Infoseite // Was is n CDXA-MPEG2-Stream ?



Frage von Günther Innerhofer:


Hallo.

Ich wüßte mal gerne, wodurch sich ein CDXA-MPEG2-Stream von einem
herkömmlichen MPEG2-Stream unterscheidet?
Mit welchen MPEG-Encoder erzeugt man CDXA-MPEG2 ?

Kann mir da jemand Auskunft geben?

mfg
Günther Innerhofer



Space


Antwort von Andre Beck:

Günther Innerhofer writes:
>
> Ich wüßte mal gerne, wodurch sich ein CDXA-MPEG2-Stream von einem
> herkömmlichen MPEG2-Stream unterscheidet?

Darin, dass es ein Windows-Hack ist. Wenn Windows eine "Datei" von einer CD
lesen soll, die im Mode2/Form2-Format vorliegt, dann ist das eingentlich
unmöglich, weil es mit dem abweichenden Blockungsfaktor dieser Scheiben
nicht zurecht kommen kann. Statt die Operation aber schlicht abzulehnen,
tut Windows so, als würde es eine Datei in einem speziellen Format lesen
und wrapped die Daten daher in einen CD-XA-RIFF-Container. Das soll wohl
eine konsequente Weiterentwicklung dessen sein, was Windows mit CD-DA-
Tracks anstellt.

> Mit welchen MPEG-Encoder erzeugt man CDXA-MPEG2 ?

Die Frage ist eher, mit welchem Muxer und Brennwerkzeug. Man kann z.B.
mit TMPGEnc oder mpeg2enc explizit für SVCD encoden, mit vcdimager das
Image erstellen und mit cdrdao brennen. Schwupps hat man eine SVCD mit
Mode2/Form2-Tracks für die Videostreams. Würde man die jetzt unter Win
wieder versuchen, einfach als Files auf die Platte zurückzukopieren,
erhielte man besagte CD-XA-Container. Netterweise liegt vcdimager auch
ein Tool bei, das den Spuk wieder beseitigt. Die ganzen Tools gibt's für
Win auch im Paket mit noch mehr Mehrwehrt als VCDeasy.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Günther Innerhofer:

... der Hintergrund zu meiner Frage ist eigentlich folgender:

Ich teste gerade einen DVD-Rip (;MPG-Datei) im SVCD-Format ---> Dauer 104min
mit einer Dateigröße von nur 811MB.

G-Spot sowie andere Tools ermitteln:

--> SVCD PAL (;25fps , 480:576)
--> 4:3
--> Interlaced
--> Video CDXA-MPEG2-Program-Stream
--> VBR mit mittl. Videobitrate von 2530 kb/s
--> Audio MPEG-1, 44100Hz , 128kb/s , Dualchannel

Die Datei läßt sich als SVCD auf eine 800MB-CDR brennen und hat auf dem
TV-Gerät recht gute Qualität.

Durch die Länge des Videos und der Bitrate müßte doch die Datei viel größer
sein.

Wie ist es möglich, so kleine Videodateien (;im SVCD-Format) mit so guter
Qualität herzustellen (;vor allem bei dieser Bitrate) ?

mfg
Günther Innerhofer



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Günther Innerhofer wrote:

>G-Spot sowie andere Tools ermitteln:

>--> VBR mit mittl. Videobitrate von 2530 kb/s

Das ermitteln die schlicht falsch, wie ordinäre Nachrechnen problemlos
zeigen könnte. Man muß es halt nur mal machen...

>Wie ist es möglich, so kleine Videodateien (;im SVCD-Format) mit so guter
>Qualität herzustellen.

Indem man vom ziemlich restriktiven Standard abweicht, insbesondere
größere Schwankungen der Bitrate zuläßt, Unterschreitungen der
Mindestbitrate und größere GOPs.

Das Risiko dabei ist natürlich immer, daß es zu irgendwelchen
Inkompatibilitäten mit bestimmten Wiedergabegeräten kommt.

> (;vor allem bei dieser Bitrate) ?

Die ist, wie schon gesagt, einfach falsch erkannt. Die mittlere Bitrate
eines Filmes ist immer noch Filmgröße durch Spieldauer und nicht das,
was irgendwelche Tools zu erkennen meinen.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Live Stream Equipment Beginner
Apple Live Stream - neues iPhone 12
Heute abend: Blackmagic Atem Mini und Camera Update Ankündigungen per Live Stream
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
MS-Teams Stream mit 2 x RØDE Wireless Go (1) & Sony A6400
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
Aputure Live-Stream mit Verlosung und Deals heute ab 19h
Elgato Stream Deck Pedal - Live-Streaming und Videoschnitt mit den Füßen
Davinci Color Panel Stream Deck Plus
AJA veröffentlicht kostenloses Stream Deck Plug-in für HELO Plus
Bodycam mit Direct Stream in Cloud




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash