Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Timer gesteuerte Aufnahme mit „AV Master“ und „Fast Capture“



Frage von Robert Göckeritz:


Hi,
ist es möglich mit einem geeigneten Programm (welches?) mit einer Fast AV Master-
Karte und dem AV MasterTreiber (inkl. Fast Capture) eine Timer gesteuerte Aufnahme
Zu machen? Also Zeit einstellen->aktivieren->zur eingestellten Zeit beginnt die Aufnahme->
Ggf. wurde der Computer aus dem Tiefenruhezustand(Stand-by-Modus) hochgefahren,
und danach wieder dort hin versetzt!

Ist das mir dieser Karte möglich?
Wenn ja, WIE???

Grüße Robert




Space


Antwort von Gast:

Logisch, da die AV Master sowieso nur unter Windows 98 arbeitet empfehle ich hierfür persönlich Avi_io als bestes Capture Tool. Kostet allerdings. Damit hatte ich jahrelang persönlich mit der AV Master aufgezeichnet.
Natürlich gibt es noch jede menge andere Software, auch Freeware, die einen ähnlichen Funktionsumfang aufweist.


Space


Antwort von Gast:

Als Nachtrag, Standby Modus etc. muss man natürlich abhaken. Hier dürfte schon der Treiber der AV Master zu Schwierigkeiten bzw. Abstürzen führen.
Aber lässt sich vielleicht je nach Bios übers selbige regeln, wenigstens was das Einschalten angeht.


Space


Antwort von Gast:

Klingt ziemlich blauäugig. Mit auf Capture klicken alleine ists wohl nicht getan. Die Mühe , das richtige Capture Modul, die richtige Bildrate, richtige Bildgrösse übereinstimmend mit den AV Master Aufnahmeeinstellungen und die richtigen Codecs für Video und Audio einzustellen musst du dir schon noch machen. Anschliessend sind diese Einstellungen zu sichern. Von allein geht da gar nichts.
Wenns damit nicht geht, hast du ein Problem mit deinem System oder der Installation. Mit Avi_io funktioniert das ganze Perfekt und ohne Probleme, auf jedem System über das ich im laufe der Jahre die AV Master oder anderes Capture Equipment betrieben habe.
Avi_io ist das am einfachsten zu bedienende und übersichtlichste Capture Programm das für VFW existiert. Nebenbei die einzige capture lösung die auch bei Betrieb über Software Codecs keine störenden dropped frames bringt.

gruss Gast


Space


Antwort von Robert Göckeritz:

: Logisch, da die AV Master sowieso nur unter Windows 98 arbeitet empfehle ich hierfür
: persönlich Avi_io als bestes Capture Tool. Kostet allerdings. Damit hatte ich
: jahrelang persönlich mit der AV Master aufgezeichnet.
: Natürlich gibt es noch jede menge andere Software, auch Freeware, die einen ähnlichen
: Funktionsumfang aufweist.

Habe die Trial-Version von Avi_io probiert, wenn ich auf "Capture" klicke, bleibt
der Rechner einfach stehen! Also geht das damit nicht!

TRotzdem Danke, RObert



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche Lösung für dslm gesteuerte recorder Aufnahme
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
S5ii Foto mit Self-Timer = Wer hat sich das ausgedacht?
VHS Recorder GRUNDIG VS 520 VPS Fehlermeldung: A0 ATTS und Timer 1 blinkt
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor
Accsoon CineView Master: Drahtlose 4K60p-Videoübertragung mit minimaler Latenz
4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verbessertes Sony G Master Zoomobjektiv FE 70-200mm F2.8 GM OSS II vorgestellt
Master Match Tool: Looks verschiedener Kameras aneinander anpassen
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Fusion Motion Graphics Master Class
AJA stellt Io X3 Thunderbolt 3 Capture- und Playout-Box mit HDMI und 3G-SDI vor
Move.ai - filmreifes Motion Capture ohne Tracker mit nur zwei iPhones?
Motion Capture mit AI und WIFI
Canon präsentiert Mitte Dezember Sensor mit fast 16 Blendenstufen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash