Logo Logo
/// 

Sand für (billige) Sandsäcke



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Frage von elephantastic:


Moin,
ich hab mir bei Amazon ein Schwung China-Sandsäcke bestellt, da ich zu geizig war, das 6-Fache für das Manfrotto-Pardon auszugeben.
Die Dinger haben zwar zwei Schichten, aber ich will trotzdem auf Nummer sicher gehen und am Liebsten keinen Sand sondern Kies einfüllen (2-4mm Körnung). Wenn der Baumarkt offen hätte, würde ich einfach mal nachschauen, was sich "gut anfühlt".
Hat jemand Erfahrung mit den billigen Sandsäcken bzw. was generell ne sinnvolle Befüllung für die Teile ist?
Vielen Dank!



Antwort von pillepalle:

Ja, Kies ist gut. Ich habe auch mal preiswertere Sandsäcke gekauft und die waren bei Sand nie richtig dicht. Alternativ geht auch Bleischrot:

https://ballast-produkte.de/ballast-ble ... IAEALw_wcB

Praktisch, weil kompakter sind auch die Gewichte von Manfrotto (gibt's in verschiedenen Größen).

https://www.thomann.de/de/manfrotto_023 ... 92be5b11fd

Wir haben auch oft Wasserkanister mitgenommen die wir mit Fleischerhaken an's Stativ gehangen haben. Dann kann man die Kamister ggf. vor Ort befüllen und schleppt nicht soviel Gewicht mit. Hängt immer ein wenig davon ab, wo man sie einsetzen möchte.

VG



Antwort von elephantastic:

Eieiei, wenn ich die Säcke mit dem Blei voll mache, bin ich bei 200kg und damit bei 600 Euros. (vorausgesetzt ich hab mich nicht verrechnet)
Da nehme ich dann lieber den Kies. Aber trotzdem Danke für den Tipp!
Wasserkanister gibt es übrigens auch zum Falten, falls du neben dem Gewicht auch Platz sparen willst.








Antwort von pillepalle:

Ja stimmt, aber die Kanister müssen schon robust sein. Wasser und Strom vertragen sich nicht so gut :)

VG



Antwort von Jost:

elephantastic hat geschrieben:
Moin,
ich hab mir bei Amazon ein Schwung China-Sandsäcke bestellt, da ich zu geizig war, das 6-Fache für das Manfrotto-Pardon auszugeben.
Die Dinger haben zwar zwei Schichten, aber ich will trotzdem auf Nummer sicher gehen und am Liebsten keinen Sand sondern Kies einfüllen (2-4mm Körnung). Wenn der Baumarkt offen hätte, würde ich einfach mal nachschauen, was sich "gut anfühlt".
Hat jemand Erfahrung mit den billigen Sandsäcken bzw. was generell ne sinnvolle Befüllung für die Teile ist?
Vielen Dank!
Wenn Dir 2-4 spooky ist, nimmt 4-8 oder 8-16. 25 Kilo bei Hornbach ~3,50.
Halte vom Beschweren des Stativs an der Mittelsäule nichts. Bei richtig Wind fängt der Ballast an zu schwingen. Die Oberfläche ist einfach zu groß.



Antwort von Jörg:

Bei richtig Wind fängt der Ballast an zu schwingen.
ich bin ja nun oft bei Starkwind am Wasser, wenn ich ein Dreibein mit Steinen beschwere, liegt der
Sack leicht am Boden auf, um das Pendeln zu verhindern.
Wenn es ganz übel wird, dann hilft das Bodenstativ.

Das steht, gut versteckt hinter Felsen, dann fast immer ruhig, auch mit längerer Optik.
Wenn es nun ganz wild wird, kommt der Kopf runter, die cam wird dann per Flachbodeneinsatz
direkt aufs Stativ geschraubt.

Benro.jpg



Antwort von elephantastic:

Achso, mir gehts tatsächlich um Lichtstative/Cstand.
Auch indoor ist es da etwas beruhigender, wenn einfach noch nen Sack unten drauf liegt.
Aber gerade da ist es ärgerlich, wenn Sand den Teppich/Parkett versaut...



