Newsmeldung von slashCAM:Zur IBC stellt Sony den neuen 4K XDCAM Schultercamcorder PXW-FS7 vor, der nicht -- wie im Vorfeld zunächst vermutet wurde -- ein Nachfolger des FS700 darstellt, sondern die Modellserie erweitert
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony PXW-FS7 -- 4K-fähig mit Super 35mm Sensor // IBC 2014
Antwort von mov:
schau irgendwie der Canon C300/C500 ähnlich - vom Body her.
Antwort von Drushba:
"Neben voller manueller Kontrolle ist ebenfalls ein Automatikbetrieb implementiert."
Na endlich eine out-of-the box RAW cam für die Soccermum;-)
Knackpunkt werden die Objektivanschlüsse sein. Wenn man sinnvoll nur proprietäre Sony E-Mount Gläser draufschrauben kann, wird der Einsatzkreis überschaubar bleiben. Mit dieser Einschränkung und der für Dokfilme zu wuchtigen Größe wohl keine Cam zum Kaufen, aber durchaus eine weitere Option zum Mieten.
Antwort von robbie:
Definitv kein Killer-Argument gegen eine F5/55. Für mich zu viele Nachteile. Und außerdem muss man sagen, irgendwie unhandlich schaut das Teil aus...
Antwort von Valentino:
Eine umgebaute und kastrierte F5, darauf hat die Welt gewartet.
Wenn zur nächsten NAB dann noch eine F7 vorgestellt wird,
dann kann man sich für den Preis gleich eine gebrauchte F5 kaufen.
Die XLR Anschlüsse und das Design erinnern doch sehr stark an die Amira ;-)
Antwort von Drushba:
Aber mit dem optionalen Handgriff hat sie durchaus das Zeug zum gelungenen Retrodesign-Klassiker:
http://www.dvinfo.net/article/acquisiti ... art-1.html
http://www.videoaktiv.de/praxistechnik/ ... -1986.html
;-)
Antwort von DV_Chris:
Bin gespannt, wann die erste Vergleichstabelle FS7/FS700 auftaucht.
Antwort von kavenzmann:
Ich finde die FS7 eine sehr willkommene Kamera.
Endlich mal eine out-of-the-box Schulterkamera mit S35-Sensor und 10bit interner Aufzeichnung. Wie lange basteln wir schon an unseren FS100/700ern rum, um sie vernünftig handeln zu können.
Ick freu mir - fehlt nur noch eine geeignete Optik mit nativem mount.
Bisher bin ich halt mit Canon EF Optiken und Speedbooster unterwegs...
Antwort von Christian Schmitt:
Ich finde die FS7 eine sehr willkommene Kamera.
Endlich mal eine out-of-the-box Schulterkamera mit S35-Sensor und 10bit interner Aufzeichnung. Wie lange basteln wir schon an unseren FS100/700ern rum, um sie vernünftig handeln zu können.
Sehe ich genauso!
Antwort von Frank Glencairn:
schau irgendwie der Canon C300/C500 ähnlich - vom Body her.
Überhaupt nicht. IMHO sieht die aus wie ne Mischung aus Aaton A-Minima und Kinetta
https://dl.dropboxusercontent.com/u/284 ... ochure.pdf
Deshalb heißt sie mit vollem Namen ja auch PXC-FS7 “Vérité”
Antwort von JohnnyVC:
Definitv kein Killer-Argument gegen eine F5/55. Für mich zu viele Nachteile. Und außerdem muss man sagen, irgendwie unhandlich schaut das Teil aus...
Welche Nachteile meinst du?
Und wenn ich mir dieses Video anschaue (
), dann fällt mir keine Kamera ein, die ohne Rig etc. so zu bedienen ist.
Ich wollte eigentlich eine F5 kaufen. Jetzt weiß ich nicht mehr warum ich es tun sollte.
LG,
Philip
Antwort von Bergspetzl:
also nachdem der emount einer der adaptierfreundlichten mounts ist, ist also wirklich die frage warum noch irgendeine andere kamera berechtigung hätte. vom blendenumfang steht nix da, aber generell ist sie eine fs700 mit integriertem odyssey. Wenn die bildquali der codecs passt, das ganze interne scaling etc, dann differenziere wirklich mal jemand zur alexa, f5(5) oder zur red...
willkommen 2014/15. das ist jetzt state oft he art und quasi level null. good luck ladies und gentleman...
:)
Antwort von Bergspetzl:
also nachdem der emount einer der adaptierfreundlichten mounts ist, ist also wirklich die frage warum noch irgendeine andere kamera berechtigung hätte. vom blendenumfang steht nix da, aber generell ist sie eine fs700 mit integriertem odyssey. Wenn die bildquali der codecs passt, das ganze interne scaling etc, dann differenziere wirklich mal jemand zur alexa, f5(5) oder zur red...
willkommen 2014/15. das ist jetzt state oft he art und quasi level null. good luck ladies und gentleman...
:)
Antwort von Frank Glencairn:
vom blendenumfang steht nix da,
Je nach Gamma, 11-13 brauchbare Blenden bei STD5 und Hyper7, und fast 14 bei SLog3
Antwort von sgywalka:
Net schlecht. Bin ich gespannt, wie der Preis dann in echt noch
geschraubt wird, kleine Reaktionen auf ev. Mitbewerber werden
schon sein, und ja, interessant das ist...
Antwort von Jeremy_x:
Mag das Design, erinnert etwas an Aaton oder Arri SR2/3...
Bin gespannt, ob sie den A7s Sensor verbaut haben wird.
Antwort von mediadesign:
Mit Sicherheit nicht, da es ein Super 35mm Sensor ist.
Sieht vom Body eher wie eine Panasonic AF101 aus...
Antwort von Fader8:
, aber generell ist sie eine fs700 mit integriertem odyssey.
Nicht wirklich, weil für die RAW Aufnahme braucht man immernoch zwei
externe Geräte; das adaptierbare Modul sowie den AXS-R5 4K/2K RAW Recorder…
Antwort von Jott:
Das Ding für 8.000 Dollar? Schick. Wer drückt da noch die Kohle zum Beispiel für das Scarlet Dragon-Update ab? Lieber die Sony stattdessen, und schwuppdiwupp hat man gleich ZWEI feine 4K-Kameras.
Antwort von mediavideo:
Tja, sieht so aus als ob Sony unbedingt Marktanteile von Canon zurück will. Canon hat ja sensationell aus dem Stand ca. 41% Marktanteil mit der C-Serie (C300) erreicht. RED ist da sowieso kaum im Spiel mit gerade mal ca. 6% Marktanteil.
Wer will da noch mehr bzw. was soll da in Zukunft noch kommen, wenn man für den Knallerpreis eine "kleinere F5" bekommt?
Das riecht nach einer "endgültigen Lösung" im gehobenen Produktionsumfeld für die nächsten 10-15 Jahre:
- Echter nativer 4k S35 Sensor mit 14+ Blendenstufen Dynamik
- Sehr lichtstark und wohl sehr rauscharm auch bei hoher Nachverstärkung
- ND Filterrad
- E-mount mit aktiven Zoom-Linsen sind verfügbar und mit Adapter auch aktive Canon EF Linsen, Nikon Linsen, PL-Mount Linsen
- alle Auflösungen in 50/60p und S-Log inklusive zukunftsfähigem 10 bit XAVC UHD/4k Codec aber auch MPEG2 long GOP 4:2:2 HD-Broadcast Standard Codec bzw. ProRes 4:2:2 für maximale Kompatibilität
- bis über 200 Bilder/Sekunde für Zeitlupen
- RAW-Adapter und Genlock/Timecode Adapter
- für die Schulter und das Stativ geeignet
- 2kg leicht und mit Staub- und Spritzwasserschutz
Wer kauft da eigentlich jetzt noch eine 1/2,3 Zoll 4k Sony Z100 "Available-Light-Rauschbombe" für ca. 5500.- Euro ???
Wenn die Panasonic Varicam S35 keinen global Shutter hat, wer soll die denn dann für ca. 45000.- Euro noch kaufen ?
Jetzt muss sich Canon aber warm anziehen, bzw. schnell einen geeigneten Nachfolger vorstellen, sonst geht es zügig bergab!
Also Canon: Es gibt viel zu tun bis 2015 ...
