bei TV-Aufnahmen sehe ich beim Abspielen nur Streifen. Der Ton ist in Ordnung. Ich benutze den DVBViewer 4.2.11 von Technisat, also das Neueste was es gibt, denke ich. Der TV-Empfang ist einwandfrei 73% und ein super Bild. Was ist da faul?
Antwort von Donald Rumsduck:
Wolfgang Schmid wrote: > Hallo Euch allen, > > bei TV-Aufnahmen sehe ich beim Abspielen nur Streifen. Der Ton ist in > Ordnung. > Ich benutze den DVBViewer 4.2.11 von Technisat, also das Neueste was > es gibt, denke ich. > Der TV-Empfang ist einwandfrei 73% und ein super Bild. > Was ist da faul?
Hi Wolfgang, Hab genau das selbe Problem. Habe AGP Fast Write bei meiner ATI Radeon 9000 abgestellt. Seitdem sind die Streifen weg, aber bie der Aufnahme bliebt die Software hängen. Ärgerlich, ärgerlich. Gruss, Don
Antwort von Wolfgang Schmid:
> Hi Wolfgang, > Hab genau das selbe Problem. Habe AGP Fast Write bei meiner ATI Radeon 9000 > abgestellt. Seitdem sind die Streifen weg, aber bie der Aufnahme bliebt die > Software hängen. Ärgerlich, ärgerlich. > Gruss, Don
Hallo Don, das könnte tatsächlich der Grund sein. Ich habe nämlich die selbe Graphikkarte in meinem Rechner. Allerding kann ich im BIOS "AGP Fast Write" nicht finden. Gibt es noch eine andere Möglichkeit Fast Write zu disablen? Schöne Grüße Wolfgang
Antwort von Volker Huels:
Wolfgang Schmid schrieb:
>Allerding kann ich im BIOS "AGP Fast Write" nicht finden.
Dann nimm die Einstellung "Fast schreiben" in den Catalyst-Einstellungen, Reiter "SMARTGART[tm]".
Antwort von Ralf Berwanger:
Wolfgang Schmid wrote:
> bei TV-Aufnahmen sehe ich beim Abspielen nur Streifen. Der Ton ist in > Ordnung. > Ich benutze den DVBViewer 4.2.11 von Technisat, also das Neueste was es > gibt, denke ich.
Meines Wissens ist die von Technisat mitgelieferte DVBViewer-Version schon über ein Jahr alt.
Antwort von Donald Rumsduck:
Ralf Berwanger wrote: > Wolfgang Schmid wrote: > >> bei TV-Aufnahmen sehe ich beim Abspielen nur Streifen. Der Ton ist in >> Ordnung. >> Ich benutze den DVBViewer 4.2.11 von Technisat, also das Neueste was >> es gibt, denke ich. > > Meines Wissens ist die von Technisat mitgelieferte DVBViewer-Version > schon über ein Jahr alt.
Ja, und es gibt nichts Neues? Gibt es keine bessere Software?
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
"Donald Rumsduck" schrieb:
Hallo,
> Ja, und es gibt nichts Neues? Gibt es keine bessere Software?
doch, gibt's:
www.dvbviewer.com - wird laufend weiterentwickelt, kostet aber einmalig 15 Euro. Die kostenlose von Technisat ist eine ältere Version des Programms.
www.progdvb.com - kostenlos. bei mir aufnehmen problemloser als mit dvbviewer.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Donald Rumsduck:
Wolfgang Ottenweller wrote: > "Donald Rumsduck" schrieb: > > Hallo, > >> Ja, und es gibt nichts Neues? Gibt es keine bessere Software? > > doch, gibt's: > > www.dvbviewer.com - wird laufend weiterentwickelt, kostet aber > einmalig 15 Euro. Die kostenlose von Technisat ist eine ältere > Version des Programms. > > www.progdvb.com - kostenlos. bei mir aufnehmen problemloser als mit > dvbviewer. > > Gruß, Wolfgang
Hi! ProgDVB benötigt aber den Treiber 4.22.??, ich hab nur 4.2.?? Was tun? Gruss, Don
Antwort von Donald Rumsduck:
Wolfgang Ottenweller wrote: > "Donald Rumsduck" schrieb: > > Hallo, > >> Ja, und es gibt nichts Neues? Gibt es keine bessere Software? > > doch, gibt's: > > www.dvbviewer.com - wird laufend weiterentwickelt, kostet aber > einmalig 15 Euro. Die kostenlose von Technisat ist eine ältere > Version des Programms. > > www.progdvb.com - kostenlos. bei mir aufnehmen problemloser als mit > dvbviewer. > > Gruß, Wolfgang
Gefunden, ist ja sogar auf der Seite!
Antwort von Donald Rumsduck:
Donald Rumsduck wrote: > Wolfgang Ottenweller wrote: >> "Donald Rumsduck" schrieb: >> >> Hallo, >> >>> Ja, und es gibt nichts Neues? Gibt es keine bessere Software? >> >> doch, gibt's: >> >> www.dvbviewer.com - wird laufend weiterentwickelt, kostet aber >> einmalig 15 Euro. Die kostenlose von Technisat ist eine ältere >> Version des Programms. >> >> www.progdvb.com - kostenlos. bei mir aufnehmen problemloser als mit >> dvbviewer. >> >> Gruß, Wolfgang > > Hi! > ProgDVB benötigt aber den Treiber 4.22.??, ich hab nur 4.2.?? > Was tun? > Gruss, Don
Mit ProgDVB komm ich gar nicht zurecht. Schon wieder! Was macht dieser Experimentierkasten eigendlich?
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
"Donald Rumsduck" schrieb:
Hallo,
> > ProgDVB benötigt aber den Treiber 4.22.??, ich hab nur 4.2.?? > > Was tun?
> Mit ProgDVB komm ich gar nicht zurecht. Schon wieder! > Was macht dieser Experimentierkasten eigendlich?
Welcher Experimentierkasten? Im wesentlichen nur automatisch die Transponder auf 192 (;Astra).
Ein Problem gibt's allerdings mit ProgDVB: er verträgt sich nicht mit jedem MPEG-Decoder, der mitgelieferte ist Shareware.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Lutz Bojasch:
Donald Rumsduck schrieb:
> Was tun?
aufhören die Leute zu verarschen von denen Du Hilfe möchtest. Trage Deinen Vor- und Zunamen im Absender ein. Lutz
Antwort von Donald Rumsduck:
Wolfgang Ottenweller wrote: > "Donald Rumsduck" schrieb: > > Hallo, > >>> ProgDVB benötigt aber den Treiber 4.22.??, ich hab nur 4.2.?? >>> Was tun? > > updaten. > http://www.technisat.de/?site%service/download.php&produktID81&reload > > Aber vorher ohne Update probieren. > >> Mit ProgDVB komm ich gar nicht zurecht. Schon wieder! >> Was macht dieser Experimentierkasten eigendlich? > > Welcher Experimentierkasten? > Im wesentlichen nur automatisch die Transponder auf 192 (;Astra). > > Ein Problem gibt's allerdings mit ProgDVB: er verträgt sich nicht mit > jedem MPEG-Decoder, der mitgelieferte ist Shareware. > > Gruß, Wolfgang
Hallo Wolfgang, Also hab ich von den MPEG-Decoder von WinDVD (;denk ich jedenfalls). Ist der kompatibel? Oder wie finde ich es heraus? Gruss, Don
Antwort von Donald Rumsduck:
Lutz Bojasch wrote: > Donald Rumsduck schrieb: > >> Was tun? > > aufhören die Leute zu verarschen von denen Du Hilfe möchtest. > Trage Deinen Vor- und Zunamen im Absender ein. > Lutz
Hallo Lutz, Also ich möchte keine Spam oder Viren (;hab jeden Tag ca. 300 davon). Zweitens besteht das Problem wirklich. Und mit ProgDVB kam ich nie zurecht. Gruss, Don
Antwort von Michael H. Fischer:
Donald Rumsduck schreibselte am 19. Jul 2004:
> Also ich möchte keine Spam oder Viren (;hab jeden Tag ca. 300 davon).
Bla bla. Ist deine Emailadresse dein Name? Nein? Dann kannst du auch deinen Namen eintragen. Oder mir vormachen, wie man an einen *Namen* Spam verschickt.
Michael H. Fischer
Wegen akutem OT F'up 2 me
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
"Donald Rumsduck" schrieb:
Hallo,
> Also hab ich von den MPEG-Decoder von WinDVD (;denk ich jedenfalls). Ist > der kompatibel? Oder wie finde ich es heraus?
ganz einfach: wenn's funktioniert ist er kompatibel. Ich hatte mit inkompatiblen diverse Bildfehler (;z.B. grün/violetter Streifen am oberen Bildrand) aber niemals kein Bild.
Im Zweifelsfall den bei ProgDVB mitgelieferten Elecard-Trial installieren, wenn's damit geht den wieder deinstallieren und mit dem eigenen probieren.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Donald Rumsduck:
Wolfgang Ottenweller wrote: > "Donald Rumsduck" schrieb: > > Hallo, > >> Also hab ich von den MPEG-Decoder von WinDVD (;denk ich jedenfalls). >> Ist der kompatibel? Oder wie finde ich es heraus? > > ganz einfach: wenn's funktioniert ist er kompatibel. Ich hatte mit > inkompatiblen diverse Bildfehler (;z.B. grün/violetter Streifen am > oberen Bildrand) aber niemals kein Bild. > > Im Zweifelsfall den bei ProgDVB mitgelieferten Elecard-Trial > installieren, wenn's damit geht den wieder deinstallieren und mit dem > eigenen probieren. > > Gruß, Wolfgang
Hi Wolfgang,
ProgDVB startet, aber es kommt kein Bild. Und das Menü betrachte ich als ziemlich kryptisch. Als Kanäle werden irgendwelche Satellitenprovider oder sowas gefunden.
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
"Donald Rumsduck" schrieb:
Hallo,
> Und das Menü betrachte ich als ziemlich kryptisch.
Settings: DiSEqC: none und grüne Kugel doppelklicken. Ku-Band, Haken bei Power, 0192 Astra OK OK
Channel list, Channel search, Astra
durchlaufen lassen (;paar Minuten) OK
Jetzt sollte links die Transponderliste stehen. Mach eine auf und klick einen Sender an (;nur die grünen nehmen, die roten sind verschlüsselt).
Aufnahme: Service - record options unter 1: einen Zielordner wählen mit viel Platz Record format: mpeg2
Mit der Aufnahmetaste (;viertes Symbolvon rechts) Aufnahme starten.
Du kannst es zunächst ohne Elecard probieren, wenn dann kein Bild kommt installier mit Elecard nochmal drüber.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Lutz Bojasch:
Donald Rumsduck schrieb:
> Lutz Bojasch wrote: >> Donald Rumsduck schrieb: >> >>> Was tun? >> >> aufhören die Leute zu verarschen von denen Du Hilfe möchtest. >> Trage Deinen Vor- und Zunamen im Absender ein. >> Lutz > > Hallo Lutz, > Also ich möchte keine Spam oder Viren (;hab jeden Tag ca. 300 davon). > Zweitens besteht das Problem wirklich. Und mit ProgDVB kam ich nie zurecht.
Hallo und ich könnte kotzen wenn Leute es besonders witzig finden mit dem Namen oder ählichen Namen von Verbrechern zu spielen! Lutz plonk
Antwort von Donald Rumsduck:
Lutz Bojasch wrote: > Donald Rumsduck schrieb: > >> Lutz Bojasch wrote: >>> Donald Rumsduck schrieb: >>> >>>> Was tun? >>> >>> aufhören die Leute zu verarschen von denen Du Hilfe möchtest. >>> Trage Deinen Vor- und Zunamen im Absender ein. >>> Lutz >> >> Hallo Lutz, >> Also ich möchte keine Spam oder Viren (;hab jeden Tag ca. 300 davon). >> Zweitens besteht das Problem wirklich. Und mit ProgDVB kam ich nie >> zurecht. > > Hallo > und ich könnte kotzen wenn Leute es besonders witzig finden mit dem > Namen oder ählichen Namen von Verbrechern zu spielen! > Lutz > plonk
Naja, ein bisschen Witz wäre angebracht. Das Leben ist ernst genug.
Antwort von Donald Rumsduck:
Wolfgang Ottenweller wrote: > "Donald Rumsduck" schrieb: > > Hallo, > >> Und das Menü betrachte ich als ziemlich kryptisch. > > Installation: > > register Elecard: anhaken > register thsourcce: nicht anhaken > Select card: skystar 2 > > Timeshift: disable > > Modules: Vorgabe lassen > > Starten (;dauert etwas). > > Settings - Options: Single Click: Haken weg > > Settings: DiSEqC: none und grüne Kugel doppelklicken. > Ku-Band, Haken bei Power, 0192 Astra > OK OK > > Channel list, Channel search, Astra > > durchlaufen lassen (;paar Minuten) > OK > > Jetzt sollte links die Transponderliste stehen. > Mach eine auf und klick einen Sender an (;nur die grünen nehmen, die > roten sind verschlüsselt). > > Aufnahme: > Service - record options > unter 1: einen Zielordner wählen mit viel Platz > Record format: mpeg2 > > Mit der Aufnahmetaste (;viertes Symbolvon rechts) Aufnahme starten. > > > Du kannst es zunächst ohne Elecard probieren, wenn dann kein Bild > kommt installier mit Elecard nochmal drüber. > > Gruß, Wolfgang
Danke, Wolfgang, werd es ausprobieren und dann ein Feedback geben!
Antwort von Wolfgang Schmid:
Hallo Wolfgang,
mit Hilfe Deiner Anleitung habe auch ich das Ding zum Laufen gefracht. Vielen Dank Allerdings ist in der gesamten Liste der Sender z.B. das ZDF nicht zu finden. Wie kann man Sender hinzufügen, oder muß noch ein anderer Satelit gesucht werden, und wie macht man das? Es wäre nett wenn Du nocheinmal eine "Anleitung für Doofe" reinstellen könntest. Oder git es im Netz noch eine gute Beschreibung, das Manual ist nicht sehr hilfreich.
Schöne Grüße Wolfgang
> Installation: > > register Elecard: anhaken > register thsourcce: nicht anhaken > Select card: skystar 2 > > Timeshift: disable > > Modules: Vorgabe lassen > > Starten (;dauert etwas). > > Settings - Options: Single Click: Haken weg > > Settings: DiSEqC: none und grüne Kugel doppelklicken. > Ku-Band, Haken bei Power, 0192 Astra > OK OK > > Channel list, Channel search, Astra > > durchlaufen lassen (;paar Minuten) > OK > > Jetzt sollte links die Transponderliste stehen. > Mach eine auf und klick einen Sender an (;nur die grünen nehmen, die roten > sind verschlüsselt). > > Aufnahme: > Service - record options > unter 1: einen Zielordner wählen mit viel Platz > Record format: mpeg2 > > Mit der Aufnahmetaste (;viertes Symbolvon rechts) Aufnahme starten. > > > Du kannst es zunächst ohne Elecard probieren, wenn dann kein Bild kommt > installier mit Elecard nochmal drüber. > > Gruß, Wolfgang > > > >
Antwort von Donald Rumsduck:
Wolfgang Ottenweller wrote: > "Donald Rumsduck" schrieb: > > Hallo, > >> Und das Menü betrachte ich als ziemlich kryptisch. > > Installation: > > register Elecard: anhaken > register thsourcce: nicht anhaken > Select card: skystar 2 > > Timeshift: disable > > Modules: Vorgabe lassen > > Starten (;dauert etwas). > > Settings - Options: Single Click: Haken weg > > Settings: DiSEqC: none und grüne Kugel doppelklicken. > Ku-Band, Haken bei Power, 0192 Astra > OK OK > > Channel list, Channel search, Astra > > durchlaufen lassen (;paar Minuten) > OK > > Jetzt sollte links die Transponderliste stehen. > Mach eine auf und klick einen Sender an (;nur die grünen nehmen, die > roten sind verschlüsselt). > > Aufnahme: > Service - record options > unter 1: einen Zielordner wählen mit viel Platz > Record format: mpeg2 > > Mit der Aufnahmetaste (;viertes Symbolvon rechts) Aufnahme starten. > > > Du kannst es zunächst ohne Elecard probieren, wenn dann kein Bild > kommt installier mit Elecard nochmal drüber. > > Gruß, Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Es funzt, danke! Leider findet es aber nicht alle Kanäle. Ist ProgDVB da anspruchsvoller als andere Programme? Ich finde nicht DSF, MTV, VIVA und andere.
Schöner Gruss, Olivier
Antwort von Donald Rumsduck:
Wolfgang Ottenweller wrote: > "Donald Rumsduck" schrieb: > > Hallo, > >> Und das Menü betrachte ich als ziemlich kryptisch. > > Installation: > > register Elecard: anhaken > register thsourcce: nicht anhaken > Select card: skystar 2 > > Timeshift: disable > > Modules: Vorgabe lassen > > Starten (;dauert etwas). > > Settings - Options: Single Click: Haken weg > > Settings: DiSEqC: none und grüne Kugel doppelklicken. > Ku-Band, Haken bei Power, 0192 Astra > OK OK > > Channel list, Channel search, Astra > > durchlaufen lassen (;paar Minuten) > OK > > Jetzt sollte links die Transponderliste stehen. > Mach eine auf und klick einen Sender an (;nur die grünen nehmen, die > roten sind verschlüsselt). > > Aufnahme: > Service - record options > unter 1: einen Zielordner wählen mit viel Platz > Record format: mpeg2 > > Mit der Aufnahmetaste (;viertes Symbolvon rechts) Aufnahme starten. > > > Du kannst es zunächst ohne Elecard probieren, wenn dann kein Bild > kommt installier mit Elecard nochmal drüber. > > Gruß, Wolfgang
Einige Sender tauchen unter BetaDigital (;andere unter ARD) auf, warum eigendlich?
Antwort von SKy:
"Donald Rumsduck" schrieb im Newsbeitrag
> Einige Sender tauchen unter BetaDigital (;andere unter ARD) auf, warum > eigendlich?
Weil zB. das DSF nicht zur ARD gehört. So müßtest Du auch Pakete von RTL, ZDF, MTV und anderen haben. Unter http://www.lyngsat.com/astra19.html findest Du die Namen und Programme der meisten Anbieter. BetaDigital ein Playout Center heißt jetzt übrigens DPC und ist von Premiere an Astra verkauft worden.
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
"Wolfgang Schmid" schrieb:
Hallo,
> Allerdings ist in der gesamten Liste der Sender z.B. das ZDF nicht zu > finden.
es wird eine Gruppe "(;Not defined)" angelegt, klicke alle Sender mit grünem V in dieser Gruppe durch. Meistens finden sich hier die vermißten Sender (;dann umbenennen und verschieben - geht nur wenn "single click channel select" aus ist). Aus mir unbekanntem Grund hat ProgDVB beim Scannen etwas Probleme mit den Senderkennungen. Bei mehreren Versuchen sind es andere Sender die in not defined landen, auch ist das Ergebnis unterschiedlich gut mit verschiedenen Versionen von Progdvb.
Sind die Sender so nicht zu finden, Channellist / Scan Transponder, den Transponder auswählen und Scannen. Die lange Zahl ist die Frequenz, entsprechende Tabellen gibt's irgendwo im Netz; oder einfach alle Transponder nochmal durchgehen. Transponder die bei Level keinen Ausschlag bringen übergehen.
> Oder git es im Netz noch eine gute Beschreibung, das Manual ist nicht sehr > hilfreich.
Außer dem englischen Forum auf progdvb.com ist mir nichts bekannt.
Viel Spaß und Erfolg, Wolfgang
Antwort von Donald Rumsduck:
SKy wrote: > "Donald Rumsduck" schrieb im > Newsbeitrag >> Einige Sender tauchen unter BetaDigital (;andere unter ARD) auf, warum >> eigendlich? > > Weil zB. das DSF nicht zur ARD gehört. So müßtest Du auch Pakete von > RTL, ZDF, MTV und anderen haben. Unter > http://www.lyngsat.com/astra19.html findest Du die Namen und > Programme der meisten Anbieter. BetaDigital ein Playout Center heißt > jetzt übrigens DPC und ist von Premiere an Astra verkauft worden.
Ja, war etwas verwirrt von der Baumstruktur. Nochmals vielen Dank. Die Bildqualität und Stabilität des Programms ist sehr gut und nicht zu vergleichen mit dem miserablen DVBViewer.
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Hai Donald,
Donald Rumsduck wrote: > Ja, war etwas verwirrt von der Baumstruktur. Nochmals vielen Dank. Die > Bildqualität und Stabilität des Programms ist sehr gut und nicht zu > vergleichen mit dem miserablen DVBViewer.
dem muß ich aber mal wiedersprechen. Ich benutze die Vollversion vom DVBViewer von Bernd Hackbart www.dvbviewer.com. Hat 15 Euro gekostet und das hat sich gelohnt.
Ahoj >*))>><
Antwort von Donald Rumsduck:
Heinz-Joachim Spott wrote: > Hai Donald, > > > Donald Rumsduck wrote: >> Ja, war etwas verwirrt von der Baumstruktur. Nochmals vielen Dank. >> Die Bildqualität und Stabilität des Programms ist sehr gut und nicht >> zu vergleichen mit dem miserablen DVBViewer. > > dem muß ich aber mal wiedersprechen. Ich benutze die Vollversion > vom DVBViewer von Bernd Hackbart www.dvbviewer.com. > Hat 15 Euro gekostet und das hat sich gelohnt. > > Ahoj >> *))>><
Hai Hainz,
Nun gut, aber die probiere ich erst, wenn ich wieder Probleme hab.
Gruss, Olivier
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
"Donald Rumsduck" schrieb:
Hallo,
> Ja, war etwas verwirrt von der Baumstruktur.
sortiert ist nach Transpondern, also rein technisch. Du kannst Ordner anlegen und die Sender nach eigenen Vorstellungen sortieren.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
"Heinz-Joachim Spott" schrieb:
Hallo,
> Ich benutze die Vollversion vom DVBViewer
ich auch.
Die von Technisat kostenlos bereitgestellte Version entspricht einer älteren Vollversion. Die im Treiberpaket zum Download bereitgestellt ist neuer aber immer noch deutlich älter als die kostenpflichtige Vollversion.
> Hat 15 Euro gekostet und das hat sich gelohnt.
Ich hab DVDviewer Vollversion und ProgDVB installiert. Auf meinem System und bei meiner Nachbearbeitung (;Richtung DVD) ist der ProgDVB problemloser. Allerdings hab ich die letzten Versionen des DVBviewer nicht mehr ausprobiert (;hab ja meine funktionierende Lösung).
Es scheint gleich doppelt Geschmackssache zu sein: Geschmack der Users und des Systems...
Kostenlos ist der ProgDVB auch nicht, läuft (;jedenfalls bei mir) nur mit Elecard problemlos, und der Elecard ist Shareware.
Gruß, Wolfgang
Gruß, Wolfgang
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin Wolfgang,
Wolfgang Ottenweller wrote: > Ich hab DVDviewer Vollversion und ProgDVB installiert. Auf meinem > System und bei meiner Nachbearbeitung (;Richtung DVD) ist der ProgDVB > problemloser. Allerdings hab ich die letzten Versionen des DVBviewer > nicht mehr ausprobiert (;hab ja meine funktionierende Lösung).
hier gab es nie Probleme mit der Nachbearbeitung in Richtung DVD! Mein *.mpg jage ich über TMPGEncDVDAuthor, mach meine Schnitte und dann wird gebrannt. Bei voller DVD hat das inkl. brennen nie länger als 25 Mminuten gedauert. (; CPU PIII 800 MHZ, 512 MB RAM). Seit ein paar Tagen hat sich das authoren auch erledigt! Mein neuer DVD-Standalone Pioneer 575 A K gibt den Skystar2-mpg- stream direkt von der DVD wieder. Ohne Bearbeitung! Nur Daten-DVD. Ich bin begeistert.
Vielleicht mal auf die Unterschiede zur Vollversion achten? Die angeboten Plugins runden das Ganze ab und das Forum ist auch noch da.
> Es scheint gleich doppelt Geschmackssache zu sein: Geschmack der > Users und des Systems...
Auch das zweifel ich an. In meinem Bekanntenkreis und bei mir (; 3 unter- schiedliche Rechner) keine Probleme bei der Installation und anschließendem Gebrauch als PVR. Den Geschmack des Users zweifle ich nivht an. 8-)
Was kostet denn deine SW-Lösung und ist die direkt vergleichbar im Umfang mit dem DVBViewer oder bietet sie mehr Features. Wenn ja, bitte welche?
Ahoj >*))>><
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
"Heinz-Joachim Spott" schrieb:
Hallo,
> Vielleicht mal auf die Unterschiede zur Vollversion achten?
ich habe die Vollversion zu 15 Euro.
Einen DVD-Brenner habe ich seit gut einem Jahr, und mit der damaligen Vollversion hatte ich die Probleme, also nach Alternativen umgesehen und mit ProgDVB hatte ich keine. Damit war und ist das Thema für mich erledigt, ich habe eine funktionierende Lösung (;nehme auch immer noch die ProgDVB von damals).
Ausprobieren und analysieren tu ich gerne, aber nicht in diesem Bereich. Zu ärgerlich, wenn nach monatelangem Warten endlich der ersehnte Klassiker mal wiederläuft und auf der DVD rennen dann Bild und Ton auseinander nur weil ich eine andere Software ausprobiert habe.
> Was kostet denn deine SW-Lösung
ProgDVB kostet nichts, der Elecarddecoder 20$. Und die hab ich ebenso brav bezahlt wie die 15 Euro für den DVBviewer. Wobei ich nicht weis, ob die aktuellen Versionen überhaupt noch auf den Elecard angewiesen sind.
> und ist die direkt vergleichbar im Umfang mit dem DVBViewer
Vergleichbar. Deutlich unterschiedliche Oberfläche und Bedienung. Einfach zwei Alternativen zur Auswahl. Wenn aber jemand Probleme mit dem einen Programm hat (;und darum ging's hier), empfehle ich einen Versuch mit dem anderen. In beiden Richtungen natürlich. Übrigens kann man beide Programme problemlos zusammen installieren.
Trotzdem ein Lob an Christian H: Sein Programm war das erste Alternativprogramm für die Skystar2 und überhaupt das erste aufnahmefähige Programm für die Skystar2. Ich hab mich damals sozusagen gefreut, die 15 Euro endlich loszuwerden. Inzwischen gibt's halt Alternativen, übrigens mehr als die beiden diskutierten.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Donald Rumsduck:
Wolfgang Ottenweller wrote: > "Donald Rumsduck" schrieb: > > Hallo, > >> Ja, war etwas verwirrt von der Baumstruktur. > > sortiert ist nach Transpondern, also rein technisch. Du kannst Ordner > anlegen und die Sender nach eigenen Vorstellungen sortieren. > > Gruß, Wolfgang
Was ich schon etwas gmeacht hab ;-)
Antwort von Wolfgang Schmid:
Hallo, ich würde gerne noch eine Verständnisfragen stellen. Aufnahmen mit Progdvb kann ich nur mit Progdvb anschauen.
Mit Realone Player oder dem DVBViewer sehe ich nur Streifen.
Schaue ich mir das Ganze mit dem Easy DVD Player an, steht das Bild auf dem Kopf.
Kann mir das alles jemand erklären.
Vielen Dank Wolfgang
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
"Wolfgang Schmid" schrieb:
Hallo,
> Mit Realone Player oder dem DVBViewer sehe ich nur Streifen. > Schaue ich mir das Ganze mit dem Easy DVD Player an, steht das Bild auf dem > Kopf.
hab das Problem selbst nie gehabt aber schon öfter gelesen. Dürfte eine Inkompatibilität zwischen Player und Decoder sein.
Hast Du es mit Windows Media Player versucht (;bei mir problemlos)? Sonst deaktiviere mal den Elecard bei der Wiedergabe.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Donald Rumsduck:
Wolfgang Schmid wrote: > Hallo, > ich würde gerne noch eine Verständnisfragen stellen. > Aufnahmen mit Progdvb kann ich nur mit Progdvb anschauen. > > Mit Realone Player oder dem DVBViewer sehe ich nur Streifen. > > Schaue ich mir das Ganze mit dem Easy DVD Player an, steht das Bild > auf dem Kopf. > > Kann mir das alles jemand erklären. > > Vielen Dank > Wolfgang
Hi Wolfgang,
Mit WinDVD gehts.
Gruss, Oli
Antwort von Olaf Schultze:
Wolfgang Ottenweller schrieb: > Einen DVD-Brenner habe ich seit gut einem Jahr, und mit der damaligen > Vollversion hatte ich die Probleme, also nach Alternativen umgesehen und mit > ProgDVB hatte ich keine. Damit war und ist das Thema für mich erledigt, ich > habe eine funktionierende Lösung (;nehme auch immer noch die ProgDVB von > damals).
Hi Wolfgang!
Mich würde mal interessieren welche Version du genau von ProgDVB benutzt. Auch ich nutze mit Skystar2 eine ältere ProgDVB 4.14.3 und Elecard. Läuft hier bisher von etlichen Versionen seit Monaten am Besten. Achso: WinXP SP1 ohne neuesten MediaPlayer, DirektX8.1, P4 2,67Ghz, 768 MB Ram, Skystar läuft friedlich mit einer zweiten analogen TV-Karte in einem Rechner. Gleichzeitiges Aufnehmen mit beiden Karten möglich.
> ProgDVB kostet nichts, der Elecarddecoder 20$. Und die hab ich ebenso brav > bezahlt wie die 15 Euro für den DVBviewer. Wobei ich nicht weis, ob die > aktuellen Versionen überhaupt noch auf den Elecard angewiesen sind.
Aktuelle ProgDVB Versionen können nun auch mit anderen Decodern umgehen. Cyberlink etc. Per DropDown Im Einstellungsmenü auswählbar. Bei meinen Tests hatte eine neuere Version 4.3x.irgendwas beim TV-Schauen immer Bild/Tonversatz. Die Backpfeifen waren längst vorbei bevor der "Klatsch" zu hören war. Wohlgemerkt beim Schauen! Aufnehmen hab ich kaum getestet, bin auf meine funktionierende Altlösung zurück.
> Vergleichbar. Deutlich unterschiedliche Oberfläche und Bedienung. Einfach > zwei Alternativen zur Auswahl. Wenn aber jemand Probleme mit dem einen > Programm hat (;und darum ging's hier), empfehle ich einen Versuch mit dem > anderen. In beiden Richtungen natürlich. Übrigens kann man beide Programme > problemlos zusammen installieren.
Ältere Technisat Version 1.9.x läuft hier auch anstandslos und stabil parallel. Einziges Manko: Wenn ich Prog und hernach DVB-Viewer gestartet habe, stürzt manchmal die Karte ab. Neustart inkl. kurzer Stromunterbrechung des Rechners setzt die Karte zurück (;TIP) und alles läuft wieder. Die Skystar2 ist bekannt dafür bei Testereien mal abzustürzen. Bemerkbar macht sich das durch volle Signal Anzeige und kein Bild/Ton (;schwarz)
> Trotzdem ein Lob an Christian H: Sein Programm war das erste > Alternativprogramm für die Skystar2 und überhaupt das erste aufnahmefähige > Programm für die Skystar2. Ich hab mich damals sozusagen gefreut, die 15 > Euro endlich loszuwerden. Inzwischen gibt's halt Alternativen, übrigens mehr > als die beiden diskutierten.
ProgDVB ist eben recht vielfältig durch seine diversen PlugIns. Deutsche Oberfläche von Lakefield gibt es auch. Braucht keine Installation, man kann mehrere Varianten nebeneinander betreiben. Es gibt diverse modifizierte ProgDVB.exe für verschiedene DVB-Karten angepaßt etc. Bei Problemen ist das Netz voll von DVB-Foren wo die Skystar2 sehr präzis abgehandelt wird, weil große Nutzerschar. In diesen Foren findet man auch Transponderlisten, welche man in Prog einfach importiert und erspart sich somit die aufwendige Sucherei. Der Sendersuchlauf ist leider nicht immer der Beste ;-(;(; http://dvbcube.safehost.de/index.php um nur mal ein Forum zu nennen. Es gibt hunderte!
mfG Olaf Schultze
Antwort von Olaf Schultze:
Wolfgang Schmid schrieb: > > Hallo, > ich würde gerne noch eine Verständnisfragen stellen. > Aufnahmen mit Progdvb kann ich nur mit Progdvb anschauen. > > Mit Realone Player oder dem DVBViewer sehe ich nur Streifen.
DVB-Viewer bringt eigene Direkt show Filter mit.
> Schaue ich mir das Ganze mit dem Easy DVD Player an, steht das Bild auf dem > Kopf.
Hi Wolfgang!
Hast du eines der sogenannten Filte/Codec Packs aus dem Netz installiert? Wenn ja, dann hast du die Ursache! Deine Probleme kommen von inkompatiblen Direkt Show Filtern, die du installiert hast. Welche das nun sind ist bei der Fülle schwer zu sagen. Daher ja immer der Rat hier in dieser Gruppe nur die Fiter zu installieren, die man auch wirklich braucht. Bei DirektShow hilft viel nicht viel. Das wieder hinzubiegen ist nicht ganz einfach. Wie man Filter de und installiert/registriert ist sehr gut in der DVB-Viewer Hilfe beschrieben.
Als Abspielprogramm bietet sich Media Player Classic an, der spielt fast alles ohne zusätzliche Filterinstallationen.
mfG Olaf Schultze
Antwort von Wolfgang Schmid:
"Olaf Schultze" schrieb im Newsbeitrag Re: Skystar 2 Capture### > Wolfgang Schmid schrieb: > > > > Hallo, > > ich würde gerne noch eine Verständnisfragen stellen. > > Aufnahmen mit Progdvb kann ich nur mit Progdvb anschauen. > > > > Mit Realone Player oder dem DVBViewer sehe ich nur Streifen. > > DVB-Viewer bringt eigene Direkt show Filter mit. > > > Schaue ich mir das Ganze mit dem Easy DVD Player an, steht das Bild auf dem > > Kopf. > > Hi Wolfgang! > > Hast du eines der sogenannten Filte/Codec Packs aus dem Netz installiert? > Wenn ja, dann hast du die Ursache! > Deine Probleme kommen von inkompatiblen Direkt Show Filtern, die du > installiert hast. Welche das nun sind ist bei der Fülle schwer zu sagen. > Daher ja immer der Rat hier in dieser Gruppe nur die Fiter zu installieren, > die man auch wirklich braucht. Bei DirektShow hilft viel nicht viel. Das > wieder hinzubiegen ist nicht ganz einfach. Wie man Filter de und > installiert/registriert ist sehr gut in der DVB-Viewer Hilfe beschrieben. > > Als Abspielprogramm bietet sich Media Player Classic an, der spielt fast > alles ohne zusätzliche Filterinstallationen. > > mfG Olaf Schultze
Hallo Olaf,
ich habe keine Filte/Codec Packs aus dem Netz installiert, aber Du hast recht, der Media Player Classic 6.4.8.2 funzt.
Der Media Player 9 produziert auch nur Streifen.
So long Wolfgang
Antwort von Wolfgang Schmid:
"Olaf Schultze" schrieb im Newsbeitrag Re: Skystar 2 Capture### > Wolfgang Schmid schrieb: > > > > Hallo, > > ich würde gerne noch eine Verständnisfragen stellen. > > Aufnahmen mit Progdvb kann ich nur mit Progdvb anschauen. > > > > Mit Realone Player oder dem DVBViewer sehe ich nur Streifen. > > DVB-Viewer bringt eigene Direkt show Filter mit. > > > Schaue ich mir das Ganze mit dem Easy DVD Player an, steht das Bild auf dem > > Kopf. > > Hi Wolfgang! > > Hast du eines der sogenannten Filte/Codec Packs aus dem Netz installiert? > Wenn ja, dann hast du die Ursache! > Deine Probleme kommen von inkompatiblen Direkt Show Filtern, die du > installiert hast. Welche das nun sind ist bei der Fülle schwer zu sagen. > Daher ja immer der Rat hier in dieser Gruppe nur die Fiter zu installieren, > die man auch wirklich braucht. Bei DirektShow hilft viel nicht viel. Das > wieder hinzubiegen ist nicht ganz einfach. Wie man Filter de und > installiert/registriert ist sehr gut in der DVB-Viewer Hilfe beschrieben. > > Als Abspielprogramm bietet sich Media Player Classic an, der spielt fast > alles ohne zusätzliche Filterinstallationen. > > mfG Olaf Schultze
Hi Olaf,
in der DVB-Viewer Hilfe wird von der SkyAVC.ax geprochen, die in ..filters sein sollte. Bei mir ist die aber nicht vorhanden - macht es Sinn diesen Filter zu holen und reinzupacken, oder ist der nicht nötig.
Schöne Grüße Wolfgang
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
"Olaf Schultze" schrieb:
Hallo,
> Mich würde mal interessieren welche Version du genau von ProgDVB benutzt.
4.05 auf Win98SE.
> Auch ich nutze mit Skystar2 eine ältere ProgDVB 4.14.3 und Elecard.
die 4.1x liefen auf meinem System instabil (;ging schon beim Suchlauf los), bin dann zurück zur 4.05 und bleibe dabei weil's zuverlässig läuft.
> Aktuelle ProgDVB Versionen können nun auch mit anderen Decodern umgehen.
Danke für die Info.
> Bei meinen Tests hatte eine neuere Version 4.3x.irgendwas beim > TV-Schauen immer Bild/Tonversatz.
Ich hab sie nur kurz ausprobiert, dabei keine Fehler bemerkt.
> bin auf meine funktionierende Altlösung zurück.
Finger weg wenn's mal läuft finde ich bei dieser Anwendung besonders wichtig. Man merkt Probleme oft erst wenn die DVD im Player liegt.
> Neustart inkl. kurzer Stromunterbrechung des Rechners setzt die Karte zurück
Das ist mir auch schon aufgefallen und ärgert mich. Wenn die Karte mal hängt (;bei stabiler Konfiguration selten, beim Ausprobioeren öfters) muß man den PC komplett ausschalten (;Kippschalter bzw Netzstecker) um die Karte zurückzusetzen. Haben die vergessen, die Resetleitung anzuschließen?
Gruß, Wolfgang
Antwort von Olaf Schultze:
Wolfgang Schmid schrieb: > Hallo Olaf, > > ich habe keine Filte/Codec Packs aus dem Netz installiert, aber Du hast > recht, > der Media Player Classic 6.4.8.2 funzt.
Hi Wolfgang!
Meines Wissens (;ich weiß natürlich nicht alles ;-)) benutzt der MPC eigene eingebaute Routinen und läßt verschiedene Systemcodecs/Filter außen vor. So können diese wenig dazwischenfunken.
> Der Media Player 9 produziert auch nur Streifen.
Der Media Player von MS benutzt meines Wissens die registrierten Filter vom Windows, je nach Merit für die entsprechenden Formate. Und wenn man da in seinem Windows einen oder mehrere Filter drin hat die sich beißen, treten eben mal solche Probleme auf. Das Bild steht Kopf haben meistens Nutzer, die einfach einen Codecpack wie Nimo oder ähnlich downloaden und komplett installieren anstatt sich nur die 2-3 benötigten Filter daraus herauszupicken ;-)) Leider bringen sehr viele Programme auch eigene Filter mit, wo eine Inkompatibilität des Ganzen die Folge ist. Pinnacle Programme vermüllen den Rechner mit reichlich derselben. Andere Videobearbeitungsprogramme sind da nicht besser. Fast jede Playersoftware wirft zusätzlichen Filter-Kram ins System. (;*.ax Dateien) Das Beste ist wohl wenn man sich für eine funktionierende Installation entschieden hat diese nicht unnötig durch diverse Heftzeitschriftenprogramme, tausende Tools etc. zu vermüllen. Oder eben nach Tests mal wieder für ein reines System zu sorgen.
mfG Olaf Schultze
Antwort von Wolfgang Schmid:
"Wolfgang Ottenweller" schrieb im Newsbeitrag
> Sind die Sender so nicht zu finden, Channellist / Scan Transponder, den > Transponder auswählen und Scannen. Die lange Zahl ist die Frequenz, > entsprechende Tabellen gibt's irgendwo im Netz; oder einfach alle > Transponder nochmal durchgehen. Transponder die bei Level keinen Ausschlag > bringen übergehen. > > > Oder git es im Netz noch eine gute Beschreibung, das Manual ist nicht sehr > > hilfreich. > > Außer dem englischen Forum auf progdvb.com ist mir nichts bekannt. > > Viel Spaß und Erfolg, Wolfgang
Wenn ich Sender "von Hand" eingeben will, brauche ich doch neben Frequenz, Bitrate, etc. auch noch SID, TID, NIT, und die Werte in PID Table u.s.w.
Was sind das für Werte, und ich habe diese bisher noch in keiner Tabelle im Netz gefunden. Kennt jemand eine solche Tabelle und kann mir die Werte erkären?
Vielen Dank Wolfgang
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
"Wolfgang Schmid" schrieb:
Hallo,
> Wenn ich Sender "von Hand" eingeben will, brauche ich doch neben Frequenz, > Bitrate, etc. auch noch > SID, TID, NIT, und die Werte in PID Table u.s.w. > > Kennt jemand eine solche Tabelle und kann mir die Werte erkären?
bei Digital-TV und -Radio werden über einen Transponder (;also eine Satellitensendefrequenz) mehrere Sender übertragen in einem verschachtelten Datenstrom. (;bildlich gesprochen aber technisch falsch: 1 Bild ARD, dann 1 Bild ZDF, dann 1 Bild 3sat). Um diese Bild- und Tonkanäle wieder zu trennen müssen diese gekennzeichnet sein, das ist die PID. Es gibt VPID für Video, APID für Audio und SID für Servicedaten. Die PCRPID kenne ich nicht. Zusätzlich muß die Symbolrate (;Datenrate) eingestellt werden und die FEC (;Angabe wie viele zusätzliche Daten für Fehlerkorrektur übertragen werden) und natürlich die Transponderauswahldaten Frequenz und Polarisation.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Alan Tiedemann:
Wolfgang Schmid schrieb: > "Wolfgang Ottenweller" schrieb im Newsbeitrag >
Mach obigen Roman mal bitte kürzer und repariere Dein Schrottkammquoting. Danke!
> Wenn ich Sender "von Hand" eingeben will, brauche ich doch neben Frequenz, > Bitrate, etc. auch noch > SID, TID, NIT, und die Werte in PID Table u.s.w. > > Was sind das für Werte, und ich habe diese bisher noch in keiner Tabelle im > Netz gefunden.
- da findest Du alle diese Werte, auf beispielsweise für Astra.
> Kennt jemand eine solche Tabelle und kann mir die Werte erkären?
Die Bedeutung hat Wolfgang ja schon erklärt.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Olaf Schultze:
Wolfgang Schmid schrieb: > Hi Olaf, > > in der DVB-Viewer Hilfe wird von der SkyAVC.ax geprochen, die in ..filters > sein sollte. Bei mir ist die aber nicht vorhanden - macht es Sinn diesen > Filter > zu holen und reinzupacken, oder ist der nicht nötig.
Ob das Sinn macht Wolfgang weiß ich nicht. Das sieht bei Rechtsklick/Eigenschaften so aus, das es sich um "Marfis" Renderer handelt. Ich nutze den DVB-Viewer fast gar nicht, der schlummert ein Schattendasein auf meiner Platte. Aber damals als ich die Karte eingebaut habe, hatte ich das von der SkyAVC.ax auch gelesen und bei mir ist diese in den Filterordnern vorhanden. Im DVB-Viewer Ordner und auch im ProgDVBFilters Ordner.
Meine DVB-Viewer Version ist eine recht alte 1.9.xx Technisat Edition, welche der Karte beilag. Sollte es Probleme geben, dann deregistriere doch diesen Filter nach deinem Versuch einfach wieder. Wie das geht per Drag und Drop mittels zweier Verknüpfungen auch für Laien leicht verständlich ist in der kleinen Filterkunde in der Hilfe vom DVB-Viewer sehr gut beschrieben.