Frage von Der IT-Butler:Hallo Leute,
ich bin das beste Beispiel fuer jemanden, der auf das Internet
angewiesen ist um deutsches TV zu empfangen, denn ich habe weder einen
Fernsehanschluss noch die Moeglichkeit eine Schuessel aufzustellen.
Das nervt ganz gewaltig, aber eigentlich waere die Loesung ja ganz
einfach, oder??
Wer gibt mir freundlicherweise als Nutzer Zugriff auf seinen VideoLAN
Server oder eine andere Box ueber die ich mene Lieblingsserien schauen
kann???
Mailt mir doch mal was da gehen koennte.
Gruesse aus Amsterdam
Der IT-Butler
Antwort von Der IT-Butler:
Achja, ich waere auch bereit beim Beta Test und der Installation mit
zur Hand zu gehen. Eine Betriebskostenbeteiligung ist natuerlich auch
selbstverstaendlich.
Das wollte ich noch sagen!
Der IT-Butler
Antwort von Wolf Reimann:
Der IT-Butler schrieb:
> Achja, ich waere auch bereit beim Beta Test und der Installation mit
> zur Hand zu gehen. Eine Betriebskostenbeteiligung ist natuerlich auch
> selbstverstaendlich.
>
> Das wollte ich noch sagen!
Ich will dir persönlich hier nichts unterstellen, aber das wäre nicht
das erste Mal, dass irgendwelche Abmahnvereine solche am Rande der
Legalität dahertaumelnden Gesuche starten und den darauf Eingehenden
dann ordentliche Probleme bereiten... Ich meine, im Zusammenhang mit TV
über Internet auch schon davon gehört zu haben, dass sowas
vorgekommen ist.
Deine Lieblingsserien laufen bestimmt auf einem der großen deutschen
Sender, die kannst du auch problemlos über
http://onlinetvrecorder.com/
nur für dich alleine aufzeichnen, ohne dass dir hier noch irgendjemand
irgendwie weiter helfen muss. Man muss ja nicht alles gleich direkt
live gucken, insbesondere dürfte das wohl auf Serien zutreffen.
Antwort von Bernd K. R. Dorfmüller:
Gute Antwort!
Danke vielmals.
Also meine Absichten sind rein privater Natur. Wie waere es wenn ich
meine eigene Hardware hinstelle und meinen eigenen GTZ Vertrag machen
wurde??
Gruesse aus Amsterdam
Ich werde den Recoder mal versuchen!
Antwort von Bernd K. R. Dorfmüller:
Onlinetvrecorder Kurztest:
- Interface toll
- Features toll
- Darstellung und alles weitere kaum besser zu machen.
ABER
- 10 Minuten Tagesschau haben 67 MB
- EineEpisode JAG kostet 50 Cent.
- Live sind nur die ueblichen Sender zu empfangen die auch so schon
bekannt sind n-tv und so, nix RTL oder SAT.
Fazit
Gute Idee und erfolgversprechendes Produkt, aber zu teuer und nicht
state of the art!
Ich werde kein Abbonement abschliessen!
Gruesse
Der IT-Butler
Antwort von Heiko Nocon:
Bernd K. R. Dorfmüller wrote:
>Also meine Absichten sind rein privater Natur.
Das glaube ich nicht.
>Wie waere es wenn ich
>meine eigene Hardware hinstelle und meinen eigenen GTZ Vertrag machen
>wurde??
Dann wäre es legal. Jedenfalls solange du oder sonstige Mitglieder
deines Haushaltes die einzigen Nutzer dieses Servers bleiben.
Aber, warum ich dir nicht glaube:
Die über die Astra-Satelliten ausgestrahlten Sendungen (;und damit die
allermeisten deutschen TV-Programme) sind auch in den Niederlanden
problemlos empfangbar und eine digitale Satellitenempfangsanlage kostet
da auch nicht mehr als in Deutschland.
Warum sollte sich also irgendwer den Streß und die Kosten mit einem
Streaming-Server antuen, um in Holland deutsches TV zu gucken? Das
widerspräche jeder Vernunft. Ergo muß eine andere Absicht
dahinterstecken.
Oder du bist einfach nur doof. Such's dir selber aus...
Antwort von Bernd K. R. Dorfmüller:
Hey lieber Newsnet Kollege Heiko,
Warum sollte sich also irgendwer den Streß und die Kosten mit einem
Streaming-Server antuen, um in Holland deutsches TV zu gucken? Das
widerspräche jeder Vernunft. Ergo muß eine andere Absicht
dahinterstecken.
Lies meinen ersten Post nochmal oder hier:
"...ich bin das beste Beispiel fuer jemanden, der auf das Internet
angewiesen ist um deutsches TV zu empfangen, denn ich habe weder einen
Fernsehanschluss noch die Moeglichkeit eine Schuessel aufzustellen. "
Denn meine Landlady erlaubt es mir nicht.
Ich ziehe recht oft um.
Und ich wuerde gerne im Vondelpark per WLAN Raumschiff enterprise
schauen, oder auf arbeit....
Reicht Dir das als eventuelle Begruendung??
Und ausserdem bist Du nicht unbedingt freundlich.
Gruesse aus Amsterdam
Bernd
Antwort von Wolf Reimann:
Bernd K. R. Dorfmüller schrieb:
> Onlinetvrecorder Kurztest:
> - Interface toll
> - Features toll
> - Darstellung und alles weitere kaum besser zu machen.
Gerade in den Punkten möchte ich nun gar nicht zustimmen. Einzig die
Funktionalität finde ich überzeugend.
> ABER
>
> - 10 Minuten Tagesschau haben 67 MB
Ja, und? Komprimiert ist komprimiert, wenn du das in der Qualität
über einen Streaming Server haben willst, kommt am Ende ungefähr auch
das gleiche raus.
> - EineEpisode JAG kostet 50 Cent.
> - Live sind nur die ueblichen Sender zu empfangen die auch so schon
> bekannt sind n-tv und so, nix RTL oder SAT.
Wie bitte? Unterhalten wir uns über das gleiche? Ich habe hier bei mir
3sat, ARD, arte, Kabel 1, MTV, Pro Sieben, RTL, RTL II, Sat.1, VOX und
ZDF. Und was für Kosten? Ich hab noch nie was bezahlt, es wird nur mit
gutem Recht darum gebeten , mal auf eine Werbung zu klicken.
"Service is complete free and offers 120 GB Webspace for your
recordings (;~up to 240 movies)!"
"record up to 120GB, all channels parallel"
"service is complete free"
http://www.tvoon.de/otr/index.html
Lediglich wenn man eine garantierte Downloadgeschwindigkeit haben will,
ist dies kostenpflichtig. Gibt aber schon genügend Angebote im Web, wo
diese Dateien legal verbreitet werden (;die ja sozusagen
"passwortgeschützt" sind und vorher entschlüsselt werden müssen, du
musst dir deine Sendung also schon selbst programmieren, um sie dann
später freischalten zu dürfen, auch wenn du dir die Video-Datei über
andere Kanäle besorgt hast).
Nochmal: Ich spreche hier nicht von irgendwelchen Live-Streams, die es
dort auch gibt, sondern vom Videorekorder.
> Fazit
> Gute Idee und erfolgversprechendes Produkt, aber zu teuer und nicht
> state of the art!
>
> Ich werde kein Abbonement abschliessen!
Nach dem Statement kann auch ich dich nicht mehr ernst nehmen.
Antwort von Heiko Nocon:
Bernd K. R. Dorfmüller wrote:
>Ich ziehe recht oft um.
Die kleinen Camping-Sat-Anlagen passen in einen Koffer, der deutlich
kleiner ist als ein gängiges ATX-Gehäuse und man kann sie praktisch
überall aufstellen, wo Sichtverbindung zum Satelliten besteht, notfalls
sogar auf einer Parkbank. Nichtmal einen Stromanschluß brauchen sie,
denn sie ziehen nicht wesentlich mehr Strom als ein modernes Notebook
und sind für den Betrieb an einer Akku-Versorgung ausgelegt.
>Und ich wuerde gerne im Vondelpark per WLAN Raumschiff enterprise
>schauen, oder auf arbeit....
Dann kannst du doch den Streaming-Server zu Hause aufstellen und mit dem
Output der Camping-Sat-Anlage füttern. Das hätte den Vorteil, daß du die
eingeschränkte Qualität durch das Streaming eben nur hättest, wenn du
unterwegs bist, zu Hause aber die volle Qualität verfügbar wäre.
Im übrigen läuft StarTreck natürlich auch regelmäßig im niederländischen
TV. Die Wiederholungsquote liegt dort voll auf deutschem Niveau.
>Reicht Dir das als eventuelle Begruendung??
Nein. Ist aber auch egal, bemüh' dich nicht weiter.
Ich würde (;selbst wenn's legal wäre) ganz sicher keinen Streaming-Server
für jemanden völlig Fremden aufsetzen, der mir dafür seine technische
Hilfe anbietet und noch viel weniger würde ich das jemandem empfehlen,
der diese technische Hilfe auch tatsächlich benötigt...
Antwort von Wolf Reimann:
Heiko Nocon wrote:
> Ich würde (;selbst wenn's legal wäre) ganz sicher keinen Streaming-Ser=
ver
> für jemanden völlig Fremden aufsetzen, der mir dafür seine technisc=
he
> Hilfe anbietet und noch viel weniger würde ich das jemandem empfehlen,
> der diese technische Hilfe auch tatsächlich benötigt...
Dem kann ich mich nur anschließen. Irgendwas ist da nicht koscher.
Dass der gute Herr es noch nicht mal gebacken bekommt, den
onlinetvrecorder zu bedienen, plus die etwas eigenartig anmutende,
exzessive Interpunktion in seinen Postings, lassen für mich eigentlich
nur drei Möglichkeiten realistisch erscheinen:
1. Es handelt sich hierbei um einen Abmahnjäger in Tradition von
Gravenreuths "Tanja"-Briefen.
2. Es ist ein (;ziemlich tumber) Trollversuch, aber man kann's ja mal
ausprobieren.
3. Da hat jemand zufällig die c't 01/2006 in die Finger bekommen, ist
durch einen diesbezüglichen Artikel richtig "heiß" gemacht worden,
und hält sich nach der Lektüre jetzt für einen Experten, der anderen
den Streaming-Server aufsetzt.
Also besser Finger weg.
Antwort von Peter Bausch:
Am 13 Jan 2006 08:39:53 -0800 schrieb Wolf Reimann:
> Wie bitte? Unterhalten wir uns über das gleiche? Ich habe hier bei mir
> 3sat, ARD, arte, Kabel 1, MTV, Pro Sieben, RTL, RTL II, Sat.1, VOX und
> ZDF. Und was für Kosten? Ich hab noch nie was bezahlt, es wird nur mit
> gutem Recht darum gebeten , mal auf eine Werbung zu klicken.
Sorry wenn ich mich hier einklinke. Habe ich die Möglichkeit zum Beispiel
das "c`t tv Magazin" auf Hessen3 aufzunehmen? Nach meinen Versuchen eher
nicht, oder was ist eine "wishlist"? Soweit ich das verstanden habe gehen
nur die von dir aufgeführten Sender.
cu Pit
Antwort von Wolf Reimann:
Peter Bausch schrieb:
> Sorry wenn ich mich hier einklinke. Habe ich die Möglichkeit zum Beispi=
el
> das "c`t tv Magazin" auf Hessen3 aufzunehmen? Nach meinen Versuchen eher
> nicht, oder was ist eine "wishlist"? Soweit ich das verstanden habe gehen
> nur die von dir aufgeführten Sender.
Ja. Dritte Programme fehlen leider bisher völlig. Guck aber mal ins
Forum. Die haben scheinbar vor kurzem eine Umfrage gestartet, welche
Sender sich die Nutzer zusätzlich noch wünschen, dies ist wohl die
ominöse "Wishlist". Auf jeden Fall sind schon für Ende nächsten
Monats eine verbesserte Bildqualität und zusätzliche Programme
angekündigt. WDR kommt wohl ganz bestimmt, und auf amerikanische
Sender scheinen die sich auch auszuweiten wollen. Mal gucken, ob auch
noch der hr ins Angebot rutscht.
Wenn es dir nur um das c't tv geht, gibt es aber heute schon eine viel
elegantere Möglichkeit. Hessischer Rundfunk und Heise-Verlag bieten
auf ihren Seiten ein großes Archiv der gelaufenen Sendungen an. Der
Stream der letzten Sendung ist abrufbar, wenn auch die letzte
Wiederholung (;wird ja sehr viel wiederholt, z. B. auch im MDR) im
Fernsehen gelaufen ist. Einfach mal hier schauen:
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/archiv7968.jsp?rubrik=
=7968
http://www.heise.de/ct/tv/archiv/
Also ich finde die Bildqualität durchaus ausreichend. Stichwort
Aufnehmen bzw. Sendungen auf den eigenen PC kopieren, um sie auch bei
eventuellen Streamingproblemen vernünftig in einem Stück schauen zu
können: Ist wohl "nicht vorgesehen", aber wenn es unbedingt sein muss,
gibt es da ja so manche Tricks mit pfiffigen Downloadmanagern... das
chinesische "Net Transport" zum Beispiel (;ehemals Freeware,
mittlerweile kostenpflichtig, alte kostenlose Versionen sind aber noch
ohne großen Aufwand im Netz aufzutreiben) hat sich da in der
Vergangenheit als sehr fähig erwiesen, das wertet sogar die
.ram-Dateien für den Realplayer aus und lädt dann automatisch die
richtige Video-Datei... ;-) Zum Beispiel auf der hr-Seite die ganze
Sendung als RealVideo zum Gucken auswählen, im neuen Fenster unter
"Darstellungs-Optionen" (;direkt unter dem Video-Bild) Rechtsklick auf
"Real Video in externem Player betrachten", "Verknüpfung kopieren" im
Menü auswählen, und dann in Net Transport einfügen, dann wandert der
Stream auf die Festplatte und kann auch bei schlechter oder später
ganz ohne Internetverbindung angeguckt werden. :)
Antwort von Peter Bausch:
Am 15 Jan 2006 11:50:14 -0800 schrieb Wolf Reimann:
> http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/archiv7968.jsp?rubriky68
>
> http://www.heise.de/ct/tv/archiv/
Danke für die links und ja mir gings erstmal um die letzte c´t tv Sendung.
Das Angebot von Onlinetvrecorder.com muss ich erst noch ausführlich testen.
Zum Thema "Streamripper" hatte ich mich vor geraumer Zeit mal schlau
gemacht und dabei unter anderem das Programm "WM Recorder" von
www.wmrecorder.com getestet, auch nicht schlecht.
cu Pit