Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Umstieg von FCPX auf Premiere CC wie?



Frage von Shiranai:


Ich würde gerne in unserem Unternehmen von FCPX auf Premiere CC umsteigen. Momentan bin ich noch etwas überfordert, wie ich das am besten angehe. Bisher ist es hier so geregelt, dass die Videos in einer Final Cut Pro Library gespeichert sind, die wiederum in einem Sparsebundle abgelegt ist. In der Library werden die Videos dann nach Ereignissen, die jew. nach Datum benannt sind, geordnet. Das blöde ist, dass immer nur 1 Person an diesen Videos arbeiten kann. Daher auch der Gedanke mit dem Umstieg auf Premiere, die Adobe Suite ist auch ohnehin vorhanden.

Habt ihr Tipps, wie ich sowas am besten angehe? Gibt es in PCC ein Äquivalent zu den genannten Final Cut Libraries? Und wenn mehrere Leute verschiedene Projekte bearbeiten sollen, müssen es wahrscheinlich Teamprojekte sein, oder?

Space


Antwort von Jott:

Was willst du denn erreichen? Dass mehrere Leute am gleichen Projekt (gleichen Film) arbeiten können, oder nur mehrere Leute mit dem gleichen Material an verschiedenen Projekten/Filmen arbeiten können?

Das gesamte Rohmaterial muss (und sollte) übrigens gar nicht in einer Library liegen. Die schwillt dadurch nur gewaltig an. Je nachdem, was du genau willst, gibt es vielleicht total simple Lösungen.

Space


Antwort von blickfeld:

Shiranai hat geschrieben:
Ich würde gerne in unserem Unternehmen von FCPX auf Premiere CC umsteigen. Momentan bin ich noch etwas überfordert, wie ich das am besten angehe. Bisher ist es hier so geregelt, dass die Videos in einer Final Cut Pro Library gespeichert sind, die wiederum in einem Sparsebundle abgelegt ist. In der Library werden die Videos dann nach Ereignissen, die jew. nach Datum benannt sind, geordnet. Das blöde ist, dass immer nur 1 Person an diesen Videos arbeiten kann. Daher auch der Gedanke mit dem Umstieg auf Premiere, die Adobe Suite ist auch ohnehin vorhanden.

Habt ihr Tipps, wie ich sowas am besten angehe? Gibt es in PCC ein Äquivalent zu den genannten Final Cut Libraries? Und wenn mehrere Leute verschiedene Projekte bearbeiten sollen, müssen es wahrscheinlich Teamprojekte sein, oder?
Kommt ganz auf Eure Infrastruktur an, wie euer Workflow ist. Wenn zwei Personen Simultan an einem Projektarbeiten sollen, ist das richtig mit dem Teamprojekt. Wenn zwei Personen an zwei verschiedenen Zeitpunkten an einem Projekt arbeiten sollen, tut es z.B. ein Projekt, dass im Netzwerk / in der Creative Cloud gespeichet + shared folder ist.

Space


Antwort von Shiranai:

Jott hat geschrieben:
Was willst du denn erreichen? Dass mehrere Leute am gleichen Projekt (gleichen Film) arbeiten können, oder nur mehrere Leute mit dem gleichen Material an verschiedenen Projekten/Filmen arbeiten können?

Das gesamte Rohmaterial muss (und sollte) übrigens gar nicht in einer Library liegen. Die schwillt dadurch nur gewaltig an. Je nachdem, was du genau willst, gibt es vielleicht total simple Lösungen.
Also es handelt sich um Rezeptvideos, es muss also jeweils immer nur 1 Person an 1 Video arbeiten, nicht mehrere an einem Video. Das die Library ewig groß ist, fiel mir auch schon auf. Im Prinzip ja unnötig, wenn das Quellmaterial ohnehin auf nem Server liegt.
Mir geht es hauptsächlich darum, dass man die Projekte jeweils nach Tagen ordnen kann. In Premiere müsste ich das dann denke ich mal mit System-Ordnern lösen. Z.B. Ordner 18-03-26 und dann die Rezeptprojekte dieses Tages dort rein. Oder wie würdet ihr da vorgehen?

Space


Antwort von blickfeld:

Shiranai hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Was willst du denn erreichen? Dass mehrere Leute am gleichen Projekt (gleichen Film) arbeiten können, oder nur mehrere Leute mit dem gleichen Material an verschiedenen Projekten/Filmen arbeiten können?

Das gesamte Rohmaterial muss (und sollte) übrigens gar nicht in einer Library liegen. Die schwillt dadurch nur gewaltig an. Je nachdem, was du genau willst, gibt es vielleicht total simple Lösungen.
Also es handelt sich um Rezeptvideos, es muss also jeweils immer nur 1 Person an 1 Video arbeiten, nicht mehrere an einem Video. Das die Library ewig groß ist, fiel mir auch schon auf. Im Prinzip ja unnötig, wenn das Quellmaterial ohnehin auf nem Server liegt.
Mir geht es hauptsächlich darum, dass man die Projekte jeweils nach Tagen ordnen kann. In Premiere müsste ich das dann denke ich mal mit System-Ordnern lösen. Z.B. Ordner 18-03-26 und dann die Rezeptprojekte dieses Tages dort rein. Oder wie würdet ihr da vorgehen?
macht am meisten sinn projektordner anzulegen. andere legen ein ordner mit allen projekten an, und benennen die projekte mit datum. wird halt irgendwann ziemlich unübersichtlich. und wenn nur einer an einem projekt arbeitet, dann braucht es kein teamprojekt.

Space


Antwort von Shiranai:

Ah okay. Ich denke ich habe es jetzt.

Also man könnte die jeweiligen Tage als Projekte anlegen und die Rezepte als Sequenzen. Das wäre dann aber etwas unsinnig, da jeweils nur 1 Person das jeweilige Datum bearbeiten könnte. Außer man macht ein Teamprojekt daraus.

Oder ich lege die Tage als Ordner im System an und die Rezepte als Projekte. Dann brauche ich keine Teamprojekte und die Sequenzen können nach belieben genutzt werden.

Space


Antwort von blickfeld:

Shiranai hat geschrieben:
Ah okay. Ich denke ich habe es jetzt.

Also man könnte die jeweiligen Tage als Projekte anlegen und die Rezepte als Sequenzen. Das wäre dann aber etwas unsinnig, da jeweils nur 1 Person das jeweilige Datum bearbeiten könnte. Außer man macht ein Teamprojekt daraus.

Oder ich lege die Tage als Ordner im System an und die Rezepte als Projekte. Dann brauche ich keine Teamprojekte und die Sequenzen können nach belieben genutzt werden.
nein, jetzt projekt/rezept einzelnt mit datum. das ist das, was ich geschrieben habe. ein rezept - eine projektdatei. dann kann jeder immer die einzelne projektdatei öffnen. ziemlich simpel. oder mehrere rezepte in ein teamprojekt.

sorry, dass ist aber so ziemlich grundlagen des dateimanagement.

Space


Antwort von Shiranai:

Ja das habe ich schon verstanden. Wir haben es beide nur anders ausgedrückt :)

Space


Antwort von Jott:

In fcp x: pro Rezeptvideo eine Library. Nicht alles in einer. Jede Library bedient sich dann aus dem Footagepool.

Render- und Analysefiles müssen übrigens auch nicht in der Library liegen. Die blähen auch auf, teilweise massiv. Kann man alles einstellen: beliebige Speicherorte für alles, was anfällt.

Space



Space


Antwort von Abercrombie:

Schau dir diesen Newseintrag mal an:
http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... nvironment

Im Grunde genommen arbeiten mehrere Leute an eigenen Libraries und Helperlibraries syncen im Hintergrund, so dass Material vom Kollegen aus diesen Helperlibraries geholt werden kann ohne ihn zu stören. Das Footage (und Cache) darf dazu natürlich nicht in der Library sein, sonst dauert der Sync zu lang. Habs noch nicht ausprobiert, aber der Tenor im Netz ist sehr positiv.

Space


Antwort von Axel:

Jott hat geschrieben:
Das gesamte Rohmaterial muss (und sollte) übrigens gar nicht in einer Library liegen. Die schwillt dadurch nur gewaltig an. Je nachdem, was du genau willst, gibt es vielleicht total simple Lösungen.
Kommt eben ganz darauf an. Für eine Einzelperson ist eine Library mit allem, was dazugehört, eben recht kompakt. Der immerhin schon zwei Jahre alte Matzdorf-Beitrag zeigt aber, dass man kein Premiere braucht, um parallel zu arbeiten. Wenn das Ganze nicht zeitlich parallel sein muss, reicht es schon, wenn ein anderer Bearbeiter vorher einen Schnappschuss erstellt. Wo läge der Vorteil von Premiere?

