Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Speicherkarte für CX700



Frage von CamRoo:


Hallo,

Sony CX 700 kann SDHC und SDXC. Für den Preis einer SDHC 32 GB ist auch eine SDXC 64 GB Karte zu erhalten. 128 GB gibt es nur als SDXC.

1. Wo liegen jeweils die Vorteile?
2. Kann man jeden Hersteller empfehlen oder funktionieren bestimmte Karten NICHT mit der Sony-Cam?
3. Gilt je mehr Speicherkapazität desto besser?
4. Auf welche Merkmale sollte man besonders achten? Bzw. sind Speicherkarten empfindlicher gegen "Einflüsse" von außen als bspw. der interne Flash-Speicher? Z.B. Stoßfestigkeit, Feuchtigkeit, ...

Gruß,
Camroo

Space


Antwort von A380:

Moin moin aus Bremen, Für den Preis einer SDHC 32 GB ist auch eine SDXC 64 GB Karte zu erhalten. Diese vergleichbaren Angebote würde ich aber gern mal sehen.
Grundsätzlich: Alles >= 64GB, ist immer SDXC

mfg William... Der A380

Space


Antwort von holger_p:

Hallo,

Sony CX 700 kann SDHC und SDXC. Für den Preis einer SDHC 32 GB ist auch eine SDXC 64 GB Karte zu erhalten. 128 GB gibt es nur als SDXC.

1. Wo liegen jeweils die Vorteile?
2. Kann man jeden Hersteller empfehlen oder funktionieren bestimmte Karten NICHT mit der Sony-Cam?
3. Gilt je mehr Speicherkapazität desto besser?
4. Auf welche Merkmale sollte man besonders achten? Bzw. sind Speicherkarten empfindlicher gegen "Einflüsse" von außen als bspw. der interne Flash-Speicher? Z.B. Stoßfestigkeit, Feuchtigkeit, ...

Gruß,
Camroo Also generell werden alle Hersteller ihre Geräte mit Sandisk Karten SDHC ausprobiert haben.
Aber im Prinzip ist es egal, ob Du eine sauteure Sandisk Karte oder eine günstige von Platinum nimmst, solange die Specs stimmen. Beide Marken haben keine eigene Fertigung (auch Sandisk nicht!). Wenn Du wissen möchtest, wer den Speicher hergestellt hast, bleiben nur vier Marken übrig:
Sandisk: Hersteller des Speichers ist im Regelfall Toshiba.
Toshiba: eigene Fertigung.
Samsung: eigene Fertigung, Weltmarktführer bei Flash-Speicher
Lexar: eigene Fertigung (Konzermutter), Technologieführer bei SDXC.

Ich persönlich würde bei SDHC Karten zu Lexar oder Platinum SDHC Class 10 greifen. Lexar ist sehr gut, sehr schnell (braucht eine Videocam aber gar nicht),aber halt nicht billig. Die Platinum Karten sind sehr günstig, halten die Geschwindigkeit ein, die aufgedruckt ist und sind zuverlässig. Die Class 10 Karten sind doppelt so schnell wie die Kamera es benötigt - da ist also ausreichend Reserve.

Bei SDXC würde ich grundsätzlich zu Lexar greifen. Lexar ist bei SDXC der Technologieführer und wenn ein Hersteller SDXC Karten ausprobiert, dann von dem Hersteller, der sie als erster liefern konnte.

Sandisk: Teuer, auch gut, aber seit sie die eigenen Fabriken geschlossen haben, spielen sie nicht mehr in der ersten Reihe mit. Ich sehe da keinen Unterschied mehr zu Marken wie Kingston oder Transcend - alles zweifelsohne sehr gute Marken.


Gruß Holger

Space


Antwort von CamRoo:

Vielen Dank für Überblick & Empfehlung. Sollte ich eher zur kleineren SDHC oder größeren SDXC greifen?

Wie sieht es aus mit Stoß-/Salzempfindlichkeit, Feutigkeitsanfälligkeit von diesen Speicherkarten, wenn sie in der CAM versenkt sind? Jene relevanten Kriterien führten auch zur CX700. Gibt es in diesem Zusammenhang Unterschiede zwischen den genannten/empfohlenen Modellen?

Space


Antwort von holger_p:

Vielen Dank für Überblick & Empfehlung. Sollte ich eher zur kleineren SDHC oder größeren SDXC greifen?

Wie sieht es aus mit Stoß-/Salzempfindlichkeit, Feutigkeitsanfälligkeit von diesen Speicherkarten, wenn sie in der CAM versenkt sind? Jene relevanten Kriterien führten auch zur CX700. Gibt es in diesem Zusammenhang Unterschiede zwischen den genannten/empfohlenen Modellen? Zwei 32GB SDHC sind natürlich sicherer als eine 64GB SDCX. Andererseits limitiert die "kleinere" Karte, wenn man man längere Aufzeichnungen am Stück machen will, wie z.B. einen längeren Mitschnitt einer Veranstaltung (Stromversorgung über Netzteil). Mußt Du für Dich entscheiden, was Dir wichtig ist.

Mechanische Eigenschaften der Karten: Es gibt Marken, die damit explizit werben. Ich halte das zum gößtenteils für Features, die in der Marketingabteilung entwickelt wurden. Flashspeicher, aufgelötet auf einer kleinen Platine, evtil noch direkt Mold drauf, ist perse sehr unempfindlich. Mag sein, dass es hier Unterschiede gibt, zwischen Herstellern, die direkt Speicherchips ohne Gehäuse direkt auf Platinen bonden können (und damit Mold vergiessen) und denen, die keine eigene Speicherfertigung haben und die Speicherchips nur mit Gehäuse beziehen und verbauen können. Bei Lexar gibt es ein Video über die Produktion, aber selbst bei denen bin ich mir nicht sicher, ob sie direkt auf die Platine bonden.

Mir persönlich sind erst zwei Karten kaputt gegangen, eine 64MB Karte der Marke PQI und eine 512MB Karte der Marke eXtremeMemory.



Gruß Holger

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Angelbird: Neue robuste microSD V30 UHS-I Speicherkarte speziell für Drohnen und Actioncams
Speicherkarte für Sony A, speziell Angelbird 1TB
Delkin: Erste 2TB CFexpress Speicherkarte schreibt 1.430 MB/s schnell
Wise kündigt 1 TB große CFexpress Speicherkarte an
Neu: RED PRO 2TB CFexpress Typ B Speicherkarte
Wise SD-N: Weltweit erste 512 GB SDXC-Speicherkarte mit V90 Spezifikation
Nitro CFexpress - weltweit erste VPG400-zertifizierte CFexpress Type B Speicherkarte
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Lexar Diamond: weltweit schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte vorgestellt
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
KIOXIA produziert erste microSDXC-Speicherkarte mit 2 TB
Air2S Problem Speicherkarte
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash