Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Infoseite // Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?



Frage von CotORR:


https://www.sony-semicon.com/files/62/p ... _Flyer.pdf

Laut diesem Datenblatt des IMX366, der wahrscheinlich der Sensor der A7V wird, wären wohl 8K, 60fps bei 12-Bit Readout möglich...

Und dazu noch 4k, 120fps, ebenfalls bei 12-Bit.

Denkt ihr das kommt so wirklich oder wird es noch künstlich beschnitten, um der A1 nicht zu viel Rang abzulaufen?

Space


Antwort von cantsin:

CotORR hat geschrieben:
https://www.sony-semicon.com/files/62/p ... _Flyer.pdf

Laut diesem Datenblatt des IMX366, der wahrscheinlich der Sensor der A7V wird, wären wohl 8K, 60fps bei 12-Bit Readout möglich...

Und dazu noch 4k, 120fps, ebenfalls bei 12-Bit.

Denkt ihr das kommt so wirklich oder wird es noch künstlich beschnitten, um der A1 nicht zu viel Rang abzulaufen?
Bisher hatte die "normale" A7-Reihe doch keine Video-Raw-Unterstützung, auch nicht extern (für Atomos- oder Blackmagic-Recorder)?!?

Dann würde ich mir da von der zukünftigen A7v auch nicht mehr als 10bit Log versprechen.

Space


Antwort von Jott:

Mist, unter 12Bit kann man unmöglich filmen! 😎

Space


Antwort von iasi:

Unter 12bit muss man heute nicht mehr filmen. ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

„Muss“ ist sehr relativ.
Sehr viele Leute weltweit filmen doch happy mit 10 Bit.
Sehr wahrscheinlich sogar immer noch mit 8Bit.
Und gar nicht wenige leben sehr gut davon….
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

Viele Leute fotografieren auch nur im JPG-Format und nutzen Raw überhaupt nicht.

Aber dann braucht es auch keine Sony A7V.

Jedenfalls sollte eine neue Kamera sich mit Konkurrenzmodellen vergleichen lassen können.

Oder gibt es heute noch aktuelle Kameramodelle, die nur 8bit-Videos machen können?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Natürlich braucht es die.
Womöglich fotografieren deswegen trotzdem nicht wenige Leute jepgs damit…;)

Ähm, Sony ist einer der Kamera Hersteller Marktführer.
Und die haben dazu noch eine Art Monopol für Kamera Sensoren.
Das in fast jeder Kamera Sensoren Sparte.

Da ganz oben gibt es zur Zeit gar nicht viel Konkurrenz zum mit Sony vergleichen…
Gruss Boris

Space


Antwort von dienstag_01:

Jott hat geschrieben:
Mist, unter 12Bit kann man unmöglich filmen! 😎
Jeder, der z.B. in 10bit log aufzeichnet, „filmt nicht unter 12bit“. Da hast du recht.

Space


Antwort von iasi:

dienstag_01 hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Mist, unter 12Bit kann man unmöglich filmen! 😎
Jeder, der z.B. in 10bit log aufzeichnet, „filmt nicht unter 12bit“. Da hast du recht.
8bit log gab´s ja auch.
Wer filmt denn heute noch damit?

Früher hatte man sogar ohne log in 8bit gedreht. Also warum sollte man heute 10bit oder gar 12bit nutzen wollen? ;)

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Mir ging es darum, dass wir längst 12bit haben, in 10bit log. Schien mir hier erwähnenswert ;)

Space


Antwort von iasi:

dienstag_01 hat geschrieben:
Mir ging es darum, dass wir längst 12bit haben, in 10bit log. Schien mir hier erwähnenswert ;)
Haben wir das?

Es werden Informationen in ein kleineres Päckchen gequetscht.

Das ist dann ganz ähnlich zur Komprimierung von Daten: Es gehen Informationen verloren, wenn nicht gerade lossless komprimiert wird.

Du bekommst nicht die ursprünglichen Bildinformationen wieder hergestellt, wenn du sie z.B. zunächst 3:1 komprimiert hattest.

Mancher sagt sich: Ich will die maximale Qualität und nutze daher unkomprimiertes Arri-Raw.

Warum sollte man nicht wenigstens von einem neuen Kameramodell 12bit erwarten, wenn es mittlerweile doch zahlreiche Kameras gibt, die dies bieten?

Mit 8bit gibt sich heute doch auch niemand mehr zufrieden.

Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:


Warum sollte man nicht wenigstens von einem neuen Kameramodell 12bit erwarten, wenn es mittlerweile doch zahlreiche Kameras gibt, die dies bieten?

Mit 8bit gibt sich heute doch auch niemand mehr zufrieden.
Weil Sony so ziemlich die letzten waren die das Parkett der 10bit fähigen Consumer Kameras betreten haben und dann wohl eher nicht direkt mit 12Bit in den unteren Klassen einer "schnöden" A7V druchstarten werden.

Dazu dürfte der Leidensdruck Seitens Sony und vor allem der Bedarf im Consumer Bereich viel zu gering sein.
Slashcam User repräsentieren dahingehend keineswegs den Durchschnittsnutzer.

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Warum sollte man nicht wenigstens von einem neuen Kameramodell 12bit erwarten, wenn es mittlerweile doch zahlreiche Kameras gibt, die dies bieten?

Mit 8bit gibt sich heute doch auch niemand mehr zufrieden.
Weil Sony so ziemlich die letzten waren die das Parkett der 10bit fähigen Consumer Kameras betreten haben und dann wohl eher nicht direkt mit 12Bit in den unteren Klassen einer "schnöden" A7V druchstarten werden.

Dazu dürfte der Leidensdruck Seitens Sony und vor allem der Bedarf im Consumer Bereich viel zu gering sein.
Slashcam User repräsentieren dahingehend keineswegs den Durchschnittsnutzer.
Die Nikon Z8 war ein ziemlicher Verkaufsschlager.

Und die 16bit-HDMI-out werden durchaus auch bei Sony-Modellen gerne genutzt.

Aber stimmt schon: Sony lässt seine Nutzer gerne etwas länger leiden, wie das lange Festhalten an 8bit zeigte. :)

Letztlich ist in dieser Kameraklasse aber den Nutzern schon auch bewußt, was Raw ist. Daher schauen sie sich dann z.B. Canon- und Nikon-Modelle an und stellen fest, was dort geboten wird.

Space


Antwort von cantsin:

iasi hat geschrieben:
Und die 16bit-HDMI-out werden durchaus auch bei Sony-Modellen gerne genutzt.
Wo?

Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:

Die Nikon Z8 war ein ziemlicher Verkaufsschlager.
Auf welche Daten / Quellen stützt du dich da? Initial war die Z8 auch ziemlich teuer...
iasi hat geschrieben:

Und die 16bit-HDMI-out werden durchaus auch bei Sony-Modellen gerne genutzt.
Auch hier: auf welche Quellen berufst du dich mit solchen Aussagen?
Ich kenne ehrlich gesagt niemanden in meinen Umfeld der seine A7x oder auch FXx effektiv über den fummeligen HDMI Out extern in RAW aufzeichnen lässt. Das ist maximal eine Nischenanwendung wenn du mich fragst und wird häufig überschätzt, insbesondere solange es keine braw Unterstützung gibt.

Space


Antwort von dienstag_01:

Meine R6ii gibt extern auch nur 12bit linear RAW aus, wie die meisten Kameras. Wenn man mehr haben will, mus auch der AD-Wandler das liefern.

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Die Nikon Z8 war ein ziemlicher Verkaufsschlager.
Auf welche Daten / Quellen stützt du dich da? Initial war die Z8 auch ziemlich teuer...
iasi hat geschrieben:

Und die 16bit-HDMI-out werden durchaus auch bei Sony-Modellen gerne genutzt.
Auch hier: auf welche Quellen berufst du dich mit solchen Aussagen?
Ich kenne ehrlich gesagt niemanden in meinen Umfeld der seine A7x oder auch FXx effektiv über den fummeligen HDMI Out extern in RAW aufzeichnen lässt. Das ist maximal eine Nischenanwendung wenn du mich fragst und wird häufig überschätzt, insbesondere solange es keine braw Unterstützung gibt.
Die Geschäftszahlen von Nikon machen deutlich, dass die Z9/Z8 gut gelaufen sind.

Dass die Rekorder von Atomos und BMD sich verkaufen und auch von den Kameraherstellern unterstützt werden, deutet darauf hin, dass dein Bekanntenkreis nicht repräsentativ ist.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Atomos ?
Ich denke gar nicht das sich die Recorder Monitore noch gut verkaufen.
Sonst würde Atomos heute wohl kaum China Müll mit dem eigenen Logo drauf völlig überteuert auf den Markt schmeissen.

Und wenn sich die Dinger so gut verkaufen würden ja dann hätte Blackmagic längst neue Recorder Monitore herausgebracht.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:

Die Geschäftszahlen von Nikon machen deutlich, dass die Z9/Z8 gut gelaufen sind.

Dass die Rekorder von Atomos und BMD sich verkaufen und auch von den Kameraherstellern unterstützt werden, deutet darauf hin, dass dein Bekanntenkreis nicht repräsentativ ist.
Sorry - die Geschäftszahlen implizieren nicht das die Z8 oder Z9 super laufen - Nikon wird vermutlich eher im unteren und mittleren Segment Geld verdienen oder gar gar in ganz anderen optischen Bereichen - zumindest solange bis du keine anders lautenden Quellen anführen kannst.

Und zu den Rekordern...BMD Rekorder sind bisher überhaupt nicht mit Sony DSLM Kameras kompatibel, fallen also schonmal weg.

Und meine Meinung zu Atomos ist alles andere als gut, deren goldene Zeiten sind vermutlich längst vorüber - auch hier kannst du natürlich gerne andere Belege vorlegen oder vielleicht besser auch einfach dazu "schweigen" ;-) Wird aber wohl nicht passieren...

Space


Antwort von pillepalle:

Die Z8 hat sich schon gut verkauft. Das erwähnt Nikon auch in ihrem Geschäftsbericht (übrigens auch die Zf).
Imaging Products Business
The Imaging Products Business saw strong sales of the new Z 8 and Z f models, which deploy leading-edge functionality from the flagship Z 9
mirrorless camera, and sales volumes of interchangeable lens-type digital cameras and interchangeable lenses also increased. Going forward,
we plan to continue launching products for the mid/high-end market for professionals and hobbyists, where our policy is to appeal not only to
core fans but also to increase new users and especially younger users. In the market for video equipment, which is expected to expand going
forward, we will provide new value by leveraging the cutting-edge technology of RED, which has widespread support in Hollywood and elsewhere for professional use, with the aim of expanding our business and acquiring new sources of revenue
Das konnte man auch von verschiedenen Quellen im Netz lesen. Heute spinnt mein Netz, oder mein Router, irgendwie. Aber ich habe nur mal einen erst besten Artikel den ich gefunden hatte verlinkt (Petapixel) .

https://petapixel.com/2023/06/16/nikon- ... to-the-z8/

VG

Space


Antwort von rush:

@pille: Wenn man bei beinahe 0% Marktanteil um 2020 steht und dann die Entwicklung sieht ist das natürlich ein Anstieg und in der Tat positive Entwicklung - sicher richtig.

Aber im Verhältnis zu Canon oder auch Sony steht Nikon aktuell noch etwas hinten an, wahrscheinlich geben sie auch genau aus diesem Grund Gas und bringen Features wie internes RAW und Co. um wieder mehr potentielle Kunden eben jenen Etablierten anzuwerben was ja auch sinnvoll erscheint und offenbar in einem gewissen Rahmen funktioniert. Die Übernahme von RED dürfte das noch etwas beflügeln - sofern sie nicht abheben (auch preislich gesehen).

Space


Antwort von pillepalle:

Die Entwicklung der letzten Jahre ist jedenfalls positiv. Wenn man alle Kameras zusammen nimmt, dann liegen sie immer noch mit einigem Abstand auf Platz drei (hinter Canon und Sony). Im Fullframe Segment sind sie besonders stark und kommen dann auch näher an die Führenden.

Die Z5Ii war vor kurzem die meist verkaufte Kamera eines großen japanischen Händlers. Also von allen Kameras die verkauft wurden. Das ist natürlich nur ein kurzer Ausschlag, und mag eine lokale Erscheinung gewesen sein, aber die Kameras sind mittlerweile für recht viele Leute attraktiv geworden. Zumindest im mittleren und höheren Preissegment. Mal abwarten wie sich der Einfluss von Red auswirken wird. Es bleibt auf jeden Fall spannend :)

VG

PS: Hier ist übrigens der Artikel zur Z5II... weil mein Netz gerade läuft :) Aber ich sehe gerade da ging es doch um Mirrorless Fullframe.

https://nikonrumors.com/2025/05/20/niko ... mera.aspx/

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Die Geschäftszahlen von Nikon machen deutlich, dass die Z9/Z8 gut gelaufen sind.

Dass die Rekorder von Atomos und BMD sich verkaufen und auch von den Kameraherstellern unterstützt werden, deutet darauf hin, dass dein Bekanntenkreis nicht repräsentativ ist.
Sorry - die Geschäftszahlen implizieren nicht das die Z8 oder Z9 super laufen - Nikon wird vermutlich eher im unteren und mittleren Segment Geld verdienen oder gar gar in ganz anderen optischen Bereichen - zumindest solange bis du keine anders lautenden Quellen anführen kannst.

Und zu den Rekordern...BMD Rekorder sind bisher überhaupt nicht mit Sony DSLM Kameras kompatibel, fallen also schonmal weg.

Und meine Meinung zu Atomos ist alles andere als gut, deren goldene Zeiten sind vermutlich längst vorüber - auch hier kannst du natürlich gerne andere Belege vorlegen oder vielleicht besser auch einfach dazu "schweigen" ;-) Wird aber wohl nicht passieren...
Wenn im Jahr der Veröffentlichung der Z9/Z8 Nikon Umsatz und Gewinn steigern kann, deutet es auf sehr gute Verkaufszahlen hin. Screenshot 2025-06-25 at 22-34-03 NIKON AKTIE Bilanz GuV Umsatz und Gewinn 853326.png Zudem war die Z9/Z8 die meistverkaufteste DSLM des Jahres in manchen Listungen.

www.photografix-magazin.de/nikon-z9-mei ... 15-jahren/

https://www.photografix-magazin.de/niko ... it-besser/

Du verlangst von mir ständig Zahlen und Belege, die du selbst gar nicht lieferst. Dass du keine gute Meinung zu Atomos hast, ist ja nun nicht gerade ein Beleg. ;)

Space


Antwort von rush:

Du hast damit angefangen Behauptungen aufzustellen. Pille ist ganz uneitel in die Bresche gesprungen und hat entsprechende Quellen geliefert.

Auch sieht man, das es dann vermutlich doch eher die Massenmodelle sind die das Geld bringen - und das eben alles zusätzlich sehr marktabhängig zu betrachten ist.

Zu Atomos: Bleibe ich bei, denen fehlts leider an Innovation. Zudem kommt teils schlechte Produktpflege sowie immer wieder fehlerhafte Produkte und Technologien wie ein angekündigter Sensor der dann in der Versenkung endet.
Klar haben sie ein paar gute Geräte im Portfolio - aber das ist absolut Special Interest und nichts womit man dauerhaft Geld generieren kann.

Selbiges kann man wohl auch am Börsenkurs kaum übersehen - aber gut, da kann sich jeder gerne selbst sein Urteil zu bilden.
Screenshot_2025-06-26-07-26-59-33_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
Und nur mal zur Erinnerung: Vor zwei Jahren hast selbst du Atomos am Boden gesehen - nun propagierst du das sich Rekorder plötzlich gut verkaufen? Ich würde eher sagen: in den 2 Jahren ist (im Unterschied zu Nikon) nichts positives passiert...

viewtopic.php?p=1176365#p1176365

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
Du hast damit angefangen Behauptungen aufzustellen. Pille ist ganz uneitel in die Bresche gesprungen und hat entsprechende Quellen geliefert.

Auch sieht man, das es dann vermutlich doch eher die Massenmodelle sind die das Geld bringen - und das eben alles zusätzlich sehr marktabhängig zu betrachten ist.

Zu Atomos: Bleibe ich bei, denen fehlts leider an Innovation. Zudem kommt teils schlechte Produktpflege sowie immer wieder fehlerhafte Produkte und Technologien wie ein angekündigter Sensor der dann in der Versenkung endet.
Klar haben sie ein paar gute Geräte im Portfolio - aber das ist absolut Special Interest und nichts womit man dauerhaft Geld generieren kann.

Selbiges kann man wohl auch am Börsenkurs kaum übersehen - aber gut, da kann sich jeder gerne selbst sein Urteil zu bilden.

Screenshot_2025-06-26-07-26-59-33_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg


Und nur mal zur Erinnerung: Vor zwei Jahren hast selbst du Atomos am Boden gesehen - nun propagierst du das sich Rekorder plötzlich gut verkaufen? Ich würde eher sagen: in den 2 Jahren ist (im Unterschied zu Nikon) nichts positives passiert...

viewtopic.php?p=1176365#p1176365
Das stimmt.
Erstaunlich ist aber doch, dass es Atomos noch immer gibt.
D.h., dass es noch Nachfrage für deren Produkte gibt.

Man kann dies auch so interpretieren:
Im Bereich der Rekorder-Monitore, in dem Atomos z.T. gar keinen Konkurrenten hat (du sagst ja selbst, dass BMD für Sony-Cams keine Unterstützung bietet), machen sie noch Geschäfte, solange manche Kamerahersteller keine interne Raw-Aufzeichnung bieten.

Rein technisch konnte Sony schon 10bit anbieten, während deren Cams noch immer 8bit aufzeichneten.
Heute wäre doch so ziemlich jede Kamera in der Lage, komprimiertes Raw wegzuschreiben. Das Nadelöhr der Speichermedien gibt es u.a. nicht mehr.

Viele Käufer sagen sich dann offensichtlich: Warum soll ich auf internes Raw verzichten, wenn Nikon und Canon es bieten?
Ich sage mir auch: 50fps-Raw ist für mich der Mindeststandard, den eine Kamera heute bei zumindest DCI bei voller Sensorbreite bieten muss.

Space


Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Ich sage mir auch: 50fps-Raw ist für mich der Mindeststandard, den eine Kamera heute bei zumindest DCI bei voller Sensorbreite bieten muss.
Wofür nochmal genau? Youtube, oder für den Lawrence von Arabien Dreh mit einer DSLM? :)

VG

Space


Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich sage mir auch: 50fps-Raw ist für mich der Mindeststandard, den eine Kamera heute bei zumindest DCI bei voller Sensorbreite bieten muss.
Wofür nochmal genau? Youtube, oder für den Lawrence von Arabien Dreh mit einer DSLM? :)

VG
Wenn man dem, was man aufnimmt, eine Bedeutung und einen Wert zumisst.

Klar konnte man auch früher sagen: "8mm genügt mir. Die Kosten für 35mm ist es mir nicht wert."

Heute erzeugen die "35mm" kaum mehr Kosten und Aufwand, als die "8mm".

Eine Kamera, die nicht mal 4000€ kostet, bietet heute annähernd VistaVision-Format.
Die Leistung der Darsteller und der Crew ist es mir wert, die zusätzlichen Kosten für die etwas größeren Datenmengen auf mich zu nehmen, und sie in bestmöglicher Qualität festzuhalten.
Ganz egal, wo das Ergebnis dann gezeigt wird.

Vielleicht ist dir ja ein edleres Catering so wichtig, dass du Abstriche beim Aufnahmeformat machst, um es finanzieren zu können. Aber auch das edlere Essen ist vergänglich und landet in der Kanalisation, während die Aufnahmen ... ;)

Space



Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:
Aber auch das edlere Essen ist vergänglich und landet in der Kanalisation, während die Aufnahmen ... ;)
... sich niemand ansehen kann weil du eh keinen Meter belichtest, egal ob 8mm oder 35mm. Denn es könnte ja bereits übermorgen eine bessere Kamera erscheinen - also lieber warten.

Space


Antwort von Blackbox:

iasi hat geschrieben:

Klar konnte man auch früher sagen: "8mm genügt mir. Die Kosten für 35mm ist es mir nicht wert."

Heute erzeugen die "35mm" kaum mehr Kosten und Aufwand, als die "8mm".
Ich muss gestehen, dass ich einige Aspekte der Diskussion ziemlich bizarr finde.
Warum wird nicht statt "höhere Zahlen machen besseren Film" die menschliche Sehfähigkeit zum Maßstab genommen?
Filme für Adler natürlich ausgenommen, aber der Adler als Zielpublikum dürfte doch wohl auf absehbare Zeit eher irrelevant sein?

Space


Antwort von iasi:

Blackbox hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Klar konnte man auch früher sagen: "8mm genügt mir. Die Kosten für 35mm ist es mir nicht wert."

Heute erzeugen die "35mm" kaum mehr Kosten und Aufwand, als die "8mm".
Ich muss gestehen, dass ich einige Aspekte der Diskussion ziemlich bizarr finde.
Warum wird nicht statt "höhere Zahlen machen besseren Film" die menschliche Sehfähigkeit zum Maßstab genommen?
Filme für Adler natürlich ausgenommen, aber der Adler als Zielpublikum dürfte doch wohl auf absehbare Zeit eher irrelevant sein?
Nun sind wir also wieder bei: Den Unterschied sieht sowieso niemand.

Die menschliche Sehfähigkeit ist jedoch in der Lage, auch den Unterschied zwischen 8k und 4k wahrzunehmen.

Es ist doch auch erstaunlich, dass ein Mensch eine Person erkennen kann, auch wenn sie leicht abgewandt in einer großen Gruppe steht.

Vor allem aber geht es darum, den ganzen Aufwand und die Anstrenungen vor der Kamera, in bestmöglicher Qualität festzuhalten.
Es gibt durchaus gute Gründe, auf 70mm- oder IMAX-Negativ zu verzichten, aber weder Größe, Gewicht, Lautstärke noch die Kosten zwingen heute noch irgendjemanden, in FHD zu filmen.

4k/UHD ist heute bei Leinwänden und Bildschirmen Standard.
Bayer-Sensoren erreichen diese Auflösung erst ab 4k+

Ein ähnliches Lied könnte man nun für die bits, fps und für Raw anstimmen.

Space


Antwort von pillepalle:

@ iasi

Du hast eben in deinem Größenwahn eine sehr eingeschränkte Sicht auf die Dinge. Die wenigsten Filme landen auf der Leinwand eines IMAX Kinos. Die meisten Leute schauen Inhalte sogar auf winzigen 5 Zoll Displays. Und Onkel Otto möchte auch nicht mit 12TB Videomaterial aus dem Urlaub zurück kommen, um den maximalen Gestaltungsspielraum in der Post zu haben. Das eine hohe Auflösung für bestimmte Anwendungen Sinn machen kann ist zwar richtig, das bedeutet aber nicht das man sie immer braucht oder sie immer sinnvoll wäre. Man betreibt auch nicht für jeden Film den maximalen Aufwand, sonst wäre nämlich jeder Videoclip exorbitant teuer.

Für das was ich mache brauche ich keine 8K Video. Weniger ist sogar meist viel praktischer. In deiner Welt müssen alle immer das Maximum heraus holen und jede Kamera muss Rekorde brechen, sonst ist sie nicht mehr zeitgemäß ;)

VG

Space


Antwort von Jott:

iasi hat geschrieben:
Aber auch das edlere Essen ist vergänglich und landet in der Kanalisation, während die Aufnahmen ... ;)
… gar nicht erst gemacht werden.

„ Die Leistung der Darsteller und der Crew ist es mir wert“

Was für Darsteller? Was für eine Crew? Was haben wir verpasst?

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:

Was für Darsteller? Was für eine Crew? Was haben wir verpasst?
Das sind die Leute, die zwischen den Cateringmahlzeiten irgendetwas tun. Du musst mal aufpassen, dann entgeht dir auch nicht, was da passiert. :)

Mancher scheint sich zu sagen: "Wenn ich schon den Catering-Teller verlassen muss, dann tut es auch ein Smartphone, um ein Konzert aufzunehmen. Schließlich hört man doch etwas und wer bemerkt denn schon der Unterschied? Es kommt doch nur auf das Spiel der Musiker an und das hab ich schließlich aufgenommen." ;)

Space


Antwort von Alex:

iasi hat geschrieben:
Mancher scheint sich zu sagen: "Wenn ich schon den Catering-Teller verlassen muss, dann tut es auch ein Smartphone, um ein Konzert aufzunehmen. Schließlich hört man doch etwas und wer bemerkt denn schon der Unterschied? Es kommt doch nur auf das Spiel der Musiker an und das hab ich schließlich aufgenommen." ;)
Was zum Geier rauchst du eigentlich, Iasi? 😂😂😂

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Alex
iasi raucht scheinbar etwas wovon er gar nie Hunger hat….
Anders kann ich mir seine Catering Phobie nicht erklären…
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

Alex hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Mancher scheint sich zu sagen: "Wenn ich schon den Catering-Teller verlassen muss, dann tut es auch ein Smartphone, um ein Konzert aufzunehmen. Schließlich hört man doch etwas und wer bemerkt denn schon der Unterschied? Es kommt doch nur auf das Spiel der Musiker an und das hab ich schließlich aufgenommen." ;)
Was zum Geier rauchst du eigentlich, Iasi? 😂😂😂
Erstaunlich, dass dir sofort "rauchen" in den Sinn kommt. ;)

Also ich kann es jedenfalls nicht verstehen, wenn jemand nicht die bestmögliche Technik einsetzt, um die Leistung von Darstellern/Musikern und Crew festzuhalten.
Wer keine bessere Begründung liefert, als "braucht man nicht", macht es sich schlicht zu leicht.

Es gab Zeiten, da war zu vertretbaren Kosten nicht möglich, was heute selbst für kleines Geld geboten wird.

Da nutzen manche zwar Gradingsoftware wie z.B. Resolve, aber wenn es darum geht, diese mit bestmöglichem Aufnahmematerial voll auszureizen, reden sie von Hollywood.
Ganz so, als ob es eine Hollywood-Version von Resolve geben würde, die erst ein Raw-Material überhaupt ausreizen könnte.
Als ob man heute noch ein Hollywood-Budget benötigen würde, um in Raw zu drehen und ein ordentliches Grading zu machen.

10bit log muss nicht mehr sein.
Wenn heute noch ein Hersteller eine neue Kamera herausbringt, die nicht mindestens 12bit bietet, dann spricht er eben nur Videofilmer an. Dann muss man aber auch nicht über "cinematisch" sprechen, denn für Filmer, die auf "Cinema" abzielen, gibt es mittlerweile reichlich Kameras für jedes Budget, die Raw bieten.
Eine Bayer-Auflösung, die für 4k-Ergebnisse ausreicht, und HFR sind dabei doch schon Standard.

Wenn die Sony A7V nur externe Raw-Aufzeichnung via HDMI (und damit wohl nicht 8k 60fps) bietet, ist sie etwas für Videofilmer, aber in der Digi-Cine-Cam-Klasse nicht konkurrenzfähig.

Space



Space


Antwort von Jott:

Wann beginnt denn deine berühmte Spielfilmproduktion? Oder gibt es etwa immer noch keine Kamera, mit der das geht? Das ist ja seit über zehn Jahren dein Thema! Und wird es wohl noch weitere zehn Jahre bleiben.

Großartige Unterhaltung!

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Wann beginnt denn deine berühmte Spielfilmproduktion? Oder gibt es etwa immer noch keine Kamera, mit der das geht? Das ist ja seit über zehn Jahren dein Thema! Und wird es wohl noch weitere zehn Jahre bleiben.

Großartige Unterhaltung!
Wer Entwicklung bei der Kameratechnik nicht als ein ständiges Thema betrachtet, befasst sich nicht mit dem Filmen.

Videos zu drehen ist dann doch noch etwas anderes.
Dabei spielt dann eine Rolle, ob eine Kamera nach einer halben Stunde Hitzewarnungen zeigt oder wie groß die Datenmengen werden. Da wird dann auch nicht ein Tag auf das Grading einer 10 Sekunden-Einstellung verwendet, vielmehr macht man an einem Tag ein 10 Minuten-Video fertig.
Jott will daher nicht die Datenmengen von 8k und braucht auch kein Raw.

Großartige Content-Produktion!

Space


Antwort von Jott:

Also kein Drehbeginn bei Iasi, dem Spaßvogel, der unbedingt 8K raw braucht mit mindestens 120fps und weiteren Schikanen. Es gibt halt immer noch keine passende Kamera, wie gehabt. Never ending story.

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Also kein Drehbeginn bei Iasi, dem Spaßvogel, der unbedingt 8K raw braucht mit mindestens 120fps und weiteren Schikanen. Es gibt halt immer noch keine passende Kamera, wie gehabt. Never ending story.
Sagt der, der bei einer 65mm-Kamera die Auflösungsvarianten und Frameraten aufzählt. :)

Jott hat noch immer nicht mitbekommen, dass 8k-Bayer Raw die ideale Voraussetzung für 4k-Ergebnisse sind und HFR nichts mit Zeitlupe zu tun hat, an die er bei 120fps denkt.
Da schreibt Jott doch so viel hier im Forum und hat noch nicht bemerkt, dass es schon längst reichlich Kameras gibt, die 8k-Raw-HFR bieten.
Die BMD Mini 12k bietet sogar schon seit geraumer Zeit 12k/60p.

Nikon wird vielleicht noch in diesem Jahr einen Nachfolger der Z8 bringen - die jetzt schon 8k/HFR mit internem Raw bietet.
Canon hat schon die R5-II auf dem Markt - ebenso mit internem Raw.

Sony zielt wohl mit der A7V auf Leute wie Jott ab - V steht wohl für Video. ;)
Mit den 8k wird Sony den Videofilmer überzeugen, auch wenn die tolle Auflösung dann nur in einem 10bit-Videoformat auf der Karte landet.

Ich bin auch mit 6k-Bayer zufrieden, sofern es in HFR und vor allem 12k Raw geboten wird.

Sinnlos ist hingegen ein 8k-10bit-Video. Vielleicht lässt sich ja ein Handy-gerechtes Hochformat herauscroppen, aber da es nur wenige 8k-Bildschirme in den Wohnzimmern gibt, bringt´s doch sonst nichts.

8k-Bayer-Auflösung bringt etwas beim Debayern.
8k-Videoauflösung ist unnützt. Um den Bildausschnitt zu korrigieren reicht auch ein 6k-Video.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Benötige 4K 60fps
Gigapixels Of Andromeda - 8K/60fps Remaster
50fps Video in 60fps umwandeln
Kaufberatung: Kamera 6k 60fps und Objektif
DJI Mavic 4 Gerücht: 6K/60fps, Dual native ISO, 14 Stops, elektronischer ND Filter und 2 TB?
Welche Kamera für 4k/60fps
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Sony stellt MicroLED Wand für virtuelle Filmsets wie bei "The Mandalorian" vor
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Lieferengpässe bei Sony FX6
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Sony ZV-1: ND-Filterfunktion bei Videoaufnahme
Fokuswackler Sony A6400 im AF-C bei Video




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash