Frage von michael.clifford@gmx.net:Hallo NG,
als Besitzer o.a. Vidoekamera ärgert mich, daß Sony zwar die
Möglichkeit geschaffen hat, die Daten per Firewire auf den Rechner zur
Weiterverarbeitung zu übertragen, aber idiotischerweise werden die
Datums- und Zeitinformationen der Aufnahme nicht über Firewire
übertragen. Dies ist kein Bedienungsfehler, es steht so in der
Anleitung !!!
Hat jemand eine Idee, wie ich diese Zeitinformationen so wie ich sie
beim Abspielen vom Band auf der Kamera oder auf dem Fernseher sehe,
auch auf gebrannten DVDs darstellen kann, obwohl beim Übertragen zum
Rechner mit Firewire diese Information verloren geht?
Ciao Micha
Antwort von Marc Fehrenbacher:
michael.clifford@gmx.net schrieb:
>Hallo NG,
>
>als Besitzer o.a. Vidoekamera ärgert mich, daß Sony zwar die
>Möglichkeit geschaffen hat, die Daten per Firewire auf den Rechner zur
>Weiterverarbeitung zu übertragen, aber idiotischerweise werden die
>Datums- und Zeitinformationen der Aufnahme nicht über Firewire
>übertragen. Dies ist kein Bedienungsfehler, es steht so in der
>Anleitung !!!
>
>Hat jemand eine Idee, wie ich diese Zeitinformationen so wie ich sie
>beim Abspielen vom Band auf der Kamera oder auf dem Fernseher sehe,
>auch auf gebrannten DVDs darstellen kann, obwohl beim Übertragen zum
>Rechner mit Firewire diese Information verloren geht?
Ich benutze WinDV auch mit 3 verschiedenen Sony-Modellen. Das geht
ganz gut.
Dieses Tool kann Videos von/zur Kamera übertragen.
Bei der Übertragung von der Kamera kann man angeben bei welchen
Zeitsprüngen sie eine neue Datei anlegen soll. Gibt man 1 sec an, wird
bei jedem Stop der Aufnahme eine neue Datei mit entsprechendem
Datum/Uhrzeit begonnen.
Gibt man 5 h = 18000 sec an, wird einmal pro Tag eine neue Datei
begonnen (;z.B. Urlaub).
Die Bandzeit wird mit WinDV nicht übertragen, aber m.E. auch
unwichtig.
Gruß
Marc
Antwort von Ralf Fontana:
michael.clifford schrieb:
> als Besitzer o.a. Vidoekamera ärgert mich, daß Sony zwar die
> Möglichkeit geschaffen hat, die Daten per Firewire auf den Rechner zur
> Weiterverarbeitung zu übertragen, aber idiotischerweise werden die
> Datums- und Zeitinformationen der Aufnahme nicht über Firewire
> übertragen. Dies ist kein Bedienungsfehler, es steht so in der
> Anleitung !!!
a) Drei Ausrufezeichen sind ein sicheres Zeichen für einen Menschen der
die Unterhose überm Kopf trägt
b) bitte wo soll das in der Anleitung stehen?
c) hol Dir mal bitte Scenalyzer und DVIO. Überspiel mit DVIO ein kurzes
Stück mit mehreren Szenen und trenne sie mit Szenalyzer. Falls das klappt
verhält sich Deine Kamera so wie alle anderen Modelle die hier bisher
angesprochen wurden. Sie überträgt Datum und Uhrzeit via Firewire, aber
nicht eingeblendet ins Bild.
Antwort von michael.clifford@gmx.net:
Hallo Ralf,
> b) bitte wo soll das in der Anleitung stehen?
Habe gerade gesucht und nicht mehr gefunden. Scheinbar habe ich mich
getäuscht und mich vom Nichterscheinen der Aufnahmezeitdaten
irreführen lassen.
> c) hol Dir mal bitte Scenalyzer und DVIO. Überspiel mit DVIO ein kurzes
Was ist das? Freeware? Kennst Du Quellen?
> angesprochen wurden. Sie überträgt Datum und Uhrzeit via Firewire, ab=
er
> nicht eingeblendet ins Bild.
Nun ja, das meine ich ja. Was aber wenn ich diese Information ab und an
mal auf der DVD-Aufnahmekopie eingeblendet haben möchte? Noch schöner
wäre es ja, wenn ich es auf der DVD genau wie bei der Bandwiedergabe
nach Belieben ein- und ausschalten könnte. Wer hat sich damit schonmal
beschäftigt und das geregelt bekommen?
Ciao Micha
Antwort von dalumbij@linux.zrz.tu-berlin.d:
Hey Micha,
Du sprichst eigentlich mehrere Probleme an.
1. Die Daten die Du benötigst werden timecode oder timestamp genannt
(;googlen)!
2. Wie weiter oben bereits erwähnt sollte die Übertragung der Daten
kein hardwareseitiges Problem (;Camera oder Firewire) darstellen. Nach
der Übertragung sind die Daten bei mir z.B. in der avi enthalten.
3. Erst jetzt gehen eigentlich die Probleme los: Du benötigst eine
Software, die diese Daten ausliest, welche Schnittsoftware benutzt Du
denn? Magix VdL kann das z.B. in der 2006er Version! Der oben erwähnte
Scenalyzer benutzt den timecode wie die meisten anderen
Schnittprogramme zur Szenenerkennung. Es gibt aber auch freeware, die
den timestamp als text-datei ausliest.
4. In Magix kannst Du den timecode als text in das video einblenden.
kompliziert wird es, wenn du das an Deinem dvd-player über die
untertitel spur realisieren willst, dazu findest Du einige Lösungen im
netz (;googlen!), ich habe bisher keine praktikable gefunden, bei der
auch noch die quali einigermassen erhalten bleibt!
5. hier ein link, den ich gerade auf die schnelle ergoogelt habe:
http://www.skydiver.de/stef/datecode de.htm
schreibe doch etwas konkreter was du genau vorhast! :-)
Gruss
Dave
Antwort von michael.clifford@gmx.net:
Danke Dave,
> kein hardwareseitiges Problem (;Camera oder Firewire) darstellen. Nach
> der Übertragung sind die Daten bei mir z.B. in der avi enthalten.
Yep, bei mir auch.
> 3. Erst jetzt gehen eigentlich die Probleme los: Du benötigst eine
> Software, die diese Daten ausliest, welche Schnittsoftware benutzt Du
> denn?
Adobe Premiere Pro 1.5
> 4. In Magix kannst Du den timecode als text in das video einblenden.
> kompliziert wird es, wenn du das an Deinem dvd-player über die
> untertitel spur realisieren willst, dazu findest Du einige Lösungen im
> netz (;googlen!), ich habe bisher keine praktikable gefunden, bei der
> auch noch die quali einigermassen erhalten bleibt!
Das wäre mir eigentlich das Liebste, mir den Datencode nicht ständig,
sondern auf Knopfdruck anzeigen zu lassen. Schade das mit dem
Qualitätsproblem.
> 5. hier ein link, den ich gerade auf die schnelle ergoogelt habe:
> http://www.skydiver.de/stef/datecode de.htm
War schonmal sehr hilfreich mich in die Materie einzulesen. Scheint
aber wirklich kompliziert zu sein.
Ciao Micha
Antwort von Martin Niedernolte:
dalumbij@linux.zrz.tu-berlin.de wrote on 2 Nov 2005 05:20:55 -0800:
>kompliziert wird es, wenn du das an Deinem dvd-player über die
>untertitel spur realisieren willst, dazu findest Du einige Lösungen im
>netz (;googlen!), ich habe bisher keine praktikable gefunden, bei der
>auch noch die quali einigermassen erhalten bleibt!
>
>5. hier ein link, den ich gerade auf die schnelle ergoogelt habe:
>http://www.skydiver.de/stef/datecode de.htm
Dort steht u.a., dass man mit DV DateCode oder DV Sub Maker eine
.SUB-Datei erzeugen kann (;funktioniert). Aus dieser erzeugt man dann mit
DVD Subtitle Tools o.ä. eine .SUP-Datei, die man z.B. direkt in IfoEdit
als Untertitelspur angeben kann, hierzu ist auf der von dir angegebenen
Seite ein Tutorial angegeben:
http://www.skydiver.de/stef/subtitle de.htm
Hierunter sollte die Bildqualität nicht leiden, es sei denn, dass die
Subtitles zu viel Speicherplatz verbrauchen, weil die Schrift zu groß
ist oder die Anzeige zu oft aktualisiert wird. Leider bieten sowohl
DV DateCode als auch DV Sub Maker nur die Wahl zwischen sekündlich und
minütlich (;bei DV DateCode muss man für sekündlich in der INI die Zeile
programoption = IGNORE SECONDS mit # davor auskommentieren, in DV Sub
Maker kann man im 2. Tab mit "Show next subtitle on next..." wählen).
MfG,
Martin
--
"Multiple exclamation marks," he went on, shaking his head, "are a sure
sign of a diseased mind."
-- Something that Terry feels strongly about, because a similar
quote also appears in "Reaper Man" (;Terry Pratchett, Eric)
Antwort von JCMoD:
Tut mir Leid aber ich hab bei diesem Thema auch extreme Probleme...
Ich hab kein Firewire anschluss an mienem Computer und schaffe es jetzt
nicht, die Daten von der Camera auf den PC zuuübertragen, wie macht
ihr das überheuapt
ich hhabe das mit WinDV versucht aber er findet einfach keine Kamera
Wenn cih es mit dem Microsoft Assistentne iene Kamer hjinzufügen will
hat der nichteinmal Sony im Programmm#
bitte um Hilfe!!!!!!
mfg Thomas
Antwort von Jürgen He:
JCMoD schrieb:
> [...]
> Ich hab kein Firewire anschluss an mienem Computer und schaffe es
> jetzt nicht, die Daten von der Camera auf den PC zuuübertragen, wie
> macht ihr das überheuapt
> [...]
Dann kauf Dir eine entsprechende PCI Karte, oder wenn es ein Notebook
ist, einen PCMCIA Adapter.
Gruß, Jürgen
Antwort von Günter Hackel:
On 12.11.2005 18:10, JCMoD wrote:
> Tut mir Leid aber ich hab bei diesem Thema auch extreme Probleme...
>
> Ich hab kein Firewire anschluss an mienem Computer und schaffe es jetzt
> nicht, die Daten von der Camera auf den PC zuuübertragen, wie macht
> ihr das überheuapt
Hallo
eine Firewire-Erweiterung kostet stattliche 12 Euro. Noch Fragen?
>
Antwort von dalumbij@linux.zrz.tu-berlin.d:
Meiner Meinung nach geht es praktikabel NUR über Firewire bzw. mit
neuen Cams über die DVD!
Die vorhandene USB-Schnittstelle ist für DV-AVI ungeeignet!
Was für eine Cam hast Du denn!
Antwort von dalumbij@linux.zrz.tu-berlin.d:
"Hierunter sollte die Bildqualität nicht leiden, es sei denn, dass die
Subtitles zu viel Speicherplatz verbrauchen, weil die Schrift zu groß
ist oder die Anzeige zu oft aktualisiert wird. "
Ich habs entsprechend der Anleitung gemacht und grundsätzlich
funktionierte es auch wie gewünscht:
nur konnte ich eben den in Magix VdL enthaltenen encoder nicht mehr
benutzen! :-(;
Eine andere, aus meiner Sicht aber ebenfalls suboptimale Lösung ist:
http://dts8888.com/
Dann ist halt der timecode fest im DV-Avi!
Antwort von Martin Niedernolte:
dalumbij@linux.zrz.tu-berlin.de wrote on 16 Nov 2005 03:45:05 -0800:
>Ich habs entsprechend der Anleitung gemacht und grundsätzlich
>funktionierte es auch wie gewünscht:
>nur konnte ich eben den in Magix VdL enthaltenen encoder nicht mehr
>benutzen! :-(;
Ich kenne Magix VdL nicht, aber man müsste doch den Video- und
Audiostream so wie bisher encodieren können? Man würde dann nur
zusätzlich noch ein DV.avi desselben Films erstellen, aus dem dann mit
genannten Tools der Subtitlestream erstellt werden kann. Oder man
erstellt, wenn der Qualitätsverlust durch Neurendern nicht zu groß ist,
zuerst ein komplett geschnittenes DV.avi, das man dann sowohl zum
Encodieren in Magix als auch zum Subtitle-Erzeugen benutzt.
Dann mit einem Authoringprogramm (;z.B. IfoEdit) den Video- und
Audiostream (;nötigenfalls demultiplexen), den Magix VdL erzeugt hat, und
den Subtitlestream, den DVD Subtitle Tools o.ä. erzeugt hat,
zusammenführen zur fertigen DVD.
Oder nicht? (;Ich habe das nicht selbst versucht.)
MfG,
Martin
--
I HOPE WE ARE NOT GOING TO HAVE ANY OF THIS 'FOUL FIEND' BUSINESS AGAIN.
-- Death gets summoned by the college council
(;Terry Pratchett, Eric)
[www.co.uk.lspace.org]