Space


Antwort von Jott:

Axel hat geschrieben:
Kommt eben ganz darauf an.
Absolut. Man muss sich halt näher mit fcp x beschäftigen, das Verwaltungsprinzip verstehen, auch mal einen Blick ins Manual riskieren und lernen, wie man sich alles optimal für den persönlichen Workflow einrichtet. Weil man's nicht MUSS, um loszulegen, dürften die allermeisten gar nicht in diese Regionen vordringen.

Space


Antwort von Shiranai:

Axel hat geschrieben:
Wo läge der Vorteil von Premiere?
Der läge darin, dass mich Premiere CC sowohl beim rausrendern als auch bei der Arbeit im Projekt etwas fixer vorkommt und ich die Bedienung intuitiver finde. Alleine schon Farbtonänderungen auf mehrere Clips zu kopieren oder bei mehreren Clips abzuändern ist bei FCPX total umständlich. Dazu leidet es teilweise an Kinderkrankheiten und stürzt deutlich öfter ab als PCC.

Space


Antwort von Jott:

Du sagst hiermit, dass du fcp x nicht kennst und/oder falsch bedienst. Wenn du dich bei Premiere wohler fühlst, weil du es besser kennst, dann nimm einfach Premiere. Ist doch logisch?

Space


Antwort von rainermann:

Shiranai hat geschrieben:
Alleine schon Farbtonänderungen auf mehrere Clips zu kopieren oder bei mehreren Clips abzuändern ist bei FCPX total umständlich.
Nicht, wenn man sich richtig damit auskennt. Dann bitte wenigstens so ehrlich sein und sagen, "ich weiss nicht, wie man dies und das einfacher bewältigen könnte". Denn genau so entstehen wilde Gerüchte, die immer wieder aufgeschnappt werden und die man dann in jedem neuen Thread zum Thema erst mal wieder entwirren und klären muss. Ein solches Programm nicht 100%ig zu kennen, ist absolut ok.
Zu Deiner Aussage, stelle ich z.B. mal die Begriffe "Adjustment Layer" oder "Gruppen bilden mit Color Finale" in den Raum. Daneben gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, flott und übersichtlich mit FCPX arbeiten zu können.
Und Materialorganisation ist eh eine große Stärke gerade von FCPX. Momentan schneid ich einen 80min Vortrag mit Multicam und hab kaum mehr Platz auf dem Mac. Daher hab ich den Platz für die Renderdateien/Cache und so mit 2 Klicks einfach auf eine externe SSS ausgelagert. Da kommt dann so das "Zeugs" hin, was am Ende eh gelöscht werden kann und der Mac an sich schwillt auch beim größten Schnitt nicht an. Alles in einer großen Library ist natürlich so ziemlich Stufe 1 im Erlernen von FCPX. Mein ich nicht böse, ging mir ja am Anfang absolut genauso.

Space


Antwort von Shiranai:

Fasse ich auch nicht als böse gemeint auf.
FCPX wurde halt hier früher genutzt, warum hier alles in eine Library geworfen wurde und das dann noch in ein Sparsebundle ist mir auch nicht so ganz klar. Wahrscheinlich weil sich alles aufgebläht hat und man nicht wusste, wohin mit den ganzen Daten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Umstieg von Ursa Mini 4K EF auf Z-CAM E2 F6
Umstieg von Nikon D800 auf BMPCC 6k?
Umstieg von Movie Studio 15 Platinum auf Video Deluxe oder Pro X ???
Umstieg von Windows auf Mac - funktioniert der Dongle?
Wie bringe ich eine Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX?
Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX - wie machen wir das?
Frage zu Schnittprogramm Umstieg
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Rohschnitt Clipchamp & Final auf FCPX
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut
SUCHE Kameramann & FCPX Cutter Köln.
FCPX: Ton-Klicks nach Import
FCPX - weiße Pixel in den Schatten
BRAW Plugin für FCPX?
Denoise für FCPX
ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig
HILFE!! FCPX läuft nicht mehr :(




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash