Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Tonproblem Premiere



Frage von Cutter_:


Liebe Leute,

habe ein Video mit der Canon EOS 750D gemacht. Dabei einfach per XLR ein Funk-Mikrofon drangehängt und gesprochen. Bei Premiere findet sich nun nur eine Audiospur, wobei links und rechts die gleichen Sounds bei den Kanälen sind. Zwischen dem Gesprochenen fährt die Lautstärke massiv hoch und es rauscht extrem. Es scheint, als wäre eine Art "Auto-Lautstärke-Regler" aktiviert in der Kamera, der das regelt? Wie kann man den abstellen?
Zudem habe ich ja mit dem Funkmikro aufgenommen und es findet sich nur eine Monospur? Da stimmt irgendwas nicht. Da muss es doch mindestens eine Stereo-Spur geben. (Atmo-Ton von Kamera, Sprech-Ton von Funk-Mikro). Was kann ich nun machen?
Habe versucht das Rauschen zu reduzieren, was sich schlecht anhört. Derzeit fade ich zwischen den kurzen Sprechpausen, dem Ein und Ausatmen immer mit Keyframes rauf und runter. Das klingt notfalls ok, aber kann auf Dauer so nicht funktionieren. Hilfe!

LG

Space


Antwort von blickfeld:

Cutter_ hat geschrieben:
Liebe Leute,

habe ein Video mit der Canon EOS 750D gemacht. Dabei einfach per XLR ein Funk-Mikrofon drangehängt und gesprochen. Bei Premiere findet sich nun nur eine Audiospur, wobei links und rechts die gleichen Sounds bei den Kanälen sind. Zwischen dem Gesprochenen fährt die Lautstärke massiv hoch und es rauscht extrem. Es scheint, als wäre eine Art "Auto-Lautstärke-Regler" aktiviert in der Kamera, der das regelt? Wie kann man den abstellen?
Zudem habe ich ja mit dem Funkmikro aufgenommen und es findet sich nur eine Monospur? Da stimmt irgendwas nicht. Da muss es doch mindestens eine Stereo-Spur geben. (Atmo-Ton von Kamera, Sprech-Ton von Funk-Mikro). Was kann ich nun machen?
Habe versucht das Rauschen zu reduzieren, was sich schlecht anhört. Derzeit fade ich zwischen den kurzen Sprechpausen, dem Ein und Ausatmen immer mit Keyframes rauf und runter. Das klingt notfalls ok, aber kann auf Dauer so nicht funktionieren. Hilfe!

LG
Dein Problem hat ja nicht wirklich etwas mit premiere zu tun, sondern mit deiner aufnahmetechnik. die monospur ist schon richtig. sobald du ein micro an die 750d anschließt, nimmt er sehr wahrscheinlich nur das angeschloßene micro. aber hier werden dir die kamerabesitzer mehr sagen können, ob es stimmt oder nicht.
du musst halt vor der aufnahme den kameraton einpegeln. und während der aufnahme nachpegeln. wenn die canonfirmware immer noch keine audiopegel hat, erledigt das magic latern. aber am besten wäre es, den ton extern aufzunehmen oder wenigsten einen verstärker zwischen zu schalten, bei dem zu manuel pegeln kannst.

Space


Antwort von Cutter_:

Danke für die Antwort!
Heißt also: es ist nicht Einstellungssache im Premiere bzw Audition? Es werden nicht aufgrund einer falschen Einstellung vorhandene Audiospuren verdeckt? Die Audioaufnahme ist also wertlos...

Space


Antwort von Jogen:

Hallo Cutter,

Du hast mit Sicherheit in Deinen Einstellungen Audio auf "automatisch" stehen, da ist dann ein Compressor zugeschaltet, der tatsächlich leise Passagen anhebt.
Es gibt bei der EOS 750D die Möglichkeit auf "manuell" umzuschalten, hier kannst Du selber nachlesen: http://gdlp01.c-wss.com/gds/7/030001845 ... ual_DE.pdf
Definitiv ist mit einem externen Mikrophon die interne Audioaufnahme deaktiviert.

Gruß Jogen

Space


Antwort von rush:

Korrekt... AGC (Automatic Gain Control) ist das Stichwort und zerschießt dir quasi jeden Ton... Gehört kameraseitig abgeschaltet und ist seit Jahren ein leidiges Thema bei den Canonen.

Zur Tonspur... Auch da sind die "Kleinen" sehr eingeschränkt und muten jegliche interne Mics... Leider.
Ergo landet nur die angeschlossenen (Funk)Mono-Quelle als Möchtegern-Stereo aka Doppel Mono auf der Tonspur.

Space


Antwort von carstenkurz:

Ich frage mich, wann im Forum Medizin der erste auftaucht und sich beschwert, dass seine Tante beim ersten Versuch einer Herztransplantation verendet sei und ob er jetzt den Metzger verklagen dürfe, der ihm das offensichtlich nicht funktionierende Schweineherz verkauft hat ;-)


RTFM aka READ THE FUCKING MANUAL!

Magic Lantern könnte Abhilfe schaffen, es erlaubt die getrennte Einstellung der Eingänge extern/intern, Verstärkung, etc., aber leider ist der Support ausgerechnet für die 750D noch nicht fertig bzw. nur bruchstückhaft.

https://wiki.magiclantern.fm/userguide

Man kann natürlich mit geeignetem Gekabel/Gerät auch zwei externe Mikrofone separat aufzeichnen.

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonproblem bei 4k
Im Westen nur Genuschel: Warum deutsche Filme ein Tonproblem haben
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Managen von Sequenzen in Premiere Pro
14 Uhr 9.Juli REIMAGINE - A Canon Premiere
Mehrere Tonspuren in Premiere synchen
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Hab ich ein Problen mit Premiere CC2015
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Adobes Premiere Rush bekommt Auto Reframe und Pan&Zoom Effekt
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash