Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder



Newsmeldung von slashCAM:



Sony hat drei Modelle spezieller SSDs für Atomos Rekorder vorgestellt. Die drei Modelle mit den Speichergrößen 500 GB, 1 TB und 2TB sind rund 20% kürzer als herkömmliche ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder


Space


Antwort von Kamerafreund:

Das sinnloseste Produkt überhaupt.

Was zur Seite absteht sind leider die HDMI Kabel,
da habe ich lieber eine abstehende SSD um die Kabel zu schützen.
Und dafür dann den vierfachen Preis einer normalen SSD bezahlen??

Space


Antwort von funkytown:

Kamerafreund hat geschrieben:
Das sinnloseste Produkt überhaupt.

Was zur Seite absteht sind leider die HDMI Kabel,
da habe ich lieber eine abstehende SSD um die Kabel zu schützen.
Und dafür dann den vierfachen Preis einer normalen SSD bezahlen??
Ich verstehe auch nicht was das soll. Die normalen SSDs gucken halt ein bisschen zur Seite raus. So what?!

Space


Antwort von Fader8:

Verstehe die Logik hinter dieser Produktlancierung ebenso wenig

Space


Antwort von Jott:

Atomos fragen - die haben die quadratische SSD definiert laut Artikel. Wohl nicht grundlos und aus Langeweile.

Space


Antwort von Skeptiker:

Vermutlich aus ästhetischen Gründen.

Space


Antwort von DAF:

funkytown hat geschrieben:
Kamerafreund hat geschrieben:
Das sinnloseste Produkt überhaupt.

Was zur Seite absteht sind leider die HDMI Kabel,
da habe ich lieber eine abstehende SSD um die Kabel zu schützen.
Und dafür dann den vierfachen Preis einer normalen SSD bezahlen??
Ich verstehe auch nicht was das soll. Die normalen SSDs gucken halt ein bisschen zur Seite raus. So what?!
Hast du/habt ihr das mit normalen SSDs im Aufnahmebetrieb schon real versucht, oder ist das eine Vermutung das es mit den "normalen" auch 100% funktioniert und sie nur überstehen?

Space


Antwort von Kamerafreund:

DAF hat geschrieben:
funkytown hat geschrieben:


Ich verstehe auch nicht was das soll. Die normalen SSDs gucken halt ein bisschen zur Seite raus. So what?!
Hast du/habt ihr das mit normalen SSDs im Aufnahmebetrieb schon real versucht, oder ist das eine Vermutung das es mit den "normalen" auch 100% funktioniert und sie nur überstehen?
Klar hab ich das. Ich nehme allerdings durchgehend nur in HD auf. Das funktioniert einwandfrei.
Du kannst ja laut Atomos sogar normale Festplatten verwenden wenn du nicht zuviel ruckelst - würde ich aber niemals tun.
Bei 4k mit höchster Bitrate habe ich selbst noch nicht langfristig getestet, aber in den kurzen Tests zuhause lief es auch ohne Probleme.

Space


Antwort von DAF:

Kamerafreund hat geschrieben:
..., aber in den kurzen Tests zuhause lief es auch ohne Probleme.
Danke. Ich frage auch deshalb, weil diese quadratischen SSDs sehen so aus, also ob sie im Gehäuse sowas wie Rasthaken/Rastnuten integriert haben. Aber wenn"s trotzdem geht, umso besser.

Space



Space


Antwort von ksingle:

Wozu diese teuren Speicher von SONY und Angelbird?

Ich sehe keinen Vorteil gegenüber meiner Lösung mit amtlichen SSDs
(z.B. Samsung EVO) und einem SATA Adapter.
Das Ganze kostet keine hundert Euro bei 500 GB. Zudem ist der lange
Caddy von ATOMOS für mich handlicher, weil man ihn bequem hinten
am Überstand zur Seite heraus ziehen kann.

So lange, wie SONY und Co. keinen USB-C Gen II - Anschluss liefern,
ist SATA immer ein Flaschenhals, mit dem die Datenrate durch den
SATA-Standard begrenzt wird. Wenn schon eine derart teure Festplatte,
dann bitte auch die entsprechend zeitgemäßen Anschlüsse liefern.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Atomos und Nextorage kündigen Nextorage AtomX SSDmini für Atomos-Rekorder an
Core SWX stellt spezielle Akkus für Atomos Ninja V, Shinobi und Neon vor
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
Astro Design Bosma G1 8K Micro Four Thirds Kamera für spezielle Anwendungen
Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
Atomos Ninja Phone macht aus iPhone 15 Pro/Max einen HDMI-Kameramonitor/Rekorder
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Generative KI auf der Vision Pro - Adobe kündigt spezielle Firefly-Apps an
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
"Video-Memo-Rekorder"? Menschen können einfach Videonachrichten hinterlassen.
Monitor-Rekorder vs. Laptop zur Sichtung/Speicherung (unterwegs)
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Zoom Niedrigpreis-Rekorder (H1, F1) Preisverfall. Was ist da los?
AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
Kompakter 2 Kanal Rekorder mit 32Bit Float: Tascam FR-AV2
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.63 bringt ProRes RAW für Sony A1, FX3 und Panasonic BGH1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash