Frage von kameramaennchen:Hallo zusammen,
ich brauche eine stationäre Kamera, die auf einen Greenscreen gerichtet ist. Das Ausgangssignal wird live gekeyed (
http://www.datavideo.info/de/products.p ... 90&catID=3) und extern aufgezeichnet. Die Kamera sollte natürlich die dafür nötige Qualität haben, es sollten sämtliche Funktionen manuell einstellbar sein und sie sollte ohne Probleme einige Stunden am Stück durchlaufen.
Freue mich über Vorschläge.
Antwort von Pianist:
Es scheint also keine hochauflösende Qualität gefordert zu sein, sondern PAL-Auflösung. Welches Seitenverhältnis? 16:9 oder 4:3?
Matthias
Antwort von kameramaennchen:
Nein, PAL ist völlig ausreichend. 16:9!
Antwort von Pianist:
An sich würde ich Dir eine alte Profi-Kamera empfehlen, mit einer alten Industrieoptik vorne dran. Sowas kriegst Du heute für ein paar Euro, aber das sind alles Kameras, die nicht auf 16:9 umschaltbar sind. Die umschaltbaren Kameras haben durchaus noch einen erheblich höheren Wert. Wie groß soll denn zum Schluss das Bild irgendwo sein? Falls es in einem kleinen Playerfenster im Internet laufen soll, würde ich eher darüber nachdenken, eine billige alte Profi-Kamera in 4:3 zu nehmen, und das Seitenverhältnis dann durch Croppen beim Encoding zu erzeugen.
Leider habe ich in der vergangenen Woche eine Ikegami HC-390 weggeschmissen, weil sie nicht mal jemand geschenkt haben wollte, aber die wäre dafür prinzipiell geeignet. Du brauchst ja eine Kamera, die ein gutes Bild macht und einen Y/C- oder Komponentenausgang hat.
Matthias
Antwort von thos-berlin:
Ich glaube, daß die Frage "womit und wie wird live gekeyed" noch interessant wäre.
Manche Hardwaremischer "möchten" zum Keyen gerne RGB-Singnale, manche Kompontenen, manchen reicht Y/C oder FBAS, andere haben Firewire-Anschlus, SDI, HDMI .....
Beim Keying über Rechner sieht es auch nicht anders aus.
Antwort von Pianist:
Er hat doch hingeschrieben, womit gestanzt werden soll. Also braucht er Y/C oder Komponente.
Matthias
Antwort von thos-berlin:
Sorry, irgendwie habe ich den Link nicht richtig wahrgenommen....
Da hier offensichtlich in SD gearbeitet wird, steht doch - je nach Qualitätsanspruch und Bildformt - die volle Palette der ausgemusterten Profikameras, über Camcorder bis hin zur Überwachungskamera offen.
Als Amateur stehe ich ja auf ausgemusterten Profi-Kram ;-) Deshalb würde ich (bei 4:3) etwas großes mit einer ebenso großen Optik nehmen. Allerdings werden echte Profi-Kameraköpfe gerne ohne Optik billig verkauft. Die Optiken sind im Vergleich dazu noch reltiv teuer. Außerdem braucht man dann auch ein entsprechendes Stativ.
Vielleicht käme eine alte Panasonic F10 (nur FBAS) oder die F10 - Mark II oder F15 (auch Y/C) für soetwas in Frage oder neuere wegen des Wechsels auf HD ausgemusterte Camcordermodelle. Die kosten in der Bucht nicht die Welt.
Andererseits: Wer sich einen Hardware-Cromakeyer leistet, hat vielleicht doch andere Ansprüche....
Antwort von kameramaennchen:
Danke für die Antworten.
Eine alte Profikamera ist nicht wirklich eine Option, da ich nur gebeten wurde eine Empfehlung für jemanden abzugeben, welche Kamera er sich für seine Belange am betsen kaufen könnte. Eine Überwachungskamera hatten wir bereits getestet. Problem nur: der Weißabgleich ließ sich nicht manuell eintsellen und der AWB kam nicht mit dem grünen LED-Riglicht und dem Hintergrund klar.
Antwort von thos-berlin:
Eine alte Profikamera ist nicht wirklich eine Option, Warum ? Gerade die hat die meisten manuellen Einstellmöglichkeiten - vor allem für den Weißabgleich....