Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Videotonverbessung bei der Aufnahme mit nur automatischer Tonaussteuerung



Frage von LukeSkywalker:


Hallo!! Filme viel mit meiner Samsung EX2F - zugegeben nur eine der besseren Taschencams, aber mit sehr gutem FullHD zumindest für meine Ansprüche. Bildqualität top, nur leider ab und an ist der Ton übersteuert, vor allem bei Konzerten oder Bühnenshows auf Strassenfesten. Mit dem Audio Cleaning Lab in meiner Magix Video Deluxe Software läßt sich mit dem Clipping-Modus zwar einiges ausbügeln, aber wäre es ja toll wenn man das während der Aufnahme schon irgendwie beeinflussen kann. Also es gibt keinen externen Mircoanschluß und Aussteuerung ist nur automatisch. Ich denke da gibt es sicherlich schon viel Erfahrungen anderer oder Lösungsmöglichkeiten...ich denke dabei z.B. irgendwie kleine Schaumstoffstreifen oder Stoffstreifen über die Mircofonöffnungen zu kleben, so das evtl der Ton nicht mehr verzerrt bzw gedämpfter reinkommt? Oder einfach Tesafilm drüber kleben? oder oder...evtl. hat ja da jemand schon was ausgetüftelt??? Danke für Tipp!!!

Space


Antwort von marwie:

Mechanisch dämpfen bringt nichts, da klingt der Ton dann nur dumpfer aber nicht wesentlich leiser...

Da du keinen Anschluss für ein externes Mikro hast, hilft da nur ein externer Recorder und danach in der postpro synchronisieren.

Space


Antwort von LukeSkywalker:

Mechanisch dämpfen bringt nichts, da klingt der Ton dann nur dumpfer aber nicht wesentlich leiser...

Da du keinen Anschluss für ein externes Mikro hast, hilft da nur ein externer Recorder und danach in der postpro synchronisieren. OK. Was für eine Art Recorder sollte das sein? Nenn mir doch einfach mal das günstiges Modell was es da so gibt.

Danke.

Space


Antwort von Phoenix:

...einfach mal Herrn Google fragen.

Space


Antwort von k_munic:

… Was für eine Art Recorder sollte das sein?…. Im low/no-budget Bereich finde ich das Zoom H1 nachwievor unübertroffen; guck's Dir 'mal in 'nem Laden an, bestellbar auch bei thomann, amazon, etc den üblichen Verdächtigen.-

88€ (!!), ordentliche mic-Kapseln, ext. Eingang (miniKlinke) auch möglich, auch 48kHz für uns Filmer, usw. Das Körperschall-Problem lässt sich leicht mit'm Stativ lösen (Freihand sollte man eh nix aufnehmen ;) ) .......-

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Asus ProArt PA32DC: 32" 4K OLED Monitor mit automatischer Farbkalibrierung
Automatischer Weissabgleich
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
10Bit nur bei 59,997 ?
Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Premiere nutzt nur einen Teil der Perfomance und ist überlastet.
Resolve 16 - VTR Capture Funktion nur in der "Studio" Version?
Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1
Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash