Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Vernünftiges Lavaliermikrofon mit 3,5mm Stecker?



Frage von Tomcraft:


Ich bin jetzt schon länger auf der Suche, habe aber noch nichts Gescheites gefunden:

Ich suche ein qualitativ hochwertiges Lavaliermikro mit einem 3,5 mm Stecker, den ich an meinen Zoom H1 anschließen kann.

Ich hatte mir das Rode Smartlav gekauft, aber das funktioniert nicht am H1 (braucht wohl sowas wie ne Phantomspeisung). Es funktioniert nur am Smartphone, allerdings für meinen Geschmack mit zu viel Rauschen.

Eine Alternative wäre das Audiotechnica ATR3350. Die User-Bewertungen lassen allerdings auch hier nicht gerade Professionalität erahnen.

Gibts andere Möglichkeiten? Preis max. 150-200 EUR.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Oscar macht einige der besten Lavs - in einer Liga mit Tram und Countryman. Der Preis passt auch. Die konfigurieren dir das mit jedem möglichen Stecker.

http://oscarsoundtech.com/services.html

http://provideocoalition.com/pvcexclusi ... _o-s-c-a-r

Um Phantompower wirst du aber bei einem Lav nicht rumkommen.

Kann man das in deinem Recorder nicht einstellen?
Selbst mein popliger Zoom H2n hat plugin power.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ich hatte mir das Rode Smartlav gekauft ... es funktioniert nur am Smartphone, allerdings für meinen Geschmack mit zu viel Rauschen. Und warum nicht das Smartphone einsetzen statt weiteres Geld zu investieren?

Ich habe auch das Rode Smartlav und finde, es ist eine richtig gute preiswerte Lösung in der Kombination mit meinem Smartphone. Billiger geht's nun wirklich nicht (wenn man ein passendes Smartphone sowieso bereits hat) und das Rauschen ist bei anderen Lavaliers auch kaum besser.
Möchte man eine wirklich bessere Lavallier-Aufnahme, dann wird's erheblich teurer. Und aufwändiger.

Space


Antwort von Tomcraft:

Danke für die Tipps, den Sound von den Oscar-Mikros gefällt mir gut.

Beim SmartLav war mir leider immer noch zu viel Rauschen drauf...
Ich glaube, dann muss ich wohl etwas tiefer in die Tasche greifen.

Space


Antwort von holger_p:

Um Phantompower wirst du aber bei einem Lav nicht rumkommen.

Kann man das in deinem Recorder nicht einstellen?
Selbst mein popliger Zoom H2n hat plugin power. Plugin-Power und Phantomspeisung sind aber zwie unterschiedliche Dinge.
Plugin sind irgendwas zwischen 3 und 9 Volt, typisch sind knapp 5 Volt, das drückt auch die Soundkarte des Computers ab.

Phantomspeisung ist 22 bis 48 Volt, hier sind eigentlich die 48Volt die übliche Spannung.

Und bei den Anstecklavaliers gibts noch diverse Zwischenvarianten, die so 12 bis 18 Volt haben wollen, was die passenden Taschensender oder Speiseadapter auch abliefern.

Fast alle Consumercamcorder stellen Plugin-Power bereit, aber keine Phantomspeisung!

Die besseren Recorder dagegen können Phantom, aber kein Plugin. Mein DR100 macht da auch keine Ausnahme...


Gruß Holger

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche Audiokabel, 2x 3,5mm Mono auf 3,5mm Stereo
Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine für Fuji X
Weiteres Cine-Weitwinkel: Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Was ist ein Sennheiser EW Stecker?
D-TAP Stecker, unverschämte Preise?
Atomos Ninja V - Audio Platine: Wer kennt diesen Stecker?
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash