Frage von Pixomenal:Ich benötige Eure Hilfe bei der Nachbearbeitung eines Videofiles. Ich habe vergangenes Wochenende ein Fahrzeug während der Fahrt mit meine GoPro aufgenommen. Dabei fällt im Nachhinein auf, dass die unteren LED Scheinwerfer des Fahrzeuges unkontrolliert blinken auf der Aufnahme.
https://vimeo.com/259819195
Bei ähnlichen Aufnahmen, die ich auch mit 50p jedoch mit einer Canon C100 gemacht habe, tritt dieser Effekt nicht auf. Leider ist es mir nicht möglich, die Bilder ein weiteres Mal aufzunehmen. Daher habe ich versucht mit verschiedenen De Flicker Tools die Sache in den Griff zu bekommen (z.B. Boris FX, Digital Anarchy). Leider jedoch ohne Erfolg.
Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee?
Antwort von Jott:
Ein Frame nehmen, wo es gerade nicht flackert, leuchtende Scheinwerfer freistellen, dann tracken und ersetzen. Mit Glück kein größeres Problem. Oder ein großes. Je nach Motiv halt!
Antwort von Alf_300:
Zum Glück sind es nicht die Scheinwerfer
und
es blinkt abwechselnd links oder rechts
;.))
Antwort von Pixomenal:
Was für ein unheimliches Glück.
Ja, es sind die Tagesfahrlichter. Ich finde es jedoch merkwürdig, dass bei den Aufnahmen der C100 nichts blinkt.
Antwort von Jott:
Wie pulsende LED im Video erscheinen, hängt vom Shutter ab, nur indirekt von den fps. Du hattest dann mit den Einstellungen der C100 schlicht Glück.
So was muss man vor der Aufnahme checken, es gibt ja Monitore.
Antwort von Pixomenal:
Bei der C100 habe ich das Bild permanent geprüft. Bei der GoPro ist es mir dies schlicht nicht aufgefallen.
Antwort von rainermann:
Ich hatte das gleiche Problem mal bei einem Dreh mit viel Slowmotion: Verschiedene LEDs und Lampen bei einem Event... und alles flackerte durcheinander, wie in einer Disco 1977.
Das hat mir den Schnitt "gerettet":
https://digitalanarchy.com/Flicker/main.html
(bei mir für FCPX). Kostet zwar nicht wenig, aber je nach Job relativiert sich das ganze natürlich wieder.
Antwort von Pixomenal:
Das Tool habe ich bereits ohne Erfolg probiert. Den Preis wäre ich gerne bereit gewesen zu zahlen.
Antwort von rainermann:
Könntest Du den Clip mal zum download reinstellen? Bei Vimeo gibt es da eine Einstellung, soviel ich weiss...
Antwort von Pixomenal:
Kein Problem:
https://www.dropbox.com/s/4smzldtmdoxaj ... r.mp4?dl=0
Antwort von rainermann:
ok, mit dem deflicker komm ich da auch nicht weiter, sorry... dann vielleicht doch eher tracken und ersetzen.
Antwort von Pixomenal:
Schade, ich hatte gehofft, dass Du mehr Erfolg als ich hast.
Antwort von carstenkurz:
Die Frequenz und Ausdehnung dürfte zu gering sein für gängiges Deflicker. Das ermöglicht allerdings gleichzeitig auch recht einfaches tracken und flicken. Der Kontrast ist sehr hoch, das erlaubt ne sehr eindeutige Identifizierung, und so ein geflicktes nahes Vollweiss fällt auch kaum auf.
Andere Frage - stört das? In der Form sieht es eigentlich eher aus wie gewollt. Das diese Annahme keine universelle Lösung für solche Probleme sein kann, ist mir klar, aber in diesem Fall sieht es eben nicht wie in vielen anderen Fällen unmittelbar wie ein technisches Problem aus, sondern eher wie eine Reminiszenz an Knight Rider.
- Carsten
Antwort von -paleface-:
carstenkurz hat geschrieben:
Andere Frage - stört das? In der Form sieht es eigentlich eher aus wie gewollt.
Die Frage stell mal den Autofetischisten! :-D
Aber wenn das nur in diesem Shot ist, sollte das doch locker trackbar sein. Auto von der Front, softe Aufnahme.
Hast du doch nach ner Stunde gelöst. Da würde ich erst gar nicht mit DeFlicker rumbasteln.
Antwort von carstenkurz:
Autofettischisten haben doch eh alle ne Lichthupen-Flatrate, also so what...
- Carsten
Antwort von Pixomenal:
Ich habe jetzt das Video online gestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=FgC64Uln3a8
Mit dem Flackern muss ich halt leben. Danke für Eure Hilfe!