Antwort von Jörg:

Achso, mir gehts tatsächlich um Lichtstative/Cstand.
;-))



Antwort von srone:

elephantastic hat geschrieben:
Achso, mir gehts tatsächlich um Lichtstative/Cstand.
Auch indoor ist es da etwas beruhigender, wenn einfach noch nen Sack unten drauf liegt.
Aber gerade da ist es ärgerlich, wenn Sand den Teppich/Parkett versaut...
der trick um den es ging, war doch folgender: den sand zuerst in die mitgelieferten oder seperat erworbenen plastik-beutel zu packen, zu-zu-gaffern und dann in die nylon-säcke...;-)

lg

srone



Antwort von Jost:

Jörg hat geschrieben:
Bei richtig Wind fängt der Ballast an zu schwingen.
ich bin ja nun oft bei Starkwind am Wasser, wenn ich ein Dreibein mit Steinen beschwere, liegt der
Sack leicht am Boden auf, um das Pendeln zu verhindern.
Wenn es ganz übel wird, dann hilft das Bodenstativ.

Das steht, gut versteckt hinter Felsen, dann fast immer ruhig, auch mit längerer Optik.
Wenn es nun ganz wild wird, kommt der Kopf runter, die cam wird dann per Flachbodeneinsatz
direkt aufs Stativ geschraubt.


Benro.jpg
Mache Wellenreiten, mit der BM 4.6, Canon 100-400, mitunter mit 1.4 Extender für knapp 800mm, und Manfrotto 509HD/545GBK und Mittelspinne. Das hält. Ist der 7-Zoll-Monitor dran, hält es bei richtig rau nicht mehr. Der Feelword-Monitor kündigt das aber an: Er beginnt ohrenbetäubend zu pfeifen. Aerodynamisch nicht auskonstruiert.
An ein Bodenstativ hatte ich zuvor auch gedacht. Fliegender Sand auf 50 Zentimeter Höhe hat mich die Idee aber verwerfen lassen.



Antwort von Jörg:

An ein Bodenstativ hatte ich zuvor auch gedacht. Fliegender Sand auf 50 Zentimeter
Höhe hat mich die Idee aber verwerfen lassen.
Hast Recht, 60 cm höher auf dem Sachtler fliegt natürlich kein Sand...



Antwort von carstenkurz:

Trinksäcke. Was für Wasser dicht ist, ist auch für Sand dicht. Außerdem lassen sie sich mal mit dem einen, mal mit dem anderen Medium beschweren, je nachdem, was verfügbar ist.


https://www.outdoorfan.de/Schweizer-Was ... IHEALw_wcB

Gibts in zahlreichen Varianten üblicherweise im Camping/Outdoor Bereich. In der Regel sehr haltbar.








Antwort von Jost:

Jörg hat geschrieben:
An ein Bodenstativ hatte ich zuvor auch gedacht. Fliegender Sand auf 50 Zentimeter
Höhe hat mich die Idee aber verwerfen lassen.
Hast Recht, 60 cm höher auf dem Sachtler fliegt natürlich kein Sand...
Im fliegenden Sand zu sitzen, ist eine Nahtod-Erfahrung. Völlig unabhängig davon, was man dort treibt.
Blöd, dass ich es überhaupt erwähnt habe. Geht ja um Sandsäcke.



Antwort von Jörg:

Im fliegenden Sand zu sitzen, ist eine Nahtod-Erfahrung.
Heißer Tee ist auch nicht ohne, wenn du bei BF 9 versucht die Tasse damit zu füllen.
Lass die Partnerin nie in Windrichtung sitzen...

Fåroyar_Wind.jpg Aber meist ist mein Untergrund felsig, also kein Sand.
Der Wind war hier so stark, das Wasser des Falls in der Mitte wurde rückwärts, den Fels hoch gedrückt.
Hier hilft solch Bodenstativ ganz enorm.
Aber völlig irrelevant für den TO.



Antwort von roki100:

Der Jörg, der echte coole Rocker! ;)



Antwort von elephantastic:

Hab mir 2x25 kg 8-16mm kies geholt:
https://www.hornbach.de/shop/Flairstone ... tikel.html
dazu ein paar tüten und Tape.
Bisher hält alles. Bin damit aber auch nicht täglich an großen sets, wo es sicherlich mehr aushalten muss



Antwort von AndySeeon:

Ich habe mal eine Frage an die Sturmfilmer: Wie stabilisiert ihr das Kamera- Objektiv- Gespann bei starkem Wind? Ich habe neulich bei der Vogelbeobachtung am Chiemsee gefilmt und da hat die Pocket mit dem 70-200mm NIKKOR auf dem Sachtler Ace bei 200mm derart gezittert, dass ich die Aufnahmen nicht einmal mit der Stabilisierung von Resolve sauber beruhigen konnte. Dabei war der Wind noch moderat (Sturmvorwarnung)
Würde da ein Zwillingsrod mit Objektivstütze Verbesserung bringen oder wackelt das auch bloß mit? Die Kamera war auf dem Stativkopf austariert.

Gruß, Andreas



Antwort von srone:

AndySeeon hat geschrieben:
Ich habe mal eine Frage an die Sturmfilmer: Wie stabilisiert ihr das Kamera- Objektiv- Gespann bei starkem Wind? Ich habe neulich bei der Vogelbeobachtung am Chiemsee gefilmt und da hat die Pocket mit dem 70-200mm NIKKOR auf dem Sachtler Ace bei 200mm derart gezittert, dass ich die Aufnahmen nicht einmal mit der Stabilisierung von Resolve sauber beruhigen konnte. Dabei war der Wind noch moderat (Sturmvorwarnung)
Würde da ein Zwillingsrod mit Objektivstütze Verbesserung bringen oder wackelt das auch bloß mit? Die Kamera war auf dem Stativkopf austariert.

Gruß, Andreas
das hilft auf jeden fall, allerdings ist dein stativ für so etwas, ein wenig schwachbrüstig.

lg

srone



Antwort von klusterdegenerierung:

AndySeeon hat geschrieben:
Ich habe mal eine Frage an die Sturmfilmer: Wie stabilisiert ihr das Kamera- Objektiv- Gespann bei starkem Wind? Ich habe neulich bei der Vogelbeobachtung am Chiemsee gefilmt und da hat die Pocket mit dem 70-200mm NIKKOR auf dem Sachtler Ace bei 200mm derart gezittert, dass ich die Aufnahmen nicht einmal mit der Stabilisierung von Resolve sauber beruhigen konnte. Dabei war der Wind noch moderat (Sturmvorwarnung)
Würde da ein Zwillingsrod mit Objektivstütze Verbesserung bringen oder wackelt das auch bloß mit? Die Kamera war auf dem Stativkopf austariert.

Gruß, Andreas
Hallo Andreas, bei mit hat folgendes mit 70-300 + 2x Tele geholfen.
Kamera stabil geriggt, an die rods im ersten und letzten drittel der Tröte je eine Objektivstütze stramm drunter und dann Klett stramm um Objektiv und rods spannen.

Wenn das ganze auch auf einem schweren Kopf fest sitzt, sollte nichts mehr wackeln.
Hier ein Foto von meiner ersten Kombi mit nur einer Stütze und ohne Spanngurt, ging auch schon recht gut, aber wenn es stürmisch wurde half nur die andere Lösung.



Antwort von ruessel:

Ich habe mal eine Frage an die Sturmfilmer: Wie stabilisiert ihr das Kamera- Objektiv- Gespann bei starkem Wind?
Dafür habe ich ein Vinten Vision 20. Steht selbst an der Nordsee wie eine Eins. Habe Jahrelang Windparks und Aufbau von Windkraftanlagen gefilmt..... Da war manchmal so starker Wind, der hat mein Vinten 5 mit einen Canonhenkelman drauf - einfach umgeblasen.


zum Bild



PS. Falls jemand Interesse am Vinten Vision 20 mit original Vinten Spinne hat, kurz melden. Da ich keine Industriefilme mehr in meinem Leben produzieren werde, ist es nun über....




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
1 TB CFexpress für 240 Euro? Adapter verwandelt SSDs in billige CFexpress Typ B Karten
Teure oder billige Linsen?
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
DJI Mini 3 vorgestellt: billige Einsteigerdrohne mit neuem Flugzeitrekord
kleine billige Videokamera
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Sony: Neues G Master Vollformat Objektiv FE 135mm F1.8 GM für E-Mount für 1.999,- Euro
Für Tauchfilmer: Unterwassergehäuse für die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K verfügbar
1000 euro budget - was kaufen für den anfang für bmpcc?
Apple: Starke Preissenkungen für SSDs und MacBook Air, Update für MacBook Pro
DJI: Neue Firmware für Ronin Gimbals bringt Support für mehr Kameras
Adobe Auto Frame für Premiere Pro: Automatisches Reframing von Videos für andere Seitenverhältnisse per AI // IBC 2019
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Anfänger Frage was für Cine Objektiv(e) für die BMPCC 6k?
ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF
Lektüre-Empfehlung für die Feiertage: Leitfaden für DaVinci Resolve 16 Einsteiger
Shutterstock: Jahresabo für unbegrenzt viele lizenzfreie Soundtracks für 179 Euro
Panasonic Firmware Update für S1 und S1H Kameras für verbesserte V-Log Aufnahme
Timecode für 20 Euro für quasi alle Kameras
Alternative für Handgriffkabelverlängerung für C200?
DJI: Firmware Update für FPV Headset bringt Unterstützung für externe Displays
Viltrox-Objektive angekündigt: 33mm F1.4 für APS-C sowie Cine-Optik 20mm T2 für L-Mount
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen