Newsmeldung von slashCAM:
Wer etwas in gängigen Bildkompressionsverfahren bewandert ist, denkt wohl regelmäßig, dass nun aber das Ende der Fahnenstange erreicht sein muss. Betrachtet mit bloßem Au...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Google zeigt neue Bild-Kompression mit generativer KI
Antwort von cantsin:
Naja, im Prinzip beruht so ein Verfahren einfach darauf, dass man ein Bild zu Pixelmüll totkomprimiert und dann alle Artefakte und verschwundenen Details durch generative KI wieder rekonstruieren (=hinzufantasieren) lässt...
Die effizienteste Bildkompression wäre natürlich einfach die auf einen Prompt, auf der Basis von KI-Bilderkennung...
Antwort von rudi:
cantsin hat geschrieben:
Die effizienteste Bildkompression wäre natürlich einfach die auf einen Prompt, auf der Basis von KI-Bilderkennung...
Noch bessere Idee: Da PI unendlich ist, findet sich darin auch irgendwo jede beliebige Bytefolge. Man muss also nur noch angeben, an welcher Nachkommastelle ein Bild beginnt. (Wobei dieser Zeiger selbst leider auch unendlich lang werden kann ;).
Aber im ernst: Solange das Modell und damit der Latent Space gleich (also deterministisch reproduzierbar bleiben) werden wahrscheinlich Promt + Seed für ein Bild wirklich ausreichen.
Antwort von Darth Schneider:
Komisch das PI unendlich ist aber das ganze Universum nach neusten Erkenntnissen scheinbar womöglich doch nur endlich.
Die Rechnung mit dem PI geht irgend wie doch nicht ganz auf…
Es gibt Dinge die sind einfach zu gross so das wir die Grenze noch gar nicht wirklich mit dem Auge erkennen können, aber alles ist trotzdem 180 Grad und hat eine Grenze, ist also endlich…
Gruss Boris
Antwort von iasi:
rudi hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Die effizienteste Bildkompression wäre natürlich einfach die auf einen Prompt, auf der Basis von KI-Bilderkennung...
Noch bessere Idee: Da PI unendlich ist, findet sich darin auch irgendwo jede beliebige Bytefolge. Man muss also nur noch angeben, an welcher Nachkommastelle ein Bild beginnt. (Wobei dieser Zeiger selbst leider auch unendlich lang werden kann ;).
Aber im ernst: Solange das Modell und damit der Latent Space gleich (also deterministisch reproduzierbar bleiben) werden wahrscheinlich Promt + Seed für ein Bild wirklich ausreichen.
Mit zunehmendem Rechenaufwand lassen sich Datenmengen zunehmend reduzieren, wobei die Wiederherstellung der Daten mit geringen Verluste/Verfälschungen gelingt. KI ist dabei nur ein weiterer Schritt.
Immer mehr Rechenpower macht´s möglich.
Ein Prompt gehört dabei zu einer ganz anderen Baustelle.
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Komisch das PI unendlich ist aber das ganze Universum nach neusten Erkenntnissen scheinbar womöglich doch nur endlich.
Die Rechnung mit dem PI geht irgend wie doch nicht ganz auf…
Es gibt Dinge die sind einfach zu gross so das wir die Grenze noch gar nicht erkennen können..
Gruss Boris
"endlich" gibt´s nicht.
Antwort von macaw:
iasi hat geschrieben:
"endlich" gibt´s nicht.
Die Erde ist endlich. Die Sonne auch. So wie vieles anderes...was das Universum angeht, wird man das niemals herausfinden.