Antwort von rush:
Tja, sieht so aus als ob Sony unbedingt Marktanteile von Canon zurück will. Canon hat ja sensationell aus dem Stand ca. 41% Marktanteil mit der C-Serie (C300) erreicht. RED ist da sowieso kaum im Spiel mit gerade mal ca. 6% Marktanteil.
Darf man fragen worauf sich deine Zahlen stützen? Ist immer ganz toll sowas hier ohne jegliche Quellenangaben zu posten... ;)
41% von was? In welchem Zusammenhang?
Antwort von mediavideo:
@rush
Zu den sensationellen ca. 41% Canon Marktanteil und nur ca. 6% RED:
Sorry, den Link hatte ich vergessen, die Meldung ist erst kurz her und war hier auf SlashCam zu lesen:
https://www.slashcam.de/news/single/Verb ... 11557.html
Antwort von Blancblue:
Jetzt muss sich Canon aber warm anziehen, bzw. schnell einen geeigneten Nachfolger vorstellen, sonst geht es zügig bergab!
Also Canon: Es gibt viel zu tun bis 2015 ...
Warten wir"s erstmal ab, wie gut das Bild der der FS-7 ausschaut. Wenn"s nämlich genauso nach Video wie bei der FS-700 aussieht, wird niemand von der C300 zur Sony wechseln.
Antwort von kavenzmann:
Warten wir"s erstmal ab, wie gut das Bild der der FS-7 ausschaut. Wenn"s nämlich genauso nach Video wie bei der FS-700 aussieht, wird niemand von der C300 zur Sony wechseln.
Ist doch auch Video, genauso wie bei der C300. Wer das noch nicht kapiert hat, sollte wohl lieber was anderes machen... ;)
Antwort von Klose:
Wo bleibt der Global Shutter?
Antwort von Jott:
Wer kauft da eigentlich jetzt noch eine 1/2,3 Zoll 4k Sony Z100 "Available-Light-Rauschbombe" für ca. 5500.- Euro ???
Jemand, der klassische Henkelmänner mag mit integrierter weitreichender Zoomoptik (dafür müsstest du bei der FS7 eine fünfstellige Summe drauflegen, wenn auch Weitwinkel dabei sein soll) und solo gut beherrschbarem Fokus bei Run-and-Gun aufgrund der kleinen Sensorfläche. Völlig andere Ecke als die FS7, ohne Hip-Faktor.
Deine "Marktanteile" stammen aus einer Umfrage unter etwa 100 britischen Produktionsfirmen, was sie so einsetzen. Das reicht in keiner Weise für Rückschlüsse auf weltweite Verkäufe.
Die Beliebtheit der C300 im TV-Bereich erklärt sich aus zwei Dingen: Standard-Broadcastcodec an Bord (XDCAM 422) und schöne "fertige" Bilder mit perfekten Farben gleich out of the box ohne Nachbearbeitung und Gefummel. Schnell also.
Die FS7 ist mit neuen Codecs gesegnet, aber ebenfalls mit good old XDCAM 422 für Broadcast. In diesem Punkt klare Konkurrenz zur C300. Mit den Farben muss sie sich erst noch beweisen, da hat Canon die Latte mit seinen C-Kameras sehr hoch gelegt.
Antwort von robbie:
Definitv kein Killer-Argument gegen eine F5/55. Für mich zu viele Nachteile. Und außerdem muss man sagen, irgendwie unhandlich schaut das Teil aus...
Welche Nachteile meinst du?
Und wenn ich mir dieses Video anschaue (
), dann fällt mir keine Kamera ein, die ohne Rig etc. so zu bedienen ist.
Ich wollte eigentlich eine F5 kaufen. Jetzt weiß ich nicht mehr warum ich es tun sollte.
LG,
Philip
Sie ist halt in gewisser Form eine Schulterversion der FS700.
Wie ausreichend der Sucher ist kann ich nicht sagen, scheint aber fix verbaut zu sein.
V-mounts und XLR gibts scheinbar nur mit dem (optionalen?) adapter.
Für mich zählen technische Daten alleine nicht, da muss das rundherum sowie das handling und vieles mehr passen. wenn ich schon sehe dass ich für den weißabgleich (PRE/A/B) scheinbar zum nacken greifen muss... Das Gehäuse sieht leider auch sehr nach Kunststoff aus.
aber das schöne ist, dass es ja verschiedene kameras für verschiedene interessengruppen gibt! :)
Antwort von Jott:
Die XLR-Buchsen befinden sich brav auf der rechten Seite. Zu dieser Erkenntnis reicht schon Bilder gucken. Liest man zusätzlich, erfährt man, dass das Gehäuse aus Magnesium ist, mit abgedichteten Bedienelementen (spritzwassergeschützt).
Antwort von abel:
Also jetzt mal ganz ehrlich, ich finde da hat Sony schon sehr viel richtig gemacht. Sie haben die Cam in Sachen Handling von Haus aus so hingekriegt wie ich meine FS700 immer gerne gehabt hätte. Kombiniert mit toller Codec Vielfalt, einigermaßen bezahlbaren Speichermedien, spritzwassergeschütztem Magnesium Gehäuse und dem gut adaptierbaren e-mount...also wer da noch jammert....
Antwort von Fader8:
Die XLR-Buchsen befinden sich brav auf der rechten Seite. Zu dieser Erkenntnis reicht schon Bilder gucken. Liest man zusätzlich, erfährt man, dass das Gehäuse aus Magnesium ist, mit abgedichteten Bedienelementen (spritzwassergeschützt).
Dies hätte ich sehr gerne bei meiner FS 700. Wenn man gerne Draussen filmt ein riesen Vorteil!
Antwort von Bergspetzl:
Bergspetzl hat folgendes geschrieben:
, aber generell ist sie eine fs700 mit integriertem odyssey.
Nicht wirklich, weil für die RAW Aufnahme braucht man immernoch zwei
externe Geräte; das adaptierbare Modul sowie den AXS-R5 4K/2K RAW Recorder…
Okay, so gesehgen. Bei mir sind 90% des Einsatzes ProRes Aufnahmen. Die HFR ist ein nettes Feature, auch jetzt mit den 4K Sachen, aber wichtig ist in erster Linie ein guter Codec zum arbeiten.
Heute wird ja versucht die FS7 gegen die C300 zu stellen, was im ersten Anlauf nicht erfolgreich war. Die FS700 wurde als billioge Kamera mit schwachem Codec wahrgenommen - aber eben mit Zeitluzpenfunktion. Nettes Feature für manche Randgruppen, aber Canon war da mit der C300 sehr vie mehr erfoglreicher, nur wegen XDCAM onboard. Viel besser ist der Mpeg2 Codec gegen den h.264 mMn nicht, aber das ist ja kein Argument, da persönliche Meinung.
Die FS7(00) muss sich also in erster Line jetzt gegen die C300 behaupten, und wird als "Schulter" mit APS-C nochmal neu einsteigen versuchen.
Die C300 hat allerdings in der Dispo schon einen guten Ruf, die FS7 wird wieder "eine billige Sony" sein... vom Ruf her...
Antwort von mediavideo:
Jott, wenn der Zoom ein gewaltiges Argument für die Mehrheit der Nutzer bzw. Käufer gewesen wäre, dann hätte niemand die Canon C300 (ist nur eine HD-Kamera) genutzt bzw. gekauft. Das ging von Anfang an nicht und jetzt auch noch nicht.
Eine Canon XF-300/305 oder die Sony EX1 hatten zu der Zeit auch schon einen langen Zoom und gutes HD (die XF-300/305 sogar MPEG2 long GOP 4:2:2 mit 50 MBit).
Da stand "Available-Light-Fähigkeit" und Bildqualität mit EF-Linsen deutlich im Vordergrund, deshalb die Frage warum man noch eine Z100 kaufen sollte. Klar Nischen für eine Z100 gibt es immer, aber wir sprechen von aus dem Stand (ca. 0% Marktanteil) auf ca. 41% Canon Marktanteil mit S35 Sensor (C300) und sehr wenigen Canon XF-300/305. Das ist doch zu verstehen - oder?
Die Canon C300 hat nun schon einige gewichtige Nachteile:
- deutlich teurer (ca. 11750.- Euro netto UVK)
- nur Canon EF Linsen oder nur PL-Mount Linsen
- keine 240 Bilder pro Sekunde für Zeitlupe
- keine Codecauswahl für die Zukunft (50/60p mit 10 bit XAVC 4:2:2) und keine maximale Kompatibilität (ProRes 4:2:2)
- keinen RAW-Adapter
- keine Schulterkamera
- keinen extra Staub- und Spritzwasserschutz
Ob das Bild "Out-of-the-Box" so viel besser ist wie bei einer FS7 (bzw. der recht baugleichen F5) lassen wir mal offen.
Na ja, ich denke den global Shutter wird es aus Marktabgrenzung zur teuren F55 sicherlich in den nächsten 5 Jahren nicht unter 10000.- Euro geben. Alles andere ist bei der FS7 nun für die nächsten 10-15 Jahre an Bord !
Es wird spannend zwischen Sony und Canon im Massenmarkt ...
Antwort von rush:
Die C300 hat allerdings in der Dispo schon einen guten Ruf
Was ich allerdings bis heute nicht so ganz verstanden habe.. finde die C100/C300 ergonomisch eher eine Katastrophe und auch sonst seh ich da relativ wenige Vorteile gegenüber einer bspw. F3 von Sony... Einzigst der interne "broadcastgerechte" Codec lässt Produktioner und Sender nach der C300 schreien... und die verhältnismäßig "günstigen" Fotooptiken...
Kameraleuten macht man mit dem Teil keine wirkliche Freude und ohne Rig-Gedöns und externen Sucher zieht damit sowieso kaum einer los.
Ob die FS7 hier nun den Spagat schafft und sich im Rent behaupten wird können - bleibt abzuwarten. Vermutlich wird es eher schwierig. Trotzdem wird es sicher eine nette Kamera werden.
Antwort von Fader8:
Bergspetzl hat folgendes geschrieben:
, aber generell ist sie eine fs700 mit integriertem odyssey.
Nicht wirklich, weil für die RAW Aufnahme braucht man immernoch zwei
externe Geräte; das adaptierbare Modul sowie den AXS-R5 4K/2K RAW Recorder…
Okay, so gesehgen. Bei mir sind 90% des Einsatzes ProRes Aufnahmen. Die HFR ist ein nettes Feature, auch jetzt mit den 4K Sachen, aber wichtig ist in erster Linie ein guter Codec zum arbeiten.
Heute wird ja versucht die FS7 gegen die C300 zu stellen, was im ersten Anlauf nicht erfolgreich war. Die FS700 wurde als billioge Kamera mit schwachem Codec wahrgenommen - aber eben mit Zeitluzpenfunktion. Nettes Feature für manche Randgruppen, aber Canon war da mit der C300 sehr vie mehr erfoglreicher, nur wegen XDCAM onboard. Viel besser ist der Mpeg2 Codec gegen den h.264 mMn nicht, aber das ist ja kein Argument, da persönliche Meinung.
Die FS7(00) muss sich also in erster Line jetzt gegen die C300 behaupten, und wird als "Schulter" mit APS-C nochmal neu einsteigen versuchen.
Die C300 hat allerdings in der Dispo schon einen guten Ruf, die FS7 wird wieder "eine billige Sony" sein... vom Ruf her...
Was man einfach sehen muss: wenige profesionelle Filmemacher/Kameramänner/Produktionshäuser werden ihr C300 fallen lassen und zur FS 7 rennen. Neukunden wird Sony aber sicher gewinnen.
Btw.: Super Video von Sony ...sie ist echt begeistert :D
Antwort von Fader8:
Bergspetzl hat folgendes geschrieben:
, aber generell ist sie eine fs700 mit integriertem odyssey.
Nicht wirklich, weil für die RAW Aufnahme braucht man immernoch zwei
externe Geräte; das adaptierbare Modul sowie den AXS-R5 4K/2K RAW Recorder…
Okay, so gesehgen. Bei mir sind 90% des Einsatzes ProRes Aufnahmen. Die HFR ist ein nettes Feature, auch jetzt mit den 4K Sachen, aber wichtig ist in erster Linie ein guter Codec zum arbeiten.
Heute wird ja versucht die FS7 gegen die C300 zu stellen, was im ersten Anlauf nicht erfolgreich war. Die FS700 wurde als billioge Kamera mit schwachem Codec wahrgenommen - aber eben mit Zeitluzpenfunktion. Nettes Feature für manche Randgruppen, aber Canon war da mit der C300 sehr vie mehr erfoglreicher, nur wegen XDCAM onboard. Viel besser ist der Mpeg2 Codec gegen den h.264 mMn nicht, aber das ist ja kein Argument, da persönliche Meinung.
Die FS7(00) muss sich also in erster Line jetzt gegen die C300 behaupten, und wird als "Schulter" mit APS-C nochmal neu einsteigen versuchen.
Die C300 hat allerdings in der Dispo schon einen guten Ruf, die FS7 wird wieder "eine billige Sony" sein... vom Ruf her...
Aber so wie ich es verstehe brauchst du auch für ProRes das externe Gerät ;)
Antwort von Jott:
Jott, wenn der Zoom ein gewaltiges Argument für die Mehrheit der Nutzer bzw. Käufer gewesen wäre, dann hätte niemand die Canon C300 (ist nur eine HD-Kamera) genutzt bzw. gekauft. Das ging von Anfang an nicht und jetzt auch noch nicht.
Wieso drückst du mir deine Meinung in Fettbuchstaben rein? Es ist doch nur eine Meinung, nicht die Wahrheit. Die gibt es nicht bei der Wahl einer Kamera.
Am Rande: ich traue einer festen Kombi aus Optik und Sensor, exakt aufeinander abgestimmt, bei 4K mehr zu als bei einem Wechseloptik-System. Jedenfalls in dieser Preislage.
Ich habe persönlich schon einiges im Auftrag international mit der Z100 gedreht, und das Ergebnis ist so erstaunlich (auch für Kunden), dass ich diese One-Piece-Kamera auch weiterhin für manches als sinnvolle Option sehe. Low Light kann man in der Tat vergessen, aber sonst: feine Kamera. Diese Meinung kommt ganz locker, ohne Fettbuchstaben.
Keine Konkurrenz zur FS7 (die ich ziemlich sicher bestellen und die FS700 in den Ruhestand schicken werde), aber durchaus eine Ergänzung. Gleicher Codec, aber völlig andere Philosophie.
Antwort von rush:
Jott, wenn der Zoom ein gewaltiges Argument für die Mehrheit der Nutzer bzw. Käufer gewesen wäre, dann hätte niemand die Canon C300 (ist nur eine HD-Kamera) genutzt bzw. gekauft. Das ging von Anfang an nicht und jetzt auch noch nicht.
Mal Hand auf's Herz...
Wer hat sich wirklich eine C300 oder gar C500 gekauft?
Bis auf Verleiher und Produktionsfirmen doch vermutlich die wenigsten...
Der Hobby/SemiPro User hat doch viel eher zur C100 gegriffen... und warum? Na weil er eh schon Canon Scherben rumliegen hatte und die nun wunderbar daran flantschen konnte.
Und Full HD reicht der Fernsehbranche momentan und wohl auch die nächsten Jahre noch völlig aus - die sind doch grade erst dabei langsam auf HD zu switchen... du willst teilweise gar nicht wissen was da intern noch alles abläuft und was am Ende wirklich rauskommt...
In meinen Augen war/ist die C300 eine Kamera die primär aus Kostengründen und des fernsehtauglichen Codecs angeschafft wurde - also eher ein Notbehelf weil es keine wirklichen Alternativen gab. Das könnte sich nun mit der Sony durchaus ändern... Zoomwippen/Hangriffe und kleine Schulterpolster ala ENG-Style sind schon lange ein Wunsch vieler Kameraleute um endlich dieses beschi**ene DSLR Handling ab akta legen zu können ;)
Antwort von frm:
ie sind doch grade erst dabei langsam auf HD zu switchen... du willst teilweise gar nicht wissen was da intern noch alles abläuft und was am Ende wirklich rauskommt...
Ja Ich sag nur BR Liveproduktion in HD -> Downscale am Üwagen -> Senden zum Studio via SNG in SD und dort wieder in HD Skaling und ab zum Kunden!
Wer verstehts? Keiner!
HG
FLorian
Antwort von mediavideo:
Jott, das war nicht böse gegen Dich gemeint. Allerdings hast Du das falsch verstanden:
Das ist nicht meine eigene Meinung sondern die Darstellung was der Markt entschieden hat und aus der Faktenlage leite ich die Meinung der Mehrheit ab.
Bisher wurde in dem Segment wohl mehrheitlich auf Verleiher zurückgegriffen, da sich ein Kauf nicht rechnete weil man in der Vergangenheit ca. alle 3 Jahre einen Kamera/Technikumbruch hatte. Dies ist nun nicht mehr zu erwarten, da die Sender der Technik mittlerweile Jahre hinterher sind. Das war früher nicht so eklatant.
Außerdem gibt es die physikalisch/technologische S35 Sensorgrößengrenze, die nur bis 4k einen Qualitätsgewinn liefert bei gleichzeitiger S35 Linsenkompatibilität. Da gibt es nur sehr langfristig eine sinnvolle Auflösungssteigerung.
Warum das mit S35 und mehr als 4k Auflösung ein schlimmes Qualitätsproblem ist hatte ich hier mal erläutert:
http://forum.slashcam.de/re-arri-amira- ... ht=#740671
bzw. hier:
http://forum.slashcam.de/re-arri-amira- ... ht=#741197
Deswegen kommt da wohl in Zukunft eher weniger Fortschritt - und wenn, dann mehr als 4k wohl erst nach 2025. Bis dahin ist so eine Kamera wie die FS7 mit den Eckdaten absolut top geeignet.
Deswegen glaube ich, dass Sony nun den Preis für die FS7 (ca. 7000.- Euro netto UVK sind bei ca. 8000 Dollar realistisch) bewußt so angesetzt hat um eine Kaufkamera für fast jeden anzubieten:
Denn wenn eine Kamera für 10 bis 15 Jahre gut ist, dann lohnt sich plötzlich der Kauf für fast jeden Nutzer und die Absatzmärkte bzw. die Verkaufszahlen boomen. Nur die Verleiher wird das nicht so sehr freuen ...
Die Absatzzahlen der FS700 und F5 müssen bei immer noch ca. 41% Canon Marktanteil in 2014 so schlecht sein, dass Sony keine andere Wahl hat als so einen Preisknaller zu platzieren und quasi die FS700 und F5 kannibalisiert.
Wir werden sehen was von Canon dagegen kommt ... - eine Preisreaktion für die C300/C500 nach unten ist ja schon jetzt sehr kurzfristig nach der Sony Vorstellung der FS7 passiert!
Antwort von handiro:
Ich bin kein Sony Fan, aber hier haben sie mal ganz viel richtig gemacht!
Ergonomics sind für mich extrem wichtig, der Rest scheint auch zu stimmen. Ich glaube das wird im Verleih rennen. Die Einschätzung gegen die C300 sehe ich genauso.
Antwort von Bergspetzl:
Ob sich das gegen die C300 durchsetzt bleibt fraglich. Ein f3 hat es ja zb auch nicht, ober die pana 101(?). Die waren vom formfaktor beide mehr geeignet als die C300, und obwohl sie früher am markt waren und von den specs stabil haben sie nicht das rennen gemacht. Canon hat mit der C300 eine festung angeboten. Mini klein, easy to use out of the box, trotzdem machte jeder kameramann ein 'profibild' für die umstehenden, wenn er suchereinheit und objektiv zusammenstöpselte. Dann dieses große weisse 70-200.
Die cam war was besonderes, und eben weil man sie dazu nicht schultern konnte war jedes bild schon zwangsweise anders.
Die fs7 wird für den einzelkämpfer ein starkes tool, beim verleiher...hm mal schauen. Richtig schultern wird auch wieder schwierig wenn gleichzeitig eine schnellverschlssplatte dran soll. Sony hat sie absichtlich so aussehen lassen wie ihre hochzeitsfilmer cams.
Trotzdem muss sony jetzt sein s35 portolio mal durchsortieren...
Antwort von rush:
Ob sich das gegen die C300 durchsetzt bleibt fraglich. Ein f3 hat es ja zb auch nicht, ober die pana 101(?). Die waren vom formfaktor beide mehr geeignet als die C300, und obwohl sie früher am markt waren und von den specs stabil haben sie nicht das rennen gemacht.
Die Canon C300 war die einzigste mit einem broadcastkonformen Codec - allein das war der Grund warum Verleiher und Produktionsfirmen zu der Kamera gegriffen haben. Eine Panasonic 101er oder die F3 von Sony boten keine konforme interne Aufzeichnungsmethode für "Fernsehmacher". Da hätte man dann mit Hyperdecks oder Geminis und Co extern aufzeichnen müssen.
Die Canon kam halt so gesehen zu spät, das war ihr Vorteil.. man konnte den Markt beobachten und hat dann einfach einen passenden Codec implementiert und schuwps lief sie im Verleih weil sie plötzlich rein technisch von BBC, Arte und Co akzeptiert wurde.
Und das Linsenangebot von Canon ist einfach durch den Fotosektor bedingt größer und somit billiger im Rent als etwa ein PL-Zoom oder PL-Prime.
Ist also eigentlich eine logische Konsequenz gewesen und somit Glück für Canon. Und zu guter letzt spielte sicher auch der Bekanntheitsgrad einer 5D MKII in die Karten...
Antwort von sgywalka:
Bei dem asymetrischen exponentiellen Markttempo würde ich Vorausschauen
auf max. 5 Jahre setzen. Und schön ist, das die Hersteller fragen was wir in den jeweiligen Settings benötigen, manchmal is es eine Oneman-show ( da ist ein gutes Herz+Fitness+Nervenstärke wichtig)und manchmal ist es, wie
bei uns jetzt 2 Wochen die volle Mannschaft an der FLACK..verzh. Kamera.
Und in dem bereich fallen uns die Kosten quasi "preisbereinigt" entgegen.
Sony der big big mega Brand hat ein Portfolio,das sehr dick ist und da manchmal wiederum stehn sich da 3 oder 4 grosse Abteilungen im Weg.
Und die Mitbewerber ( wer macht ein Uptate eines Ssys-wenn des mehr kostet als eine vollgerüstet Kamera, die eben dem oder auch dem andern auf die AJA geht oder ihm die Zornes-Rede verz. Röte ins Gesicht zaubert-und auch weil er es ahnt das gerdade die neue 2015 Cam ganz schön viel ROUGE sein wird für nun viel WENIGER GELD... insider na ja:))
BIld ist eins, und wie liefern so toll wir können.
Aber was ist die ander Seite?
Wozu soll ich eine F3 weghauen wenn ich damit noch klasse Dokus, gute und
feine kleine Filmmeisterwerke machen kann und die noch gar nie wirklich aus-gereizt habe, aber das geplärr in den digitalen Gassen verlangt es.
_wenn ich ein profundes gut bestücktes Medienhaus bin-a geh..mir hoben jo eh dreisg Millarden Euro-hauts aussi de saukisten-- ( ich würde dann mal die Buchhaltung ode den Finazboss sehn-Montags Morgens...:)
Und wir haben Umbruch, an jeder Ecke..
Und?
dan gibt es halt 2014 eine C400 oh wunder 4k und neuer Chip und alles
weiter-entwickelt-und schöne beiBackTexte-warum die nun nur noch
5900,- Euro Kiste-jetz auch die so und- is so.
Die AJA hängen verdammt tief in diesen Tagen.
Sogar mein chinesiche Geliebte ist nervös...( sie hats dem neun 18 Core
erzählt-der- wiederum der red-karte sagte_ " was sprichst du mann i ver-steh die Chinatussi net-wasn das für Data?) :)
na ja. relax dont do it.. ah ah ha... oder so.
7000 Tausend Euro klingt ja auch schon viel klein gigantischer.
des sind..moment... 2789 Extrawurschtsemmeln... heheh
Antwort von Stephan_Kexel:
- keine Codecauswahl für die Zukunft (50/60p mit 10 bit XAVC 4:2:2) und keine maximale Kompatibilität (ProRes 4:2:2)
Für die FS7 gilt aber bei ProRes 4:2:2:
- Nur mit zusätzlicher Option von Sony
- Nur bis 25/30p