Frage von B.DeKid:http://www.petapixel.com/2012/06/04/sna ... more-58030 Cooles Design und Idee
http://www.kickstarter.com/projects/mid ... cus-system
Antwort von r.p.television:
Auch wenn die Konstruktion aussieht, als ob man einen Fahrradlenker unter die Kamera geklemmt hat:
Ich kann mir vorstellen, dass - wenn man sich an die Funktionsweise gewöhnt hat - damit sehr gut zu arbeiten ist. Vorausgesetzt natürlich das System erlaubt genug Feingefühl beim genauen Fokusieren - was je nach Linse (und deren Fokuslauf) schwierig sein könnte.
Werde das beobachten, denn bisherige Schulterrigs waren für mich Nonsens, weil man umgreifen musste, wenn man den FF bediente.
Antwort von handiro:
Ja das Umgreifen fand ich auch besonders "schlau" :-) Ob diese Fahrradbremshebel aber auf alten Nikon AI"s genug Spiel haben bezweifele ich doch sehr. Ansonsten ist die Idee gut.
Antwort von carstenkurz:
Die Konstruktion konnte man schon vor längerem mit Bauanleitung bei den ARTE DIY Filmertips im Fernsehen sehen. Die haben da wirklich einfach einen Fahrradlenker mit Bremsgriffen als Basis für das Rig genommen und dann Schärfe und Zoom mit den Bowdenzügen geregelt. Mit ner Neukonstruktion kann man das Zugverhalten sicher optimieren. Problem bleibt aber, dass Halten und Ziehen ggfs. in derselben Hand liegen und sich eben gegenseitig beeinflussen können. In der Preisliga dieses Kickstarterprojektes ist das uninteressant gegenüber etablierten FollowFokus-Lösungen.
Das Problem bei den Griffen ist immer, dass die Übersetzung falsch ist. Man kann den Einstellumfang eines Schärferinges nicht in einer 'hohlen Hand' 1:1 abdecken. Ein mehrgängiges Justierrad ist da von der Präzision her immer überlegen.
- Carsten
Antwort von Axel:
Ja das Umgreifen fand ich auch besonders "schlau" :-) Ob diese Fahrradbremshebel aber auf alten Nikon AI"s genug Spiel haben bezweifele ich doch sehr. Ansonsten ist die Idee gut.
Es müsste eine Feder geben, die das Getriebe zurückschnappen lässt in die ∞ - Position. Für alle anderen Fokuspositionen müsste der Hebel ständig gespannt sein und eine maximale 270°-Drehung durch eine justierbare Kupplung ermöglichen. So zumindest verstehe ich "not electronically: muscle memory!"
Nur: Was macht der zweite Hebel? Bei bestimmten Positionen stoppen, "bremsen"? Einen Follow Fokus markiert der Profi-Fokuspuller und zieht dann während der Aufnahme blind. Gibt es ein Pendant zu diesen Markierungen?
Die Konstruktion konnte man schon vor längerem mit Bauanleitung bei den ARTE DIY Filmertips im Fernsehen sehen.
Das ist cool. Hat jemand einen Link zur BA?
Antwort von carstenkurz:
Die Konstruktion konnte man schon vor längerem mit Bauanleitung bei den ARTE DIY Filmertips im Fernsehen sehen.
Das ist cool. Hat jemand einen Link zur BA?
Man sollte meinen, sowas sei im Google-Zeitalter einfach zu finden, aber nein, ich finde es nicht. ARTE hat vor ein paar Monaten regelmäßig eine kleine DIY Serie zum Filmen mit Anleitungen für Gerät, Effekte, etc. ausgestrahlt. Lief im Rahmen von 'Kurzschluss', fällt mir gerade ein...
Aha, hier sind sie alle:
http://www.arte.tv/de/Beitragsuebersich ... l#Trick_17
Der 'Bremsfokus' ist im Beitrag 'Schulterstütze'.
- Carsten
Antwort von Axel:
Merci, das ist ja alles sehr lustig und interessant.
Antwort von nachtaktiv:
"der bewegungsmelder" ist bestimmt im moment sehr interessant für die dokufilmer des öffentlich rechtlichen...
Antwort von Der_Marco:
Hehe, tolle Sache, ich hoffe das wird dann nicht so wie damals als die ersten
VDSLR auf kamen. Da meinten viele sie müssten in ihren Videos nur noch
mit einer Tiefenschärfe von gefühlten 5mm arbeiten. Könnte mir gut
vorstellen das nun mit dem Aufkommen dieses neuen schärfeziehsystems,
je nach dem wie gut es funktioniert, überall auf Teufel komm raus in
jeder Szene der Fokus "herumgepullert" wird. :-)
Ich bin auf jeden Fall gespannt, sehr interessantes Projekt.
Gruss Marco
Antwort von r.p.television:
Wichtig wäre die optimale Leichtgängigkeit, aber doch mit genügend Widerstand. Und das ganze gleichmässig, damit man nicht über bestimmte Focuspunkte hinausschiesst.
Ich kann es mir an sich gut vorstellen, damit zu arbeiten, weiss aber auch nicht genau, wie genau man mit Drücken und Gegendrücken der anderen Hand arbeiten kann.
Man müsste den Widerstand des Systems einstellen können, abhängig von dem Drehwiderstand des Objektivs, denn hier existieren enorme Unterschiede.
Antwort von handiro:
Könnte mir gut
vorstellen das nun mit dem Aufkommen dieses neuen schärfeziehsystems,
je nach dem wie gut es funktioniert, überall auf Teufel komm raus in
jeder Szene der Fokus "herumgepullert" wird. :-)
Ich bin auf jeden Fall gespannt, sehr interessantes Projekt.
Gruss Marco
Im ZDF ist es ja schon Standard. ZDF Neo wird fast nur noch mit 5D gedreht und der Focus pullert in JEDER Einstellung :-)))