Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Typewriter-Effekt erstellen?



Frage von Mehli:


Hi!

Wie kann man fuer mehrere Titel einen Typewriter-Effekt unter Premiere (DV500) erstellen? Mir fällt nur ein, dass man viele einzelne Titel-Deko Dateien nacheinander einblendet.
Das ist bei ca. 10 Titeln mit jeweils ca. 30 Buchstaben recht aufwendig. Hat jemend Tips?"

Danke

Christoph



Space


Antwort von Andreas:

: Hi!
:
: Wie kann man fuer mehrere Titel einen Typewriter-Effekt unter Premiere (DV500)
: erstellen? Mir fällt nur ein, dass man viele einzelne Titel-Deko Dateien
: nacheinander einblendet.
: Das ist bei ca. 10 Titeln mit jeweils ca. 30 Buchstaben recht aufwendig. Hat jemend
: Tips?"
:
: Danke
:
: Christoph

Es gibt sehr effektvolle Premiere-Plugins bei <A HREF="http://www.panopticum.com">http://www.panopticum.com>
Leider nicht umsonst. Aber zum kennenlernen und ausprobieren.
Mfg
Andreas




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Wie kann man fuer mehrere Titel einen Typewriter-Effekt unter Premiere (DV500)
: erstellen?

Hallo Christoph,

mit Ulead Cool 3D geht sowas problemlos. Die Animation kannst Du dann als Targa-Sequenz speichern und in Premiere laden.

Viele Grüße
Thorsten



Space


Antwort von Andreas:

: Hi!
:
: Wie kann man fuer mehrere Titel einen Typewriter-Effekt unter Premiere (DV500)
: erstellen? Mir fällt nur ein, dass man viele einzelne Titel-Deko Dateien
: nacheinander einblendet.
: Das ist bei ca. 10 Titeln mit jeweils ca. 30 Buchstaben recht aufwendig. Hat jemend
: Tips?"
:
: Danke
:
: Christoph

Hallo,

mit Flash 4/5 läßt sich so etwas auch relativ leicht realisieren.

Gruß


Space


Antwort von Peter S.:

Mit Typewriter-Effekt meinst du wohl, dass der Titel buchstabenweise auftaucht. Nimm ein Bildbearbeitungsprogrammerzeuge ein leeres Bild von der Grösse 720 x 576, 24 BIT Farbtiefe. Schreibe den Titel mit der Textfunktion buchstabenweise, nach jedem Buchstaben speicherst du unter neuem Dateinamen ab. Diese Dateien importiere in das Videoschnittprogramm.
MFG Peter



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: kannst Du das bitte etwas näher beschreiben? mich interessiert das auch sehr.
: Vielen Dank für Deine Mühre im Voraus.

Ich bin gerade nicht an meinem Videorechner. Aus dem Gedächtnis heraus ist das schlecht zu erklären. Ich melde mich später nochmal mit einem How-To ;-)

Viele Grüße
Thorsten.




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

Also, hier ist mein How-To für den Typewriter-Effekt unter Cool 3D (Version 3.0).

Die Bedienung des Programms an sich setze ich als bekannt voraus. Es gibt bestimmt mehrere Wege, wie man mit diesem Programm das Ziel erreicht. Ich beschreibe den, der mir auf Anhieb spontan eingefallen ist. Falls jemand einen direkteren Weg kennt, wäre ich sehr daran interessiert.

- Unter der Rubrik "Zeichenbewegungen" gibt es einen Effekt, bei dem die einzelnen Buchstaben von hinten rechts nach vorne in das Bild fliegen (bei mir ist das der letzte Effekt in der Gallerie, unten rechts).

- Diesen Effekt auf den zu bearbeitenden Text legen, die Länge des Projektes über die Anzahl der Bilder anpassen.
- Den ersten Keyframe auf Stufe 0, den letzten Keyframe auf Stufe 100 setzen
- Verlaufsfolge auf "rückwärts", Beschleunigung "keine", Überlappen 0, Haken bei "Zum Ursprung" deaktivieren.
- Bei diesem Effekt sind nocht drei Parameter anwählbar, über welche bestimmt werden kann, aus welcher Richtung die Buchstaben geflogen kommen sollen. Die Angaben für die Achsen XYZ erreicht man über die kleinen Scrollpfeile rechts neben den FX-Einstellungen. Dort die Achsen X und Y auf Null setzen und Z auf einen möglichst großen NEGATIVEN Wert setzen. Damit kommen die Buchstaben von vorne auf den Hintergrund geflogen.
- Die Dauer des Projektes muss auf die Länge des Textes angepasst werden. Ist die Dauer zu lange, sieht man, wie sich die Buchstaben auf den Hintergrund zubewegen. Ist die Dauer kurz genug, erscheint jeder Buchstabe wie aus dem Nichts auf dem Hintergrund.

- Das ganze Projekt dann am besten als Targa-Sequenz exportieren. Das hat den Vorteil, dass man die Tansparenzeinstellungen in das NLE-Prgramm retten kann, und das letzte Frame (den fertigen "Schreibmaschinentext") kann man beliebig lange stehen lassen.

Falls, noch was unklar sein sollte, meldet Euch bitte.

Viele Grüße
Thorsten




Space


Antwort von Lothar Preiser:

: Hallo Thorsten!

kannst Du das bitte etwas näher beschreiben? mich interessiert das auch sehr.
Vielen Dank für Deine Mühre im Voraus.

Lothar



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DaVinci Resolve: Text effect gesucht - Typewriter der überschrieben wird
Mastervideo erstellen
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
Videopanorama erstellen
Aktivierungsbutton in Adobe Encore erstellen
LUT für Bühnenmonitor erstellen
DCDM erstellen mit Resolve?
Transcriptive Rough Cutter: Audiotranskriptionen editieren und automatische Rohschnitte erstellen
Softwarevorstellung Cinecred: Den Abspann schmerzfrei erstellen
Audio Speedramp erstellen
Runway Gen-1 für iOS: KI-Videos einfach am Handy erstellen
Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?
Fusion Nodes mit GPT erstellen
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
FaceFusion - Face Swapping und DeepFakes einfach erstellen
Video aus Fotoserie erstellen mit KI
Eigenes kartenspiel mit software erstellen.
KI-Tools in der Filmproduktion: Moodboards mit Adobe Firefly erstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash