Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Starkes Tonrauschen bei Sony HVR A1E



Frage von Samysmily:


Hallo Leute,
ich habe mir vor ein paar wochen die Sony Hvr a1e gekauft und jetzt festgestellt das der so hoch angepriesene XLR Adapter extrem rauscht.

Jetzt wollte ich fragen ob dieses Problem schon bei jemand anders aufgetreten ist.
Ich habe mich schon mit dem prime support in verbindung gesetzte und die kamera war auch schon bei ihnen zum richten.
Rauscht aber immer noch. Das rauschen geht so bei ca. 52db los. Laut datenblatt von Sony müsste aber ein dynamikumfang von 85db nutzbar sein.
Desweiteren ist mir aufgefallen das die kamera auch bei 48kHz Sampelfreqenz bei ca. 16kHz einen Hi-cut filter benutzt der aber eigendlich nur bei einer Sampelfrequenz von 32kHz sein dürfte bei 48kHz müsste er bei 24kHz liegen.
Sprich die vorgegaukelten 48kHz Profi aufnahmen sind garnicht möglich da er den Frequenzbereich sowieso bei 16kHz cuttet.
Also hat Sony gelogen???? Oder ist meine Kamera kaputt??? Der support sagt die kamera ist OK!!
Hat jemand änliche Probleme mit der Sony HVR A1E??

Vielen vielen dank schomal im Vorraus für die antworten.

Edit vom Mod: Frage in die Rubrik für Sony-Camcorder verschoben.

Space


Antwort von Markus:

...und jetzt festgestellt das der so hoch angepriesene XLR Adapter extrem rauscht. "Einfach so" oder ist auch ein Mikrofon (welches?) oder eine anderweitige Audioquelle (welche? wie?) angeschlossen? Sind irgendwelche Netzverbindungen beteiligt, die zu einer Masseschleife führen könnten?
Desweiteren ist mir aufgefallen das die kamera auch bei 48kHz Sampelfreqenz bei ca. 16kHz einen Hi-cut filter benutzt der aber eigendlich nur bei einer Sampelfrequenz von 32kHz sein dürfte bei 48kHz müsste er bei 24kHz liegen. Wie hast Du sichergestellt, dass die Abschwächung ab 16 kHz nicht vom angeschlossenen Mikrofon (oder einer anderen Audiozuspielung?!) kommt bzw. dessen Frequenzumfang eingeschränkt ist?

Space


Antwort von Samysmily:

Hallo Markus,
vielen dank für die antwort.
Also es ist nichts angeschlossen an dem xlr adapter. (hab allerdings auch mit mic probiert wegen eingangsimpedanz is aber das selbe). Hab das ganze spielchen mit Mic/Line/Mic At ausprobiert und es war immer das selbe rauschen. Das mit dem Hi-cut bei 16kHz hab ich an dem grundrauschen des gerätes also ohne angeschlossenem mic getestet. Ich habe die Kamera im akkubetrieb laufen lassen also kann es schonmal keine Masseschleife sein. Hab wie gesagt schonmal probiert mich an Sony (support) zu wenden. Allerdings haben die mir gesagt das ist bei der kamera nunmal so. Ich finde es allerdings sehr fresh von sony diesen Audioadapter so hoch zu preisen wenn er einen rauschabstand von max. 52dB hat. Und das 48kHz aufnehmen rein technisch garnicht möglich ist. Der Hi-cut bei 16kHz hat eine sehr große flankensteilheit und geht ca. 40dB runter.
Wie gesagt ich weiß nicht ob meine Kamera kaputt ist oder ob das bei allen Sony HVR A1E"s so ist. Laut support ist meine kamera ok.

Wenn irgendjeman auch eine hvr a1e hat währe es super wenn er mir evtl. eine audioaufnahme von seiner kammera mailen könnte. (mit ganz rutergedrehtem Gain).

Ich bedanke mich schonmal bei allen die sich gedanken drüber machen.

Simon

Space


Antwort von AndyZZ:

Desweiteren ist mir aufgefallen das die kamera auch bei 48kHz Sampelfreqenz bei ca. 16kHz einen Hi-cut filter benutzt der aber eigendlich nur bei einer Sampelfrequenz von 32kHz sein dürfte bei 48kHz müsste er bei 24kHz liegen.
Sprich die vorgegaukelten 48kHz Profi aufnahmen sind garnicht möglich da er den Frequenzbereich sowieso bei 16kHz cuttet. 32 kHz bzw. 48 kHz hat ja mit dem Aufnahmefrequenzgang nur peripher zu tun. 48 kHz Samplerate heißt doch, dass er wesentlich öfter das analoge Signal abtastet als bei 32 kHz. D.h. die digitale Aufzeichung des analogen Signals ist 50 % genauer als bei 32 kHz.
Und zeige mir einen Menschen mittleren Alters, der 16 kHz überhaupt noch hört. ;-)

Space


Antwort von Samysmily:

Hi AndyZZ,
ja ich weiß ich höre das ja selbst nicht mehr. Aber bin ja auch nur draufgekommen da ich herausfinden wollte was das mit dem rauschen auf sich hat und ob meine Kamera evtl. defekt ist. Da hab ich eben das mit der sampelfreqenz noch so nebenbei bemerkt. Denn die so gewonnenen 16bit statt 12bit kann ich ja eh nicht wirklich ausnützen wenn ich max. einen Dynamikumfang von 50dB hab. Denn wenn ich bei einer aufnahme noch so 5-10dB headroom für mögliche peaks hab und nachher normalisiere sinds dann nur noch 40dB bis zum rauschen und des find ich hört man dan schon.

Wie gesagt es währe echt super wenn mir jemand der die selbe kamera hat ein audiofile (nur paar sek) mit zugedrehtem Gain mailen könnte. Dann könnte ich das vergleichen und beurteilen ob mein kamera schuld is oder obs halt einfach so ist.

Vielen dank für alle Antworten.
Schöne grüße
Simon

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


extremes Tonrauschen
GH3 mit sonderbarem Tonrauschen
XH A1 Tonrauschen am XLR Eingang
Tonrauschen entfernen
Tonrauschen mindern?
Tonrauschen reduzieren
Tonrauschen bei VX 2100
Problem: Tonrauschen und Tonpegel
Sony HVR-Z7E Pufferakku defekt
Sony HVR Z5 Kassettenlaufwerk schließt sich nicht
4 Kanal Audio an SONY HVR-MRC1
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Sony stellt MicroLED Wand für virtuelle Filmsets wie bei "The Mandalorian" vor
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Lieferengpässe bei Sony FX6
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Sony ZV-1: ND-Filterfunktion bei Videoaufnahme
Fokuswackler Sony A6400 im AF-C bei Video
Sony A7Siii keine Tiererkennung bei Video?
DuoVox Mate Pro: Nachtsichtkamera mit Sony Spezialsensor macht farbige Videos auch bei Dunkelheit
Cashbacks im Sommer 2022: Mehrere 100 Euro sparen bei Sony, Nikon, Fujifilm und Tamron
WB bei Sony Raw?
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash