Frage von bülent:Hallo !
Sagen wir ich filme eine Hochzeit mit 2 Kameras.
Ich möchte von einer Kamera zu der anderen Kamera wechseln.
Was brauche ich für ein Gerät dafür???
Noch dazu möchte ich wissen ob die aufnahmen auf dem film der Kamera bleiben oder sofort über den Laptop in die Festplatte gehen um im nachhinein zu hause zurecht bearbeitet zu werden.
Danke
Antwort von PowerMac:
Heute ist wohl der Tag des schlechten Ausdrucks.
Wie möchtest du von einer Kamera zur anderen wechseln? Wie meinst du das? Meinst du einen Bildschnitt von Kamera 1 zu Kamera 2? Live oder später im Film?
Du kannst entweder auf Band aufzeichnen oder direkt auf ein Notebook.
Beide Varianten können später bearbeitet werden.
Antwort von shicsal:
Diese Frage interessiert mich auch! Ich würd gerne wissen, wie ich live von einer Kamera zu einer anderen wechseln kann. Was brauche ich alles dafür?
Danke
Antwort von tommyb:
Einen Bildmischer.
Antwort von Pianist:
Ich würd gerne wissen, wie ich live von einer Kamera zu einer anderen wechseln kann.
Die eine Kamera fallen-, liegen- oder stehenlassen, sich von ihr wegbewegen, zur zweiten Kamera gehen und mit dieser arbeiten.
Was brauche ich alles dafür?
Hände und Füße.
Matthias
Antwort von Bischofsheimer:
Hallo Matthias
Wenn der Name " Bülent " für einen türkischen Mitbürger steht , dann
verzeiht ihm die nicht eurem Anspruch entsprechende Formulierungen
in deutscher Sprache.
Hilfreicher wäre es da Tipps zu geben, oder ihn anzusprechen und mal genauer nachzufragen ,was er gerne wissen möchte
Gruß Horst
Antwort von tommyb:
Matthias hat sich auf shicsal bezogen, nicht auf bülent. Den bülent interessiert es sicherlich sowieso nicht, weil der Thread aus 2007 ist.
Antwort von WoWu:
@shicsal
Nimm den Event auf beiden Kameras gleichzeitig auf und mach das hinterher im Schnitt.
Es macht wenig Sinn, auf Veranstaltungen (wie oben erwähnte Hochzeit), Bildmischer zu installieren und zu verkablen, nur um einen Übergang herzustellen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Gefahr viel zu gross ist, dass irgendwas scheid geht .... und bei solchen Veranstaltungen hast du keine zweite Chance.
Mal ganz davon abgesehen, dass man den Ton ja auch irgendwie blenden muss, also mit einem einfachen Bildmischer ist es auch nicht getan.
Also: mach das im Schnitt und gut ist.
Antwort von Tiefflieger:
Es gibt Partyveranstalter die lassen eine SD Kamera auf einem Stativ laufen.
Von Zeit zu Zeit werden dann über den Beamer Livebilder übertragen und immer gleichzeitig aufgenommen.
Sonst wird es den Leuten langweilig, trotz Spiegelkugel, Stroboskoplicht, Karaoke und lauter Musik.
Aber eine Hochzeit sollte schon Seriöser sein.
Als Film und DVD mit HD Kameras.
- Nimm mit Kamera (1) auf dem Stativ die Saalübersicht auf. Da sie für den O-Ton verantwortlich ist, läuft sie permanent ev. in der Nähe vom Brautpaar (feste Position?).
- Mit der zweiten Kamera (2) begleitest Du aus der Hand das Paar und zeigst Details (auch als Ergänzung zum O-Ton, Zusatztonspur).
Schneiden,
Im Anschluss nach der Veranstaltung schneidest Du das Material mit Überblenden und Titel zusammen.
Jede Kamera hat ihren Speicherchip zur Aufnahme.
Kamera (1) vielleicht sogar eine interne HD (Harddisk).
Kamera (1) ist für den Dauerton zuständig und Kamera (2) zum ein-/ausblenden.
Das aufgezeichnete Material aus beiden Kameras kombinierst (schneidest) Du zu einem Film auf dem PC (ev. mit weiteren Musik- und Kommentar-Tonspuren).
Kommentar-Tonspuren können Eltern, Freunde Interviews sein.
Gruss Tiefflieger
Antwort von shicsal:
Danke für die Zeit! Matze!
Antwort von shicsal:
Horst, dein Name reicht schon :)
Antwort von shicsal:
Danke Wolfgang!