Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Slow Motion mindestens 200fps, gerne 4:2:2 10 Bit



Frage von Sabi26:


Hallo ihr Lieben!

ich suche gerade nach einer günstigen Mietkamera die mindesten 200 FPS aufzeichnen kann und das gerne mit: 4:2:2 /10 Bit :)
40 bis 80 Sekunden Aufzeichnung müsste drin sein.
Eigentlich dachte ich mal an die FS5 + Rekorder aber dann hat mich dieses Video mit den Artefakte abgeschreckt:

Vielleicht hat hier noch Jemand einen tollen Tipp, Erfahrungen und würde diese mit mir teilen? Ich würde mich natürlich sehr freuen.

Space


Antwort von Jott:

Wenn dich das abschreckt (das Video ist von einem Red-Besitzer), dann einfach eine Red mieten. Das, was du willst, ist auch in 2018 nicht "günstig".

Space


Antwort von Sabi26:

Ja, wenn ich das Budget dafür bekommen würde, ja. Brauch leider eine günstige Lösung.

Space


Antwort von Skeptiker:

Die Sony HXR-NX80 (Semi-Pro) hat eine Superzeitlupe.

Aber kein 4:2:2 10bit (evtl. extern per HDMI ??)

Ich kenne die Kamera nicht aus der Praxis.

Regulär geht's laut Beschreibung bis 100 fps (120 NTSC) in Full HD, aber Sony erwähnt bis zu 960 fps (NTSC, in PAL 1000 fps), schreibt allerdings nicht dazu, mit welchen Kompromissen.

https://pro.sony/de_AT/products/handhel ... s-hxr-nx80

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich kann mir nicht vorstellen das die kleine Sony 200 Frames pro Sekunde in sauberem Full Hd schafft, höchstens 120, (alles was darüber ist wird höchstwahrscheinlich störend unscharf und verrauscht ) genau so wie die Sony Rx10 Mark4, und die Sony Rx100 Mark5, die haben nämlich alle eine ähnliche interne Bildverarbeitung und das sind Sonys aktuelle Modelle, in einer änlichen Preisklasse. 10 Bit und so, kannst du, bei Slowmotion bei den günstigen Sonys eh vergessen.
Die einzige günstige (aktuelle) Kamera die das vieleicht schafft (wenigstens, glaube ich, bis 120 oder 140 Frames pro Sekunde ) ist die Pocket Cinema 4K Camera, die dürfte aber jetzt noch schwierig zum mieten zu finden sein, weil sie sehr neu ist.

Danach kommen dann die Kameras von Red, die schaffen bis zu 200 oder mehr Frames pro Sekunde, in sauberer Full HD, oder 4K Qualität.
Kostenpunkt, ab 400€ pro Tag, (Brain only) das heisst, ohne Linse, oder sonstiges dringend erforderliches Zubehör, (Auch viel Licht nicht vergessen)
Mit allem was du dann, für ne Red noch brauchst, da kann die Miete dann schnell nochmal mal das doppelte kosten, je nach dem was du schon an Ausrüstung hast.

Wenn die Werbung der Kamerahersteller heute behauptet, die Kameras schaffen bis zu 960 Frames pro Sekunde kannst du locker 800 Frames davon abziehen, und hast immer noch lange kein Full HD....also besser nicht zu ernst nehmen was die Hersteller so behaupten.
Viele Consumer Kameras schaffen ja nicht mal wirklich sauberes, schönes 4K mit 25 Frames....oder Full HD mit 50 Frames pro Sekunde, etwas überspitzt gemeint, aber eigentlich wahr.
Gruss Boris

Space


Antwort von Skeptiker:

Beim Sony Zeitlupen'klassiker' PXW-FS7 bzw. PXW-FS7 II (ich kenne beide nicht) ist von max. 180 fps in Full HD die Rede.
Und (Zitat aus dem Link unten): "Mit einem externen RAW-Recorder können Bilder in 2K mit bis zu 240 Bildern/s aufgezeichnet werden"

z.B.
http://blog.marcotec-shop.de/de/sony-xd ... a-pxw-fs7/

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich habe nie selber mit einer FS 7 gefilmt, aber es ist sehr gut möglich das die das können, die sind viel günstiger als eine Red. Sicher der (Kaufpreis)
Aber eben, Sabi stört sich schon an den FS5 Bildern....
Hätte ich vergessen, auch vieleicht eine Canon C 200, oder C300, C700, keine Ahnung ob die SlowMo können, wahrscheinlich schon. ?
Gruss Boris

Space


Antwort von domain:

https://pro.sony/de_AT/products/handhel ... s/hxr-nx80
"Auch höhere Bildwechselfrequenzen mit bis zu 1000 Bildern/s sind mit der Zeitlupen- und Zeitraffer-Cache-Aufnahme möglich."

Neulich hat doch ein Edelamateur u.a. Aufnahmen von Bienen vor dem Einflugsloch mit 1000 bzw. mit auf 2000 Bildern/sec. gespreizten Aufnahmen in sehr guter Qualität gezeigt.
Hat jemand noch den Link, würde mich selbst interessieren, bzw. vermutlich auch den Threadersteller und auch wieviele Sekunden hier per Cacheaufnahme eingefangen werden können.

Space


Antwort von Skeptiker:

domain hat geschrieben:
https://pro.sony/de_AT/products/handhel ... s/hxr-nx80
"Auch höhere Bildwechselfrequenzen mit bis zu 1000 Bildern/s sind mit der Zeitlupen- und Zeitraffer-Cache-Aufnahme möglich."

Neulich hat doch ein Edelamateur u.a. Aufnahmen von Bienen vor dem Einflugsloch mit 1000 bzw. mit auf 2000 Bildern/sec. gespreizten Aufnahmen in sehr guter Qualität gezeigt. ...
Das war manfred52, und an seine Zeitlupen-Aufnahmen habe ich gedacht, als ich die Sony HXR-NX80 erwähnte.
Vielleicht liest er ja mit ..

Aber evtl. wurde die Fragestellerin/der Fragesteller unterdessen ja bereits fündig!?

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Das stimmt, das Video von dem Manfred ist wirklich gut, und da war auch viel schönes SloMo.
Also dann können die kleinen neuen kleinen Sonys jetzt doch schönes SloMo...sorry.
Gruss Boris

Space


Antwort von manfred52:

Hallo,

der Edelamateur (schöne Bezeichnung) meldet sich mal.

Wenn manche Aufnahmen als recht verrauscht daher kommen, liegt es wohl daran, dass diese Filmer nicht daran denken, dass für SlowMo einfach viel Licht benötigt wird. Aus Bequemlichkeit oder Unwissen wird dann eben Gain/ISO hochgedreht, mit den bekannten Folgen.

Zu den Aufnahmezeiten:
Bei 250B/s : 5s
Bei 1000B/s : ca. 3,7s
500B/s liegt irgendwo dazwischen.

Die Aufnahmen werden zwar mit geringerer Auflösung als FHD aufgenommen, aber intern auf FHD hochgerechnet und dann als FHD ausgegeben. Bei 250B/s reduziert sich die Auflösung horizontal und vertikal um ca. 5% gegenüber FHD.
Der Link zum Bienenfilm:

https://youtu.be/POime8CS9qs

Gruß
Manfred

Space


Antwort von domain:

Ah, danke für den Link!
Diese Bienenaufnahmen haben mich besonders berührt, weil mein Opa Großimker war und ich als Kind stundenlang die vielen Stöcke beobachten und ihm speziell beim Schleudern helfen konnte.
Das Video zeigt m.E. in den betreffenden Superzeitlupeaufnahmen eine Delegation von Ventilatorbienen, die gerade Frischluft in den Stock fächeln und auch, wie eine von der Hitze leicht benommene Biene aus dem Stockinneren mit einer gerade anfliegenden Frischluftbiene eine Kollision hat, einfach herrlich.
Zwei Sekunden retrograd aufgenommen müssten eigentlich immer reichen denn 1000 fps mit 25 fps abgespielt ergeben 40 Sekunden, viel zu lange für die heutige Schnittmode.

Space


Antwort von manfred52:

domain hat geschrieben:
Zwei Sekunden retrograd aufgenommen müssten eigentlich immer reichen denn 1000 fps mit 25 fps abgespielt ergeben 40 Sekunden, viel zu lange für die heutige Schnittmode.
Während die Aufnahme gespeichert wird, kann man die Speicherung jederzeit beenden.
Die bis dahin gespeicherten Daten bleiben dann erhalten, der Rest wird gelöscht, bzw. nicht gespeichert. Man muss also nicht umbedingt die max. Zeit warten. Bei 1000B/s sind das immerhin max. ca. 150s .
Die längere Aufnahmezeit hat aber den Vorteil, dass der entscheidene Augenblick nicht verpasst wird.
Die RX10M2 nimmt dagegen max. 2s auf.

Space


Antwort von domain:

manfred52 hat geschrieben:

Während die Aufnahme gespeichert wird, kann man die Speicherung jederzeit beenden.
Dann kann man wohl während des Abspeicherns mitschauen, was man aufgenommen hat?

Space


Antwort von manfred52:

domain hat geschrieben:
Dann kann man wohl während des Abspeicherns mitschauen, was man aufgenommen hat?
Stimmt. Wenn der entscheidene Augenblick schon sehr früh gespeichert wurde, kann man sich den Rest der Speicherung sparen und die Kamera ist schneller wieder einsatzbereit.

Space


Antwort von didah:

also die artefakte bei der fs5 kann ich (also fs5 und shogun besitzer) nicht bestätogen. was aber stimmt ist dass das raw signal, was man ja zur continuous aufzeichnung braucht, naturgemäß ziemlich rauscht. denke günstiger kommst kaum weg.

lg

Space


Antwort von kuntha:

Geht auch zur Not mit der Panasonic GH5, zwar nur 180 Bilder/sec, aber besser wie 120....
Hier mal ein Test auf die Schnelle....


https://youtu.be/MC3XcRYNbKg

Space


Antwort von Sabi26:

Habe es aus kostengründen mit einer sony fs 7000 + Rekorder gemacht. Die Kamera ist nicht zu empfehlen ;) Das Rauschverhalten ist so störend, selbst in Studiosituationen, dass ich davon abraten würde.
Allerdings hat sie die 200 FPS locker hinbekommen.

Danke nochmal für eure Tipps!

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Slow Motion mit PXW-Z150 im Schnittprogramm nicht erkannt
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
How a Film Camera works in Slow Motion
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
Slow Motion Microscope Inside a Watch
Canon 4 K Spiegelreflexkamera mit mindestens 30fps?
Grafikkarten werden für Videoanwender um mindestens 50 Prozent schneller
Slow Mo Sound is FAKE
Wie herausfinden, ob echtes 10-bit video vorliegt o. 8bit Quelle in 10-bit Container?
Dynamik Smartphone mit 10 Bit Log vs. Vollformat Standardprofil 8 Bit
16 Bit Waveform schmaler als 24 Bit Waveform?
2D Motion Design Tool für prozedurale Effekte - Cavalry
Stop Motion+3D+Film+Cartoon=?
Motion Tracking für das iPhone / iPad: CamTrackAR App von FXhome
Syrp Genie One: Motion Control für Kamerafahrten oder -schwenks
Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash