ich habe gestern Titanic mit AC3-Ton aufgenommen. Meine Nexus-s hat dazu einen seperaten Audiostream angelegt. Leider passen aber Video- und AC3-Audiostream nicht zusammen, denn der Audiostream ist rund ne halbe Minuten länger; warum auch immer? Dadurch ist natürlich die Synchronität verlorengegangen. Hat jemand eine Idee, wie ich den Video- oder Audiostream so anpassen kann, das beide wieder die gleixhe Länge haben? Ich könnte natürlich den Film in Virtualub importeiren, als AVI abspeichern und per Verwendung der VirtualDub-Version mit AC3-Filter den Audiostream hinzumußen. Mit der Option Framerate kann ich hier die beiden Streams anpassen. Da ich Titanic aber auf DVD brennen will, müßte ich das AVI hinterher wieder in MPG wandeln. Den Aufwand würde ich mir aber gern schenken.
Gruß Bernd
Antwort von Christian Potzinger:
Bernd Meyer maltreated the Keyboard with following:
> Hat jemand eine Idee, wie ich den Video- oder Audiostream > so anpassen kann, das beide wieder die gleixhe Länge haben?
Wird die asynchronität mit der Zeit immer größer oder bleibt sie kostant? Falls letzteres kannst du mit "AC3 Delay Corrector" die Länge problemlos anpassen. Bei ersteren kommst du ums umwandeln nicht drumrum. -- ryl: G'Kar
Antwort von Jürgen He:
Bernd Meyer schrieb: > Meine Nexus-s hat > dazu einen seperaten Audiostream angelegt.
In Zukunft solltest Du als Format "Transportstream" wählen, dann hast Du alles in einem Stream und kannst z.B. mit "ProjectX" den Bereich auswählen, den Du verwenden möchtest und erhältst bei der Ausgabe alle gesendeten Audiostreams synchron zum Bild.
> Leider passen aber Video- > und AC3-Audiostream nicht zusammen, denn der Audiostream ist rund ne > halbe Minuten länger; warum auch immer?
Länger ist besser als zu kurz. :-)
> Dadurch ist natürlich die > Synchronität verlorengegangen. Hat jemand eine Idee, wie ich den > Video- oder Audiostream so anpassen kann, das beide wieder die > gleixhe Länge haben?
Das richtige Wekzeug dafür ist ein MPEG-Videoeditor mit Timeline und der Möglichkeit, Ton- und Billdspur separat zu laden. Dort musst Du dann beide Streams so lange gegeneinander verschieben, bis sie synchron laufen und dann exportieren. Alternativ kannst Du es mit dem "MPC" (;Media Player Classic) probieren. Der kann auch ES abspielen und über " " und "-" der Ziffernblocktasten kann man die Tonspur verschieben. Den so ermittelten Wert kannst Du dann hoffentlich beim Authoring oder beim neu Muxen verwenden.
> Ich könnte natürlich den Film in Virtualub > importeiren, als AVI abspeichern und per Verwendung der > VirtualDub-Version mit AC3-Filter den Audiostream hinzumußen. Mit der > Option Framerate kann ich hier die beiden Streams anpassen.
Was soll dabei herauskommen, ein Video mit variabler Framerate? Dein Problem dürfte sein, eine Übereinstimmung der Streams zu erreichen. Wenn der Zeitversatz über die Filmlänge variiert, hast Du ohnehin so gut wie verloren. Das anzupassen geht, wenn überhaupt, nur mit erheblichem Aufwand.
Gruß, Jürgen
Da ich > Titanic aber auf DVD brennen will, müßte ich das AVI hinterher wieder > in MPG wandeln. Den Aufwand würde ich mir aber gern schenken. > > Gruß Bernd