Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // TFT - Kauftipps?



Frage von Elco:


Hi,

da mir der Laptop-Schirm langsam auf den Geist (und die Augen) geht, muss nun endlich mal ein größerer Monitor her. Ich hätte schon gerne 23" oder 24".

Wird genutzt für:
Schnitt, hier und da mal eine kleine Farbkorrektur.

Problem:
Um die 300 Euro, mehr ist gerade nicht drin.

Nun gibt es gerade bei Eizo ein Angebot aus der S-Serie. 22 Zoll für 229 Euro. Ist der im Vergleich zu den üblichen 300-Euro-TFTs, mit 24" (Samsung, HP, und wie sie alle heissen) so gut, dass man dafür lieber Abstriche in der Größe machen sollte?

Oder vereinfacht: Sind die "kleinen" Eizos immernoch besser als die Standard-300-Euro-Hersteller?


Bin für jeden Tipp dankbar!

Space


Antwort von marwie:

Hallo,

Der Eizo S2202W hat nur ein TN Panel, würde ich mir also nicht zulegen, wenn du auch Farbkorrektur machen möchtest. Geeignet sind Displays mit z.B. S-PVA oder S-IPS Panels.

Space


Antwort von Elco:

Ah. das ist schonmal gut zu wissen! Gibt es da zufällig gerade Empfehlungen in der Preisklasse bis 300 Euro?

Space


Antwort von frm:

Ich habe zur Farbkorrektur einen JVC DT V17L3R (gibts glaub ich nicht mehr, da auslaufmodell im Frühjahr)
http://www.fotoklik.gr/product_info.php?products_id=620

und meine Empfehlung, den verwende ich zum Schnitt und als Office MOnitor.
Fujitsu Siemens Amilo LSL3260W
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... KAKR8XB7XF

Ich find denn echt gut!

mfg
Florian

Space


Antwort von Medienmacher:

Hallo,

Der Eizo S2202W hat nur ein TN Panel, würde ich mir also nicht zulegen, wenn du auch Farbkorrektur machen möchtest. Geeignet sind Displays mit z.B. S-PVA oder S-IPS Panels.
Guten Morgen.
Ich bin kein Fachmann für TFT"s und gerade auch zum ersten Mal auf der Suche nach einem guten Gerät, aber laut meinen Infos reicht ein TN-Panel, bzw. ist für Video-Bearbeitung sogar die erste Wahl. TN-Panels decken den Videofarbraum vollkommen ab (sRGB). PVA oder IPS-Panels mit Wide Gamut-Farbraum (also Richtung adobeRGB) liefern deutlich mehr Farben. Das ist für Fotografie und Bildbearbeitung besser, für Video nicht, da die Farben falsch dargestellt werden (i.d.R. übersättigt).

Es gibt zwar Geräte, die sich zwischen sRGB und adobeRGB umschalten lassen, wie gut das ist, weiss ich aber nicht.

Grüße
Michel

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samsung VP-D80 - Kauftipps
Kauftipps CamCorder pse
Die slashCAM Camcorder Kauftipps Q2
suche Kauftipps für Tonaufnahmegerät
Camcorder-Kauftipps bis 800 €




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash