Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony TRV320E zeigt Balken im Display. Kostenvoranschlag 330€



Frage von Ralf 144566:


Hallo leider zeigt meine TRV aufeinmal drei graue Balken im Display.Auch bei der wiedergabe älterer aufnahmen werden die Balken gezeigt.Laut Kostenvoranschlag soll der Spass 330€ kosten,jetzt bin ich am überlegen ob sich das überhaupt noch lohnt.Was meint ihr????

MfG Ralf

Space


Antwort von ellenluise:

Hallo Ralf!
Mich plagt gerade das selbe/gleiche Problem.(Nicht bei mir persönlich!
Bei der Videokamera von 1994.....)
Aber für 330 Euro bekommt man ja schon fast eine neue...!!!

Ellenluise

Space


Antwort von Markus:

Hallo zusammen,

es stimmt schon, für 330 € bekommt man einen neuen Camcorder. Doch wie steht es mit der Qualität der TRV320 gegenüber einem "Spielzeug" der 300 €-Klasse? ;-)

Ralf, wie sehr hängst Du an Deinem Camcorder? Ist Dir z.B. die Wiedergabe von analogen Video8- und Hi8-Bändern wichtig?
Hallo leider hat meine Sony den Geist aufgegeben.Von Heute auf Morgen zeigt sie drei graue Streifen bei der Wiedergabe sowohl im Display,Sucher und auch im Fernseher.Laut Kostenvoranschlag soll die Kopftrommel Defekt sein und die Andruckrolle verschlissen sein!Jetzt bin ich am überlegen ob sich das Überhaupt noch lohnt.Hab Die Kamera 2002 gekauft und eigentlich relativ wenig benutzt und bin somit schwer Enttäuscht von dieser Marke.Hat schliesslich eine menge Geld gekostet.
Was meint ihr -> Punkt 1 ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,
Leute mit etwas technischem Geschick können das Problem beheben:
Der Fehler wird durch gelockerte Verbindungen von Folienkontakten verursacht. Leichtes Bewegen der Kontakte hilft meistens weiter. Leider muss dazu die Kamera fast komplett demontiert werden. Dabei ist ein Service Manual sehr hilfreich.

Manchmal hilft auch mehrfaches Öffnen und Schliessen des Laufwerks.

Space


Antwort von Stefan:

Hallo Gast

hast du mehr Infos oder Links zu diesem Thema? Vielleicht sogar die Bezeichnung/Position des bösen Folienbandes? Ich habe eine Kamera hier rumliegen, die auch dieses Problem hat.

CU
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Anonymous:

Ich zitiere aus einer Yahoo Digital8 Gruppe, dort gibt es auch Hinweise zum Service Manual. Ich habe gerade eine TRV110 und eine TRV310 behandelt...
(http://groups.yahoo.com/group/Digital8/message/3563)

Frequent problem on TRVx10 and TRVx20 series.
Bad contact between connectors and flat ribbon connecting head drum and
amplifier board.
Using the service manual disassemble the camcorder, pull slightly the
flat ribbon (half millimeter) out of connector, and reassemble camcorder.

Maybe opening/closing the door that move the ribbon and hurts the contacts.
U can see the service manual at this address : (I don't remember...
somebody can help ?)
bernard


Space


Antwort von Stefan:

Danke das hilft mir hoffentlich weiter. Auf das Herausziehen wäre ich nicht gekommen. Bei meinem Opfer handelt es sich auch um eine TRV110E...

Vielen Dank
Der dicke Stefan

Space


Antwort von chrisling:

Hallo,

Viel Spass beim Zusammenbauen, es geht erstaunlich gut. Nur sollte man sich gut merken, wohin die kleinen Schräubchen gehören.

Übrigens habe ich die Folienkontakte sehr vorsichtig raus und wieder reingeschoben. Das mit dem halben Milimeter habe ich nicht nicht befolgt.

Viel Glück,
Chris (der jetzt nicht mehr nur Gast ist)

Space


Antwort von Stefan:

Ja gibt's das?

Das Servicemanual habe ich nach viel Suchen auf den CDs gefunden. Die Pinzette, die gute, ist aus dem Lederfutteral genommen. Der PH0 Kreuzschlitzschraubendreher ist angewärmt. Die Kamera liegt auf dem Seziertisch... und... und....

...SIE GEHT. DIE KAMERA GEHT. KEINE GRAUEN STREIFEN. DAS SAUBIEST GEHT PLÖTZLICH. EIN 1/2 JAHR IN DER KISTE GELEGEN UND DIE STREIFEN SIND WEG.

Be careful. New moon tonight.
Der dicke Stefan

Space



Space


Antwort von chrisling:

Glück für dich...
Allerdings kenne ich diesen Effekt auch, bloß hatte ich immer gedacht, dass die Streifen durch das Reinigungsband verschwinden.

Jetzt weiss ich es besser:
Wie schon geschrieben reicht das Öffnen und Schliessen des Kassettenfachs aus, manchmal auch mehrmals, oder einfacher Druck auf die Gehäuseunterseite, oder längere Kistenlagerung ;-) und sie sind weg.

Also, vermutlich ist es noch nicht vorbei, es geht nie vorbei, sie werden wiederkommen ...


Trotz allem:
Ich würde die Kamera wieder kaufen.

Space


Antwort von ace:

hi.

ich hab das selbe problem. kann mir einer sagen wo ich n servicemanual für meine cam herbekomme. cds oder sowas hab ich nicht.
ich hab ne dcr-tr7000e

Space


Antwort von ace:

oder kann mir einer sagen um welches kabel es sich handelt? von wo nach wo führt es, usw.

Space


Antwort von Dreitagebart:

Bei meinem Sony DCR-TRV140E hat das mehrfache Öffnen und Schleißen geholfen!
Danke!

Space


Antwort von krsek1:

Hallo,
Leute mit etwas technischem Geschick können das Problem beheben:
Der Fehler wird durch gelockerte Verbindungen von Folienkontakten verursacht. Leichtes Bewegen der Kontakte hilft meistens weiter. Leider muss dazu die Kamera fast komplett demontiert werden. Dabei ist ein Service Manual sehr hilfreich.

Manchmal hilft auch mehrfaches Öffnen und Schliessen des Laufwerks.
Hallo Ihr Lieben,

hatte das gleiche Problem mit einer Panasonic NV-MX.

Zuerst:

pixeliges Bild,
dann 5 horizontale Balken mit Bildinformation,
dann diese Balken schwarz,
dann: alles schwarz.

Öffnen und Schließen und Drücken auf den Gehäuseboden hat bei mir dazu geführt, dass ich nun gar nichts mehr im Display sehe. Der Timecode läuft auch nicht mit. Beim Spulen springt er von z.B. 3:40:12 auf 7:33:20 usw.

Die Kopftrommel habe ich schon mit Alc+Q-Tipps gereinigt.

Falls man das Ding auseinandernehmen muss. Wo findet man die passende Beschreibung?

Oder gibt es noch eine Alternative zur Notoperation?

Vielen Dank für jeden Tipp!


Solidarischer Gruß,
Mario


PS: Wäre es möglich das mit den Folienkontakten ein wenig zu spezifizieren? Ich blick da leider gar nicht durch... Wo sind sie genau, etc.?

Space


Antwort von wernher:

...das bedeutet aber, dass die Aufnahme auf Band in Ordnung ist, und die Streifen nicht aufgenommen wurden??

Space


Antwort von krsek1:

Übrigens habe ich die Folienkontakte sehr vorsichtig raus und wieder reingeschoben. Das mit dem halben Milimeter habe ich nicht nicht befolgt.


Chris,

woher hast du denn die Beschreibung. Würde gerne wissen wo bei meiner Panasonic NV-MX350 diese Folienkontakte liegen und was ich genau mit ihnen anstellen sollte...

Space


Antwort von dadidu:

Hatte mein TRV7000E auch - nach ca. 30 oder 40 Betriebsstunden.

Die Balken hab ich nur einmal zu sehen gekriegt, danach kriegte der Camcorder einen Anfall von C31:42 und ich war ziemlich sauer weil das Ding neu damals 850 Euro gekostet hat.

Du kannst schon mal den Schraubenzieher auspacken und nach einem kleinen Plastikband mit mehreren Leiterbahnen drauf suchen das von der Kopftrommel wegführt.

Das Band steckt dann irgendwo in einem Stecker. Die Abhilfe besteht nun darin, es aus dem Kontakt rauszuziehen und wieder reinzustecken. Das sollte wohl ne zeit lang halte.

Wer will, kann sich auch mit Sony anlegen (die behaupten nämlich das käme eigentlich nie vor) und auf das 'Whack the Cam' Forum verweisen wo hunderte Camcoder-Besitzer über solche Probleme klagten, und damit den Rep-Preis nochmal drücken. Könner haben das dann auf Kulanz mit 100 Dollar Zuzahlung gemacht gekriegt.

Hier wird das noch ausführlicher diskutiert:

viewtopic.php?t=31662

Whack the Cam heißt auf deutsch schlag die Kamera - hilft übrigens auch, aber man kann damit auch noch mehr kaputtmachen.

Space


Antwort von Gast2323:

Also Jungs,
gleiches Problem bei mir, Sony TRV340-E

So, und hier meine Lösung...
man gehe in den Saturn, kaufe sich eine 8mm-Reinigungskassette (10€) und lässt diese die verdreckten Magnetbänder saubermachen.

Ergebnis: einwandfreies Bild, Streifen gehören der Vergangenheit an
und kein Stress mit Gehäuse öffen etc.

Space



Space


Antwort von Tobias Claren:

Hallo.

Ich hoffe hier im Strang evtl. Hilfe zu finden.

Ich fasse mal kurz zusamen was ich schon länger eingestellt habe ( viewtopic.php?t=59530 ).
Aber hier scheinen sich ein paar evtl. auszukennen (auch die damaligen Opfer), und eine Nachricht über den neuen Beitrag zu erhalten :) .

Ein Sony DCR-TRV730E. Ein D8-Gerät.
Leises Rasseln im Betrieb. Das ändert sich wenn die Kamera bewegt/gedreht wird.
Bisher dennoch Bild und Ton korrekt. Jetzt einmal kurz Graue Balken und Tonaussetzer.
Erst auf ein leichtes gleichmäßiges Drücken des Gehäuses wurde es wieder normal.
Aber es kann natürlich jederzeit wieder kommen. Scheint was lose zu sein.
Es müsste was sein, was je nach Position des Gerätes ein Rasseln verursachen kann.
Und zugleich graue Balken. Aber nicht zwangsläufig zusammen.

Ein Service-Manual dafür habe ich bisher noch nicht gefunden.
Die CD die dazu gehört ist nicht zu finden. Obwohl der Karton noch da ist.
Falls wer die CD hat, wäre es gut wenn ich davon ein Image bekommen kann (dürfte ja nicht viel drauf sein). Das wäre unabhängig von diesem Problem gut.

Kennt hier jemand von euch evtl. die Ursache für das Problem, und kann mir schildern was zu tun ist?
Die Kamera soll verkauft werden, und daher auch vorher noch alle Bänder überspielen.
Zweiteres geht zur Not auch so, aber wegen des verkaufens will ich sichergehen dass dieser Wackelfehler nicht mehr besteht. Intakt an die 300 Euro, mit so einer Macke..... Keine Ahnung.....

Wenn es geöffnet werden muss, kann man ja auch gleich die Reinigung vornehmen.
Ist die hier genannte Reinigung mit Alkohol am besten?
Die Kamera hat die berühmten x Hersteller von Bändern "gesehen".
Aber Probleme deshalb gab es eigentlich nie. Auch jetzt ist es ja eine Macke die kommt und geht. Nur das Rasseln bleibt.
Und wenn ich reinsehe glänzt die Trommel blank.

Hier ein Bild ins Innere, aber ohne zerlegen:
http://img158.imageshack.us/img158/5259 ... nenbz9.jpg

Space


Antwort von Anonymous:

Auf dem Kostenvoranschlag sollte doch draufstehen was genau kaputt ist...

Space


Antwort von Tobias Claren:

Auf dem Kostenvoranschlag sollte doch draufstehen was genau kaputt ist... Den hatte der Stranegeröffner.
Wir haben keinen.

Ich habe zwar einen Flaschendeckel voll kleiner Schraben (identisch) entfernt, kann aber die Hüllenteile nicht abnehmen.

Ansonsten hätte ich mir das sichtbare Flachkabel bei der Trommel angesehen und gewackelt und ab und aufgesteckt.

Wenn es da keinen Trick gibt den man hier beschreiben kann, muss ich wohl nach dem Servicemanual weitersuchen.

Space


Antwort von Oezkan57:

Hallo,

bin beim suchen auf eine Reparaturwerkstatt auf folgende Festpreisliste gestossen:

http://www.sonydeutschland.de/odw/servi ... sliste.pdf

Laut liste würde es incl. Versand für deine Cam ca. 63 Euro Kosten. Dann würde ich es noch riskieren.

Oezkan

Space


Antwort von Tobias Claren:

Eine Option.
Aber es wäre schön, es vorher selbst versuchen zu können.
Ich habe ein Service-Manual, aber da steht nicht wie ich die Gehäuseteile entfernen kann.
Alle Schrauben sind gelöst, aber die Gehäuseteile lösen sich nicht.

Space


Antwort von tom_hain:

Hi,

ich sehe der Beitrag ist uralt... Ich hoffe, mir kann dennoch jemand weiterhelfen:
Leider habe ich das gleiche Problem mit einer Sony TRV 120e.

Ich habe nun die Kamera komplett auseinander genommen. Aber welches Band soll das denn sein ?

Ich habe einmal ein Bild vom Inneren meiner Kamera angehängt. Vielleicht kann mir jemand mal einen Tipp geben, was noch zu tun ist ?

Noch einmal soll die Kamera laufen, damit ich meine Kassetten digitalisieren kann :-(

Danke und Gruß,
Tom

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Handbrake klaut die 2,35 Balken
GoPro 8 und Media Mod: Display zeigt Dreieck-Symbol
Sony zeigt neuartige Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie mit besserer Dynamik
Sony DXC M7 zeigt weißes Bild
Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Adobe After Effects: Neues Feature zeigt Renderzeiten für jeden Layer an
Adobe zeigt KI-Tools zur Mimik-Veränderung in Videos - Project Morpheus
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
Deichkind-Clip zeigt Lichtset... und ein neues Musikvideo :-)
Google zeigt neue Bild-Kompression mit generativer KI
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
Apple zeigt eigenes KI-Modell für Bildbearbeitung als Open Source - MGIE
ARRI zeigt Multicam-System ALEXA 35 Live
VideoGigaGAN - Adobe zeigt generative KI Super Resolution für Bewegtbilder
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
Shortverse - Internetportal zeigt mittlerweile über 12.000 Kurzfilme




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash