Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Wann Bildstabilisator abschalten?



Frage von Stefan_:


Hallo,
viele moderne Kameras bieten ja die Möglichkeit, die optische Bildstabilisierung abzuschalten. Aber wann macht es eigentlich überhaupt Sinn, das zu tun? Auf'm Dolly, wenn die Fahrt sowieso weich ist? Nur für künstlerische Effekte, wenn also wackelige Bilder gewünscht sind?
Danke für eure Antworten. Stefan.

Space


Antwort von joerg-emil:

Hallo Stefan,

es macht Sinn, wenn du die Kamera auf einem Stativ hast und weiche Schwenks machen möchtest. Dabei würde ein eingeschalteter Stabilisator ständig versuchen der ansich gewollten Bewegung gegenzusteuern. So kann es passieren, das bei einem Schwenk das Ergebnis mit Stabilisator verwackelter erscheint als ohne...probiers einfach mal aus...

...und ein optischer Stabilisator verbraucht nicht zu unterschätzen mehr Strom!! Hast du nur einen digitalen Stabilisator, hat dieser kaum Auswirkungen auf den Stromverbrauch.

Guten Dreh...
Jörg

Space


Antwort von DanielK:

Problematisch wird's nur bei Schnellmontagesystemen, wenn die Kamera vom Stativ genommen wird und gleich einsatzbereit sein soll. Da machen sich CustomKeys am Camcorder ganz gut. Bis man ansonsten im Menu wieder den opt. Stabilizer aktiviert hat, ist der Brand längst gelöscht ;)

Space


Antwort von C.I.W:

Ein Stabilisator verschlechtert meiner Meinung nach auch in der Hand das Bild:
Wenn ich mit meiner Kamera im 5fach zoom bin, dann merke ich, dass der Stabilisator meine Bewegungen zu stark gegensteuert und so wackelt es noch mehr...

Space


Antwort von RK:

Grundsätzlich gild folgendes:
Wenn du dich mit der Kamera bewegst , Bildstabi an ,aber nicht zu schnell schwenken !

Wenn du vom Stativ filmst , oder dich nicht bewegst ,kann er abgeschaltet werden . Dann ist auch beim Schwenk das Bild scharf . Noch eins , die rein optischen Stabis sind besser wie die elektronischen Stabis .

mfg
Reinhold Kaufmann
Film Service
52353 Düren

Space


Antwort von Stefan_:

Danke Leute, das beantwortet meine Frage hinreichend :-)

Space


Antwort von Markus:

Hallo zusammen,

pauschal kann man die Frage eigentlich nicht beantworten. Es gibt Bildstabilisatoren, die machen Probleme, wenn ein Camcorder ruhig auf dem Stativ liegt oder geschwenkt wird. Solche Stabilisatoren muss man abschalten, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Alle anderen, die ihre Aufgabe sowohl aus der Hand als auch auf dem Stativ gut machen, bleiben einfach an. Alles andere wäre mir auch viel zu umständlich, da sich die meisten Bildstabilisatoren nur übers Menü an-/abschalten lassen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLM mit Bildstabilisator wie aktuelle Actioncam
Canon XA-60 Bildstabilisator
Bildstabilisator bei Vollformatkameras?
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
PPro Bildsplitts im Zuschneidemodus abschalten
Spionage Software in Windows abschalten !
Overlay-Einblendungen bei X929 abschalten?
s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
Wann ist YouTube voll?
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
Patent erteilt: Wann kommen iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv?
Ab wann in DaVinci Resolve Studio investieren?
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?
Zwei neue DJI Mavic 3 Enterprise Modelle geleakt: Wann kommen sie?
Wann ist es zu SPÄT, um Filmemacher zu werden? Mit Joseph Bolz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash