ich habe ein klitze kleines Problem und vielleicht hat hier ja jemand einen Tip.
Ich möchte mit meinem VCR Videos in den PC spielen und dort mit Pinnacle Studio weiterbearbeiten um sie anschließend auf DVD zu brennen. Nun habe ich mir für stolze 18 EUR einen Kabelsatz bestehend aus Scartadapter, SVideo-Kabel und Audiokabel geleistet. Die Installation ist Einfach, weil man eigentlich nichts verkehrt machen kann.
Laut Beschreibung soll man nun in Pinnacle die gewünschte Aufnahmequelle auswählen und genau das ist das Problem. An meinen beiden PC´s wird mir nur meine DV-Kamera angeboten.
Den zweiten Weg den ich probieren wollte, führt mich vom VCR in die DV-kamera und von dort in den PC. Leider wollen VCR und kamera ohne Kabel aber nicht kommunizieren. Gibt es hier eine Kabeltechnische Lösung. Der VCR verfügt nur über 2x Scart, SVideo, Video und Audiobuchsen auf der Rückseite, sowie Video, Audio, SVideo auf der Frontseite.
Der PC verfügt über SVideo in der Grafikkarte, IEEE und USB, die Kamera wird über IEEE angeschlossen und hat noch eine DC-Buchse.
Fakt ist, das Pinnacle den VCR nicht erkennt!
Wer kann helfen?
Gruß Jens
Antwort von Jens Kaubisch:
"Günter Hackel" schrieb im Newsbeitrag Re: Vom VCR nach Pinnacle Studio 9###
Moin,
ich bin grad etwas verdutzt das mein Beitrag anscheind doch hier ankam. ich habe ihn nämlich nicht gefunden. Deshalb steht er jetzt ein zweites Mal drin. war nicht so geplant, aber hat sich so ergeben.
> Jens Kaubisch schrieb: > >> ich habe ein klitze kleines Problem und vielleicht hat hier ja jemand >> einen >> Tip. > >> Der PC verfügt über SVideo in der Grafikkarte, IEEE und USB, die Kamera >> wird >> über IEEE angeschlossen und hat noch eine DC-Buchse. > > Hallo > Dein Problem ist wohl leider nicht klitzeklein. Die Kamera hat also einen > Ausgang mit dem Du sie an den PC anschließen kannst, aber wohl keinen > Eingang für den VCR. Der Klassiker ist diese Verbinbdungskette: > > VCR > Ton und Composite bzw. S-Video out
Ach du Schreck, was ist denn nun Composite? Da muss ich doch mal Googeln.
> --> > Camcorder Analog Video (;Composite oder S-Video und Ton IN)
Es gibt also ein Kabel welches von SVideo nach IEEE geht? Oder eher doch DV?
> Camcorder Firewire out > --> > PC Firewire in
Gut, das ist ja das einfachste an der Sache und zufällig funktioniert diese Geschichte sogar. Lustig ist nur das die Knaben die diese Produktbeschreibungen schreiben, nie dazu schreiben was wäre wenn es denn nicht funktioniert, woran es denn liegen könne. Hier heißt es nur auf Seite 20 der Dokumentation "Analog: Ein camcorder oder Videorecorder mit analogen Ausgängen der an eine Directshow-compatible Capture-Karte oder externes Gerät angeschlossen ist."
Ersteres wäre meinem Verständnis nach meine Grafikkarte die da als NVidia 8600 daherkommt, und letzteres wohl die Möglichkeit über die Kamera, als externes Gerät.
Ebenso heißt es in der Dokumentation, man solle den SVideo-Eingang auswählen. Da ist nichts wo man den Auswählen könnte. seltsame Geschichte, es könnte alles so einfach sein.
Gruß Jens
Antwort von Detlef Wirsing:
Jens Kaubisch schrieb am 8. April um 17:01:49: Jens Kaubisch schrieb am 8. April um 17:08:34: Jens Kaubisch schrieb am 8. April um 17:38:40:
>ich habe ein klitze kleines Problem und vielleicht hat hier ja jemand einen >Tip. [...]
Ja, Du wiederholst Dich dauernd. Mein Tip ist: Artikel überlegen, verfassen, überprüfen, abschicken - nur einmal . ;-)
SCNR Detlef Wirsing
Antwort von Volker Schauff:
Jens Kaubisch schrieb:
> Laut Beschreibung soll man nun in Pinnacle die gewünschte Aufnahmequelle > auswählen und genau das ist das Problem. An meinen beiden PC´s wird mir nur > meine DV-Kamera angeboten.
Die zwei Möglichkeiten warum es nicht geht wurden bereits erwähnt: - Deine Grafikakrte bietet keinen Eingang, oder aber - Deine Grafikkarte bietet einen Eingang, aber die Treiber fehlen.
Die meisten Grafikkarten bieten nur Ausgänge (;z.B. zum Zocken am Fernseher). Grafikkarten mit Eingang heißen meist "ViVo" (;Video In Video Out) und bringen entsprechende Kabelpeitschen (;von einem irgendwie gearteten Anschluss meist zwischen oder neben den beiden Monitorausgängen auf diverse normale Kabel).
Allerdings kenne ich es zumindest bei ATI so, dass das komplette Treiberpaket auch den Treiber für dei ViVo-Eingänge mitbringt, ich denke nVidia wird das kaum anders handhaben.
> Den zweiten Weg den ich probieren wollte, führt mich vom VCR in die > DV-kamera und von dort in den PC. Leider wollen VCR und kamera ohne Kabel > aber nicht kommunizieren. Gibt es hier eine Kabeltechnische Lösung. Der VCR > verfügt nur über 2x Scart, SVideo, Video und Audiobuchsen auf der > Rückseite, > sowie Video, Audio, SVideo auf der Frontseite.
Dein Rekorder hat S-Video? Also S-VHS oder Hi8? Tip hierzu noch: Viele S-VHS Geräte bieten einen Bildmodus namens Edit (;allgemein gängige Bezeichnung bei u.A. Panasonic und neueren JVCs), Tape-Dub (;alte JVC-Bezeichnung) oder Kontur (;alte Telefunken-Bezeichnung). Schalt den, wo auch immer der sich versteckt hält, ein, dann wird das Bild schärfer. Nur bei der letzten Generation von Panasonic wurde der Edit-Modus wegrationalisiert, wie auch der Rest der Bildqualität.
Aber erst mal zurück zu deinem Hauptproblem, sonst wird das eh nix ;-)
Der jetzt beschriebene Weg klingt wie der "Klassiker" von Günter Hackel (;ist übrigens sein Klassiker, kein allgemeiner Klassiker). Der ist aber auch nur dann möglich, wenn die Kamera das kann. Wenn man eine Kamera neu kauft und noch keinen vernünftigen Analog-Digital-Wandler hat ist das auf jeden Fall eine Überlegung wert. Allerdings kosten Kameras mit diesem Feature auch entsprechend mehr zum einen weil es nur in höherwertigeren Modellen verbaut wird, zum anderen weil dann auch der Zoll die Taschen weiter auf macht. Da du schon eine Kamera hast, solltest du erst mal checken ob ein eventueller Eingang (;evtl. ein Klinkenstecker mit Kabelpeitsche auf die normalen Videostecker - so wie bei vielen kompakteren Kameras auch Videoausgänge realisiert sind) vorhanden ist. Wenn ja, kommt evtl. noch eine zweite Hürde ins Spiel, manche Camcorder nehmen aus den analogen Eingängen nur auf Band auf. Aber prüf mal, ob du deinen Camcorder zum Digitalisieren bewegen kannst (;Handbuch, Internet, ggf. eine Freischaltung eines Einganges).
> Der PC verfügt über SVideo in der Grafikkarte, IEEE und USB, die Kamera > wird > über IEEE angeschlossen und hat noch eine DC-Buchse.
Vorhandenes Firewire wäre eine ideale Voraussetzung für einen DV-Wandler, der beste Kompromiss aus Qualität, Dateigröße (;3.6MB/s - immer noch viel, aber zum Nachbearbeiten besser als MPEG weil ohne die krassen MPEG-Verluste, wenn es fertig bearbeitet ist macht man dann MPEG draus) und Bedienbarkeit (;Plug&Play ohne Treiber-Gewusel, alles standardisiert egal ob Windows, Linux oder Mac, wird genauso erkannt wie dein Camcorder). Nachteil: Kostet halt, wenn man keine Geduld bei der Suche hat. Neu um die 200 Euro, gebraucht aber manchmal auch 30-60 Euro.
Oder da du schon mit Pinnacle Studio arbeitest würde sich auch das für dich anbieten: http://www.pearl.de/a-PX4039-1381.shtml?query%pinnacle usb
Die Qualität des Wandlers (;Achtung! Arbeitet unkomprimiert, Virtualdub erzeugt damit je nach Einstellung 20-30MB/s! Pinnacle Studio bringt es aber mit M-JPEG alias Motion-JPEG, nicht mit MPEG verwechseln, ohne Verlsute auf 5-10MB/s) ist sehr gut, der Treiber ist standardisiert (;man ist zwar auf Pinnacles Gnaden bei Treiberupdates angewiesen, aber die Treiber sind normale DirectShow Aufnahmetreiber die mit jedem Programm, auch Virtualdub, laufen, was man von Aldi, Hama und Co nicht behaupten kann) und du bekommst sogar noch ein neueres Pinnacle Studio mit neuen Features und ein paar Bugfixes obendrein. Allerdings ist Eile geboten, das ist ein Auslaufmodell, die Nachfolger (;Studio USB 510 und 710) kosten wieder dreistellig.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative