Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Videoschnittprogramme auf externer Festplatte



Frage von Sam-Basko:


Hallo.

Ich möchte einige Programme Videoschnittprogramme) auf einer externen Festplatte installieren.

Nun meine Fragen:
- Ist das möglich?
- Funktionieren diese Programme dann auch reibungslos?
- Werden diese langsamer als wenn sie auf einer internen Festplatte sitzen?
- Kann ich diese Programme auch an einem anderen Computer verwenden?

Ich habe mich kundig gemacht darüber, dass Videoschnittprogramme besser da liegen, wo Projektdateien oder Filme nicht liegen.
Funktionieren diese Programme auch auf einer geteilten Festplatte gut oder werden sie langsam?

Für Antworten bin ich dankbar.
Viele Grüße

Space


Antwort von Quadruplex:

- Ist das möglich? Ja. - Funktionieren diese Programme dann auch reibungslos? Da ich's nie ausprobiert habe und schon gar nicht mit den zwei Dutzend verfügbaren Programmen, kann ich's nicht beschwören. Grundsätzlich sollte es gehen. Am ehesten könnten noch Programme mit Kopierschutz ("Dongle") Probleme machen. - Werden diese langsamer als wenn sie auf einer internen Festplatte sitzen? Hängt von der Schnittstelle ab, an der die externe Festplatte hängt. Wirkt sich aber deutlich nur auf den Programmstart aus. - Kann ich diese Programme auch an einem anderen Computer verwenden? Unter MacOS könnte es gehen (sollen die Apfelbenutzer was zu sagen), unter Windoof in den meisten Fällen nicht. Ich habe mich kundig gemacht darüber, dass Videoschnittprogramme besser da liegen, wo Projektdateien oder Filme nicht liegen.
Funktionieren diese Programme auch auf einer geteilten Festplatte gut oder werden sie langsam? Hä?

Space


Antwort von Anonymous:

Vielen Dank für die Antwort.

"Ich habe mich kundig gemacht darüber, dass Videoschnittprogramme besser da liegen, wo Projektdateien oder Filme nicht liegen.
Funktionieren diese Programme auch auf einer geteilten Festplatte gut oder werden sie langsam?"

Ich habe eine Festplatte partitioniert, in drei Teile geteilt: Eine Partition für Projekte und Filme, auf die zweite möchte Videoschnittprogramme installieren; die dritte für Musik.
Nun möchte ich wissen, ob ich ohne Bedenken meine Videoschnittprogramme auf die eine Partition der Festplatte installieren kann und ob diese dann bedenkenlos funktionieren.

Viele Grüße.

Space


Antwort von Quadruplex:

Nun möchte ich wissen, ob ich ohne Bedenken meine Videoschnittprogramme auf die eine Partition der Festplatte installieren kann Ja - kein Problem.

Space


Antwort von darg:

Vielen Dank für die Antwort.

"Ich habe mich kundig gemacht darüber, dass Videoschnittprogramme besser da liegen, wo Projektdateien oder Filme nicht liegen.
Funktionieren diese Programme auch auf einer geteilten Festplatte gut oder werden sie langsam?"

Ich habe eine Festplatte partitioniert, in drei Teile geteilt: Eine Partition für Projekte und Filme, auf die zweite möchte Videoschnittprogramme installieren; die dritte für Musik.
Nun möchte ich wissen, ob ich ohne Bedenken meine Videoschnittprogramme auf die eine Partition der Festplatte installieren kann und ob diese dann bedenkenlos funktionieren.

Viele Grüße. Das ganze hat Geschwindigkeitsgruende. Immer, wenn das Programm auf seine Files zugreifen muss wuerden Zugriffe auf die Videofiles verlangsamt werden. Partitionieren bringt nichts, da es physikalisch immer noch die gleiche Hardware ist. Es wuerde Dir also nur was bringen, wenn es eine voellig andere Festplatte waere.

Axel, San Jose

Space


Antwort von Anonymous:

Irgendwann nimmt sich die Externe Festplatte enen anderen Buchstaben und das wars dann

Space


Antwort von Duisburger:

Nur wenn man nicht weiß was man tut.

Space


Antwort von Anonymous:

Naja, Wer weis schon was auf so einem Rechner Alles passiert,
es ist halt leider so dass das was bei dem Einen geht, beim Anderen absolut nicht will und wüßten Wir Alles weas Wir tun gäbs wahrscheinlich keine Foren.

Space


Antwort von Meggs:

Irgendwann nimmt sich die Externe Festplatte enen anderen Buchstaben und das wars dann Den Laufwerksbuchstaben kann man unter Windows in der Datenträgerverwaltung zuweisen.
Programminstallation bestehen unter Windows meisten aus:
1. Dateien, welche in den Programmordner kopiert werden.
2. Gemeinsam verwendeten Dateien (dll, ocx usw.), welche z.B. im Windows oder Windows/System32 Ordner liegen.
3. Den notwendigen Einträgen in der Registry.
Auf der externen Festplatte landen nur die Dateien von 1), weshalb das Programm an einem anderen Computer nicht funktioniert.

Außerdem verwenden mittlerweile viele Installationen (z.B. die aktuellen Adobe Produkte) eine Produktaktivierung ähnlich der von Windows, damit wird die Installation mit den Hardwaredaten des Computers verknüpft"und läuft nur auf diesem Computer.

Space



Space


Antwort von Duisburger:

Die Zuordnung der Laufwerksbuchstaben mit der Datenträgerverwaltung ist recht einfach, es muss lediglich beachtet werden das Windows einem USB-Speicher den ersten alphabetisch freien Laufwerksbuchstaben zuordnet wenn ihm mit der Datenträgerverwaltung noch kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet wurde, oder dieser nun belegt ist.
Also feste Laufwerksbuchstaben nicht am Anfang des Alphabetes nutzen und beachten dass am Ende des Alphabetes die Laufwerksbuchstaben für Netzlaufwerke benutzt werden.

Wenn mal was schiefgeht können die Laufwerksbuchstaben mit der Datenträgerverwaltung jederzeit erneut zugewiesen werden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


exFAT auf Schnitt-Festplatte?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Archivierung auf Festplatte
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
Media Festplatte defekt
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Mediaplayer mit interner Festplatte
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
Stabiler externer Monitor für Camcorder
ZV 1 externer Monitor
Camcorder und externer Monitor
externer monitor via hdmi an gh4?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash