Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Voigtländer 10,5 mm / F 0,95 Nokton Superweitwinkel



Frage von Funless:


Normalerweise hätte ich das eigentlich in der Panasonic GH Sektion gepostet aber ich vermute das könnte vielleicht für den ein oder anderen BMPCC User interessant sein ...

Voigtländer 10,5 mm / F 0,95 Nokton Superweitwinkel

Space


Antwort von Axel:

Normalerweise hätte ich das eigentlich in der Panasonic GH Sektion gepostet aber ich vermute das könnte vielleicht für den ein oder anderen BMPCC User interessant sein ...

Voigtländer 10,5 mm / F 0,95 Nokton Superweitwinkel Das Sigma 18-35 mm f1.8 plus BMPCC Speedbooster erreicht (durch Fokusreduzierung um den Faktor 0,58) eine effektive Brennweite von 10,4. Außerdem erreicht es die effektive Lichtstärke eines f1.0.

Bliebe, für ungefähr 200€ mehr, das deutlich höhere Freistellungspotenzial des Nokton. Bei den bisherigen Noktons ist es immer mit einer deutlichen Weichzeichnung bei Offenblende erkauft.

Das alleine wäre nicht schlimm. Tatsache ist aber, dass Weitwinkel und sDoF eine weniger attraktive Kombi sind. Das bereits existierende 17,5 mm (Normaloptik an der Pocket) wäre die bessere Wahl.

Space


Antwort von CameraRick:

Inwiefern denn höheres Freistellungspotenzial?
Die Brennweite und Blende sind doch nahezu identisch (0.95 zu 1 ist nicht mal eine viertel Blende), da kannste auch nicht mehr- oder weniger freistellen.

Space


Antwort von Axel:

Inwiefern denn höheres Freistellungspotenzial?
Die Brennweite und Blende sind doch nahezu identisch (0.95 zu 1 ist nicht mal eine viertel Blende), da kannste auch nicht mehr- oder weniger freistellen. Doch, der Speedbooster "brennt" zwar mehr Licht auf den Sensor, aber der DoF eines f1.8 bleibt der DoF eines f1.8. f0.95 hat mehr als doppelt so starken sDoF.

Space


Antwort von CameraRick:

Aber so funktioniert der Speedbooster ja nicht.

Der Speedbooster "transformiert" das Objektiv ja effectiv auf die durch den Faktor gerechnete Blende und Brennweite. Es wird quasi eine Einheit, ein Objektiv.
Steck mal ein 50mm mit Speedbooster auf eine APS-C NEX, und die gleiche Optik auf eine 5D. DoF sind da quasi gleich.

Ist doch das gleiche wie beim legendären Zeiss 50mm f/0.7; das ist doch nichts anderes als ein f/1.0 75er oder 80er mit einer Focalreducer-Einheit...

Space


Antwort von CameraRick:

Es bleibt halt der DoF eines 1.8, das ist richtig. Aber so, wie es sich bei der Brennweite (18mm) auf einem größeren Sensor verhalten würde. Genau so.
Es geht nicht nur um mehr Licht, es geht um mehr Ausschnitt, mehr Field of View, und damit auch geringere Schärfentiefe, das ist Physik+Logik

Space


Antwort von Axel:

Es bleibt halt der DoF eines 1.8, das ist richtig. Aber so, wie es sich bei der Brennweite (18mm) auf einem größeren Sensor verhalten würde. Genau so.
Es geht nicht nur um mehr Licht, es geht um mehr Ausschnitt, mehr Field of View, und damit auch geringere Schärfentiefe, das ist Physik+Logik Um es anders zu sagen: Der o.g. Speedbooster "macht" aus dem Super16-Sensor einen APS-C/ DX -Sensor. Pi mal Daumen.

Space


Antwort von CameraRick:

Genau.
Und auf diesem "größeren Sensor" verhält sich ein 18mm f/1.8, was FoV/DoF etc angeht, wie ein 10,5mm f/1 auf der kleineren S16 Fläche.

Das ist doch der Clou. Die beiden werden sich mehr oder weniger identisch verhalten, was DoV und DoF angeht, das ist ja das tolle an den Dingern.

Google doch mal Vergleiche zwischen geboosteten NEX und einer Vollformat, da siehste es doch selbst

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Weitwinkel-Brennweite: Voigtländer 21mm / 1:1,4 Nokton asphärisch für E-Mount
Voigtländer 10,5 mm / F 0,95 Nokton Superweitwinkel
Ultralichtstark: Voigtländer 29mm / 1:0,8 Super Nokton asphärisch MFT vorgestellt
Cosina stellt Voigtländer Nokton 35mm F1.2 für X-Mount vor
Voigtländer Nokton RF 50mm f/1 - Festbrennweite für Canon RF-Mount kommt im Oktober
NiSi 15mm F4 Superweitwinkel-Optik vorgestellt
Laowa: Neue verzerrungsfreie Superweitwinkel-Objektive für DJI Drohnen
Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX
Neue Fuji-X Objektive: Voigtländer Ultron 27mm f2.0 und Tamron 11-20mm F/2.8




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash