Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Videobearbeitung: SCSI-Bussystem nötig?



Frage von Jupp:


Hallo Forum,

ich möchte mir einen neuen Rechner anschaffen, der für die Videobearbeitung taugt und habe gerade ein TEstgerät mit 2,4 GHz und einer Festplatte mit SCSI-System im Test. Das geht recht flott, allerdings ist das Teil ziemlich laut. Was empfehlen denn die Experten? Geht's vergleichbar auch ohne SCSI und verwendet vielleicht jemand Standard-PC von Compaq (die habe ich seit Jahren, bin sehr zufrieden und würde gerne wieder einen kaufen).

Besten Dank und viele Grüße

Jupp



Space


Antwort von ph:

: Hallo,
SCSI ist nicht erforderlich. Schau auch mal hier:
https://www.slashcam.de/artikel/Ratgebe ... nitt-.html
Gruss
ph


Space


Antwort von Frank Nagel:

SCSI war vor ca 6 Jahren noch notwendig für Videoschnitt. Heute bringt es keinen Vorteil mehr. Es macht das System nur teurer, lauter, beim booten langsamer und bei der Installation fehleranfälliger.



Space


Antwort von Peter:

:Uncompressed mit vernünftiger zugrifszeit, und fehlerrate ist für IDE immer noch ein problem

Falsche Aussage!

Seit S.M.A.R.T ist die Fehlerrate bei IDE (ATA) kein Problem mehr und mit serial ATA (was heute jedes moderne MB integriert hat) ist auch ein RAID System kein Problem mehr. Bei Datenraten jenseits der 100MB/s als Raid0 steckt heute jedes Feld- Wald- und Wiesenboard locker uncompressed HDTV weg! Wer sich heute noch SCSI anlacht wird morgen nichts mehr zu lachen haben.

Für den Videoschnitt gilt heute: So wenig wie möglich exotische Hardware - und SCSI gehört heute schon zu den Exoten, ebenso wie die Video-Hardwarebremserkarten (ich shreibe absichtlich nicht "Beschleunigerkarten")! Jeder zusätzliche Treiber im System ist eine Fehlerquelle und bedeutet Abhängikeit vom Hersteller.

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde


Space


Antwort von BlackSunRising:

: SCSI war vor ca 6 Jahren noch notwendig für Videoschnitt. Heute bringt es keinen
: Vorteil mehr. Es macht das System nur teurer, lauter, beim booten langsamer und bei
: der Installation fehleranfälliger.

Na ja es kommt drauf an, was du bearbeiten willst, bei DV ist sicher kein SCSI mehr notwendig, aber wenn man mehr als das will, z.B. Beta, DigiBeta mit premiere oder FinalCut über ne Digital Voodoo oder so braucht man schon n SCSI Raid. Uncompressed mit vernünftiger zugrifszeit, und fehlerrate ist für IDE immer noch ein problem



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Bedienpult zur KI-Videobearbeitung - 1stAI Machine
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash