Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Steadycam-Verleih ???



Frage von Georg:




weiß jemand von Euch zufällig, wo man eine Steadycam JR mal ausleihen kann ?
Ich habe schon im web gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Ich komme aus dem Raum Nürnberg, aber vielleicht gibt"s ja auch "online-Verleiher" ?

Danke
Georg



Space


Antwort von werner:

du bist dir aber schon bewußt, daß man eine Steadycam nicht "mal ausborgen und drauf losfilmen" kann, sondern daß da eine Menge Übung dazu gehört ??!!!



Space


Antwort von Phil:

Hi Georg,
das Kardangelenk kannst Du auch solo bei http://www.rewu-film.de" kaufen (ich weiß leider nciht wie teuer, aber es geht glaube ich. Diese Investition würde ich auf jeden Fall machen, weil das Komplizierteste am Steadicam-Nachbau das Kardangelenk ist). Allerdings bewegt sich bei der Glidecam der Griff hoch und runter, während er sich bei Steadicam und Konsorten horizontal in alle Richtungen bewegt.
Gruß,

Phil ;-)




Space


Antwort von Georg:

: Salli Georg!
:
: Also, mehr rund um's Thema Steadicam gibt's unter folgendem Link bei der wunderbaren
: Seite Hackermovies.com:
: http://216.127.95.21/23471?template=sea ... =steadicam
: Ich wollte anfangs auch unbedingt die JR haben, hab jetzt aber einen sehr guten Nachbau
: der JR (auch billiger, vor allem aber stabiler). Es gibt Alternativen zur JR (den
: Handyman, die Glidecam, das Schwe-Sta Mini, ...) Ich kann nur immer wieder den
: Nachbau empfehlen, den ich habe (das Sche-Sta Mini) von http://www.rewu-film.de" (die
: geben Dir auch ein paar Tage Umtauschrecht. Mail doch mal hin.) Das Problem an der
: echten JR ist halt, dass sie anscheinend nicht sehr stabil ist und schnell
: kaputtgehen kann (Hartplastik halt!); die Rewu-Version ist aus Alu und Hartplastik;
: nur der TFT-Monitor fehlt (aber dafür gibt's ja den LCD-Screen an der Cam). Dafür
: hat sie aber ein Kardangelenk, das wirklich sehr sehr gute Arbeit macht.
: Steadicam kann man echt nicht an einem Tag lernen, man muß damit übern wie ein Idiot
: (macht aber meistens Spaß) und das Teil supergenau auf die Camera ausbalancieren.
: Wo Du die JR in Deutschland kriegst, weiß ich nicht genau; es gibt aber glaube ich wenn
: überhaupt nur wenige Firmen, die sie vertreiben (Suchmaschine?!). Öfters wird die JR
: gebraucht in Videobörsen angeboten, aber davon rat ich dir ab (die meisten Teile
: sind schon ziemlich im Arsch).
: Guck Dir mal auf hackermovies die Alternativen an!
: Gruß und viel Glück,
:
: Phil

Hi Phil,

danke für die Hinweise. Ich werde das mal abchecken. Die Glidecam habe ich schon mal in Augenschein genommen (auf der Hompage), wobei sich das Teil wahrscheinlich am Einfachsten nachbauen lassen würde, wenn man diesen Kardanring irgendwo bekommen würde (habe mit Google nichts gefunden). Ich glaube im Modellbau wird doch sowas für Hubschrauber eingesetzt , da sollte ich wohl nochmal suchen.
Ansonsten wollte ich halt einfach mal diese hochgelobte JR ausprobieren.

Na ja, ich werde die links mal checken.

Georg



Space


Antwort von Phil:

Salli Georg!

Also, mehr rund um's Thema Steadicam gibt's unter folgendem Link bei der wunderbaren Seite Hackermovies.com:
http://216.127.95.21/23471?template=sea ... =steadicam
Ich wollte anfangs auch unbedingt die JR haben, hab jetzt aber einen sehr guten Nachbau der JR (auch billiger, vor allem aber stabiler). Es gibt Alternativen zur JR (den Handyman, die Glidecam, das Schwe-Sta Mini, ...) Ich kann nur immer wieder den Nachbau empfehlen, den ich habe (das Sche-Sta Mini) von http://www.rewu-film.de" (die geben Dir auch ein paar Tage Umtauschrecht. Mail doch mal hin.) Das Problem an der echten JR ist halt, dass sie anscheinend nicht sehr stabil ist und schnell kaputtgehen kann (Hartplastik halt!); die Rewu-Version ist aus Alu und Hartplastik; nur der TFT-Monitor fehlt (aber dafür gibt's ja den LCD-Screen an der Cam). Dafür hat sie aber ein Kardangelenk, das wirklich sehr sehr gute Arbeit macht.
Steadicam kann man echt nicht an einem Tag lernen, man muß damit übern wie ein Idiot (macht aber meistens Spaß) und das Teil supergenau auf die Camera ausbalancieren.
Wo Du die JR in Deutschland kriegst, weiß ich nicht genau; es gibt aber glaube ich wenn überhaupt nur wenige Firmen, die sie vertreiben (Suchmaschine?!). Öfters wird die JR gebraucht in Videobörsen angeboten, aber davon rat ich dir ab (die meisten Teile sind schon ziemlich im Arsch).
Guck Dir mal auf hackermovies die Alternativen an!
Gruß und viel Glück,

Phil




Space


Antwort von Georg:

: Ausleihen dürfte sehr schwer werden; hab das selber mal probiert. Is echt 'n Kreuz. Hab
: mir jetzt doch selbst eine gekauft, aber ich wohne bei Freiburg.
: Vielleicht findest Du in München oder so eine Firma, die Dir das mal leiht oder bei
: 'ner Filmhochschule. Ich geh doch richtig in der Annahme, das Du die JR und nicht
: eine "erwachsene" Steadicam in Augenschein nehmen willst ...? ;-)
: Gruß,
:
: Phil

Richtig. Es sollte eine JR sein. Weißt Du zufällig, wo man in Dt. die JR kaufen kann ? Ich finde nur Angebote in den USA und dort habe ich noch nie etwas gekauft und habe auch etwas Bedenken. Wenn ich keinen Verleih finde, werde ich mir das Teil wohl blind kaufen müssen.

Georg


Space


Antwort von Phil:

Ausleihen dürfte sehr schwer werden; hab das selber mal probiert. Is echt 'n Kreuz. Hab mir jetzt doch selbst eine gekauft, aber ich wohne bei Freiburg.
Vielleicht findest Du in München oder so eine Firma, die Dir das mal leiht oder bei 'ner Filmhochschule. Ich geh doch richtig in der Annahme, das Du die JR und nicht eine "erwachsene" Steadicam in Augenschein nehmen willst ...? ;-)
Gruß,

Phil




Space


Antwort von Georg:

: du bist dir aber schon bewußt, daß man eine Steadycam nicht "mal ausborgen und
: drauf losfilmen" kann, sondern daß da eine Menge Übung dazu gehört ??!!!

Ja, das ist mir schon klar. Es geht auch nicht darum, ein vorzeigefähiges Resultat zu erzielen, sondern das Prinzip dieser Hilfsmittel mal real zu erkunden. Es gibt ja eine Menge Bauanleitungen zu dem Thema, aber halt nur ein Original. Daher möchte ich mir dieses doch mal genauer anschauen (nicht nur darüber lesen).

Also, weiß jemand wo man sowas leihen kann ?

Georg



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gimbal und Steadycam die perkekte Symbiose?
Stabilisierungsgriff oder Steadycam?
Steadycam Weste
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)
Mavic Air2 Akku Verleih?
Kamera Begeisterter für Verleih in Düsseldorf, Vollzeit gesucht!
Welche Kameras waren 2023 am erfolgreichsten im Verleih?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash