Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Vbag – das bessere Sandsack-Stativ
Antwort von ksingle:
Ich möchte einen VBAG ordern, weiß aber nicht, wer mein Geschäftspartner ist,
denn aus dem Impressum geht das nicht hervor, weil es keines gibt. Auch schweigt
diese Seite im Netz über entsprechende Angaben.
Ich bin kein Freund von anonymen Käufen. Nachher ist das Geld weg und keiner weiß, wo es verblieben ist.
Antwort von le.sas:
Ein unbekannter Mensch empfiehlt etwas von einem unbekannten Menschen?
Na wenn das mal nicht ein Grund zum Kaufen ist Leute!
Antwort von ksingle:
Ein unbekannter Mensch empfiehlt etwas von einem unbekannten Menschen?
Na wenn das mal nicht ein Grund zum Kaufen ist Leute!
@ le.sas
In meinem Profil ist deutlich eine Internetseite und somit meine Personalie über das darin enthaltene und ordentliche Impressum nachvollziehbar. Bitte einfach mal die Augen auf machen und nicht einfach drauf los schreiben .-)
Antwort von anamorphic:
Hat schon ein wenig ein Geschmäckle...Blogger pushen das "ach-so-tolle-neue-Produkt" eines anderen Bloggers, ganz ohne Info das es dieses Prinzip schon seit Jahren gibt. U.a. gibt es zum selben Preis das P+S Mukasey Bag.
Na ja, es werden sich trotzdem ein paar Bloom-Jünger finden...
Antwort von ruessel:
"früher" nahm man dazu einen Bohnensack. (Kissenbezug unter 10,- Euro)
zum Bild
wer es im "Profi" Design haben möchte nimmt für 30 Euro einen "Stealth Gear Double Bean Bag".
Antwort von vario-ed:
Ist schon eine interessante Technik und wird wohl bald auch bei mir zum Einsatz kommen.
Finde den P+S Mukasey aber noch einmal deutlich wertiger, bei gleichem Preis, als den VBAG.
@ruessel Die Beanbags sind zwar nicht schlecht und ich selbst habe seit einigen Jahren 2 davon im Einsatz.
Doch mit den Möglichkeiten zum fixieren von Camcordern und dergleichen, wie es ein Vakuumsack garantiert, können sie nicht mehr mithalten.
Ich bin schon seit Monaten am überlegen gewesen, wie ich mir so etwas selbst bauen kann. So wußte ich, daß diese Technologie teilweise auch bei den Sitzen im Automobil-Rennsport zu Einsatz kommt. So sind z.B. Fahrerwechsel problemlos möglich und der Sitz paßt trotzdem perfekt durch diese Vakuumschale.
Viele Grüße
Denis
Antwort von aight8:
Oh ein Wunder ein Profi Gear für 200 Euro. Nach den ganzen 1000 Euro Metallstücken desensibilisiertman sich so richtig den Preisen gegenüber.
Antwort von vario-ed:
War auch verwundert über diesen relativ günstigen Preis von P+S, bei den Apothekenpreisen, die die Jungs sonst aufrufen ;-).
Antwort von Frank Glencairn:
Ein Bohnensack ist was völlig anderes.
Und ja, das war wirklich das beste was ich letztes Jahr gekauft habe.
V-Bag (
http://vbag.com/contact.aspx ) gibt's schon länger und die Normalgrößen mittlerweile ein Standard Tool auf vielen Sets, allerdings waren mir die Dinger immer zu teuer.
Ende letzten Jahres haben die dann die etwas kleinere Bloom Version (mit einem 10% Rabbat vor Weihnachten) raus gebracht.
Reicht für meine Zwecke und vor allem für meinen (etwas überstrapazierten) Geldbeutel. Ich finde zwar immer noch das der Preis zu hoch ist - styroporgefüllter Plastiksack mit Ventil und Gummiball - Materialpreis unter 20 Euro) aber ich hab nix günstigeres gefunden. Irgendwo hatte ich mal nen Link zu einer Berliner Firma die sowas in ihrer Grip/Baubühne Abteilung, zu einem besseren Preis angeboten hat, finde ich aber nicht mehr.
Das selbe Prinzip gibt es auch für Rettungssanitäter zum Ruhigstellen von Knochenbrüchen (Vacuummatratze/Vacuum Schine) ist aber auch nicht billiger.
Wenn ich das P+S Teil vorher gefunden hätte, hätte ich wahrscheinlich das gekauft. Scheint mir durch die CineSaddle Form etwas besser. Aber normal haben die ja dermaßen Mondpreise.
Wer Bedenken hat, von VBag direkt zu bestellen (ich glaub die sind in Dänemark oder Schweden) kann ja auch zu B&H oder ähnlichen Händlern gehen.
Antwort von Frank Glencairn:
wer es im "Profi" Design haben möchte nimmt für 30 Euro einen "Stealth Gear Double Bean Bag".
LOL, das war doch ursprünglich für Gewehre - aber für 30 Euro sicher nicht verkehrt. Danke für den Tip - ist bestellt.
Antwort von ruessel:
LOL, das war doch ursprünglich für Gewehre
Sicher? Ihre Homepage zeigt eigentlich nur Foto/Film Zubehör, auch wenn manches sehr nach Militär ausschaut (Tarnzelte).
Antwort von Frank Glencairn:
Is wohl ein "Multi-Tool" ;-)
http://www.dealsergeant.com/product-cat ... n-bag.html#
Antwort von B.DeKid:
Aber den Gurt könnte er auch ab machen und am schlimmsten is ja das sein Gesicht nicht "vernetzt" ist - das leuchtet wie der Vollmond ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von rush:
Da is man am Set ja nur noch am rumpumpen und absaugen lol... Sowat kommt mir nicht ins Haus :D
Antwort von vario-ed:
Allein schon wegen der Geräusche ;-).
Antwort von iasi:
P+S Mukasey Bag oder VBag?
Gibt es eigentlich etwas nähere Infos zu den beiden Säcken?
Nicht mal Maßangaben finden sich z.B. auf der P+S-Seite...
Antwort von vario-ed:
Die Maße waren wohl bei dem äußerst günstigen P+S-Preis leider nicht mehr drin ;-).
Beim VBag sind diese ja auch nur bei den eher professionellen Modellen angegeben.
Das ist keine Glanzleistung und läßt hoffentlich nicht auf die gelieferte Qualität schließen.
Antwort von Frank Glencairn:
Nicht mal Maßangaben finden sich z.B. auf der P+S-Seite...
Dafür kommt noch MwSt oben drauf. ;-P
Antwort von vario-ed:
Mich würden auch Gewichtsangaben interessieren!
Antwort von Valentino:
Und wenn die Kamera schwer genug ist, dann reicht auch schon ein Softball für 5 Euro ;-)
Und wenn man eh schon ein Sprinter mit Licht und Dolly dabei hat tut es mal ein Sandsack.
Ach und wenn es ganz schnell gehen muss, dann einfach im nächsten Drogeriemarkt ein Kirschkernkissen kaufen und ein Gefrierbeutel drum.
Antwort von iasi:
Mich würden auch Gewichtsangaben interessieren!
für den Preis ist das nicht drin ...
Antwort von vario-ed:
Vielleicht kann ja der Frank mal bei Gelegenheit seinen VBag (inklusive Pumpe) wiegen?
Dann habe ich wenigstens eine Hausnummer, da bei mir das Gewicht sowohl in den Bergen, als auch im Flieger doch eine ziemliche Rolle spielt.
@Valentino Da wo ich mich rumtreibe kommt leider kein Sprinter hin ;-)!
Antwort von Frank Glencairn:
Ich hab den Sack nicht zur Hand, wiegt aber fast nix (ist ja nur Styropor und Plastik. Deutlich unter ein Kilo schätze ich.
@Valetino - ich möchte mal sehen wie du ne RED One mit einem Softball auf einer Stuhllehne befestigst.
Antwort von Valentino:
@Valetino - ich möchte mal sehen wie du ne RED One mit einem Softball auf einer Stuhllehne befestigst.
warum sollte man den auf so eine Idee kommen?
Wer mit einer R1 dreht kann sich meistens noch ein Stativ leisten oder ;-)
Das mit dem Softball funktioniert auch am besten mit 150mm Bowl Stativbeinen und sollte man so was gerade nicht zu Hand haben geht je nach Höhe auch ein Tisch oder halt ein Hocker.
Die Lösung ist halt nicht so variable wie ein Stativ, ist der Sack aber auch nicht wirklich.
Ich finde es nur Lustig wie hier ein Produkt als Absolutes Non-plus-ultra
angepriesen wird.
By the way das mit dem Vakuum und den Kügelchen stammt aus der Rettungs-/Medizintechnik und wird dort schon seit Jahrzehnte für den Krankentransport benutzt.
Antwort von Frank Glencairn:
By the way das mit dem Vakuum und den Kügelchen stammt aus der Rettungs-/Medizintechnik und wird dort schon seit Jahrzehnte für den Krankentransport benutzt.
Das hab ich doch oben schon geschrieben.
Und irgendwie hast du noch nicht verstanden, daß wir hier nicht von einem Stativ Ersatz reden, sondern von Situationen, in denen man eben kein Stativ nutzen kann oder möchte.
Antwort von Christian Schmitt:
Ich habe den P+S Technik aber gerade weder Waage noch Lineal zur Hand, Gewicht schätze ich ohne Pumpe auf ca. 500gr, Größe: Legt man ein DinA4 Blatt auf den Sack, stehen links und rechts je ca 4cm, oben und unten ca. 2cm über (im "schlaffen" Zustand).
Der Mukasey hält eine Kamera fest im Griff und ist nicht wirklich vergleichbar mit einem einfachen Bohnensack - allerdings ist letzterer für DSLR User sicherlich ausreichend.
C300 mit PL Objektiven und natürlich noch größere Cameras brauchen sowas dann schon.
Es ist jedenfalls eines dieser Geräte, dass man vl nur ein paar mal wirklich braucht, aber da ist es dann fast unbezahlbar;)
Ich verleihe ihn übrigens in Berlin ;)
Antwort von aight8:
Für einen Viertel dieses Preises kann ich im Baumarkt glatt 1000 Liter Styroporkügelchen kaufen, die normalerweise für Verpackungen gebraucht werden. Dazu dann ein selbst genähtes Kissen mit Reissverschluss aus einer alten Jeans (ist sehr robust...)
nana... Also. 200 Euro für ein Tool das funktioniert und Verwendung finden wird ist OK. Slider und Rig Bases für über 2000 Euro sind eher nicht normal, denn:
Den Aufwand und Risiko welches ich für so ein selbstgebauten Kissen aufwende ist schon weit über 200 Euro. (200 Euro kostet ja dieses Vaakum Kissen, wie soll ich das an einem Tag in guter Qualität hinkriegen?)
Wenn du Talent für solche Konstruktionen hast und genügend Zeit, klar, wieso nicht.
Andersrum gesehen:
Ich verdiene ja Geld mit etwas was ich gut kann, mit diesem Geld kaufe ich eine Ware die qualitativ verlässlicher ist statt irgendein DIY Schickschnack, worauf ich meine Kamera befestigen soll. Die 200 Euro sind für einem ca. 4 Stunden Arbeit. Wenn man ohnehin schon Geldprobleme hat, klar.. ist was anderes..
Antwort von Christian Schmitt:
***
Du gehörst aber offensichtlich zu der Gruppe Menschen, die Ihre Zeit lieber in Baumärkten verbringen als an Filmsets.
Und ich antworte gerade eigentlich nur auf diese Art und Weise, weil mir dieses unqualifizierte "ich-schreib-mal-was-weil-ich-was-schreiben-will-auch-wenn-ich-nichts-zu-sagen-habe-und-verteile-dabei-noch-Beleidigungen" hier auf Slashcam so langsam aber sicher den Spass verdirbt.
Ich bin niemand der nur die Meinung von BvK Mitgliedern zulässt (eigentlich ganz im Gegenteil), aber dass man sich hier als "Blöder Zeitgenosse" der "was an der Klatsche haben muss" beschimpfen lassen muss, nur weil man gewillt ist für ein durchdachtes/praktisches Stück seiner Berufsausrüstung auch Geld auszugeben, ist echt die Höhe.
Eigentlich ALLES aus dem Grip Bereich, kann man sich selbst bauen, wenn man die Zeit, die Materialien, das Werkzeug und das nötige Geschick dazu hat.
Thanks Captain Obvious.
Antwort von handiro:
Diese Sockenpuppen postings&threads sind jetzt wohl in Mode gekommen?
Ich bin seit Jahren Besitzer von solchen bags, selbstgemacht und gekauft. Gerade in Ländern wie USA und Indien, wo "sticks on the floor" = Drehgenehmigung bedeuten, ist so ein Sack oft die Rettung, wenn so ein uniformiertes Wesen daherkommt...