Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Vuze VR-Kamera -- kleine Scheibe filmt 3D in 360°



Newsmeldung von slashCAM:


Seit kurzem ist die Vuze 360° 3D-Kamera vorbestellbar -- mit ihr soll das stereoskopische Panoramafilmen einfach von statten gehen. Denn anders als ganz einfache Rundum-K...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Vuze VR-Kamera -- kleine Scheibe filmt 3D in 360°


Space


Antwort von cladde:

Wir haben uns vor kurzem die Vuze zum rumexperimentieren gekauft, da dachte ich teile ich meinen ersten Eindruck hier einfach einmal. Dabei muss ich zugeben, dass wir bisher noch nicht die Zeit hatten viel aufzunehmen und bisher lediglich ein kleines Testvideo aus unserem Proberaum herausgesprungen ist. Bei Interesse könnt ihr es euch ja gerne einmal anschauen: 360-Grad-Videos
Mein Eindruck: Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht, auch wenn qualitativ sicherlich noch Luft nach oben ist... Was bei dem Preis aber auch nicht anderes zu erwarten ist.
Aufgrund ihrer einfachen Bedienung ist die Kamera aber auf jeden Fall für kleinere Projekte und auch für Einsteiger gut geeignet! :-)

Space


Antwort von ksingle:

Ist das, was da bei Youtube zu sehen ist, das "wahrhaftige" Resultat einer "4K-Aufnahme" dieses Grottenmolches ?

**EDIT**

Da muss ich mich dann wohl aus Nichtwissenheit entschuldigen -> .-)

Space


Antwort von Jott:

Du weißt schon, was eine sphärische Aufnahme ist, und dass die ganze "Kugel" 4K ist und daher der Ausschnitt, den man sieht, natürlich viel weniger entspricht - so etwa SD? Das reicht zwar für die Smartphone-Wiedergabe (freihändig umschauen, besser ohne Taucherbrille), aber natürlich nicht für große Bildschirme. Mit diesem Hintergrundwissen erübrigt sich das "LOL".

Besser wird's ab 8K. Da YouTube 8K kann (und das eine oder andere Schnittprogramm auch), ist das mit dem richtigen Kamerasystem auch machbar. Nur wird's dann derzeit noch etwas teurer als mit der sehr günstigen Vuze.

Space


Antwort von Jalue:

Eben, das vergessen die Leute gerne. Man stelle sich eine Kugel vor, du stehst in der Mitte und sämtliche Bildbereiche, egal wohin du (in HD) blickst, muss die Kamera mit ihrer Auflösung abdecken. 4K sind da in toto nichts, die gefühlte Bildqualität im jeweiligen Ausschnitt bewegt sich allenfalls auf S-VHS Niveau von anno dunnemals 1993. Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, zumindest in jenem Kostensegment, das für Kleinproduzenten erschwinglich ist – von Amateurfilmern ganz zu schweigen.

Space


Antwort von cladde:

@Jott und @Jalue danke fürs Einspringen, das erübrigt mir die Antwort - so ist es! Darüber hinaus bewegt sich die Kamera im 360-Grad-Bereich ja preislich schon eher an der Untergrenze. Für Hobby und Spielerei super, für professionelle Aufnahmen leider eher weniger geeignet. Spaß macht es trotzdem und ich bin sehr gespannt darauf, wie sich die Technologie weiterentwickelt! :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

8K sind das Minimum, alles andere sieht aus wie YT vor 10 Jahren.

Aber der ganze Hype flaut sowieso schon wieder ab.

Space


Antwort von Frank B.:

Mal blöd gefragt (ich habe mich noch nicht mit diesen Kugelaufnahmen beschäftigt), heißt das, dass in so nem Teil dann nur 4 (Stck.) SD- Kameras verbaut sind? Warum nimmt man da keine 4K-Kameras? Dann müsste das Ergebnis eines "Rundblicks" doch auch bei jedem Frame 4K sein, solange man nicht einzoomt, da 4x4K= 16K wären.

Space


Antwort von Jott:

"Frank B." hat geschrieben:
Mal blöd gefragt (ich habe mich noch nicht mit diesen Kugelaufnahmen beschäftigt), heißt das, dass in so nem Teil dann nur 4 (Stck.) SD- Kameras verbaut sind? Warum nimmt man da keine 4K-Kameras? Dann müsste das Ergebnis eines "Rundblicks" doch auch bei jedem Frame 4K sein, solange man nicht einzoomt, da 4x4K= 16K wären.
Gegen viel mehr Geld kein Problem, es gibt Rigs für mehrere GoPros oder auch Reds. Eine Hürde ist die Rechenpower: Live Stitching ist nicht ganz ohne, wenn man die Sphären-Vorschau vor Ort will. Was viel Sinn macht.

Man sieht nachher übrigens nicht nur ein Viertel, das ist deutlich weniger.

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Ok, verstehe. Also, wenn man in der Kugel zusätzlich noch auf und ab schauen möchte, dann müsstens mehr als 4K/ Cam sein. Aber das ist vielleicht ja nicht immer nötig. Für ne einfache Panoramasicht müssten doch aber 4 x 4K reichen, also 15360x2160.
Ich denke jetzt nicht so sehr vom VR her sondern vom filmerischen Aspekt. Wenn ich z.B. so ne Kamera zum Konzertmitschnitt nutzen möchte und dann im Grunde den Bildausschnitt erst später festlegen möchte.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger
Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
DJI Osmo 360 - bald kommt die erste 360° Panorama-Kamera von DJI
Filmt in 360° und 5.7K: Ricoh Theta X
Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition - größerer Sensor jetzt auch für 360°-Video
Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1
Kult-Kamera Sony VX1000 filmt wieder (4 Skate-Videos bei No Rewind Wettbewerb)
Welche 360 Grad Kamera?
Insta360 ONE X2 -- wasserfeste 360° Kamera mit neuen Funktionen vorgestellt
Insta360 Sphere - 360°-Kamera für DJI Mavic Air 2/2S
Beste Kamera für 360 Grad Video Meta Quest 3?
Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
Die kleine Sigma
Neue Sony A7S III filmt intern in 4K 10 Bit 4:2:2 bis 120fps - mit 15+ Dynamikumfang
Olympus E-M10 Mark IV -- kleine MFT Systemkamera jetzt mit 20MP Sensor
Firmware-Update: Canon EOS R6 filmt jetzt auch länger
DJI Mavic Air 2 Firmware Update v01.00.0460 bringt kleine Verbesserungen
Videokameras für kleine Profibühne




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash