Logo Logo
/// 

Videografie: Sigma Contemporary & Sigma Art



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Frage von Päddi:


Liebe Community,

ich will mir gerade ein Kamerasetting aufbauen. Ich besitze eine Sony Alpha 6500 und möchte mir drei Festbrennweiten und 1 Zoomobjektiv zulegen.
Wobei es hier ausschließlich um die Festbrennweiten gehen soll. Ich bin etwas angetan von den Sigma Contemporary-Objektiven.
Diese sind:
- 16mm; f/1.4
- 30mm; f/1.4
- 56mm; f/1.4
Mit Berechnung des Crops meiner APSC-Cam komme ich auf perfekte Brennweiten für Weitwinkel, Porträt und leichtem Tele.
Zudem funktioniert der Autofokus gut (wichtig für Gimbalfahrten), sie sind klein und leicht, bzw. besitzen eine hervorragende Bildqualität und liefern ein schönes Bokeh bei den Blendenwerten natürlich kein Wunder. Außerdem sind sie im Gegensatz zu den Art-Objektiven sehr viel günstiger.

Dem entgegen stehen die qualitätiv hochwertigeren Art-Objektive. Ich habe mir einen Metabones Speedbooster gekauft, aus dem einfachen Grund den Crop zu
negieren, bzw. noch mehr aus der Blende herauszuholen. Die Art-Objektive sind natürlich auch etwas teurer.
Hierbei habe ich mir folgende Objektive rausgesucht:
- 24mm; f/1.4
- 50mm; f/1.4 / oder das einfach Canon 50mm 1.8 tut es sicher auch erstmal
- 85mm; f/1.4 oder 1.8
Ich würde hier wie gesagt alles adaptieren über den Speedbooster. Sicherlich habe ich dann durch den Speedbooster noch etwas mehr Bokeh, die Objektive sind aber auch
schwerer und natürlich teurer. Mit dem Speedbooster finde ich die Möglichkeit auf Canon-Objektive zu adaptieren ganz cool.

Soo, jetzt meine Frage. Ich tendiere momentan ganz klar zu den Contemporary-Objektiven. Aus dem Grund, dass sie kleiner, kompakter und günstiger sind.
Der Autofokus wird (denke ich) ohne Adapter auch besser sein. Wie denkt die Community?
Habt ihr schon Erfahrungen mit den Contemporary-Objektiven gemacht? Redet mir die jemand aus, gibt es nochmal ne geile Qualität bei den Art-Objektiven.
Ich freue mich über Rückmeldungen :-)

Danke, Patrick



Antwort von pillepalle:

Ich hab das 24er und 50er Art. Sind beide recht gut. Meine persönliche Meinung zu Sigma ist gemischt, aber in Punkto Preis/Leistung sind die ganz weit vorne. Der Vorteil der Vollformat Optiken wäre der, daß Du sie auch mit einfachem Adapter (ohne Glas) verwenden könntest und dann quasi doppelt so viele Brennweiten hättest. Also mit drei Optiken quasi ein 17er, 24er, 35er, 50er, 60er und 85er. Mit den APS-C Optiken hättest Du nur 3 Brennweiten.

VG




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Sigma stellt neues Telezoom 100-400mm F5-6.3 DG DN OS Contemporary sowie weitere L-Mount Optiken vor
SIGMA 28-70mm F2.8 DG DN | Contemporary - Leichtes und günstiges Vollformat-Zoom für E- und L-Mount
Neue Sigma Contemporary Objektive 24mm F2 DG DN und 90mm F2,8 DG DN vorgestellt
Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary Zoom-Objektiv für APS-C vorgestellt
Sigma stellt 20mm F2 DG DN | Contemporary Objektiv vor
Erste Sigma Objektive für X-Mount - 16 / 30mm / 56mm F1,4 DC DN | Contemporary
Sigma 16-28mm F2,8 DG DN | Contemporary Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformat-Kameras vorgestellt
Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary Zoom-Objektiv bald auch für Fujifilm X-Mount
Sigma präsentiert drei neue Contemporary-Objektive (APS-C und Vollformat)
Familienfoto- und Videografie -> Hybridkamera oder zwei Spezialisten pro Feld?
Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€
11 (!) SIGMA ART AF Festbrennweiten für L-Mount noch in diesem Jahr u. L-Mount Converter MC-21
Sigma Art 18-35 oder Canon EF 16-35 L II USM ?
Classic Art Primes: Sigma plant neue Cine-Objektivreihe mit Vintage-Look
Sigma kündigt Vollformat 24-70mm F2.8 DG DN Art Zoom für L-Mount und Sony E-Mount an
noob Kompatibilitätsfrage SIGMA ART mit EOS Cxxx DualPixel Autofokus
Sigma Art 18-35 mit Nikon Anschluss an Panasonic Gh5
Sigma 85mm F1.4 DG DN | Art Objektiv vorgestellt für L-Mount und Sony E
Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art
Frage zur S5 + Sigma ART
Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN
Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
Neue Art-Objektive von Sigma für E-Mount und L-Mount
FAST & FURIOUS: HOBBS & SHAW - Offizieller Trailer
Welchsel auf L-Mount: EF-Linsen & Adapter Sigma MC21 vs Viltrox vs Commlite AdapterCM EF L?
Sigma 16mm 1.4 oder Sigma 30mm 1.4

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom