Frage von Tim Eckstein:Hallo NG,
auf meiner Festplatte ruhen zwei Videodateien (;eine avi-Datei aus meiner
Digicam und eine mpg-Datei von meiner TV-Karte), die ich mit Nero als reine
Datendatei auf DVD brennen wollte, was aber nicht ging, da sie
offensichtlich zu groß waren. Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass ich
der einzige bin, der mit so großen Dateien hantiert. Wie macht ihr das? Ein
kleiner Tip würde viel helfen, bin auf diesem Sektor noch relativ
unerfahren.
Herzliche Grüße, TE
Antwort von Markus Knapp:
Tim Eckstein schrieb:
> auf meiner Festplatte ruhen zwei Videodateien (;eine avi-Datei aus meiner
> Digicam und eine mpg-Datei von meiner TV-Karte), die ich mit Nero als reine
> Datendatei auf DVD brennen wollte, was aber nicht ging, da sie
> offensichtlich zu groß waren. Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass ich
> der einzige bin, der mit so großen Dateien hantiert. Wie macht ihr das? Ein
> kleiner Tip würde viel helfen, bin auf diesem Sektor noch relativ
> unerfahren.
Einfach: als Format für deine Daten-DVD nicht ISO sondern UDF nehmen,
dann klappts auch mit ner 4,38GB-Datei auf einer DVD.
Gruß,
Markus
--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Es ist viel später als Du denkst."
Antwort von Jochen Maess:
Stimmt. Hab's heute über Nero erfahren, dass man so verfährt.
Hab eine Sicherung meiner C-Partition mit TRUE IMAGE 8.0 erstellt, mit mehr
als 3 GB.
Frage: Da die Datei UDF-gebrannt ist, bekomme ich dann ggfs. Probs, wenn ich
beim Crashen meiner Platte mittels TRUE IMAGE das Backup zurückspielen will?
Ich würde dann eine Boot-CD von TRUE IMAGE einwerfen und und nach Frage der
Quelle die DVD mit der UDF-Datei einlegen.
Oder ist das wurscht, ob ISO oder UDF ?
Jochen
"Markus Knapp"
schrieb im Newsbeitrag
> Tim Eckstein schrieb:
> > auf meiner Festplatte ruhen zwei Videodateien (;eine avi-Datei aus meiner
> > Digicam und eine mpg-Datei von meiner TV-Karte), die ich mit Nero als
reine
> > Datendatei auf DVD brennen wollte, was aber nicht ging, da sie
> > offensichtlich zu groß waren. Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass
ich
> > der einzige bin, der mit so großen Dateien hantiert. Wie macht ihr das?
Ein
> > kleiner Tip würde viel helfen, bin auf diesem Sektor noch relativ
> > unerfahren.
>
> Einfach: als Format für deine Daten-DVD nicht ISO sondern UDF nehmen,
> dann klappts auch mit ner 4,38GB-Datei auf einer DVD.
>
> Gruß,
>
> Markus
>
> --
> * Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
> "Es ist viel später als Du denkst."
>
Antwort von Jascha Lendeckel:
Hallo Jocen,
Jochen Maess schrieb:
>Stimmt. Hab's heute über Nero erfahren, dass man so verfährt.
>Hab eine Sicherung meiner C-Partition mit TRUE IMAGE 8.0 erstellt, mit mehr
>als 3 GB.
>
>Frage: Da die Datei UDF-gebrannt ist, bekomme ich dann ggfs. Probs, wenn ich
>beim Crashen meiner Platte mittels TRUE IMAGE das Backup zurückspielen will?
>Ich würde dann eine Boot-CD von TRUE IMAGE einwerfen und und nach Frage der
>Quelle die DVD mit der UDF-Datei einlegen.
>Oder ist das wurscht, ob ISO oder UDF ?
>
>
Warum sorgst du nicht bei deinem Backup-Programm dafür, das es nur
Dateine mit z.B. 1000 MB Größe schreibt? dann hast du keine Problem.
Gruß Jascha
Antwort von Uwe Kretschmer:
Tim Eckstein wrote:
> Hallo NG,
>
> auf meiner Festplatte ruhen zwei Videodateien (;eine avi-Datei aus meiner
> Digicam und eine mpg-Datei von meiner TV-Karte), die ich mit Nero als
> reine Datendatei auf DVD brennen wollte, was aber nicht ging, da sie
> offensichtlich zu groß waren. Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass ich
> der einzige bin, der mit so großen Dateien hantiert. Wie macht ihr das?
> Ein kleiner Tip würde viel helfen, bin auf diesem Sektor noch relativ
> unerfahren.
Das liegt an dem Joilet Format! Ich brenne meine DVDs mit 4,4 GB grossen avi
Dateien als Joilet Rock Ridge UDF mit k3b. Die DVDs liest dann auch
mein DVD-Player!
--
Debian Linux Desktop - KDE 3.4 with KNode