem Bauernhof | Doku | ARTE
EZDV, Studio DV oder doch nur IEEe-1394-Karte
Schnittkarte Studio DV Plus oder DV 500 Plus
Studio DV mit NoName Firewire-Karte?
Capturekarte für Studio 9
Neueinsteiger sucht richtige Krafikkarte für Studio 11 Ultimate
Neue Decklink Studio Schnittkarten
Warum braucht(e) man eine Videoschnittkarte?
Video In Karte ???
Straßenkarte in Video einfügen
TV Karte mit S-Video
Gibts TV-Karten mit 2 Eingaengen S-Video
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Kaufberatung: Welche Objektive für C300mkIII + EOS R5/R6?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?
Welche SD-Karten für FS5ii und a7iii?
Welche Linux Distro für Laptops ?
Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?
Welche Geschwindigkeit für 5.4K 30p?
BM Ursa 12K: Welche Zusatzkosten für Speicher?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Welche Karte für FX 3?
Welche SW für Downsampling am PC?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash