Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Video in Premiere



Frage von Zottl:


Hallöchen, ich bin kurz vorm verzweifeln...seit 4 Tagen schlage ich mich mit meinem
Problem rum und komme nicht weiter.

Ich habe im Urlaub 3 Tapes vollgemacht, und wollte aus diesen Aufnahmen jetzt EINEN
Zusammenschnitt basteln und vertonen.
Ich habe also, wie immer, meine Daten von der XL1s in Premiere einlesen wollen...aber egal was ich auch machte...ich bekam die Meldung: "Aufnahmegerät steht nicht zur Verfügung"

Ich arbeite für die Videobearbeitung auf einer Pentium P4 Kiste mit 2 GB Arbeitsspeicher und 4 160 GB Festplatten, von denen 2 immer frei gehalten werden um neues Material zu bearbeiten. Egal was ich auch anstellte...nichts ging mehr.

In meiner Verzweiflung dachte ich mir...egal...hau' das Rohmaterial mit Windows Movie Maker auf die Platten, was auch reibungslos funktionierte.
Ich habe jetzt also 3 verschiedene AVI Dateien hier rumliegen und wenn ich diese zum bearbeiten in Premiere ziehen möchte passiert folgendes Phänomen.

Lasse ich mir in der Spur das Anfangs- & Endbild anzeigen sehe ich das erste Bild des jeweiligen Avi Films....und auch das letzte...nur kann ich maximal 17 Sekunden des Materials wirklich verwenden, weil ich dann erkannte daß Premiere die ersten 17 Sekunden Einzelbilder drinhat und ab der 17. Sekunde bis zum letzten Frame...alles das letzte Bild ist...also...17 Sekunden alles so wie es sein soll...und der rest des AVI's füllt sich mit dem letzten Bild das in dem Avi enthalten ist.

Ich arbeite nicht erst seit gestern mit der technischen Zusammenstellung und auch nicht in Premiere, aber sowas habe ich noch nicht erlebt.

Meine Platten sind frei, Rechenleistung ist genug vorhanden...die ganzen Daten belaufen sich gerade mal auf 26 Gig...also nicht wirklich heftiges. Aber nach 4 Tagen ausprobieren...bin ich nun mit meinem Latein am Ende.

Hat jemand noch eine Idee?

Achja...was auch noch verwundert...ich kann die (zwischenzeitlich) im Moviemaker vorgeschnittenen Daten auch nicht ausgeben...egal in welches Format ich die Endausgabe konvertieren will, es geht nicht...es bricht ab...oder ich sehe wie sich der blaue Balken vergrößert...er mir die "verbleibende Zeit" bis auf 15 min runterrechnet...um dann wieder bis auf 23 min hochzurechnen um dann stehenzubleiben.

Ich weiss echt nicht mehr weiter und wäre für jeden Tipp dankbar.

mfg

Ingo Hopp



Space


Antwort von cpier:

Die Probleme mit den Videos die Du beschreibst, passieren ja aber mit den AVIs!?
Das kanns unter Premiere schon mal zu Problemen mit Codecs geben. In Premiere sollte man am besten nur DV (oder MPEG1/2) schneiden...
also liegt Dein Problem vor allem darin, dass Premiere die Cam nicht mehr am Firewire-Anschluss erkennen will... seh ich das richtig?
Schon mal eine primitive Neuinstallation von Premiere probiert?
Hast Du das Video im Moviemaker ANALOG überspielt oder DIGITAL??
Also geht der FW-Anschluss prinzipiell nicht sogar?!

Bitte mehr Infos...



Space


Antwort von Jörg:

Hi,
ist bei allen Versionen beinahe gleich, Audiospur expandieren, linke untere Kästchen, Deine Option wählen, fertig.
Gruß Jörg


Space


Antwort von cpier:

: Ich hatte den Antivirus und Firewallkrempel nicht deaktiviert...daran lag's...klingt
: zwar dumm...ist aber so...

passiert glaub ich jedem ab und zu ;)
:
: Sitze zwischenzeitlich am Schnitt und alles läuft bestens...nur weiss ich nicht mehr
: wie man in Premiere die Wellenformen der Audiospuren anzeigen kann,..ich hab da
: Teile drin die im Takt der Musik geschnitten werden müssen...und mit Wellenformen
: geht's einfach schneller...

klick mal rechts neben den spuren auf den pfeil... da wo die wellenform abgebildet ist



Space


Antwort von Zottl:

: Die Probleme mit den Videos die Du beschreibst, passieren ja aber mit den AVIs!?
: Das kanns unter Premiere schon mal zu Problemen mit Codecs geben. In Premiere sollte
: man am besten nur DV (oder MPEG1/2) schneiden...
: also liegt Dein Problem vor allem darin, dass Premiere die Cam nicht mehr am
: Firewire-Anschluss erkennen will... seh ich das richtig?
: Schon mal eine primitive Neuinstallation von Premiere probiert?
: Hast Du das Video im Moviemaker ANALOG überspielt oder DIGITAL??
: Also geht der FW-Anschluss prinzipiell nicht sogar?!
:
: Bitte mehr Infos...

Also...Problem gelöst... :o)

Ich hatte den Antivirus und Firewallkrempel nicht deaktiviert...daran lag's...klingt zwar dumm...ist aber so...

Sitze zwischenzeitlich am Schnitt und alles läuft bestens...nur weiss ich nicht mehr wie man in Premiere die Wellenformen der Audiospuren anzeigen kann,..ich hab da Teile drin die im Takt der Musik geschnitten werden müssen...und mit Wellenformen geht's einfach schneller...

Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe...

Gruß

Ingo



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren
Premiere Pro: Video kontinuierlich verlangsam entfernt Clip
Musik-Video - Timeline Organisation / Vorgehensweise in Premiere
Neue Funktionen in Premiere Pro und die Zukunft KI generierter Inhalte für Video (Firefly)
Premiere Pro Video Umkehren Ruckelt
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution
Runway Gen-3 Alpha Video-zu-Video - Spezialeffekte für jedermann im Handumdrehen
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash