Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Super 8 abfilmen mit Canon XL 1 - Einstellungen?



Frage von tanja:


Hallo!

Ich bin gerade dabei, mit meiner XL-1 Super 8 Aufnahmen von einer Leinwand abzufilmen. Bei meinem Ton-Projektor aber flackert das Bild auf dem Monitor, der an der Kamera angeschlossen ist, das der Projektor aber ganz normal an die Wand wirft.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die Einstellungen bei der XL-1 dann
sind?
Mit dem anderen Projektor macht sie Einwandfreie Aufnahmen. Die Bildfolge am
TonProjektor kann man leider nur von 18 auf 24 stellen, bei dem anderen kann
man da etwas variieren.
Ich muss doch irgendwas im Shutter umstellen - oder? Die Aufnahmeeinstellungen sind auf TV und der Shutter ist auf 50 - tiefer geht ja leider nich.
Ich bekomme aber das Flackern einfach nicht weg, das ist auch, wie gesagt, nur auf der Kamera, das Bild an der Wand ist einwandfrei.

Ich hoffe, dass ich mich irgendwie verständlich ausgedrückt habe :)

Danke schonmal und Gruß

Tanja



Space


Antwort von - Udo -:

Nicht nur die 18 oder 24 Bilder des Projektors sind entscheidend, ob es flackert oder nicht, sondern auch wieviele Sektoren die Scheibe hat, die während des Bildtransportes das Bild abdeckt. Drei Sektoren sind für den Zweck, glaube ich, besser als zwei.

Ich würde das Bild mit dem "besseren" Projektor abfilmen, ggf. noch einen Antiflicker und einen AntiHotspot von VD drüberjagen. Den Ton würde ich unabhängig mit dem Tonprojektor aufnehmen und mit einen Audioprogramm so in der Länge strecken oder stauchen, dass er wieder synchron zum Bild ist. Dann beides in ein Schnittprogramm und zusammenpacken.


Space


Antwort von Eckhard Rauchfuß:

: Hallo Eggbert,
:
: Du hast geschrieben, dass Dir das zu teuer ist, das machen zu lassen - vielleicht
: solltest Du das kommerziell machen, bei Deinen Ideen! :)
: Ich versuche es nochmal mit einem anderen Projektor - alles Andere ist einfach zu viel
: Aufwand, ich habe auch sehr viele Filme zu digitalisieren. Es in den Computer zu
: spielen wäre auch zu viel Arbeit.
: Aber trotzdem danke für Deine Tipps, Du hast bestimmt nicht nur mit damit helfen
: können.
:
: Viele Grüße
:
: Tanja

Hallo

nur mal zur Richtigstellung:

http://www.faelker.de/Super8/Start.htmh ... /Start.htm ist weder meine Seite noch habe ich da was geschrieben, die Seite gehört Heinz-Dieter Faelker u. der Hinweis auf diese Seite war als Link gemeint, falls der Eindruck entstanden ist, diese Topp-Ausführungen währen von mir, entschuldige ich mich bei Heinz-Dieter,

mfG Eggerd




Space


Antwort von tanja:

Hallo Eggbert,

Du hast geschrieben, dass Dir das zu teuer ist, das machen zu lassen - vielleicht solltest Du das kommerziell machen, bei Deinen Ideen! :)
Ich versuche es nochmal mit einem anderen Projektor - alles Andere ist einfach zu viel Aufwand, ich habe auch sehr viele Filme zu digitalisieren. Es in den Computer zu spielen wäre auch zu viel Arbeit.
Aber trotzdem danke für Deine Tipps, Du hast bestimmt nicht nur mit damit helfen können.

Viele Grüße

Tanja :
: Hallo Tanja
:
: guckst Du hier!! http://www.faelker.de/Super8/Start.htmh ... /Start.htm , das beste, was ich bis jetzt
: im Netz gefunden habe, nicht ganz billig, aber vielleicht gehts mit Deinem
: Projektor,
: bastle auch an dem Problem, geht im Winter weiter, mein billiger Russ-Projektor ist
: über eine Phasenanschnittssteuerung in der Drehzahl einstellber, habe aber Probleme
: in der Drehzahlkonstanz, da müßte noch eine Soll - Istwertregelung rein, weitere
: Ideen sind willkommen, vielen Dank,
:
: mfG Eggerd




Space


Antwort von Eckhard Rauchfuß:

Hallo Tanja

guckst Du hier!! http://www.faelker.de/Super8/Start.htmh ... /Start.htm, das beste, was ich bis jetzt im Netz gefunden habe, nicht ganz billig, aber vielleicht gehts mit Deinem Projektor,
bastle auch an dem Problem, geht im Winter weiter, mein billiger Russ-Projektor ist über eine Phasenanschnittssteuerung in der Drehzahl einstellber, habe aber Probleme in der Drehzahlkonstanz, da müßte noch eine Soll - Istwertregelung rein, weitere Ideen sind willkommen, vielen Dank,

mfG Eggerd



Space


Antwort von - Udo -:

: Was für eine Scheibe meinst Du?

Der Seite von Eckhard kann ich nichts mehr hinzufügen.

Respekt!



Space


Antwort von tanja:

Hallo Udo,

danke für Deine Antwort! Dran gedacht habe ich auch schon, aber es sind einfach zu viele Filme und es ist zuviel Arbeit, die alle nachzubearbeiten! Ich habe etwas an der Kamera rumgebastelt und es ein wenig flacker-freier bekommen (im Aufnahmemodus auf Frame statt Movie gestellt). Es flackert noch minimal, aber damit werde ich leben müssen :)

Danke & Gruß
Tanja

Was für eine Scheibe meinst Du? :
: Nicht nur die 18 oder 24 Bilder des Projektors sind entscheidend, ob es flackert oder
: nicht, sondern auch wieviele Sektoren die Scheibe hat, die während des
: Bildtransportes das Bild abdeckt. Drei Sektoren sind für den Zweck, glaube ich,
: besser als zwei.
:
: Ich würde das Bild mit dem "besseren" Projektor abfilmen, ggf. noch einen
: Antiflicker und einen AntiHotspot von VD drüberjagen. Den Ton würde ich unabhängig
: mit dem Tonprojektor aufnehmen und mit einen Audioprogramm so in der Länge strecken
: oder stauchen, dass er wieder synchron zum Bild ist. Dann beides in ein
: Schnittprogramm und zusammenpacken.




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Ursa Mini pro 4,6K G1 - Datei-Einstellungen
Blackmagic Camera Update 1.2.1 - u.a. horizontales Spiegeln und niedrigere ISO-Einstellungen
Render Einstellungen
Davinci Resolve- Einstellungen, LUT‘s etc. auf neuen PC übertragen
DJI Mic2 Transmitter Einstellungen
Canon: zwei neue Flex Super-35mm Cine-Zooms, umrüstbar auf Vollformat
In Zukunft iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv
YouTube: Creators können mit neuem Super Thanks Feature Geld verdienen
Vivo: Smartphones mit integrierter Mini-Drohne und Pop-up Super-Zoom?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash