Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Steadicam Merlin + Vixia HF S11 Dynamic SuperRange einschalten ?



Frage von MacSeller:


hi

ich brauche mal eure hilfe, ich bin verwirrt
sollte der bildstabilisator von der kamera (Dynamic SuperRange) eingeschaltet oder aus bleiben ?

ich filme mit den merlin steadicam

ich sehe keinen unterschied ob der bildstabilisator an oder aus ist, habe aber von leute gehört das man während mit schwebestativ filmt, den eingebauten bildstabilisator auschalten solte (da er sonst versucht etwas auszugleichen, was über das system ausgeglichen wird), stimmt das ? oder gilt das nur bei den alten bildstabilisator mit O.I.S ?

MFG
MacSeller

Space


Antwort von carstenkurz:

Das kann man bei so einem einem Steadycam nicht pauschal sagen. Es wird immer mal Situationen geben, in denen der Kamera-Stabilisator auf dem Schwebestativ überreagiert, oder andere, in denen er noch einen Nutzen bietet gegenüber 'nur Schwebestativ'.

Im Allgemeinen sollte man einen Kamerastabilisator bei Verwendung eines Stativs mit Schwenkabsicht abschalten, da er dazu neigt, der Schwenkbewegung entgegenzuarbeiten. Im Prinzip geht es darum, bei GEWOLLTEN Kamerabewegungen keine gegenläufige Reaktion des Kamerastabilisators zu haben.

Beim Steadycam kann das mal so mal so ausgehen. Wenn man damit rast, kann der Kamerastabilisator eventuell zusätzlich was rausholen. In eher ruhigen, kontrollierten Szenen mit präzisen Bewegungen mit der zweiten Hand könnte es auch kontraproduktiv sein. Hängt auch immer sehr vom konkreten Verhalten des Stabilisators in der Kamera ab, da gibts schon Unterschiede. Ausprobieren, würde ich sagen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass es da große sichtbare Unterschiede gibt.

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tiffen präsentiert Steadicam Axis mit drittem Schwenkmotor
Volontariat Steadicam
Monopod als Steadicam
Steadicam: M-2 Core Kits
Steadicam und DJI RS2 kombiniert
Steadicam M-2 vorgestellt -- leichter und mit nahtloser, elektronischer Volt-Assistenz
Filmen per Hand oder Steadicam: Immer leicht bewegen anstatt Stillhalten?
Steadicam Volt Smartphone-Stabilisierung von Tiffen -- aus zwei Welten das
Erfahrenen Steadicam Operator als Mentor
Steadicam-Fail...
Biete mich an als Steadicam Assistent, Level = Beginner
Steadicam für Mütter
RED Scarlet W einschalten: LCD Screen schwarz
Aputure Accent B7c Aus/Einschalten
Soundbar am PC - automatisch einschalten
Dynamic Range Video Vergleich Lumix S1 Fuji X-T3
Dialogue Levels and Dynamic Range (Netflix)
Panasonic Unveils 35MP Organic Super35 CMOS Sensor with Global Shutter and Great Dynamic Range
MFT-Dynamic Showdown - Panasonic GH5s, GH6 und BMPCC 4K
DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H
Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K
Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9)
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9?
Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash