Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Video8 Kassette - MP/HG Unterschied



Frage von Pyravrit:


Hallo,

habe meine alte Video8 Cam zwecks Digitalisierung aus dem dunklen Tiefen meines Kellers herausgekramt, und habe nun vor diese auch für Aufnahmen in Benutzung zu nehmen.

Die Suche nach neuen Kassetten hat 2 Produkte verschiedener Eigenschaften hervorgebracht, genauer: MP und HG tapes. Letzteres scheint wohl eine Art Weiterentwicklung zu den Standard MPs zu sein. Nun frage ich mich ob sich diese Weiterentwicklung so sehr in der Bildqualität und auch Allgemein bemerkbar macht, und für welche ich mich nun entscheiden soll. Im Preis unterscheiden sie sich übrigens nicht, und meine Cam unterstützt beide Typen.

Und noch eine ganz elementare Frage: Sind diese Magnetbänder eigentlich wiederbeschreibar? ;)

Space


Antwort von MLJ:

Hallo Pyravrit,
"MP steht für "Metal Particle" und "HG" für "High Grade". Ich würde HG den Vorzug geben, da MP-Tapes die Köpfe/Kopftrommel aufgrund der harten Metallbeschichtung schneller abnutzen. HG-Tapes sind da nicht so "brutal" und der Unterschied ist nicht wirklich sichtbar. MP-Tapes haben in der Regel auch lautere Laufgeräusche, was ein eingebautes Kameramikrofon mit aufnimmt. Am besten einfach mal Testaufnahmen machen. Baue einen Testset auf (Verschiedene Gegenstände) und montiere die Kamera auf ein Stativ und nimm erst mit einem MP-Tape auf, dann mit dem HG-Tape und vergleiche die Aufnahmen.

Keine Angst, von einmal verwendeten MP-Tape passiert deiner Kamera nichts, das ist ist ein Langzeiteffekt was die Köpfe schneller altern lässt, also keine Panik ;)

Zitat:
"Sind diese Magnetbänder eigentlich wiederbeschreibar? ;)"
Zitat ende.

Ja, solange du den Schreibschutz nicht aktivierst.

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von Syndikat:

Ich habe selbst früher bei einem Magentbandhersteler gearbeitet. Die Bandsorten surch Selektion bestimmt, je mach dem was bei einer Charge an Messwerten rauskam war es (z.B. bei VHS) HG, SHG usw. Der Ausschuß wurde an Billiganbieter verkauft. Nur bei unterschiedlichen Beschichtungmethoden gab es echte Unterschiede (bei Hi8 z.B. MP oder ME).

Man sollte bei einer Standard Video 8 Kamera möglichst kein Hi8 bzw. D8 Material nehmen.

Nebenbei muss man berücksichtigen, dass Video 8 Tapes heute nicht mehr Massenproduktion sind in der art, wie vor 15 Jahren noch.

Space


Antwort von Pyravrit:

Ja, solange du den Schreibschutz nicht aktivierst. Und wie, wenn ich fragen darf? An der Kassette selbst ist jedenfalls keine manuelle Vorrichtung angebracht, dafür aber ein "Save - Record" Schalter. Ist mit wiederbeschreibar etwa das banale Rückspulen zum Anfang und Rec. drücken gemeint? ;)

*nehme mal an dass das der Schreibschutz ist, wobei mir die Bezeichnung nicht ganz erschließt. Logischerweise wird das Filmmaterial bei Aufnahme ja mitgespeichert?


Ach und: Beim erstmaligem Einschalten der Cam ist mir der störende, permanente hochfrequente Ton aufgefallen. Diesen habe ich aber so weit ich mich erinnern kann früher nicht bemerkt oder ist nicht aufgetreten. Das Problem wird aber wohl kaum vom eingestecktem Akku, sondern von der Kamera selbst (Transformator, Elko) verursacht oder?

Space


Antwort von MLJ:

Hallo Pyravrit,
das mit dem "Save / Record" Schalter ist der Schreibschutz. "Save" bedeutet, es kann nicht aufgenommen werden, nur abspielen ist möglich. Und ja, das Band einfach zurückspulen und die Aufnahme neu starten. Geht aber nur, wenn der Schalter am Band auf "Record" steht ;)

"Save" bedeutet "Sicher" und "Record" bedeutet "Aufnahme", von daher also vollkommen logisch. Andere Hersteller verwenden "Protect On/Off" oder haben nur eine kleine Lasche mit einer Nase, die man herausbrechen muss, wenn das Band nicht mehr Überspielt werden soll.

Das mit dem hochfrequenten Ton kann von dem Sucher kommen, da die älteren Kameras noch kleine Monitore als Sucher hatten (wie ein Mini TV in Schwarz/Weiß) und auf einer Röhre basierten. Bei Röhren-TV's, die bald aufgeben, wird dieser hochfrequente Ton auch mit der Zeit immer lauter.

Transformator oder Elko schließe ich mal aus, da ein Trafo vor dem aufgeben schnell "riecht" und ein Elko kurz vorher "pfeift". Bei diesen beiden Komponenten geht das sehr schnell bevor das berühmte Rauchwölkchen kommt.

Ein Akku liefert bei einem defekt einfach keinen Saft mehr und die Kamera geht aus. Auf dem Ladegerät deformiert sich ein defekter Akku und hat stark verkürzte Ladezeiten, aber erzeugt keinen hochfrequenten Ton.

Cheers, Mickey.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Mattebox unterschied
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
Camcorder liest plötzlich keine Tapes mehr nach Schimmel-Kassette
Panasonic camcorder Kassette herausbringen
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
Abspielgeräte für Mini-DV, video8, VHS?
Video8 digitalisieren mit Sony TR805E
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern
Video8, Hi8, Digital8




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash