Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Tascam in US kaufen?



Frage von etch:


Tascam ist in US inkl. Versand und Zoll deutlich billiger. Vgl. http://stores.ebay.com/Sonic-Sense-Pro- ... rom=&_ipg= bzw. dieses Bundle: http://www.ebay.com/itm/Tascam-DR-40-Di ... 485d54cd8a für US $229.95 inkl. V ersand und Zoll.

Was spricht dagegen? Hat Tascam eine internationale Garantie?

Space


Antwort von rabe131:

der dr40 kostet hier doch auch nicht viel mehr...

das problem bei diesem gerät, es läuft nicht synchron. bei längeren
aufnahmen gibt es einen hörbaren versatz von 1-2 frames. leider. sonst
wäre alles perfekt. also doch kein ersatz (mit xlr steckern) für meinen
ls-5.

Space


Antwort von Alf_300:

229 US$ plus Mehrwertsteuer iadt natrürlich viel billiger als 208 Euro bei Thomann

Space


Antwort von etch:

Natürlich, hast du genau geschaut? Ich zitiere mal was da alles für ca. 170€ inkl. Versand, Zoll, MWSt dabei ist und dann rechne die Einzelpreise des Bundles zusammen:
Tascam DR-40 (qty: 1)
Includes the Tascam DR-40 and all items packaged with it by the manufacturer.
2GB SD Card
Mini USB Cable

PAVA FPS-2 (qty: 1)
Includes the PAVA FPS-2 and all items packaged with it by the manufacturer.

ProStand 8GB SD Card (qty: 1)
8 GB SD Card for portable recorders, cameras and other devices needing expanded storage

WindTech MM-51 (qty: 1)
Includes the Windtech MM-51 and all items packaged with it by the manufacturer.

WindTech CM-01 (qty: 1)
Includes the Windtech CM-01 and all items packaged with it by the manufacturer.

ProStandard Microphone Shoe Adaptor (qty: 1)
DSLR Shoe Adaptor for Microphones, 3/8-5/8 in. internal/external thread

ProStandard AA Lithium Battery (qty: 3)
AA Lithium Battery

ProStandard Mini Flexible Tripod (qty: 1)
Mini Flexible Tripod

ProStandard Stereo Mini Cable (qty: 1)
6 ft. 1/8 in. Stereo Mini to 1/8 in. Stereo Mini Cable

ProStandard Stereo Mini to RCA Cable (qty: 1)
6 ft. 1/8 in. Stereo Mini to Dual RCA Cable
Mir kommt das fast zu günstig vor. Da sind ca. $115 für Versand und Zoll inkludiert, das ist etwa die Hälfte des Gesamtpreises. Andererseits hat der Händler eine sehr gute Bewertung (99,6% von ca. 15000)

Siehe auch http://pages.ebay.com/help/buy/shipping-globally.html
When you purchase an item through the Global Shipping Program, you receive international tracking at no additional charge and pay any applicable import charges upfront. There are no additional charges at delivery.

Space


Antwort von etch:

der dr40 kostet hier doch auch nicht viel mehr...

das problem bei diesem gerät, es läuft nicht synchron. bei längeren
aufnahmen gibt es einen hörbaren versatz von 1-2 frames. leider. sonst
wäre alles perfekt. also doch kein ersatz (mit xlr steckern) für meinen
ls-5. Was verstehst du unter längeren Aufnahmen?

Für mich gibt es ein paar Vorteile gegenüber dem LS-5 oder LS-11. ZB sind die Mikrofone auch nach innen für XY vestellbar und man kann gleichzeitig eine 2. Aufnahme mit geringerer Aussteuerung machen.

Kann wer die Beobachtung bestätigen?

Space


Antwort von rabe131:

es gibt dazu irgendwo im netz auch einen test. wollte es nicht glauben,
aber ist leider so. bei 30min. langen interviews musste ich die tonspur mehrmals nachsynchronisieren. passiert beim ls-5 nicht. die aufnahme
mit auf einem kanal abgesenktem pegel u. a. ist sicher praktisch, aber
halt insgesamt nicht mit sync problemen. ist nur meine persönliche erfahrung.

Space


Antwort von beiti:

der dr40 kostet hier doch auch nicht viel mehr...

das problem bei diesem gerät, es läuft nicht synchron. Ich habe mich mit der Problematik auch schon mal auseinandergesetzt und Versuche mit mehreren Geräten gemacht.

Das erste Problem ist, dass man gar keine verbindliche Referenz hat. Also wenn Kamera und Audiorecorder auseinanderlaufen, kann man nie ganz sicher wissen, an wem es liegt. Wenn zwei Geräte perfekt synchron laufen, kann es einfach nur Zufall sein.
In meinem Test wich zwar der Tascam DR-40 auch etwas auffällig von mehreren anderen Geräten ab (was den Schluss nahelegt, dass diese Geräte zumindest näher am Soll dran sind), aber sicher wissen kann man es nicht.
Die andere Frage ist noch, ob die Abweichung konstant bleibt oder von der Außentemperatur und weiteren Faktoren abhängt.

Solange die aufnehmenden Geräte nicht irgendwie verkoppelt sind, wird man in langen Aufnahmen immer mit gewissen Abweichungen leben oder diese zumindest überprüfen müssen. Und wenn das immer nur die Größenordnung von 1 bis 2 Frames pro halber Stunde bleibt, kann man schon froh sein, finde ich.

Space


Antwort von etch:

Nach Rückfrage beim Ebay-Händler, hat mir dieser mitgeteilt, dass die Garantie in US geltend gemacht werden muss. Somit gehört so eine Bestellung in den Bereich Glücksspiel, wobei ich sagen muss, dass Garantiefälle mit China bis jetzt immer zu meiner Zufriedenheit durch eine weitere kostenlose Lieferung erledigt wurden. Das waren aber immer Artikel unter 10€.

Bis jetzt habe ich bei so einem Audiorecorder nicht an die Synchronisation gedacht. Aber vielleicht ist das irgendwann ein Thema. Mir ist schon klar, dass es in diesem Forum vorwiegend um Video/-schnitt geht.

Wie korrigiert ihr die Synchronisation?

2 Frames kommen mir nicht viel vor. Wie gleicht ihr die Audiospur des Videos mit dem Soundrecorder ab?

Ich nehme dazu folgendes Szenario an, 2 unterschiedliche Camcorder, ein DR-40. "Linealschlag" zu Beginn der Aufnahme und dann läuft ein Konzert von 2h durch. Kann man den Anfang überhaupt framegenau im Editor synchronisieren? Ich gehe davon aus, dass man es nicht schafft alle 3 Geräte gleichzeitig synchron zu starten, es muss also wohl nachträglich im Editor synchronisiert werden.

Space


Antwort von beiti:

Synchronisieren im Schnittprogramm ist kein Problem, wenn es am Anfang ein eindeutiges Signal gibt, das man in allen Waveform-Darstellungen erkennt, oder das man gleichzeitig in Bild und Ton zuordnen kann. Um die Abweichung bei langen Aufnahmen festzustellen, braucht man auch etwas Ähnliches gege Ende. (Optimal wäre natürlich eine Filmklappe, aber es geht auch ohne.) Manche Schnittprogramme können sogar schon automatisch durch Vergleich der Audiospuren synchronisieren.
Wenn die Kamera sehr weit weg ist, ist der Vergleich der Tonspuren jedoch nicht so gut, weil dann bereits die Schallgeschwindigkeit für Abweichungen zwischen externer Aufnahme und Kameraton sorgen würde. Die Abweichung könnte man natürlich auch anhand des Abstands ausrechnen und berücksichtigen (z. B. bei 25 Frames/Sekunde entspricht 1 Frame einer Schallstrecke von 13,7 Metern).

Wenn ich ausgleichen muss, mache ich das durch Einfügen oder Rausschneiden einzelner Frames in passenden Abständen aus der Audiospur. Also z. B. wenn ich nach 60 Minuten eine Abweichung von 5 Frames feststelle, schneide ich jeweils nach 10 Minuten einen Frame raus bzw. verdopple einen Frame. Dabei achte ich auf unauffällige/ruhige Stellen, aber wahrscheinlich würde man es auch sonst nicht groß raushören.
Es gibt Leute, die strecken bzw. dehnen die ganze Audiospur rechnerisch. Vermutlich ist der Qualitätsverlust dann etwas größer.

Space



Space


Antwort von etch:

Danke zu den Hinweis. Meine Geräte können leider nur 50fps bei progressiv. Man erzeugt also am Ende auch ein Geräusch ähnlich einer Filmklappe und schaut dann wieviel Frames Unterschied sind. Ich bin schon gespannt, ob da 2 Panasonic-Kameras V727 und V700 ident sind.

Wodurch erzeugt man das Geräusch am besten ohne Filmklappe? Ich bearbeite mit kdenlive. Das Bild würde ich mit einem Blitz synchronisieren.

Space


Antwort von etch:

Vielleicht interessiert das:
http://www.paulkagawa.com/blog/2012/03/ ... x-missing/

I went to Change Speed and entered 100.008 %, re-synced at the beginning and got the Tascam track to within 1/2 frame.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?
Battery Door kaufen Blackmagic Pocket 6k/4k
C-Stand Kaufen
iPhone 13 Pro kaufen - Aber WO?
DJI Ronin-S (gebraucht) jetzt kaufen?
Atomos Ninja V(+) kaufen und ProRes RAW mit kostemlosen Assimilate Play Pro am PC umwandeln
Panasonic GH6 kaufen! Aber wo?
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
Ich möchte eine gebrauchte Ursa 12k Pro für Pornos kaufen
Jetzt eine Arri Alexa mini kaufen?
Sony A7s III kaufen / 22.000 Auslösungen
Schweiz RED Kaufen / MwSt.....?
Was würdet Ihr aktuell kaufen (intel)
Mac im Ausland kaufen: Garantie?
NTB für 8K-Schnitt kaufen
Sennheiser MKE 600 mit Tascam DR-60D Mkii
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash