Infoseite // Streifen am Rand bei DVDs



Frage von Martin Brunner:


Wieso passiert es eigentlich daß bei DVD playern manchmal - sogar bei
original DVDs - das Bild etwas nach unten geschoben wird und man ganz
oben am Rand weiße streifen sehen kann. Mittlerweile habe ich das sogar
bei Filmen die direkt im Fernsehen gezeigt wurden gesehen. Woran liegt
denn das und wieso machen nicht mal die beim Fernsehen das richtig? :)


Space


Antwort von Günter Hackel:

On 11.10.2005 17:59, Martin Brunner wrote:

> Wieso passiert es eigentlich daß bei DVD playern manchmal - sogar bei
> original DVDs - das Bild etwas nach unten geschoben wird und man ganz
> oben am Rand weiße streifen sehen kann. Mittlerweile habe ich das sogar
> bei Filmen die direkt im Fernsehen gezeigt wurden gesehen. Woran liegt
> denn das und wieso machen nicht mal die beim Fernsehen das richtig? :)

Ich weiß, was Du meinst, sowas sieht man manchmal bei Reportagen wenn da
der Bereich ins Bild kommt wo eigentlich der Timecode liegt. Bei DVDs
habe ich sowas noch nie gesehen. Vielleicht "klemmt" da irgendeines
Deiner geräte!?
gh

--
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> http://www.cyborgs.de <<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Synthesizer-Special, kostenloser Synthykurs, Testberichte und mehr..
USA-Reisetagebücher, Naturheilkunde, Heilkräuter, Pflanzenschutz ..
Zappa-Konzertfotos,Aufsätze zu Heilverfahren,Heilpraktikerausbildung


Space


Antwort von Marc Fehrenbacher:

Martin Brunner schrieb:

>Wieso passiert es eigentlich daß bei DVD playern manchmal - sogar bei
>original DVDs - das Bild etwas nach unten geschoben wird und man ganz
>oben am Rand weiße streifen sehen kann. Mittlerweile habe ich das sogar
>bei Filmen die direkt im Fernsehen gezeigt wurden gesehen. Woran liegt
>denn das und wieso machen nicht mal die beim Fernsehen das richtig? :)

Einfach im Menü den Rand des TVs etwas anders einstellen.

Marc


Space


Antwort von Martin Brunner:

Marc Fehrenbacher schrieb:

>Einfach im Menü den Rand des TVs etwas anders einstellen.

Das Bild rutscht ja dann trotzdem nach unten und mir kommt vor es ist
unabhängig vom Fernseher.

Es ist auch nicht wirklich ein Problem, ich habe mir zuerst gedacht daß
da mein DVD-Player nicht ganz kompatibel ist bis ich das dann auch (;auf
einem anderen Fernseher) im Fernsehen gesehen habe.


Space


Antwort von Michael Spohn:

Martin Brunner schrieb:
> Marc Fehrenbacher schrieb:
>
>>Einfach im Menü den Rand des TVs etwas anders einstellen.
>
> Das Bild rutscht ja dann trotzdem nach unten und mir kommt vor es ist
> unabhängig vom Fernseher.
>
> Es ist auch nicht wirklich ein Problem, ich habe mir zuerst gedacht daß
> da mein DVD-Player nicht ganz kompatibel ist bis ich das dann auch (;auf
> einem anderen Fernseher) im Fernsehen gesehen habe.

Laß mich raten: Du hast einen 4:3-Glotzkasten, und das passiert immer
bei 16:9-Formaten ...

Woran das technisch liegt, kann ich Dir leider nicht sagen, aber das hat
mein Telefunken-TV auch sporadisch bei 16:9-TV-Sendungen. Bei DVD
allerdings nicht.

--
Tschüß
Michael


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Striche am Rand nach Zoomfunktion
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Edius 9 Streifen bei Überblendung mit Alpha
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)
weiße Streifen - spots - Bildflecken
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
HD vs. 4K bei RX100 IV
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken
Schriften werden bei neustart immer wieder neu gerendert
Lieferschwierigkeiten bei der Alpha 7S III?
XC-10: HDMI Timecode / Trigger bei 4K
Bei Youtube Audio wechseln?
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash