Frage von BasicMotion:Hallo Ihr!
Gibt es eigentlich DVD"s oder Fernsehfilme über das Filmemachen? Also sozusagen eine Dokumentation über die Entstehung eines Films?
Eine Behind the Scenes Doku sozusagen :-)
Das würde mich wirklich interessieren.
Gibt es da was in dieser Richtung?
Antwort von alibaba:
Die Making Of"s als Zusatz auf vielen DVDs meinst du nicht, du meinst nen Film über nen Film, so wie der neue mit DeNiro aber eher als Doku?
Gibt eigentlich keinen Sinn, die Making Of"s sind ja schon die Doku. Gibts trotzdem bestimmt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Making-of
http://www.peter-noster.de/wordpress/20 ... ilmemachen
http://shortlist.stern.de/listview/7150 ... dreht-wird
;-)
ansonsten kannst dich vielleicht hier etwas austoben:
http://makingof.com
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... tended)-HD
Antwort von B.DeKid:
die andern Teile sind auch ganz gut
Antwort von paddefilm:
"Lost in la Mancha"
http://www.imdb.com/title/tt0308514/
muss man gesehen haben um es glauben zu können lol
Antwort von BasicMotion:
Super! Die Tips werd ich mir mal näher ansehen. Ist schon seltsam. Es gibt Dokus über Musiker, wie sie leben, leiden, essen, ... Es gibt Dokus über fast jeden Beruf.. Aber ich habe bisher noch keine Doku über die Entstehung eines Films gesehen...
Wär ja eigentlich mal eine Projektidee ;-)
Antwort von Schleichmichel:
Nicht, dass es keine gäbe. Du hast sie nur noch nicht gesehen. Wo soll ich anfangen....
"Lost in La Mancha" wurde genannt... der schiesst in dieser Richtung wirklich den Vogel ab, ist auch recht humorvoll, aber am Ende doch sehr tragisch. Unbedingt gucken!
Und ob jetzt "Hearts of Darkness" in verlinkten Listen schon dabei war, weiss ich nicht. Eine Dokumentation über die Entstehung von Coppolas "Apocalypse Now", die einen Filmemacher am Rande des Wahnsinns zeigen. Ich bin jetzt nicht so ein Riesenfan von Coppola (gerade wegen der neueren Sachen), und nach dieser Doku hat sich daran nicht wesentlich viel geändert.
Weniger wirklich über das Filmemachen ist leider "Stanley Kubrick: A Life In Pictures" geworden, der nur einige Szenen des hochinteressanten MakingOfs von "The Shining" zeigt (dieses MakingOf ist natürlich auf den DVD oder BR-Auswertungen vorhanden...oder eben YT). Daneben ein paar Frames aus den Dreharbeiten von "Full Metal Jacket" (wo es mehr davon in der 'Boxes'-Doku über SK gibt...YT). Beim Kollegen Spielberg gibt es u.a. auch ein bisschen Material über die Dreharbeiten der Indiana Jones-Filme (also die richtigen). Für Fans ist auch sicherlich die Interview-Featurette von Ridley Scotts "Alien" interessant, wo man in erster Linie bebilderten Schilderungen und einigen Screentests der Entstehungsgeschichte von "Alien" beiwohnen darf. Es hätte wohl nicht viel gefehlt, und "Alien" wäre ein B-, wenn nicht sogar ein C-Movie geworden. Es scheint durch pure Begeisterung und dem Glück, gerade durch Star Wars eine SciFi-Welle zu haben, immer weiter gereicht worden zu sein zu immer einflussreicheren Leuten. Wer weiss, welche potentiellen Klassiker auf diesem fragilen Weg schon abgestürzt sind. Das MakingOf des (meiner meinung deutlich schlechteren) "Aliens" von James Cameron ist auch ganz gut, wo gezeigt wird, was wie gedreht oder geschnitten wurde und den Film nicht zu stark entzaubert. Ganz witzig fand ich die Idee, die Steadicam als Vorbild für das Waffensystem der Marines zu nutzen.
Dann hat Chris.Marker Dokus über Andrej Tarkowsky ("One Day in the Life of Andrei Arsenevich") und Akira Kurosawa ("A.K.") gemacht. Dazu ist auch die Dokumentation über den letzten Tarkowsky-Film "Opfer" ein exzellentes Dokument über diese Dreharbeiten auf der zweiten DVD zum Film zu sehen...übrigens ein Beispiel dafür, dass auch Filmkameras unter der Meisterhand von Sven Nykvist nicht zu 100% zuverlässig arbeiten und gemeinsam mit Murphy eine der wichtigsten und eigentlich nicht wiederholbaren Szene vergeigen (wobei die Szene so schon nicht rund lief).
Zu Pasolinis "Salo" gibt es auch eine Dokumentation auf der DVD, die etwas über die Dreharbeiten schildert, aber auch auf die Ermordung Pasolinis kurz nach dem Dreh eingeht und die Dringlichkeit der Thematik leider bestätigt.
Über Fassbinder gibt es auch eine ganze Reihe interessanter Dokus, die sich mehr oder weniger auf den ganzen DVDs seiner nicht wenigen Filme verteilen. Wobei man als Film übers Filmemachen natürlich nicht "Warnung vor einer heiligen Nutte" vergessen darf! Auch andere Kapitel deutscher Filmkunst, wie die "Unendliche Geschichte" (wo auch Michael Ende seinen Kommentar zum Film abgeben kann) oder "Das Boot" wurden mit schönen Einblicken in Dokumentarfilmform bedacht.
Dann gibt es natürlich noch Almodovar, der gerne Filme macht, die zumindest im Schauspielermillieu spielen, aber oft genug Dreharbeiten mit einbeziehen. "Zerissene Umarmungen" ist da sehr empfehlenswert, eine Ode an die Cutter dieser Welt. Und natürlich darf man nicht den Meister des Filmes übers Filmemachen vergessen: David Lynch! "Mulholland Drive" und "Inland Empire" sind großes Tennis! Realitätsfragen und Illusionen wurden nur selten so kräftig und verstörend auf Leinwand aufgetragen.
Auch Lars von Trier hat zusammen mit Jørgen Leth den Film "The Five Obstructions" gemacht, und damit bei mir schon vor "Antichrist" die volle Punktzahl + Persilschein auf Lebenszeit für jegliche Art von fragwürdigen Handlungen und/oder Filmen bekommen.
Nett war auch eine Dokumentation über "Russian Ark", den bislang einzigen sehenswerten Langfilm ohne Schnitt.
Ein Beispiel, wo zumindest ich das MakingOf besser finde, als den Film selbst, ist das von "Labyrinth" ("Inside the Labyrinth")...naja, damals fand ich den Film auch besser. Ist eben ein typischer Henson-Kinderfilm, nur mit spektakulären Choeografien und Puppentricks.
Tendentiell sind ältere MakingOfs interessanter, als neuere von glitschigen Highbudget-Projekten, wo permanent Leute vor roten Vorhängen mit Filmposter im Hintergrund zu den 'interessanten' Aspekten ihrer Rolle und den Beweggründen ihrer Figuren Stellung beziehen und wer wie nett und einfühlsam war...WAS NIEMAND WISSEN WILL. Zwischendurch dicke Kräne und hochfahrende Kameras mit 'Action'-Geschrei, das sind MakingOfs Heute...mal etwas pauschalisiert.
Antwort von paddefilm:
"It was so nice to work with the team..."
Das hört man in jedem zweiten Making Of...lol
Naja, was noch fehlt ist natürlich "Mein liebster Feind" mit Kinski und Herzog am Set von Fitzcarraldo...aber das ist weniger Mof und mehr Realsatire...
Antwort von BasicMotion:
Besten Dank für die Antworten. Wow habe nicht mit so einer Auswahl gerechnet :-)
Soll natürlich nicht heißen das zusätzliche Kommentare nun nicht mehr gepostet werden dürfen *g*