Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Sirui Einbeinstativ mit Bodenspinne - Erfahrungswerte?



Frage von Elsalvador:


Hallo allerseits,

ich würde gerne ein paar Fragen zur Sirui Einbeinstativ-Serie mit Bodenspinne loswerden, in der Hoffnung, dass hier einige über Erfahrungswerte verfügen. Konkret geht es um das folgende Modell:

https://shop.sirui.de/collections/einbe ... cts/770689

1. Kann ich davon ausgehen, dass dieses Einbein eine Samsung NX1 samt 16-50mm, f/2.0-2.8 (ca.1,3 KG) Objektiv mit ausgeklappter Bodenspinne "trägt" ohne das ich es festhalten muss? Wenn ja - vllt sogar verwackelungsfrei/ohne das es sich neigt (bei Windstille/Indoor).

2. Wie beurteilt ihr die eingebaute Schwenkfunktion in der horizontalten? Taugt die oder kann ich mich von Schwenks gedanklich schon mal verabschieden?

3. Abgesehen von Transportgewicht. Welchen Sinn macht es, zur Carbonvariante zu greifen? Diese ist durch das geringere Eigengewicht sicher anfälliger für Verwackler oder?

Danke vorab.
MfG
Matthias

Space


Antwort von Stalker:

Hallo allerseits,

1. Kann ich davon ausgehen, dass dieses Einbein eine Samsung NX1 samt 16-50mm, f/2.0-2.8 (ca.1,3 KG) Objektiv mit ausgeklappter Bodenspinne "trägt" ohne das ich es festhalten muss? Wenn ja - vllt sogar verwackelungsfrei/ohne das es sich neigt (bei Windstille/Indoor).

2. Wie beurteilt ihr die eingebaute Schwenkfunktion in der horizontalten? Taugt die oder kann ich mich von Schwenks gedanklich schon mal verabschieden?

3. Abgesehen von Transportgewicht. Welchen Sinn macht es, zur Carbonvariante zu greifen? Diese ist durch das geringere Eigengewicht sicher anfälliger für Verwackler oder?

Danke vorab.
MfG
Matthias
ad. 1 - Ja
ad. 2 - Ich habe damit keine probleme
ad. 3 - 200 g weniger. (ich habe carbon wersion)

Ich bin mit dem Sirui sehr zufrieden.

Hier hast Du vergleich mit Manfrotto und Benro:

http://cheesycam.com/best-video-monopod ... manfrotto/

Space


Antwort von kabaenes:

Habe das SIRUI in der Alu - Version jetzt seit zwei Wochen in Gebrauch. Es ersetzt z.B. beim Interview mein tripod spielend, d.h. meine GH4 mit cage und dem wirklich schweren Sigma 18-35 sind mit dem SIRUI und der ausgefahrenen Spinne bestens gestützt ohne dass ich "Hand anlegen muss".
Schwenks sind sauber zu ziehen, allerdings bietet das Stativ keine Friktion und ich nutze daher lieber meinen Neiger - damit geht's dann eben noch weicher...
Natürlich hat das Teil schon sein gerüttelt Eigengewicht, sonst hätte es sicher nicht diese Stabilität, aber wegen 100 Gramm weniger würde ich keine Carbon- Version kaufen.
Grüße vom kabaenes

Space


Antwort von srone:

Natürlich hat das Teil schon sein gerüttelt Eigengewicht, sonst hätte es sicher nicht diese Stabilität, aber wegen 100 Gramm weniger würde ich keine Carbon- Version kaufen.
Grüße vom kabaenes carbon ist nicht per se eine gewichtsfrage, sondern eine stabilitätsfrage, ob das jetzt bei einem einbein wirklich trägt, bei einem 3-bein fotostativ eigengewicht 800g mit einem 1:2,8 80-200mm minolta an der bmpcc, sprich final 560mm, würde ich ohne carbon nicht drehen wollen, der unterschied ist frappierend.

lg

srone

Space


Antwort von Elsalvador:

Hatte zwischenzeitlich das

P204s
P324s
P424s

nebeneinander aufgestellt bei GM Foto in FFM testen dürfen und kam
zu der Erkenntnis, dass die breiteren Bodenspinnen nicht automatisch zu mehr Stabilität führen. Klar - es bedarf mehr Anstrengung sie zum fallen zu bringen aber was die "Wackelanfälligkeit" des Einbeinstativ selbst angeht schwingen sie alle im gleichen Maße fröhlich vor sich hin wenn man sie antippt. Unterscheiden sich nur beim Material, Packmaß und Höhe.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Ronin Slider Activtrack Erfahrungswerte?
Grafikkarte Erfahrungswerte
SONY FDR-AX53 - Erfahrungswerte und Möglichkeiten?
BirdDog PTZ etc. Cams - Erfahrungswerte?
Sirui-Anamorphoten über Umwege auch mit RF- sowie L-Mount verfügbar
Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?
Sirui Vision Primes: Günstige neue T1.4 FF-Cine-Objektive mit Wechselmount
SIRUI Traveler 7C oder Rollei C6i?
Sirui 24mm/2,8 Anamorphot angekündigt
SIRUI 24mm F2.8 1.33X anamorphotisches Objektiv angekündigt
Vierter Sirui Anamorphot 75mm F/1.8 1.33x im Anflug
Sirui MARS Anamorphoten - jetzt speziell für Cine
SIRUI 50mm T2.9 1.6x Full-Frame Anamorphic Lens
Sirui 50mm T2.9 1.6x -- günstiger Vollformat-Anamorphot bald im Crowdfunding
Aktuelle Cashbacks im Herbst 2021: Panasonic, Canon, Olympus und Sirui
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash