Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Testaufnahme von HV40 mit billigem Weitwinkel Vorsatz



Frage von bernie_r:


Hallo,

ich habe eine Testaufnahme der HV40 bei YouTube hochgeladen.
Nur ein paar Bilder aus unserem Garten. Außer Vogelgezwitscher und einem Zug, der in ca. 200m Entfernung vorbei fuhr, waren keine Geräuschquellen in der Nähe. Damit läßt sich ein wenig beurteilen, wie störend die Bandlaufwerksgeräusche bei dieser Kamera sind.

Außerdem habe ich für diese Testaufnahmen ein 0.45x Weitwinkel Vorsatzobjektiv auf die Kamera geschraubt. Ich habe das Teil für 29 EUR! bei www.fotos-alive gekauft (+ 12 EUR für einen Filter-Adapter).

Das Video gibt's hier:


Space


Antwort von mann:

hallo,

Ich habe eine HV 20, weiß nicht, ob der AF-Sensor bei der HV 40 identisch ist (also genau an derselben Stelle eingebaut), habe mal gelesen, daß manche WW-Linsen ein Stück vom Sensor verdecken können. Scheint bei Deiner HV 40 ja offenbar nicht der Fall zu sein...

der link www.fotos-alive funktioniert übrigens nicht.

Gruß

Space


Antwort von Bernd E.:

...der link www.fotos-alive funktioniert übrigens nicht... Häng das ".de" dahinter, dann klappt"s.

Space


Antwort von Bruno Peter:

daß manche WW-Linsen ein Stück vom Sensor verdecken können Entscheidend ist ob I.AF noch funktioniert was man ausprobieren kann, ansonsten auf AF umschalten.

Ich habe ebenfalls einen solchen WW-Vorsatz mit 52mm Anschlußgewinde, über einen Zwischenring mit 43mm an der HV30. bin sehr zufrieden mit der Bildqualität. Der Televorsatz von diesem Händler taugt dagegen keinen Euro!

Space


Antwort von Chezus:

Wow, das Video ist der Wahnsinn. Besonders der vorher-nachher-Effekt

Hier mein Test mit der Sony EX 1 + Letus Extreme + Nikon 50mm f1.2
viewtopic.php?t=72242?highlight=
Besonders die Tiefenunschärfe ist beeindruckend

....

Space


Antwort von bernie_r:

Hallo Bruno,
ich hab's mir aufgrund Deiner Empfehlung auf Deiner Website gekauft :-)

Space


Antwort von Bruno Peter:

:-)
:-)
:-)

Space


Antwort von bernie_r:

Hier noch ein paar neue Szenen. Diesmal an einem etwas belebteren Platz aufgenommen. Da hört man vom Bandlaufwerk nichts mehr.


Space


Antwort von Chezus:

Sorry aber beide Videos haben denselben Effekt: sie sind nämlich nichtsaussagend

verwackelt, teilw. überbelichtet und das was du gefilmt hast sagt ebenso nix aus.

Was willst du uns damit zeigen? Dass man mit der HV40 auch filmen kann?

Dann zeig ich dir jetzt mal was:
http://www.vimeo.com/5393865

gefilmt mit dem neuen iPhone
Ja, richtig, mit einem Telefon !

Space



Space


Antwort von bernie_r:

Es ging nur um die Lautstärke des Bandlaufwerkes.
Wie hört man es in den Aufnahmen bei leiser und bei belebteren Umgebungen.

Thread lesen!

Space


Antwort von Chezus:

Und die Weitwinkellinse dämpft den Ton noch weiter ab, oder wie??

Der Test hat keine Aussagekraft. Jede Kamera in dem Preissegment, mit eingebautem Mikro und Bandlaufwerk erzeugt unweigerlich Bandgeräusche.

Deswegen gibts seit 10 Jahren Empfehlungen sich ein externes Mikro dran zu klatschen.

Sorry, aber ein Test in stiller Umgebung DANN in der "Wildnis" und DANN in der Stadt hätte mehr Sinn gemacht (wenn so ein Test überhaupt Sinn macht... denn a) weiß man eben dass die Teile Geräusche produzieren und b) wärs interessant es mit anderen Camcordern zu vergleichen)

Space


Antwort von bernie_r:

Das kann man nicht verallgemeinern.

Ich war schon sehr verunsichert, wie laut denn die Bandgeräusche bei der HV40 wirklich sind. Wenn man hier im Forum die Threads zu diesem Thema (HV20 / HV30) liest, meint man, die Kamera sei audiotechnisch absolut untauglich. Für Leute die Kurzfilme mit leisen Dialogszenen drehen, mag das auch zutreffen.

Ich habe die Kamera erst ein paar Tage und muss erst mal alles ausprobieren, bevor ich "richtig" Projekte angehe. Aber eines ist mir jetzt schon klar: Für meine Ansprüche reicht das eingebaute Mikro allemal.
Ich drehe eigentlich nur bei Familienfesten, Firmenfesten und im Urlaub. Dafür reicht die Qualität des Mikros dicke und das Bandlaufwerk ist darauf praktisch nicht zu hören. Außerdem habe ich auch schon einige Imagevideos für Firmen gedreht, die auf Messeständen endlos abgespielt werden. Da diese mit Musik unterlegt sind, interessiert mich hier das Mikro gar nicht.

Im Grunde ist es ja so: Wenn das Video nix taugt, liegt's meistens nicht an der Kamera sondern an dem Menschen dahinter. Man ja kann sogar mit einem Handy ansehnliche Clips produzieren.
Bernie

Space


Antwort von Chezus:

eben, siehe hier: http://www.vimeo.com/5393865

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Testaufnahme von HV40 mit billigem Weitwinkel Vorsatz
BillardSpielAufnahme (von oben, kurze Distanz, Weitwinkel?)
Sigma stellt mit 14mm F1.4 DG DN ART lichtstärkstes Vollformat-Weitwinkel seiner Klasse vor
Viltrox 16mm f/1.8 FE - Full Frame Sony E Weitwinkel mit OLED Display
Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C
Sirui kündigt anamorphotisches Weitwinkel-Objektiv 35mm F/1.8 1.33x an
Warum ist mein Minolta Altglas im Weitwinkel so schlecht an der GX80?
Bestes Vintage Super-Weitwinkel?
Gibt es Weitwinkel Konverter die was taugen?
Neues Weitwinkel: Laowa 14mm f/4 Zero-(D)istortion
Gier nach Weitwinkel
Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
4 weitere Laowa-Objektive für L-Mount: 2 Weitwinkel und 2 Makrolinsen inkl.Makrosonde
6k + Weitwinkel für Podiums Konferenz?
Neues Weitwinkel-Objektiv Samyang AF 24mm F1,8 FE
Irix 21mm T1.5 - weiteres Cine-Weitwinkel-Objektiv angekündigt
Weiteres Cine-Weitwinkel: Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine
S5 Weitwinkel
Gutes Weitwinkel für die Alpha 6600




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash