Frage von Eliji:Hallo Leute
Also folgende Situation. Ich wurde von einer Band angefragt für Sie eine Bühnen-Show mit Videoanimationen und Livevideo mit mehreren Kameras zu Planen und zu Bedienen.
Fange mal Hinten an: Leinwand 7m auf 2,6m; 2 4:3 Beamer 1024 x 768 12000 ANSI-Lumen. Video Scaler der das Bild auf Beide Projektoren aufteilt und 25m Kabelverbindung vom PC (steht im FOH) bis zum Skaler (Auf der Traverse).
Das ganze werde ich wohl mit arkaos oder einer anderen VJ Software ansteuern.
Mein eigentliches Problem liegt beim Live-Video. Ich arbeite sonst auch im Audio/Video-Sektor will aber nicht zuviel Gelt für dieses "Hobby Projekt" ausgeben wenn ich das Equipment nicht auch anderweitig verwenden kann.
Also zur eigentlichen frage. Wie bekomme ich das Livevideo auf die Leinwand?
Voraussetzung:
- Qualität muss stimmen lieber HD als SD
- Minimum 4 Kameras
- Kosten > 10000€
- Kabellänge < 25m
- Zeitverzögerung unter 0.5 sec
Mir stet zwar ein ATEM Television Studio mit mehreren HD Kameras zur Verfügung aber hier light die Latenzzeit bei mehr als 3 sec.
gruss
Antwort von carstenkurz:
Mir stet zwar ein ATEM Television Studio mit mehreren HD Kameras zur Verfügung aber hier light die Latenzzeit bei mehr als 3 sec.
Was, wo, warum?
Soll das ganze mehr für ein einmaliges Projekt sein, eine Tour, dauerhaft?
Es gibt mittlerweile auch reichlich Alternativen zu Arkaos - an deiner Stelle würde ich mich da mal schlau machen, einige davon unterstützen auch direkt Live-Video. Das Television Studio liefert Dir ja prinzipbedingt immer nur einen Master-Feed. Das ist für die Kombination mit so einer VJ Software eigentlich nicht brauchbar, Du müsstest die 4 Quellen eher direkt über die Software verwenden können. Meiner Erfahrung nach ist HD in so einer Konfiguration kein Muss. Es erhöht aber deutlich die Anforderungen an Soft- und Hardware.
- Carsten
Antwort von Markus_Krippner:
Also mit Arkaos (ich hab Grand VJ) seh ich da keine Probleme mit Live-Video.
Latenzen sind minimal. Als Capture benutz ich ne olle Pinnacle USB700. Is natürlich nur SD dann. Aber es läuft auf meinem "besseren Büro-PC" wirklich wie geschmiert... auch wenn in den restlichen 7 Slots auch noch was läuft.
Bedenke aber bei Deinem Setup auch, daß warscheinlich Dein Hardware-Scaler nicht ganz latenzfrei arbeiten wird.
...markus :-)
Antwort von Eliji:
Hallo Carsten und Markus
Jap stimmt schon dass bei SD sind die Anforderungen an Soft- und Hardware deutlich geringer sind aber Hübscher wäre es schon.
Bei Pinnacle USB700 hab ich ja nen Composit oder SVideo Anschluss. 3 der 4 Kameras möchte ich auf der Bühne Platzieren und habe daher noch Probleme mit der Kabellänge. Nach meiner Erfahrung verliert man nach 10 - 15m enorm an Qualität und ich brauche sicher über 20 - 25m Kabel.
Was ich mal Testen könnte ist ein HI-end 75 Ohm Kabel wobei ich nicht so wirklich daran glaube.
Das ATHEM TV Studio hätte den vorteil das es 5 SDI Anschlüsse hat dann währe weder die Kabellänge noch die Qualität ein Problem aber leider die Latenzzeit.
4 SDI Anschlüsse direkt auf dem Rechner Kostet recht viel und ist nicht garantiert das die Zeitverzögerung kurz genug ist.
gruss
Antwort von Eliji:
Oh noch ne Überlegung währen IP Kameras wobei ich hierbei gar keine Erfahrung habe.
Antwort von Markus_Krippner:
HD oder SD ist (meiner Meinung nach) bei einem Popmusik-Livekonzert eher wurscht. Ich würde Dir SD empfehlen. Deine "Videokunst" die Du per Arkaos zuspielst, kann ja deswegen dann trotzdem HD sein.
Ich täte in Deinem Fall jetzt die 3-4 Livekameras per FBAS oder Y/C in nen kleinen Hardware-Mischer schicken (Datavideo..Edirol...oder sowas) und einen "Livebild-Submix" machen. Diese Summe wandert dann per Capturekarte in 1 Slot vom Arkaos. Die restlichen 7 Slots bleiben frei für "Kunst".
Kabellängen: Bis 100m hält sich mein schlechtes Gewissen da wirklich in Grenzen. Ordentliches FBAS-(RG59) Kabel vorausgesetzt.
IP-Kameras: Da hast Du wieder das Latenzproblem.
Generell gilt bei Livevideo: preisgünstig + digital = Latenz
...markus :-)
Antwort von Eliji:
Nach meiner Erfahrung verliert man nach 10 - 15m enorm an Qualität und ich brauche sicher über 20 - 25m Kabel.
Was ich mal Testen könnte ist ein HI-end 75 Ohm Kabel wobei ich nicht so wirklich daran glaube.
Hallo
Ich hatte jetzt Zeit das nochmals zu Testen.
Es ligt an der Qualität der Kabel und der Kamera. Habe bis 110m getestet
aber auch bei Top Kabel würde ich nicht mehr als 60m empfehlen. Aber es kommt auch auf die Qualität der Kamera an.
Ich werde jetzt wohl oder übel vorläufig die SD variante nutzen bis ich was anderes finde. Habe ja noch div. Equipment von früher.
Danke für die Inputs
Antwort von Bodis.tv:
hi
wie gehst du vom ATEM in den Rechner rein?
wie kommst du da auf die 3 Sec??
würde das so machen
ATEM zum Mischen der Cams
und vom Rechner auch dort rein per HDMI
dann vom ATEM raus zum Beamer
da solltest du auf ein paar Frames delay bekommen, nicht mehr
oder willst du die Live kamera auch direkt im Rechner bearbeiten?
dann geht es super über einen Mac mit der Blackmagic HDMI in
und als Software Modul8
Antwort von xandix:
Mir stet zwar ein ATEM Television Studio mit mehreren HD Kameras zur Verfügung aber hier light die Latenzzeit bei mehr als 3 sec.
Hallo,
habe selbst ein ATEM Television Studio.
Das erzeugt eine latenz von genau einem Frame.
Also 40ms.
Wenn du eine Latenz von über 3 Sekunden hast liegt das garantiert nicht am ATEM
Gruss
Antwort von Eliji:
Hallo
Stimmt der SDI und HDMI haben wirklich fast keine Verzögerung aber der H264 Ausgasung schon und irgendwie muss es ja noch über meinen Rechner.
Antwort von carstenkurz:
Da ist der h.264 feed für Echtzeit eben der falsche Ansatz. Du musst den HDMI/SDI Ausgang in eine passende Grabber-Hardware füttern.
- Carsten
Antwort von Bodis.tv:
Hi das ist ja auch nicht der weg der ideal ist!
Entweder du gehst aus dem micher per hdmi raus und. Von dort mit einer capture Karte in den Rechner.